Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

9116/ABT stimmt. Tja. Hm. Ich hätte sonst noch die Option Textar mit keramischen Pads. Hab mal hier etwas gelesen, der Eine sagt lieber ATE, der andere lieber Textar... hilft wohl nur rausfinden.
  • Antworten 194
  • Ansichten 28k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

9116/ABT stimmt. Tja. Hm.
Ist ja schräg. Laut ATE Tec Doc gibt es neben 285mm auch 345mm Scheiben für vorne in normal die PD nur in 285mm. Was um so mehr verwundert da es für die Hinterachse normal wie DP in 287mm und 292mm gibt. Und da man hinten nur DB aufziehen darf, wenn auch vorne PD montiert ist, fehlt mir dann zur 292mm hinten eine große PD für vorne. Denkfehler?
9116/ABT stimmt. Tja. Hm. Ich hätte sonst noch die Option Textar mit keramischen Pads. Hab mal hier etwas gelesen, der Eine sagt lieber ATE, der andere lieber Textar... hilft wohl nur rausfinden.

 

Ich fahre Textar. Bremsen gut, stauben aber sehr stark. Würde ich deshalb nicht wieder nehmen. MfG Rene

Tja, fertig werden war angesagt, werden jetzt Textars mit ATE-Ceramic-Pads. Die keramischen ATE-Pads hatte ich schon vorher auf einer Original-Scheibe, da war sonst nichts dran auszusetzen.
Ich fahre Textar. Bremsen gut, stauben aber sehr stark. Würde ich deshalb nicht wieder nehmen. MfG Rene

 

Meine Aussage bezog sich auf die Bremsbeläge. Gegen die Scheiben kann ich nichts negatives sagen. MfG Rene

  • 3 Monate später...

Moin an die Runde,

wollte gerade für VO und HI alles neu bestellen, komme aber ein wenig durcheinander mit den ganzen verschiedenen Durchmessern! Will gerne wieder möglichst nah am Original bleiben.

Welche Durchmesser wurden vorn und hinten ab Werk beim Aero 2008Facelift verbaut? Tippe mit Zollstock auf ca. vorn 302mm und hinten 292mm- richtig?

Hersteller?

Und eine weitere Frage, Ceramic Bremsbeläge nehmen, ja oder nein?

Habe keine besonderen Anforderungen an meinen Winteresel, dass was da bis jetzt drauf war, war auch Ok.

 

Mein Herribert- Egon Winteresel:

 

MY 2008

Saab 9-3lll aero

Benzin 209PS Automatik 2,0T

9116; AAY

17" Alufelgen

65.000 Km

 

kann sehen, Vo. wie hinten sind belüftete Scheiben verbaut....

 

Erfreut auf Antworten

Danke und Gruß

 

Karsten

  • Moderator
Moin an die Runde,

wollte gerade für VO und HI alles neu bestellen, komme aber ein wenig durcheinander mit den ganzen verschiedenen Durchmessern! Will gerne wieder möglichst nah am Original bleiben.

Welche Durchmesser wurden vorn und hinten ab Werk beim Aero 2008Facelift verbaut? Tippe mit Zollstock auf ca. vorn 302mm und hinten 292mm- richtig?

Hersteller?

Und eine weitere Frage, Ceramic Bremsbeläge nehmen, ja oder nein?

Habe keine besonderen Anforderungen an meinen Winteresel, dass was da bis jetzt drauf war, war auch Ok.

 

Mein Herribert- Egon Winteresel:

 

MY 2008

Saab 9-3lll aero

Benzin 209PS Automatik 2,0T

9116; AAY

17" Alufelgen

65.000 Km

 

kann sehen, Vo. wie hinten sind belüftete Scheiben verbaut....

 

Erfreut auf Antworten

Danke und Gruß

 

Karsten

Die Bremsen sind auf dem Typenschild an der B-Säule codiert……schick mir mal ein Foto davon dann gucke ich mal nach……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator
Moin an die Runde,

wollte gerade für VO und HI alles neu bestellen, komme aber ein wenig durcheinander mit den ganzen verschiedenen Durchmessern! Will gerne wieder möglichst nah am Original bleiben.

Welche Durchmesser wurden vorn und hinten ab Werk beim Aero 2008Facelift verbaut? Tippe mit Zollstock auf ca. vorn 302mm und hinten 292mm- richtig?

Hersteller?

Und eine weitere Frage, Ceramic Bremsbeläge nehmen, ja oder nein?

Habe keine besonderen Anforderungen an meinen Winteresel, dass was da bis jetzt drauf war, war auch Ok.

 

Mein Herribert- Egon Winteresel:

 

MY 2008

Saab 9-3lll aero

Benzin 209PS Automatik 2,0T

9116; AAY

17" Alufelgen

65.000 Km

 

kann sehen, Vo. wie hinten sind belüftete Scheiben verbaut....

 

Erfreut auf Antworten

Danke und Gruß

 

Karsten

Wenn Du hinten innbelüftete Scheiben hast, haben diese auf jeden Fall 292mm Durchmesser..........

 

Gruß, Thomas

Danke nochmal an Thomas:top:

 

302 mm vorne und 292mm hinten (beides belüftet) wurde für den aero 2008 Facelift geordert.

  • Moderator
Danke nochmal an Thomas:top:

 

302 mm vorne und 292mm hinten (beides belüftet) wurde für den aero 2008 Facelift geordert.

Danke für die Rückmeldung ……

 

Gruß, Thomas

  • 2 Wochen später...

Moin,

 

Frage in die Runde, hat von euch schonmal einer am vorderen Bremssattel 302mm GM/ATE die Kunststoffkolben gewechselt?

Konnte bis dato noch keinen Reparatursatz bei den üblichen Teillieferanten mit S...... entdecken. Aktuell habe ich ein Neuteil bestellt und werde es einbauen, würde aber gerne das Altteil reparieren und ins Lager packen.

  • Administrator

Was für Kolben meinst du denn?

Am Sattel und Bremskolben ist alles aus Metall.

 

Das einzige was da aus Plastik bzw. Gummi gemacht ist sind die Manschetten der Führungshülsen und des Kolbens, welche man hier kaufen kann (vorzugsweise Budweg): https://www.daparto.de/Reparatursatz/Saab-9-3-II-YS3F/2-1833-1541?kbaTypeId=18531&page=1&f=%7B%22delivery_country%22%3A%22DE%22%7D

Weiß zwar jetzt nicht, ob es konkret bei dem Sattel so ist, aber es gibt durchaus seit vielen Jahren Sättel mit Kunststoffkolben.

GM hat ab Baureihe Vectra C Kunstoffkolben bei der 302 vorn, 292 hinten Kunstoffkolben im Bremssattel eingebaut, Ich war vor einiger Zeit auch erstaunt.

Reperatursatz gibt es bei Opel.

Was für Kolben meinst du denn?

Am Sattel und Bremskolben ist alles aus Metall.

 

Das einzige was da aus Plastik bzw. Gummi gemacht ist sind die Manschetten der Führungshülsen und des Kolbens, welche man hier kaufen kann (vorzugsweise Budweg): https://www.daparto.de/Reparatursatz/Saab-9-3-II-YS3F/2-1833-1541?kbaTypeId=18531&page=1&f={"delivery_country":"DE"}

Ich meinte den Bremskolben, der ist bei der 302mm Bremse aus Kunststoff, habe ich heute neu verbaut. Alles wieder ok, der alte Kolben hatte einen Vorderen Kantenabbruch und klemmte dadurch. Finde das es nach 11 Jahren auch passieren kann durch Verschleiß, kein Problem.

Würde aber gerne noch die alten Teile überholen und ab ins Regal damit. Nachhaltigkeit heißt bei mir Reparatur und nicht gleich Entsorgung.

GM hat ab Baureihe Vectra C Kunstoffkolben bei der 302 vorn, 292 hinten Kunstoffkolben im Bremssattel eingebaut, Ich war vor einiger Zeit auch erstaunt.

Reperatursatz gibt es bei Opel.

Den Tip mit Opel habe ich gesucht, danke! Hatte bis dato im ATE Katalog noch nichts dazu entdeckt.

  • 3 Jahre später...
Hallo Kenny,

 

falls du ein Bremsenupgrade planst, bedenke aber das die Bremsscheiben der Hinterachse (292mm) sich beim XWD und FWD unterscheiden.

Der XWD hat eine andere Zentrierschraube wie der FWD.

Somit fallen alle Hinterachsbremsscheiben die es für den 9-3 FWD bzw. Vectra OPC gibt weg.

Hello, ich suche finde aber nichts passendes. Brauche Bremsscheiben hinten für einen XWD mit einem Zentrierdurchmesser von 70mm und nicht 65.

Jemand eine Idee wo ich die herbekomme?

Hello, ich suche finde aber nichts passendes. Brauche Bremsscheiben hinten für einen XWD mit einem Zentrierdurchmesser von 70mm und nicht 65.

Jemand eine Idee wo ich die herbekomme?

Keine Teilenummer?

Bitteschön: 93192627

 

Aber vorsichtig bei der Suche, wenn in der Beschreibung die Teilenummern der FWD-Bremsscheiben auftauchen (93192627, 93188378) die nicht bestellen. Die sind falsch umgeschlüsselt worden, ist teilweise vom Hersteller schon falsch zugeordnet worden.

Aus eigener Erfahrung, es darf in der Beschreibung oder als Vergleichsnummer nur die 93192627 stehen. Meine Empfehlung: ATE 24.0120-0239.1

Bearbeitet von swedishelk

  • 1 Monat später...

Bremse Hinterachse Aufrüsten

287mm auf 292mm

Der Vorbesitzer hatte die hinteren Sättel getauscht und zwar gegen No Name Produkte, zumindest könnte ich keine Marke finden.

Ich habe die Sattelhalter für 292mm fröhlich montiert und festgestellt dass der No Name Sattel augenscheinlich identisch mit den ATE ist jedoch fehlen 3-4mm um die breiteren Scheiben+Klötze zu verbauen..

Also die alten Halter drauf und in absehbarer Zeit dann die ATE Sättel verbauen. Leider ist einer davon nicht mehr schön und ich will vorher die abblätternde gelbe Farbe entfernen..

Könnt ihr einen möglichst guten aber bezahlbaren Bremssattellack empfehlen?

 

 

Da die gleichen Bremsbeläge für beide Scheibengrößen freigegeben sind, frage ich mich ob es bestimmte Klötze (Marke,Modell) gibt die tatsächlich "randlos" auf die 292mm Scheibe passen.

Bearbeitet von vegeta2107

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.