Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

das dauerlaufen ??

ich grübel schon die ganze zeit.........kannst du mal die kabel besser ablichten?

war die neue pumpe mit einen stecker und einem ca 10cm kabel versehen?

stimmt deine Tankanzeige?

 

frage: könnte es sein das der 9-5 anders gepolt ist? und der TE eine Pumpe mit einen kabelanschluß vom 9-5 erhalten hat?

ich habe gerade nicht in erinnerung, aber bei einigen modellen waren die pumpen optisch gleich .....man musste aber das kabel ändern (vom anschluß-pumpe zum anschluß kabelbaum)

  • Antworten 75
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
das dauerlaufen ??

ich grübel schon die ganze zeit.........kannst du mal die kabel besser ablichten?

war die neue pumpe mit einen stecker und einem ca 10cm kabel versehen?

stimmt deine Tankanzeige?

 

frage: könnte es sein das der 9-5 anders gepolt ist? und der TE eine Pumpe mit einen kabelanschluß vom 9-5 erhalten hat?

ich habe gerade nicht in erinnerung, aber bei einigen modellen waren die pumpen optisch gleich .....man musste aber das kabel ändern (vom anschluß-pumpe zum anschluß kabelbaum)

Ja bei der pumpe war ein anderes Kabel dabei ein eizelner vierkontaktstecker den habe ich aber nicht benutzt, sondern den alten stecker wieder verwendet. Die Tank Anzeige stimmt.

  • Autor
Werde auch das Relai tauschen. Vielleicht brigt es was?
Wahrscheinlich nicht. Wenn das Relais hängen sollte und so Schuld daran sein, dass die Pumpe dauerhaft läuft (kenne die Schaltung nicht genau), sollte das nichts daran ändern, dass das Auto anspringt, wenn die Pumpe denn pumpt und Druck erzeugt, wenn sie läuft.

oh man .......grübel.....da war etwas, mensch [mention=800]patapaya[/mention] du hast doch ein 9-5......lausch doch mal, ich meine das die pumpe da dauerhaft läuft.

 

könnte eine verpolung die pumpe im 900II rückwärts u dauerhaft laufen lassen?.............keine ahnung!!!!!!!!!.....etwas war da, pumpe 9-5 passt, ich hatte auch mal umgebaut...keine erinnerung mehr? es war etwas mit den kabelabzweig................

könnte eine verpolung die pumpe im 900II rückwärts u dauerhaft laufen lassen?
Nicht schlecht, der Gedanke - würde zwar erklären, warum das Auto trotz dauernd laufender Pumpe nicht anspringt - aber angeblich erzeugt sie ja Druck (zumindest an ihren Anschlüssen - ob der auch vorne am Motor ankommt, wissen wir allerdings immer noch nicht)...

 

Nach der Pumpe lausche ich morgen mal.

  • Autor
Nicht schlecht, der Gedanke - würde zwar erklären, warum das Auto trotz dauernd laufender Pumpe nicht anspringt - aber angeblich erzeugt sie ja Druck (zumindest an ihren Anschlüssen - ob der auch vorne am Motor ankommt, wissen wir allerdings immer noch nicht)...

 

Nach der Pumpe lausche ich morgen mal.

Der druck geht aus dem Benzinfilter raus. Muss also auch nach vorne kommen.

[mention=8901]selmir[/mention] ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber mal an einer B-Pumpe die winkelstücken vertauscht zu haben, also müssten die auch im anderen anschluß passen.

steck doch mal die anschlüsse probehalber um...

  • Autor
Habe es auch schon probiert. An der pumpe ist auch Beschriftung presure und reflow. (Oder so ähnlich ) Weiß presure geht zum Benzinfilter eingang und sprit kommt auch aus dem filter raus. Ist doch mal auch so gelaufen, bis die Batterie leergesaugt worden ist.

wenn du alles ausschließen kannst u dir bis dato nichts geholfen hat........bleibt nur noch der versuch mit dem startpilot, hilft das auch nicht!............ dann eine werkstatt mit einem Tech2

 

mehr geht meines erachtens aus der ferne nicht

  • Autor
wenn du alles ausschließen kannst u dir bis dato nichts geholfen hat........bleibt nur noch der versuch mit dem startpilot, hilft das auch nicht!............ dann eine werkstatt mit einem Tech2

 

mehr geht meines erachtens aus der ferne nicht

Kurbelwellen sensor, startpilot und relai werde noch probieren. Dan lasse ich einen Meister ran. Obwohl er bestimmt nicht mehr weis als ihr, hier im Forum.

Danke euch für eure mühe bis jetzt.

Laut WIS läuft die KP auch im 9-5er nur 1 Sekunde.

Nur mal so ne banale Idee:

Was ist mit der Batterie?

Die wurde aufgeladen?

 

Ggf. mal ne neue (bzw. andere leihweise) probieren? Nicht daß die durch die Tiefentladung einen weg hat und die Bordelektrik jetzt wegen Unterspannung Quark veranstaltet (schon selbst mehrfach erlebt). Wäre einfach zu testen und tut nicht weh.

Finde ich gar nicht banal.

Könnte eine spinnende VSS erklären....

Genau Anlasser dreht springt nicht an.

Nur mal so ne banale Idee:

Was ist mit der Batterie?

Die wurde aufgeladen?

 

Ggf. mal ne neue (bzw. andere leihweise) probieren? Nicht daß die durch die Tiefentladung einen weg hat und die Bordelektrik jetzt wegen Unterspannung Quark veranstaltet (schon selbst mehrfach erlebt). Wäre einfach zu testen und tut nicht weh.

gute idee, immer dran denken, nach dem wechsel, das spiel mit dem funkei minimum 5x auf/zu

  • Autor
Ich habe zusätzilich mit Starterkabel eine 91A Batterie dazugehängt,und dan probiert zu starten. Soll ich die alte komplett rausnehmen und nur die andere anklemmen? Oder geht es auch mit startkabel?
Da ich mit entladenen Batterien & Starthilfe schon die tollsten Sachen erlebt habe empfehle ich immer den Tausch der Batterie. Aber mit Starthilfekabel und frischer Batterie oder ganzem Auto dran geht es dennoch meistens.
  • Autor
Batterie ab 5 min ruhen lassen. Und das kind hat seinen lutscher wieder..:dancing::thrasher::party:er läuft.!!!!!!
  • Autor
Dankeèeeeeeeeee

Superpositionsprinzip: neue Batterie an tote Batterie ergibt nicht genug Spannung da der Innenwiderstand der toten Batterie schon zu groß.

 

Mfg Martin

  • Autor
Die alte ist immer noch drin. Habe sie nur abgeklemmt und meine audi Batterie zusätzlich dazugehängt und dan gestartet. Springt an wie ein einzer.
  • Autor
Nur mal so ne banale Idee:

Was ist mit der Batterie?

Die wurde aufgeladen?

 

Ggf. mal ne neue (bzw. andere leihweise) probieren? Nicht daß die durch die Tiefentladung einen weg hat und die Bordelektrik jetzt wegen Unterspannung Quark veranstaltet (schon selbst mehrfach erlebt). Wäre einfach zu testen und tut nicht weh.

Danke

  • Autor
20150417_150215.thumb.jpg.c4e84d73d895932f331863f9ad89580c.jpg
Mit starthilfe wergelt er,aber springt nicht an.

 

Die alte ist immer noch drin. Habe sie nur abgeklemmt und meine audi Batterie zusätzlich dazugehängt und dan gestartet. Springt an wie ein einzer.

klasse, magst du auch verraten wo der unterschied des überbrücken von seite 2 und dem letzten posting lag?

 

und sehr gern wüsste ich noch ob deine pumpe immer noch bei nur zündung an, dauerhaft läuft.

Ich verstehe ihn so, daß er vorher bei eingebauter, alter Batterie mit Starthilfekabel versucht hatte.

 

Und jetzt die alte Batterie komplett abgeklemmt und die neue dann angehängt (mit Starthilfekabel als Verlängerung?).

 

Na jedenfalls prima, daß er wieder läuft.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.