April 19, 201510 j Ihr könnt mich jetzt alle schlagen -aber mit Honda bin ich so günstig gefahren, ... Am CRX gibt es wenig auszusetzen.
April 19, 201510 j Autor Und weil alles Reden doch gefruchtet hat, seit heute Abend wird es BMW mit Achsträgerproblematik:redface: Glücklicherweise als 318, da ist Hoffnung. Egal da kann und werde ich helfen bei Bedarf:smile:
April 19, 201510 j Autor Und jetzt warte ich ein paar Wochen und Kauf einen selespeed und einen XJ12:biggrin: Am Alfa komm ich täglich vorbei:smile:, die Scheune hat den Platz frei. Wenn fertig ein nettes Geschenk bei Zeiten:top:
April 19, 201510 j Achsträgerproblematik? Also e46, nehme ich an. Warum um Himmels Willen denn ausgerechnet der 318? 330 braucht (auf der Autobahnlangstrecke) auch nicht soo viel mehr Sprit und macht bedeutend mehr Spaß.
April 19, 201510 j Achsträgerproblematik? Also e46, nehme ich an. Warum um Himmels Willen denn ausgerechnet der 318? 330 braucht (auf der Autobahnlangstrecke) auch nicht soo viel mehr Sprit und macht bedeutend mehr Spaß. Vermutlich weil der Filius noch nicht sooo lange die Fleppe hat.
April 19, 201510 j Autor Achsträgerproblematik? Also e46, nehme ich an. Warum um Himmels Willen denn ausgerechnet der 318? 330 braucht (auf der Autobahnlangstrecke) auch nicht soo viel mehr Sprit und macht bedeutend mehr Spaß. A: Kurzstrecke B: Der "Stubenhocker" muss mal eigenständig werden. Ich such das "Teil" nicht aus "Spätpubatäre" Konsense zur Zeit. Misch ich mich nicht ein, das macht die Frau. Und ich kauf den Alfa:biggrin: Ich weiß nicht warum, ich glaub ich mach das echt!
April 19, 201510 j Autor Vermutlich weil der Filius noch nicht sooo lange die Fleppe hat. Richtig! Wobei, 25% hätten wir noch eine über. Nach 2 Autos darf er sich jetzt wegen Ignoranz an deren Wartung einmal selbst üben. Er darf sich kaufen was er mag, sicherlich nicht mein Part, ob ich noch eine günstige Versicherung habe, spiel erst mal für Ihn keine Rolle. Bearbeitet April 19, 201510 j von bantansai
April 20, 201510 j Am CRX gibt es wenig auszusetzen. Kann ich nach 4 Wochen bestätigen. Zum 147 habe ich auch noch eine Horrorgeschichte: Ein Freund von mir hatte einen 1.6 T.S. Irre schickes Auto in schwarz mit 17"-Vielspeichenfelgen, aber er ist kaum damit gefahren, weil ständig irgendwas dran war. Nach einem Jahr ist die Kiste dann mit Motorschaden auf der Autobahn liegen geblieben. Immerhin: Alfas sind danach noch hübsch anzusehen.
April 20, 201510 j Zum Alfa - die TS motoren brauchen häufig neuen Zahnriemen - 30.000 ist so die Empfehlung unter den Alfistis (Alfa hatte ursprünglich 120Mm vorgeschreiben, und später danna uf 60Mm verkürzt) - den Ölfilter wechselt man so alle 15.000 km - Ölwechsel braucht es nicht, da man eh alle 1000km einen Liter nachleert. Mein Schwager hat einen 1,6 TS - ein Satz Zündkerzen kostet schmackige 150 € - die Werkstatt legt für den Wechsel der selben dann ca. 3-4h an. Als ich Ihm half die Audioanlage zu erweitern, war das Teil knapp 6 Jahre alt - so viel Rost wie ich da sah, hatte nicht mal mein 9K als er großjährig wurde. Schwager fährt nun meinen ehemaligen Rover 45 als Dayly Driver - der Alfa ist eine Garagenqueen, die nur bei Sonenschein zum Waschen bewegt wird - irgendwann reisst ihm sicher der Zahnriemen nach gefahrenen 3000 km... Bearbeitet April 20, 201510 j von Transalpler
April 20, 201510 j Auf Grund meiner persönlichen Erfahrungen würde ich mir allerdings eher einen Fiat als einen BMW kaufen. Mit Alfa habe ich keine Erfahrungen.
April 20, 201510 j Schade, das Saab so ein schlechtes image hat und zumeist belächelt wird. Vor allem in seiner Altersgruppe ist das wirklich nicht der Hit. Ein Opa-auto halt. Was geileres für das Geld gibt es kaum anderes zu fahren als einen 900II/9³ Turbo schätze ich. Vor allem wenn man spritzig unterwegs sein möchte. Und Vater weiß wie man sich zu helfen weiß wenn was defekt sein sollte.. Mir nimmt meiner einfach nicht ab zu gefallen. Eher das Gegenteil ist der Fall. (aber gut, als Anfänger eher erst mal einen Sauger) Bearbeitet April 20, 201510 j von REDxFROG
April 22, 201510 j Mein letzter Alfa: 33 Sportwagon 1.7 - absolut agil... Boxer (glaube ich) ...bei 140 zog es zwischen Tür und A-Säule übel rein, weil die Tür im starken Wind "Auftrieb" entwickelte und sich Richtung Gegenfahrbahn bewegte... Heute der Megalacher, 1999 wurde einfach die Scheibe leicht geöffnet... Dann ging es... Ansonsten zu Fiat: 2 Panda, 1 Punto und ein Doblò.... Nie Probleme!! Der Bravo hatte sogar bei Autoplöt einen echt guten Langzeittest... In der Vwaudiseatwerkspostille ein echtes Ereignis!
April 23, 201510 j Autor Schade, das Saab so ein schlechtes image hat und zumeist belächelt wird. Vor allem in seiner Altersgruppe ist das wirklich nicht der Hit. Ein Opa-auto halt. Was geileres für das Geld gibt es kaum anderes zu fahren als einen 900II/9³ Turbo schätze ich. Vor allem wenn man spritzig unterwegs sein möchte. Und Vater weiß wie man sich zu helfen weiß wenn was defekt sein sollte.. Mir nimmt meiner einfach nicht ab zu gefallen. Eher das Gegenteil ist der Fall. (aber gut, als Anfänger eher erst mal einen Sauger) Ruf hin und her, ich kenn den ein oder anderen Saab. Und ja, aufgeladen muss es sein. Der Alfa war das nicht. Für mich trotzdem was richtig Tolles. Ein wenig ringe ich um die Sinnhaftigkeit. 4 Saabs machen aber auch kein Sinn. Warum nicht ein Alfa dabei:-) Die Schaltung! Und das Fahrwerk. Geil!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.