Veröffentlicht April 18, 201510 j Hi zusammen, Bin heute mal die erst eRunde mit dm 9-5er mit neuem Motor und neuem AT Getriebe gefahren. Erster Eindruck: Da muss man nochmal nachjustieren. Generell ist der 9-5er schwabbeliger und weniger wertig in jeder Hinsicht im Vergleich zum 9000er. Das haette ich mir so krass nicht vorgestellt. Das Steuergerät ist ja derzeit noch für B235L/220PS Kombination ausgelegt. Im Moment zieht er definitiv nicht so schön durch wie meine beiden 9k. Aber erstens will ich ihn noch nicht treten (0km Neumotor) und zweitens kann sich das ja durch ein optimiertes SG noch ändern. Derzeit geht der APC Zeiger nur bis zum Anfang des gelben Bereichs. Bei volldurchgedrücktem Pedal. Die Schaltpunkte kommen mir sehr komisch vor. Mal zu früh, mal zu spät. Den Unterschied zw. "Sport" und normal verstehe ich auch noch nicht und die Schaltwippen sind ein Witz, da sie erst nach 1-2 Sekunden reagieren und dann trotzdem noch automatisch wieder z.B. runtergeschaltet wird... Das alles ist aber ok für mich bislang. Leelauf ist zu niedrig und Auto geht manchmal aus. BEi eingelegter Schaltstufe mit Fuss auf Bremse höre ich ein Klackern/Rattern, schätze, Motor und Getriebe müssen nochmal sauber aufeinander eingestellt/synchronisiert werden. Ok, das nur mal so am Rande. Kann es sein, dass das APC was abbekommen hat, weil der Druck nur bis Anfang gelb geht oder ist das alles Einstellungssache aus dem SG. Gruß und danke, Markus
April 18, 201510 j Ist das Deine erste Fahrt mit einem 9-5? Vorsicht, der NEUE Motor muss erst eingefahren werden: Keine Last, Kein Ladedruck, Keine hohe Drehzahl ! Welches Öl hat Dein Schrauber denn eingefüllt ?
April 18, 201510 j Würde alles stimmen,würedest den Unterschied im Sportmodus merken.Die Schaltwippen sind allerdings wirklich ein absoluter Witz.
April 19, 201510 j Autor Hi, Ja, ist meine erste Fahrt mit einem 9-5! Ja, ich fahre ihn vorsichtig, hat noch keine hohen Drehzahlen gesehen. Mir fiel nur auf, dass die APC Anzeige nicht weiter hoch geht. Beim Sportmodus weiß ich bislang den Unterschied zu L nicht, da ich ihn ja auch nicht groß sportlich fahren will derzeit. Klar, er schaltet später und dreht höher aber macht er das in L nicht auch schon? Öl weis ich gerade nicht. Welches MUSS denn rein? Danke euch
April 19, 201510 j Zeiger soll bis rotes Bereich kommen (bei Aero und Stepp 1,2 3 sogar im rotes Bereich), bei voll last, wenn das nicht der Fall ist, einfach zurück zum werkstatt die bekommen es im griff mögliche ursachen- turbo, unterdruckschläche, evap...etc
April 19, 201510 j Hi, Ja, ist meine erste Fahrt mit einem 9-5! Ja, ich fahre ihn vorsichtig, hat noch keine hohen Drehzahlen gesehen. Mir fiel nur auf, dass die APC Anzeige nicht weiter hoch geht. ... Dann sei froh, damit kannst Du Dich nach frühestens 3-4000 km beschäftigen. Zum Öl: Frage Deinen Schrauber, ob nun rein mineralisches drin ist
April 19, 201510 j Autor Also kommt da am besten auch einfach 10w40 rein oder machen wir da eine Wissenschaft...? Danke dir
April 20, 201510 j Das mit dem seltsamen Schaltverhalten nach Motortausch habe ich auch schon mal gehört.In dem mir bekannten Fall hat sich das nach kurzer Zeit gegeben,die Steuergeräte mussten sich scheinbar erstmal anfreunden.
April 21, 201510 j Autor HI nochmal, derzeit ist 5w40 drin. Problem? Getriebe schaltet jetzt auch sauber und Motor hört sich gut und "normal" an. Allerdings fehlt es an Bumms. Ja, ich fahre ihn vorsichtig und trete ihn nicht, aber dennoch muss man in der Lage sein, das APC Ventil mal oberhalb der weissen Skala zu sehen... Ich berichte weiter. Gruß, M
April 21, 201510 j HI nochmal, derzeit ist 5w40 drin. Problem? ... Ja, fülle die ersten paar Tausend km Mineralisches ein.
April 21, 201510 j HI nochmal, derzeit ist 5w40 drin. Problem? Getriebe schaltet jetzt auch sauber und Motor hört sich gut und "normal" an. Allerdings fehlt es an Bumms. Ja, ich fahre ihn vorsichtig und trete ihn nicht, aber dennoch muss man in der Lage sein, das APC Ventil mal oberhalb der weissen Skala zu sehen... Ich berichte weiter. Gruß, M Hallo lieber Einfahrer, also ich lese hier, du fährst vorsichtig und im gleichen Atemzug berichtest du, dass du das Pedal voll durchdrückst und die APC Nadel am liebsten nahe am roten Bereich sehen willst. Ist mir sehr unverständlich. Du musst den Motor EINFAHREN!! Bitte vergiss die Nadel, die sollte am Besten nicht in den Druckbereich kommen. Du solltest ihn die ersten 500 km nur im Saugermodus fahren, neutraler Druck. Mit Ladedruck läufst du Gefahr, dass Dir die noch nicht eingeschliffenen Kolbenringe ERHEBLICH Schaden nehmen. Du solltest in der ersten Zeit, ca. 500 km, mineralisches Einbereichsöl W35 fahren und nie über 2.500 Touren drehen. Dann auf mineralisches 15W30 wechseln und das weitere 3-4000 km fahren. Nach 2000 km kannst du etwas Last zulegen, mal den Ladedruck ein wenig antesten, aber bitte nur max GRUNDLADEDRUCK!!!! Wenn du mal 5.000 auf der Uhr hast, kannst du Dich um das APC kümmern. Vorher mal Kompressionstest machen lassen, bei ca. 2.500 - 3000 km ist das sinnvoll. Glaub mir, das ist sehr sinnvoll, ich mach grad den gleichen Sch... mit!!!! Ist halt so, willst doch lange Freude am Motor haben. Jetzt gibt's ein paar Helden, die behaupten, dass man einen neuen Motor sofort voll treten soll, am besten nahe dem roten Bereich und immer voll Stoff. Angeblich soll sich da ein 3. Element auf Atomebene bilden und das verspricht die tollsten Ergebnisse.... das nur Vollständigkeit halber, ich glaub das nicht. Grüße, Rainer
April 21, 201510 j ... und nie über 2.500 Touren drehen. wie bitteschön soll das denn gehen??? Ich gehe vielleicht noch mit, dass man den Motor nicht gleich über die Piste jagt , oder dass man sich nicht die teure 11 Meter Yacht hinten dran hängt- aber dann ist auch schon Schluss. Die Fertigungstoleranzen moderner Motoren liegen im tausendstel Bereich-was soll sich da noch großartig einschleifen? Dem Kolbenring sollte es nach 1000 Kilometern ziemlich egal sein, ob der nun 2000 oder 4000 mal hoch und runter eilt. Mit der Kiste am besten über die Landstrasse gecruist , da ist dem Motor viel mehr geholfen.
April 21, 201510 j Sorry, da gehen die Meinungen eben auseinander. Der Motor stammt aus der 90ern. Ob das nun modern ist? Ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Auch bei den modernen Kollegen gibt es Motoren, die 1 l Öl auf 1000 km brauche. Woran das wohl liegt? Ich habe moderne Motoren mit hübschen Riefen gesehen. Der Hersteller sagt, Motor muss nicht eingefahren werden, der gleiche Hersteller sagt aber auch zu den Riefen... die liegen in der Toleranz und bis zu 1 l ist auch okay auf 1000 km. Wer damit glücklich ist, bitte.
April 22, 201510 j Autor Hallo, danke für die Meinungen hier. Ganz so krass wie RainerW sehe ich es in Bezug auf das Einfahren wirklich auch nicht. Meiner Meinung nach snd sowieso alle Motoren beim Hrsteller vorgelaufen. Da gibt es verschiedene Vorgehensweisen bei den Herstellern. Zumindest gehe ich davon aus... Es wird sicherlich nicht so sein, dass die Motoren zusammengeschraubt werden und dann gleich verkauft/verbaut werden. Selbst wenn, wir reden nicht von Zuckerguss. Das übervorsichtige Einfahren halte ich für überflüssig. Klar, treten bis zum Anschlag muss wirklich nicht sein, aber krampfhaft bei 2000upm rumdümpeln? Nee. Abgesehen davon, ich muss den Motor nicht treten um festzustellen, dass die APC Anzeige nicht hoch geht... Fazit: Ich werde ihn einfach fahren... ..es wäre nur schön, wenn ich mal ein funktionierendes APC Ventil haette... Grüße, MArkus
April 23, 201510 j An einem Tauschmotor wird nichts auf dem Prüfstand gemacht. Die werden zusammengeschraubt, viel Handarbeit, da kannst du dich nicht auf die Präzision eines Montageroboters verlassen. Unsere Motoren sind gut bis sehr gut, aber alles andere als "modern". Ich würde das mal so formulieren. Das ist gute alte Schwermetallarbeit mit sehr gut durchdachter, moderner Elektronik drum rum. Vielleicht würdest du das anders einschätzen, wenn du den Motor selbst aufgebaut hättest. Ich hatte Einblicke und habe auch dem Motorenbauer teilweise über die Schultern schauen können und seine Einschätzungen gehört. Und ein Kolbenring braucht bis zu 5.000 km, bis er sauber eingeschliffen ist. Klar, mit viel Druck geht das auch schneller. Jetzt kann man sich aussuchen, ob er das im Hau-Ruck-Verfahren machen soll oder schön zart mit Bedacht. Man kann das mit Ungeduld beschleunigen... geht aber auf Kosten des Kreuzschliffs. Der Kreuzschliff soll das Öl länger in an den Zylinderwänden halten. Wer diesen Schliff als Ballast sieht, der kann gern gleich in den mittleren Lastbereich gehen. Man fährt die ersten 1.500 km wirklich spanend!!! Die Lagerschalen haben teils mechanischen Kontakt. Das ist einfach so. Mein Vorgehen kann man als übertrieben ansehen, bitte, hab kein Problem damit. Ich erfreue mich an solchen Bildern und weiß, dass ich alles richtig gemacht habe. Gestern, erster Kompressionstest. Seht es einfach als Anreiz. Ich war auch anfangs etwas geschockt. Da hat man einen neuen Motor und darf ihn nicht wirklich genießen. Aber ich habe festgestellt, dieses Empfinden legt sich nach den ersten 500 km und man hat richtig Freude am cruisen und an dem Gefühl, dass er immer besser läuft. Gerade bei dem feindosierten fahren merkt man wirklich, wie er freier und freier läuft. Dieses Empfinden hast du nicht, wenn du gleich in den Lastbereich gehst. Und mal Hand aufs Herz. Mit dem 9-5 bist du mit 2500 Touren kein Verkehrshindernis und im Saugbetrieb kann man wunderbar mit schwimmen. Grüße, Rainer
April 23, 201510 j Mit dem 9-5 bist du mit 2500 Touren kein Verkehrshindernis und im Saugbetrieb kann man wunderbar mit schwimmen. Grüße, Rainer Hab meinen Motor (B235R) vor 2 Wochen eingefahren und die 300.000 voll gemacht. Kann aber aus persönlicher Erfahrung sagen, dass mein Auto nicht 30 fahren kann und sich am wohlsten bei Tempo 200 fühlt. Saugen geht bei meinem irgendwie nicht...
April 23, 201510 j [mention=8912]RainerW[/mention] B235R bzw B235E Motoren dürfen Max. 14Bar haben , dein Bild ist schon sehr interessant.......
April 23, 201510 j Hab meinen Motor (B235R) vor 2 Wochen eingefahren und die 300.000 voll gemacht. Kann aber aus persönlicher Erfahrung sagen, dass mein Auto nicht 30 fahren kann und sich am wohlsten bei Tempo 200 fühlt. Saugen geht bei meinem irgendwie nicht... Es kommt hoffentlich die Zeit, in der ich das auch berichten kann. Ich kann nur sagen, meiner fährt die 30 im 3. Gang seidenweich
April 23, 201510 j [mention=8912]RainerW[/mention] B235R bzw B235E Motoren dürfen Max. 14Bar haben , dein Bild ist schon sehr interessant....... Das sind doch nur Schätzeisen. Die Maße wurden eingehalten, somit ist er im grünen Bereich. Auch wurde mit laufender Einspritzung und durchgetretenem Pedal gemessen. Also wurde auch Sprit eingespritzt. Wichtig ist der gleichmäßige Druck mit erlaubter Abweichung von 1 Bar. Dieser Motor hat einen 88er Spenderblock und alte Kolben von Mahle. Diese Kolben hatten keine Verschleißerscheinungen. Auch an dem Block war noch der Kreuzschliff voll ausgeprägt. Nur die Kolbenringe sind neu. Alles wurde vermessen und mit 0 Verschleiß oder Verzug bewertet. Die alten B202 sind schon tolle Teile.
April 23, 201510 j Es kommt hoffentlich die Zeit, in der ich das auch berichten kann. Ich kann nur sagen, meiner fährt die 30 im 3. Gang seidenweich oh im dritten Gang geht das mit Automatik nicht...der schaltet bei ca. 180 vom dritten in den vierten. Bei 200 ist es wirklich absolut ruhig. keine Vibrationen, kein nerviges Gebrumme. Nur leider ist die Geschwindigkeit absolut nervig. Alles vor dir ist langsamer. Man ist nur am Bremsen. Ergo: mit 120-140 auf der Autobahn mitschwimmen.
April 23, 201510 j [mention=8912]RainerW[/mention] B235R bzw B235E Motoren dürfen Max. 14Bar haben , dein Bild ist schon sehr interessant....... Dann hat er ja noch mal "Glück" gehabt...
April 23, 201510 j [mention=137]ssason[/mention] "Glück" gehabt. Mit was??? Dass ihn eine "Forumskonifere" aufgekährt hat und bei der Komression ein Motorschaden in Aussicht steht. Der Mann hat ja schon Dinge gesehen.........
April 23, 201510 j [mention=137]ssason[/mention] "Glück" gehabt. Mit was??? Dass ihn eine "Forumskonifere" aufgekährt hat und bei der Komression ein Motorschaden in Aussicht steht. Der Mann hat ja schon Dinge gesehen......... Fast, aber eher, dass er keinen B2X5 fährt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.