April 14, 201510 j bleibt die frage warum die pumpe dauerhaft läuft. wenn alles richtig verbaut sagt die logik das etwas im pumpen inneren nicht stimmt.
April 14, 201510 j Autor bleibt die frage warum die pumpe dauerhaft läuft. wenn alles richtig verbaut sagt die logik das etwas im pumpen inneren nicht stimmt. Hat aber drei mal richtig funktioniert. Bis die Batterie den geist aufgegeben hat.
April 14, 201510 j Hat aber drei mal richtig funktioniert. Bis die Batterie den geist aufgegeben hat. wie lange, gestartet u im leerlauf etwas gelaufen? oder gefahren?
April 14, 201510 j Autor wie lange, gestartet u im leerlauf etwas gelaufen? oder gefahren? Pumpe baute druck schon nach wenigen sec auf und Sofort angesprungen. Und ca 300m gefahren, auf der Straße geparkt und das drei mal. Innenhof strasse. War aber undicht.
April 14, 201510 j druckaufbau Kannst du das genauer beschreiben? Hab ich nämlich auch schon drüber nachgedacht - ohne Ergebnis. Gibt's in der Pumpe einen druckbetätigten Schalter? Denn von außerhalb kriegt sie ja keine Info über den Druck in der Leitung?
April 14, 201510 j Autor druckaufbau Auf der Leitung ist richtig druck. Habe die kugel am Ventil mal mit nem Schraubenzieher gedrücktumd bekam eine benzindusche.
April 14, 201510 j Autor Kannst du das genauer beschreiben? Hab ich nämlich auch schon drüber nachgedacht - ohne Ergebnis. Gibt's in der Pumpe einen druckbetätigten Schalter? Denn von außerhalb kriegt sie ja keine Info über den Druck in der Leitung? Werde morgen die alte pumpe mal untersuchen. Oder die neue wieder ausbauen.
April 14, 201510 j Gerade im WIS geschmökert: die B-Pumpe läuft bei Schlüssellage ON eine Sekunde lang. Damit findet ein Vorab-Druckaufbau statt. Einen Druckschalter o.ä. gibt es nicht. Ist der Motor gestartet, wird das Signal vom KW Sensor verwendet und das Kraftstoffpumpenrelais wird weiterhin von der ECU angesteuert. Also: KW Sensor??
April 14, 201510 j Gerade im WIS geschmökert: die B-Pumpe läuft bei Schlüssellage ON eine Sekunde lang. Damit findet ein Vorab-Druckaufbau statt. Einen Druckschalter o.ä. gibt es nicht. Ist der Motor gestartet, wird das Signal vom KW Sensor verwendet und das Kraftstoffpumpenrelais wird weiterhin von der ECU angesteuert. Also: KW Sensor?? hätte fast gesagt, errechnete anlaufzeit bis errechneter druck stehen müsste. aber die pumpe soll ja beim TE dauerhaft laufen............
April 14, 201510 j hätte fast gesagt, errechnete anlaufzeit bis errechneter druck stehen müsste. aber die pumpe soll ja beim TE dauerhaft laufen............ Stimmt....womit ich gedanklich wieder bei einer VSS bin.....
April 14, 201510 j Also: KW Sensor?? Und das war schon ganz anfänglich thema mit/beim TE, ich glaube er entschied sich für die benzinpumpe!..;-) vss? ............ich bekomme hier die zusammenhänge nicht mehr auf die reihe. funkei habe er ja erneut angelernt............gefahren ist er zwischenzeitlich ja auch oder??? es fing mal mit ".....vor dem kindergarten sprang er nach ablieferung des stöpsel"..... nicht mehr an.
April 14, 201510 j Darum würde ich ja auch wissen wollen, ob vorne an der Einspritzleiste denn wirklich Benzin in ausreichender Menge ankommt, um mich im positiven Falle eben gezielt mit dem Rest (Zündung, KWS) beschätigen zu können. Oder eben dafür zu sorgen, dass das der Fall ist, falls nicht.
April 14, 201510 j vielleicht fängt TE mit einer neuaufstellung an.................zB nach dem Kindergarten.....habe keine lust zu suchen...........ich glaube er meinte sein drehzahlsensor sei okay!
April 14, 201510 j Und das war schon ganz anfänglich thema mit/beim TE, ich glaube er entschied sich für die benzinpumpe!..;-) vss? ............ich bekomme hier die zusammenhänge nicht mehr auf die reihe. funkei habe er ja erneut angelernt............gefahren ist er zwischenzeitlich ja auch oder??? es fing mal mit ".....vor dem kindergarten sprang er nach ablieferung des stöpsel"..... nicht mehr an. Jo, also erstmal das ausschließen, was nachweislich funktioniert. vlt war die B-pumpe die ganze zeit in ordnung? batterie war ja zwischenzeitlich komplett platt (s.o.) womit ich dann bei [mention=800]patapaya[/mention] wäre.....
April 14, 201510 j jepp nur er sagte mit startpilot läuft er.............. vielleicht ist das der anfang...;-) sehe gerade.... http://www.saab-cars.de/threads/my-springt-nicht-an.53116/page-2#post-1030403 startpilot------>Starthilfe.....ups..
April 15, 201510 j Autor So dan mal von vorne. Es war einmal ...☺ Bin in der früh cam 1km zum Kindergarten gefahren.(sofort angesprungen und normal gefahren ) den gelben blitz abgestellt un die kleine abgelifert. Wollte dan wieder normal wieder nach Hause. Da wergelte er nur noch. Darauf bin ich zu Fuß nach hause. (Ist ja nicht weit) am abend habe mich mal hier im Forum nach der möglichen Ursache umgesehen. Habe darauf mal den strom an de BP geprüft. Strom kam aber die pumpe machte keinen mux. Darauf habe ich eine neue Pumpe bestellt. Habe sie dan ausgetauscht und dabei das Rückschlagventil abgebrochen. Klebte es mit 2k klebe notdürftig zu. Und schon sprang der gelbe wieder an. Das Ventil war aber leicht undicht. Darauf habe ich das auto aus dem Hof gefahren und auf der Straße geparkt. Als das Rückschlagventil mit den Benzinfilter endlich mit der post da war, wollte ich es sofort einbauen. Also den gelben wieder gestartet ( stand seit dem BP einbau vier Tage still) starte wieder ohne Probleme. Bin wieder in den Innenhof gefahren. Dort habe ich mit offenen Türen versucht das Rückschlagventil einzubauen. Ging aber nicht so wie ich es erwartet habe. Habe es nicht dicht gekriegt. Dabei ist mir die Batterie leergesaugt worden von der innenbeleuchtung vermute ich. Als die Leitung dan dicht war, mit hilfe eines zwischenschlauchs und zwei schellen konte ich nicht starten weil die Batterie leer war. ( allesbdunkel) Darauf habe ich mit meinem audi diesel mit laufendem motor starthilfe gegeben. Es wurde wieder hell um auto. Dan der Schreck er wollte nicht mehr anspringen. Frosch wurde auch angelernt und die rote lampe war aus. Er wergelte genau so wie vor dem wechseln der BP. Bloß das die pumpe jetzt pumpt aber das auto nicht anpringt. Zündung an. Pumpe läuft dauernd. Sprit komt vor und nach dem filter an. Druck ist richtig drauf auf der leitung. (Benzindusche) Bearbeitet April 15, 201510 j von selmir
April 15, 201510 j das einzige was mich stört ist das dauerlaufen der pumpe! der begriff " wergelt" bedeutet bei dir das er startet (anlasser dreht) motor springt nicht an.? vielleicht würde ich wie folgt vorgehen. Kerzen raus u schauen ob sie nass sind..........wenn ja motor abgesoffen! kerzen trocken...alles zusammen bauen und mit startpilot beim starten nachhelfen. er zündelt will spürbar laufen,....... fehlt ihm sprit. somit wäre vorab ausgeschlossen das drehzahlsensor def ist.......................obwohl ich immer noch glaube das er es ist!..........aber der wurde bei dir ja schon vor monden erwähnt. wenn du soweit bist und berichten kannst, geht es weiter!
April 15, 201510 j Autor das einzige was mich stört ist das dauerlaufen der pumpe! der begriff " wergelt" bedeutet bei dir das er startet (anlasser dreht) motor springt nicht an.? vielleicht würde ich wie folgt vorgehen. Kerzen raus u schauen ob sie nass sind..........wenn ja motor abgesoffen! kerzen trocken...alles zusammen bauen und mit startpilot beim starten nachhelfen. er zündelt will spürbar laufen,....... fehlt ihm sprit. somit wäre vorab ausgeschlossen das drehzahlsensor def ist.......................obwohl ich immer noch glaube das er es ist!..........aber der wurde bei dir ja schon vor monden erwähnt. wenn du soweit bist und berichten kannst, geht es weiter! Genau Anlasser dreht springt nicht an.
April 15, 201510 j Autor Heute kerzen raus gebaut. Alle trocken. Pumpe läuft immer noch dauernd. Wie kann ich den kw sensor prüfen und wo sitzt er. Gibt es ein Relai für die Benzinpumpe? Startpilot wo einsprühen? Bin Spengler. Kein Mechaniker. ( noch nicht) (;
April 15, 201510 j Startpilot wo einsprühen? Bin Spengler. Kein Mechaniker. ( noch nicht) (; ziehst den kleinen schlauch am rückschlagventil KGE an und sprühst richtung drosselklappe etwas ein, ....startversuch.......was macht er dann? kerzen trocken und B-Pumpe ein dauerläufer? du bist ganz sicher die winkelstücke der leitungen an der pumpe richtig gesteckt zu haben? kannst du noch bilder davon senden?
April 15, 201510 j Autor ziehst den kleinen schlauch am rückschlagventil KGE an und sprühst richtung drosselklappe etwas ein, ....startversuch.......was macht er dann? kerzen trocken und B-Pumpe ein dauerläufer? du bist ganz sicher die winkelstücke der leitungen an der pumpe richtig gesteckt zu haben? kannst du noch bilder davon senden? Habe nur das weiße Rückschlagventil getauscht. Also keine Verwechslung möglich. Fotos kommen noch.
April 16, 201510 j Autor So habe ich die Pumpe angeschlossen . Habe es mit der alten Pumpe noch mal probiert im ausgebauten zustand stecker angeschlossen und sie reagiert nicht. An der neuen sind auch alle Leitungen dran, pumpt immer noch wie verückt ohne aufzuhören. Habe heute kein startpilot besorgen können, werde es morgen mit ihm mal probieren. Und den sensor habe ich auch schon bestellt. Bearbeitet April 16, 201510 j von selmir
April 16, 201510 j So habe ich die Pumpe angeschlossen . ... An der neuen sind auch alle Leitungen dran, pumpt immer noch wie verückt ohne aufzuhören.... Sie Pumpe pumpt einfach nonstop?! Das wäre keine typische Sache, da keine Lache unterm Auto sollten ja Vor und Rücklauf verbunden sein. Dieses wäre nur durch ein Defekt des Benzindruckreglers denkbar. Ergebnis wäre auch, kein Druck somit nicht startender Motor. Aber wirklich, das wäre sehr selten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.