Zum Inhalt springen

Kleinen Klammern Seitenverkleidungen/ mit Hitze formbar?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nochmal zu den blöden Seitenverkleidungen. :-)

Nachdem ich zwischenzeitlich ja mit breiteren Radlaufleisten geliebäugelt hatte, um den unschönen Spalt zwischen diesen und den hinteren Seitenverkleidungen zu verkleinern, habe ich jetzt endlich die Ursache für die schlechte Passforum gefunden. Sie passen deswegen nicht, weil bei beiden Verkleidungen das oberen Ende der am Radlauf anliegenden Kanten (ins Radhaus hinein) regelrecht aufgebogen ist. Das ist eine richtiggehende Verformung, somit klafft dort auch der besagte, hässliche Spalt.

 

Nun will ich versuchen, mit Zuführung von Hitze ((wie) könnte das klappen?) die Ausformung wieder zu verkleinern. Allerdings will ich sicher stellen, dass die obere Klammer auch die korrekte Form und Justierung aufweist. Ich habe bei beiden Verkleidungsteilen festgestellt, dass eine Seite der Klammern direkt an der Wand zur Verkleidung anliegt, während die andere recht schräg steht. Frage: Ist das korrekt so, oder muss ich eine oder beide Klammerseiten etwas umbiegen? Was mich auch wundert, ist die Aufgabe der kleinen Schraube, die eines winzigen Inbus verstellt werden kann. Wo muss die denn im Idealfall kontern?

IMG_5312.JPG.9c363cfda6515657c6ab59a8279389fc.JPG

IMG_5317.JPG.994c4c82a48f988cca48f8748cca5c72.JPG

IMG_5318.JPG.f3651e79a59a2f86cba653473ca3fd86.JPG

Ruf mich mal an, dann erklär ich Dir das.
  • Autor
Pronto
Klammer ERST auf die Leiste im Radlauf aufstecken, DANN das Seitenteil mit der kleinen (Torx nicht Inbus-) Schraube festschrauben !
  • Autor

Nein, das ist nicht die richtige Vorgehensweise! Diese wäre: Feuerzeug ran und modellieren :biggrin:.

 

PS: Bezugsquellen für neue (neuwertige) Leisten willkommen....

Ich meine die kurze MONTAGELEISTE hinter dem Seitenteil nicht die Radlaufleiste....
  • Autor
Die meine ich auch!
Auf den Fotos ist die bei Dir aber nicht zu sehen… :rolleyes:
  • Autor
? Es war mir ja auch um die Visualisierung der Verformungen gegangen, nicht um die schadhaften Leisten. Habe jetzt gelernt: Da müssen Vorbesitzer bereits herumgebastelt und die Verkleidungen an dieser Stelle falsch befestigt haben, sodass es den Kunststoff aufbiegen konnte. Aber Thema erledigt. Ich weiß ja jetzt, wie es richtig gehörte. Habe aber jetzt keine Lust, mich diesem Problem noch weiter zu widmen. Meine Modellierarbeit hat ja ein akzeptables Ergebnis erzielt. Danke aber an Frank (der dieses Schiebe- Anschraub-Stecksystem genauso doof findet, wie ich) und Klaus für die Aufklärung.

Bearbeitet von jungerrömer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.