Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gerade durfte ich bei meinem 9k zum ersten Mal die CE Anzeige aufleuchten sehen...Auch wenn ich beim Fahren keinerlei Unterschiede feststellen konnte, will ich der Sache gerne auf den Grund gehen ohne gleich wieder einen Termin bei Saab zu machen. Kann man bei einem MY96 die Fehlercodes noch selbst ausblinken? Wenn ja, wie?

 

Ich habe festgestellt, dass der Kühlschlaich Zylinderkopf-Wärmetauscher am Anschluss Zylinderkopf tropft. Das wird ja sicher kein Grund für die CE sein...? Werde auf jeden Fall wechseln und ist auch schon bestellt. Gibt es beim Wechsel etwas zu beachten? Ausser natürlich das Kühlwasser abzulassen:smile:

Eigentlich reicht es, die Zündung nach CE anzulassen. Dann geht sie aus und blinkt freudig alle Fehler aus, von ganz alleine. Eine Beschreibung der Bedeutung gibt's bei Saab9000.com

 

Ansonsten gibt's für den M96er mit OBD-Buchse noch die Kombination ELM327 Bluetooth Dongle + Android Gerät + Torque App. Damit kann man genauer auslesen und löschen, aber kein Vergleich zu Tech/Isat.

  • Autor

Die Kombi über die OBD Buchse funktioniert bei mir irgendwie nicht, trotz passender Hardware.

 

Nachtrag: Jetzt ging es doch mit dem dongle...Fehlercode war P0110, Blinkcode 3x. Also Intake Temp. Sensor. Wahrscheinlich wohl defekt, Blöde Frage, wo sitzt der, kann ich den irgendwie durchmessen?:rolleyes:

 

Achso, der Sensor ist der in dem Aluansaugrohr, richtig?

Bearbeitet von DSpecial

... Also Intake Temp. Sensor. Wahrscheinlich wohl defekt, Blöde Frage, wo sitzt der, kann ich den irgendwie durchmessen?:rolleyes:

Aluansaugrohr in Höhe Zylinderkopf. Guck Dir da aber erst mal die Kabel da dran an

Bearbeitet von bantansai

  • Autor
Mache ich morgen mal.
kann man ausmessen(Widerstand), Kennlinie(Widersstand über Temperatur) habe ich irgendwann mal gepostet. Stecker auch kontrollieren

Ich kenne das auch:

3x blinken , Ansauglufttemperatursensor .

Vorteil: Stecker mit Verriegelung sticht sofort gelb-braun am Alurohr zur Ansaugbox ins Auge.

Aber bei mir war meine Widerstandsmessung bei ca. 20° im Sollbereich

(lt. Forum und Bosch- Tabelle 2,5 +/- 0,149 kOhm), trotzdem erschien CE und ca. 1-2l /100 km höherer Verbrauch.

 

Erst das Tech 2 zeigte dann orakelmäßig: entweder Leitungsunterbrechung oder aber Kurzschluß.

Und erst mit einem neuen Sensor (2010: 84 €) war wieder alles (Verbrauch und CE) OK.

(Manche behaupten, eine daß diese Nichtfunktion des Sensors trotz Sollwiderstand durch eine Reinigung behebbar sei. Ich habs nicht probiert)

  • Autor
Reinigung dann mit Bremsenreiniger oder eher einem anderen Produkt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.