Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, hast Du die jetzt rausgerupft ?

Das Steurgerät habe ich erstmal wie folgt zum funktionieren gebracht:

Den Zinn um die Drähte der Relais habe ich mit eine spitzen Kombizange vorsichtig zusammengedrückt :top: funktioniert erstmal wieder, spricht sofort an, gefühlt ganz anderer Sound, war sonst immer etwas träge.

 

hat schon mal jemand die Relais gewechselt ?

http://de.futureelectronics.com/de/technologies/electromechanical/relays/automotive-relays/Seiten/5976766-JSM1-12V-5.aspx?gclid=CP_3yoPQtMUCFeiWtAodWmwAnw

Bearbeitet von dick-tracy

  • Antworten 56
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe Stück für Stück die defekten Stellmotoren ersetzt durch neue Stellmotoren von WAECO ML-3605. Diese gibt es bei Conrad für ca. 20 EUR das Stück oder auch im 4 Stück "Vorteilspack" als WAECO ML-44 für ca. 50 EUR (Das Steuergerät im "Vorteilspack" brauchts Du natürlich nicht...).

 

Die Stellmotoren passen 1:1 als Ersatz für die Sabb Orginale - Schraubenlöcher sind an der richtigen Position.

 

Habe oben beschriebenes Modell in meiner Beifahrertür eingebaut. Leider hat es nicht 1:1 gepasst, die beiden Löcher sind ein bisschen mehr auseinander als die originalen Löcher... Jetzt wird der Knopf beim Verschließen nach unten gezogen, danach aber wieder von selber leicht hochgedrückt... ich denke, das liegt an der nicht 100%ig passenden Lage. Bei Dir funktionieren die Motoren ohne Probleme? Ist das "wieder hochdrücken" beim Einbau und Testen vielleicht mal vorgekommen und Du wusstest Abhilfe?

Den Zinn um die Drähte der Relais habe ich mit eine spitzen Kombizange vorsichtig zusammengedrückt :top: funktioniert erstmal wieder, spricht sofort an, gefühlt ganz anderer Sound, war sonst immer etwas träge.

 

hat schon mal jemand die Relais gewechselt ?

Wieso wechseln? Waren bisher in allen selbst erlebtenb Fällen absolut in Ordnung.

Und das Werkzeug der Wahl heißt dabei nicht 'Zange', sonder 'Lötkolben'. :rolleyes:

1. Ich frage, weil das so in dieser Anleitung beschrieben ist und die Teile bei mir schon etwas "riechen".

2. Weil ich nach dem Ausbau doch nicht so viel Ruhe und Zeit hatte, wie ich mir für die OP nehmen wollte.

3. Das war die unkomplizierte, gefahrlose Schnellösung, die sogar funktionierte. Lötkolben folgt noch. :rolleyes:

 

http://www.fairwayacademy.org/2014/05/01/saab-9000-central-locking-repair/

  • 2 Monate später...

Hallo,

inzwischen einige Zeit her, aber ich hab mir eine Ersatzfeder gebogen aus einer Ähnlichen aus dem RC-Car-Ersatzteillager.

Foto anbei.

Alte Feder links, Ersatzfeder mitte, bearbeitet rechts.

Von der Feder etwas wegknipsen, die Windung aufbiegen, die Enden abwinkeln, Rest rechts oben.

Funktioniseit ca. 2 Monaten.

DSCF3169.thumb.JPG.712dec8d9da84db82fecbd81ff110a4d.JPG

DasSteuergerät der ZV habe ich auch nachgelötet.

Dabei konnte ich feststellen, daß bei einem Bein der Zinn fast keinen Kontakt hatte.

Um das Bein herum war ein direkter Hohlraum, der bei einer Sichtprüfung der Lötstellen nicht zu erkennen war.

Jetzt klacken die Schlösser wieder :bananapowerslide:

Allen ein schönes WE.

  • 2 Monate später...
Hatte das schon mal jemand, dass der Stellmotor im Dauerlauf bei eingeschalteter Zündung läuft?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.