April 10, 201510 j Siehe #1: Könnt Ihr mir sagen welche Radios ab Baujahr 1995 ab Werk im Saab 9000 CSE eingebaut wurden?Bereits damit hat sich doch jede Diskussion über Händler-Nachrüstungen erledigt. Ich wäre ja nun noch so weit gegangen, eine händlerseitige Nachrüstung in dem Falle gleichzusetzen, wenn es sich um Katalog-Zubehör handelt, welches evtl. nur aus logistischen Gründen beim Händler verbaut wurde. Aber alles darüber hinaus gehende, ist einfach eine 'individuelle Anpassung'. Da kann dann, weil der Kunde das eben genau so wollte, was auch immer verbaut sein und hat mit SAAB einfach nichts zu tun. Da hätte sich auch jemand 19"-Felgen verbauen und vor Erstauslieferung eintragen lassen können. Das wäre dann genau so 'original', wie dieses komische Radio.
April 10, 201510 j Was ist dann Deine Meinung zu dem in Beitrag #12 gezeigten Radio - so nicht im Zubehörkatalog gelistet, aber lt. Lieferschein "Extraausrüstung, Werksmontage"? Warum das Radio aus Beitrag 2 deswegen gleich "komisch" sein soll, versteh' ich auch nicht.
April 10, 201510 j Siehe #1: Bereits damit hat sich doch jede Diskussion über Händler-Nachrüstungen erledigt. Ich wäre ja nun noch so weit gegangen, eine händlerseitige Nachrüstung in dem Falle gleichzusetzen, wenn es sich um Katalog-Zubehör handelt, welches evtl. nur aus logistischen Gründen beim Händler verbaut wurde. Aber alles darüber hinaus gehende, ist einfach eine 'individuelle Anpassung'. Da kann dann, weil der Kunde das eben genau so wollte, was auch immer verbaut sein und hat mit SAAB einfach nichts zu tun. Da hätte sich auch jemand 19"-Felgen verbauen und vor Erstauslieferung eintragen lassen können. Das wäre dann genau so 'original', wie dieses komische Radio. seh ich genauso
April 10, 201510 j Was ist dann Deine Meinung zu dem in Beitrag #12 gezeigten Radio - so nicht im Zubehörkatalog gelistet, aber lt. Lieferschein "Extraausrüstung, Werksmontage"?Diese ganze Diskussion ist doch schon allein deshalb purer Unsinn, weil wohl selbst ein Gutachter heute kaum mehr nachweisen könnte, ob dieser Eintrag tatsächlich aus dem Auslieferungszeitraum oder meinetwegen 2002 stammt. Ist auf jeden Fall a) nachgetragen und hat b) 'ne andere Schrift. Da kann ich Dir gern auch auch 'Auslieferung erfolgt mit Beiboot' rein schreiben.
April 10, 201510 j Aha, danke! Das kannte ich bisher nur von anderen Herstellern und ist mir bei Grundig noch nicht untergekommen. Unter dem "Expert"-Menü lange drücken (allg Einstellungen) findet man das. Ohne Anleitung würde man dieses Menü wahrscheinlich nur mit viel rumspielen finden :-o Da gibt es dann die Farbänderung
April 12, 201510 j Mein Grundig Radio wurde beim SAAB-Händler eingebaut, auf dem Radio ist ein SAAB-Stempel der mit der EZ vom Datum her einigermaßen übereinstimmt, gelabelt ist es allerdings nicht mit Saab. Es scheint also gängige Praxis gewesen zu sein, die Radios beim Händler "nachzurüsten", bei FORD war es damals genauso, dort wurden die Philips-Radios beim Händler eingebaut. Radiovorbereitung hatten alle Fahrzeuge. Vielleicht hat ja jemand einen Zubehör-Katalog, den er hier scannen könnte.
April 13, 201510 j Ich lese immer "Einbau". Verdient das Einschieben eines DIN-Radios in einen dafür vorgesehenen Schacht samt Anstecken von drei Steckern tatsächlich diese Bezeichnung? Die Clarion-2x DIN besonders mit Verstärker und Wechsler würde ich schon eher als "Audiosystem" bezeichnen, das einen Einbau verdient, und die wurden vermutlich nicht erst beim Händler verbaut. Vielleicht finden sich ja noch Unterlagen, bei denen die Option Audiosystem nicht mit anderer Schrift im Auslieferungsprotokoll vermerkt wurde... Auffallen kann einem auch, dass in #14 die Abbildungen der "Spezial-Radios" im Sonderausstattungsheft "Saab 9000 Zubehör" für den Saab 9000 1996 tatsächlich in einem 900/II aufgenommen worden sein müssen... oder wessen 9k hat ein SID mit Nightpanel funktion und den Warnblinkschalter rechts neben dem Radio? Ich fürchte, so ganz ernst nehmen kann ich die Auswahl an Radios nicht wirklich als Originalzubehör, allenfalls noch mit "Made for Saab"-Schriftzug. Ich nehme an, die verschiedenen Optionen der Grundig-Radios wurden deshalb schnell angeboten, um auf die rasanter werdene Entwicklung der Audiosystems zu reagieren. Radios mit den gleichen Spezifikationen wie das Top-System gab es ja auch schon bald nach dem Clarion-System in einem DIN-Gehäuse, und das im 9k mit Ablageplatz ja noch nie so gut bestellt war, gab es da sicher auch Notwendigkeit zumindest seitens der Käufer, kompaktere Geräte zu bevorzugen.
Februar 10, 20187 j Pffuuuuuu - toll. Gibt es die kompletten Prospekte & Preisliste betreffend dem 9000'er von '95 auch als Scan ? ([mention=1991]Trizz[/mention] : defektes Birnchen: ja) Dann hier zur Veranschaulichung: Aus dem Prospekt "Saab 9000 Zubehör 1995": [ATTACH=full]91269[/ATTACH] [ATTACH=full]91270[/ATTACH] [ATTACH=full]91271[/ATTACH] [ATTACH=full]91272[/ATTACH] Aus dem Prospekt "Saab 9000 Zubehör 1996": [ATTACH=full]91273[/ATTACH] Aus dem Prospekt "Saab 9000 - Saab 9000 CS/CSE/CD/CDE/Aero/Griffin 1996" [ATTACH=full]91274[/ATTACH] [ATTACH=full]91275[/ATTACH] [ATTACH=full]91276[/ATTACH]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.