April 11, 201510 j Autor Ich komme auf 654EURO da heist es Special Offer das große Rote Ding in der Produkte - Leistungssteigerung für Fahrzeug MY09 und älter. Und außerdem ist das doch das gleiche was Maptun anbietet, es wird doch e nur das Steuergerät getauscht oder halt ne andere Software drauf gespielt. Bearbeitet April 11, 201510 j von SAAB-Tigger
April 11, 201510 j Und außerdem ist das doch das gleiche was Maptun anbietet, es wird doch e nur das Steuergerät getauscht. Bei beiden Anbietern wird nicht das Steuergerät getauscht, sondern nur mit 'ner neuen Software geflasht. Bei der Hirsch Software macht das der FSH mit dem IPRO und bei Maptun bekommst du so'n Gerät zum selber flashen. Sollte das Fahrzeug in Deutschland betrieben werden, würde ich zum Hirsch raten, da du bei Hirsch alle Unterlagen zur Legalisierung/Eintragung der Leistungssteigerung mitbekommst. Bei Maptun bekommst du gar nichts (außerdem erlischt zum Dank auch noch deine Betriebserlaubnis für's Fahrzeug!), da kannst du nur hoffen das dich keiner erwischt! erstmal bei Hirsch kostet allein software 1309€ + Zoll + Einabu bei Vetragshändler (ca.280€) Ich hab mit meinen drei SAABs schon eine Menge Geld bei Hirsch gelassen, aber bis jetzt hab ich immer nur den auf der Website angegebenen Preis bezahlt. Also Zoll ist nie mit raufgeschlagen worden, wenn dann ist der Zoll in den angegeben Preisen schon eingerechnet gewesen. Bearbeitet April 11, 201510 j von awtpa
April 11, 201510 j Autor soooo, also ich fasse mal ganz grob zusammen: Ich kann mein Auto für wenig Geld ca 700EURO + ein paar EURO für die Dienstleistung die Software z.B. von Hirsch draufzuspielen die Leistung steigern von 185PS auf 220PS, Dann stellt sich mir nur noch die Frage ob ich einen Nutzen davon habe wenn ich den Turbolader durch den Aerolader tausche, Cobra Pipe tauschen, Wasser + Öleitung tauschen ok die Teile hab ich ja alle da liegen. Dann mein zweiter Gedanke der mir noch nicht ganz fremd geworden ist, was ist wenn ich ein Steuergerät von einem AERO mit 250PS da liegen habe den Turbolader tausche und kein Bioethanol sondern nur noch normales Benzin tanke? Ich hab sowieso keine Tankstelle in der Nähe wo ich E85 tanken kann und der Mehrverbrauch von ca. 20-30% der schreckt mich ab. Wahrscheinlich muss ich das Steuergerät trotzdem zwecks Schlüssel oder Wegfahrsperre ändern oder? Das wäre aber sicherlich noch immer günstiger als 700EURO für ne Software, ok es wären die Papiere dabei das stimmt schon ja. Hab ich irgendwo einen Denkfehler?
April 11, 201510 j Wenn du die Hirschsoftware nimmst, so ist die erstmal auf die serienmässige Bestückung deines Fahrzeugs ausgelegt (Lader, Cobrapipe, etc.) wenn du jetzt den Lader änderst musst du im Idealfall auch die Software wieder anpassen. Wenn du das 250PS SG einbauen willst bietet es sich natürlich an auf den MHI Lader zu wechseln da die Software auf diesen abgestimmt ist. Mit dem Tech2 musst du dann das SG mit deinem Wagen "verheiraten" (lassen). Wenn du dich mit der Trionicsuite auskennst brauchst du kein Tech2 weil du die Daten von WFS etc. dort eingeben kannst. Dann ist es plug&play
April 11, 201510 j Dann mein zweiter Gedanke der mir noch nicht ganz fremd geworden ist, was ist wenn ich ein Steuergerät von einem AERO mit 250PS da liegen habe den Turbolader tausche und kein Bioethanol sondern nur noch normales Benzin tanke? Dann will ich mal für dich hoffen, das sich das Steuergerät mit der 250PS Aero Software auch mit den restlichen Steuergeräten deines Autos unterhalten kann! Mechanisch mag das vielleicht alles passen, aber ich kann mir nicht vorstellen das die 250PS Motorsoftware (also vor MY06) problemlos mit den '09 Softwareständen der restlichen Steuergeräte harmoniert. Da reicht nur ein geänderter Frame und es gibt die lustigsten Fehlermeldungen.
April 11, 201510 j Autor Hallo, ja awtpa das ging mir auch gerade durch den Kopf aber ein Steuergerät von einem 2008er liegt irgendwo noch rum im schlimmsten Fall muss ich es mir besorgen aber das ist auch noch im Rahmen des Möglichen, auf jeden Fall ist es sicherlich besser wenn ich mir das neue Steuergerät vom Aero ab Bj 2006 einbau als ein älteres... Danke für den Gedanken ! ! !
April 11, 201510 j Der Hardware ist es relativ wumpe ob das Steuergerät aus 2000 oder 2009 ist, wichtig ist was an Software drauf ist...
April 11, 201510 j Autor Wie vielleicht schon ein paaaaaaar Leute mitbekommen haben bin ich nicht der Fachmann deswegen hab ich auch dieses Thema geöffnet, ERGO : : : : : Verstehe ich auch noch nicht was mit einer 8.8er Verdichtung gemeint ist und womit der Spritverbrauch zusammenhängt, kann mich mal jemand aufklären!!! B I T T E
April 11, 201510 j Aero mit 8.8 verdichtung, kauf dich besser V8 wird bestimmt weniger verbrauchen Wo hast du die Angaben mit der Verdichtung von 8,8:1 eigentlich her? Bei dem Motor (2.3t Biopower) des TE handelt es sich doch um den B235E und der hat ab Werk eine Verdichtung von 9,3:1. Die Verdichtung von 8,8:1 hat meines Wissens nur der B205E. Edit: Kannst hier zur Not auch nochmal selber nachlesen:http://www.saab.gr/main/GLOBAL/en/model/95_WAGON/techspecs.shtml
April 12, 201510 j [mention=8783]niki9911[/mention] : Deinen Beitrag habe ich wegen Verstoß gegen die Forumsregeln gelöscht und eine Verwarnung ausgesprochen, betrachte dieses bitte als letzte Chance, beim nächsten Verstoß erfolgt eine Sperre, das Maß ist voll und die Geduld erschöpft…… Ich hoffe das ich mich klar und deutlich ausgedrückt habe, nicht das zu Missverständnissen kommt…… Gruß, Thomas
April 12, 201510 j [mention=8783]niki9911[/mention] : Deinen Beitrag habe ich wegen Verstoß gegen die Forumsregeln gelöscht und eine Verwarnung ausgesprochen, betrachte dieses bitte als letzte Chance, beim nächsten Verstoß erfolgt eine Sperre, das Maß ist voll und die Geduld erschöpft…… Ich hoffe das ich mich klar und deutlich ausgedrückt habe, nicht das zu Missverständnissen kommt…… Gruß, Thomas Stichwort Urheberrecht, vermute ich?
April 12, 201510 j Autor Also ok die Verdichtung hab ich mal nachgelesen und bin jetzt definitiv schlauer als vorher. Die Verdichtung von meinem BIOPOWER ist genau so wie beim AERO. Ich werde die nächsten Wochen nochmal drüber schlafen und auch das Angebot von Hirsch für 10 Tage testen ob die Leistungssteigerung überhaupt was für mich ist, vor allem ist es abzuwarten wie sich der Spritverbrauch bemerkbar macht. Vielen Dank für die Beiträger bisher, falls jemanden noch etwas einfällt gerne gerne schreiben.
April 12, 201510 j Verstehe ich auch noch nicht was mit einer 8.8er Verdichtung gemeint ist und womit der Spritverbrauch zusammenhängt, kann mich mal jemand aufklären!!! . Eine höhere Verdichtung erhöht den Wirkungsgrad des thermodynamischen Prozesses der im Motor abläuft, daher ist bei geringer Verdichtung der Verbrauch schlecht. Wo hast du die Angaben mit der Verdichtung von 8,8:1 eigentlich her? Bei dem Motor (2.3t Biopower) des TE handelt es sich doch um den B235E und der hat ab Werk eine Verdichtung von 9,3:1. Die Verdichtung von 8,8:1 hat meines Wissens nur der B205E Dies ist auch mein Kenntnisstand - alle B235 haben e = 9.3. Wobei ich für den B205 sowohl die Angabe 8.8 als auch 9.3 gefunden habe.
April 15, 201510 j Wo hast du die Angaben mit der Verdichtung von 8,8:1 eigentlich her? Bei dem Motor (2.3t Biopower) des TE handelt es sich doch um den B235E und der hat ab Werk eine Verdichtung von 9,3:1. Die Verdichtung von 8,8:1 hat meines Wissens nur der B205E. Edit: Kannst hier zur Not auch nochmal selber nachlesen:http://www.saab.gr/main/GLOBAL/en/model/95_WAGON/techspecs.shtml Interessant, denn offenbar gibt es entweder auf der verlinkten Seite oder im WIS einen Tippfehler. Zumindest in meinem WIS (Sept.2010) sind alle BioPower (205 und 235) mit einer Verdichtung von 8.8:1 angegeben. Alle übrigen B235 mit 9,3:1. Da auf der verlinkten Seite aber auch der B205e mit 9,3:1 angegeben, und 8,8:1 hierfür wohl Konsens ist, würde ich eher der Aussage im WIS trauen...
April 16, 201510 j Hm, was issn jetzt richtig? Aus technischer Sicht macht beim Biopower eine Verdichtungsreduktion keinen Sinn, es sei denn, die haben in der Entwicklung festgestellt, dass der bei einer Kalibrierung zur Erreichung der Lastenheftwerte Glühzündungen bekommt. Beim B205E macht dagegen eine 8.8er Verdichtung auch keinen Sinn, es sei denn, man möchte viele Gleichteile und für den B205R im 9-3 ist eine 8.8er Verdichtung günstig. Andererseits fährt der B235R auch mit 9.3 rum Wenn der B235 Biopower eine 8.8er Verdichtung haben sollte, dann muss er auch entweder andere Pleuel oder andere Kolben haben. Ist dies der Fall? Die verlinkte Seite, die Datenbanken auf autoweek.nl und carfolio.com spucken für den B205 eine Verdichtung von 9.3 aus, meine Bedienungsanleitung sagt 8.8. Muss heute mal in mein WIS schauen. Dem würde ich aber auch nicht bedingungslos vertrauen, da z.B. für die Modelle ab 2004 immer noch die Drosselklappe der Modelle davor abgebildet ist.
April 16, 201510 j Wenn der B235 Biopower eine 8.8er Verdichtung haben sollte, dann muss er auch entweder andere Pleuel oder andere Kolben haben. Ist dies der Fall? . ja, kürzere Pleul u mulde im kolben Bilder?......gerade aktuell am schrauben
April 16, 201510 j Autor Hallo, ok ich als nicht - Fachmann stell jetzt mal eine Theorie die wahrscheinlich keinen Sinn ergibt: Kann es sein das durch E85 das Verdichtungsverhältnis anders ist??? Wenn man einen klopffesten Treibstoff hat, kann man die Verdichtung erhöhen und so mehr Leistung aus dem gleichen Hubraum holen. So hat Bioethanol eine höhere Leistungsdichte als Benzin. Ich geh schon mal in Deckung :ciao: Bearbeitet April 16, 201510 j von SAAB-Tigger
April 16, 201510 j ja, kürzere Pleul u mulde im kolben Bilder?......gerade aktuell am schrauben Vergleichsbilder wären natürlich top! Hallo, ok ich als nicht - Fachmann stell jetzt mal eine Theorie die wahrscheinlich keinen Sinn ergibt: Kann es sein das durch E85 das Verdichtungsverhältnis anders ist??? Ich geh schon mal in Deckung :ciao: Das Verdichtungsverhältnis ist eine rein geometrische Größe, die vom Kurbeltriebs- und Brennraum-Layout abhängt. Im dynamischen Betrieb kann es jedoch effektiv je nach Einlasssteuerzeit oder Ladedruck bei nominell/geometrisch/statisch gleichem Wert unterschiedlich sein.
April 16, 201510 j Vergleichsbilder wären natürlich top! auf der suche nach einem bestimmten teil bin ich über diese seite gestolpert. ganz am ende ;-) vergleichsbilder? kolbenboden u pleuel Standhöhe? bzw länge?
April 16, 201510 j vergleichsbilder? kolbenboden u pleuel Standhöhe? bzw länge? Jep, sofern ein Foto das bei den geringen Unterschieden hergibt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.