Veröffentlicht Mai 5, 201510 j Hallo, weiß jemand um wie viel ein 9-5er mit Hirschumbau (306PS) vom Unterhalt her teurer ist, als ein 9-5er Aero? Beim Hirschumbau wurden ja etliche Komponenten verstärkt oder größer dimensioniert ausgeführt. Schöne Grüße
Mai 5, 201510 j Beziehst du dich auf Kosten wie Steuer und Versicherung oder nur die Preise für hirschspezifische Teile?
Mai 5, 201510 j Autor Ich meine jetzt die hirschspezifischen Teile wie Bremsen, Turbo oder Motor. Steuer und Versicherung hält sich, denke ich, im Rahmen.
Mai 5, 201510 j Versicherung zahle ich bei SF 30% , Vollkasko mit 300 Euro Selbstbehalt, TK ohne SB, einen Jahresbeitrag von 580.- Euro. Steuer waren ca. 200.- pro Jahr. Motor : Normaler B235R Motor aus dem Aero. Kann man günstig überholen lassen (wenn Block und ZK noch ganz ist, und man einen guten Mechaniker an der Hand hat), oder bei Schwedenteile.de einen neuen Motor für 3.000 Euro ohne Anbauteile bestellt. Auspuffanlage: 2,75 Zoll Edelstahl, muss man eigentlich nie was machen. Ausser vielleicht mal ein paar Gummiaufhängungen austauschen. Und zwei Flexrohrstücke habe ich mal bestellt und einschweißen lassen. Kosten ca. 350.- Euro inkl. Arbeit. Bremsen: Wenn die Vierkolben Brembo drinnen sind, dann richtig teuer. 2 Bremsscheiben + Beläge ca. 1200 Euro bei Saab. Alternativen gibt es nicht für die Scheiben. Deshalb habe ich auf die 345mm OPC Bremsanlage vorne umgerüstet. Preis einmalig mit Bremssättel und Scheiben+Beläge 1100 Euro. Folgekosten aber deutlich billiger : Zwei Scheiben und Beläge im Netz: Ca. 250.- Euro, und ganz wichtig: Bremst genauso gut wie die Brembo Anlage !!!!! Turbo: Wenn der alte Garrett Lader noch verbaut ist, dann hat der mal bei Hirsch 2.800 Euro neu gekostet. Zum Glück gibt es den nicht mehr. Jetzt nimmt man den Serien Aero Lader her. MHI-TD04-HL-15T. Neupreis ca. 900 Euro . + andere Wasser und Ölleitungen ca. 180.- Euro. Hatte meinen aber gleich auf 20T Spec. Umbauen lassen. Hat gefühlte 20 PS Mehrleistung gebracht, bei unveränderter Software. Alle anderen Teile sind fast mit dem Aero gleich. Auch die Kosten. Spezielle Karosserieteile gibt es eh nicht mehr bei Hirsch. Gruß
Mai 6, 201510 j Nicht zu vergessen - 2 Liter Super + mehrverbrauch ...Dann hast Du eine kaputte Lambdasonde. Ich fahre meinen Troll mittlerweile seit 210.000 km . Verbrauch Stadt München, überwiegend stopp and go, niemals über 11,7 Liter gekommen. Verbrauch Autobahn bis 120 km/h: 7,4 Liter lt. SID. Bis 160 km/h Reisegeschwindigkeit : 9.1 Liter. Bei 200 km/h: 11,5 Liter. Alles nach 200 km/h, dann aber egal ob 220 oder 260 km/h : 13,5 Liter. Anders herum, Wenn ich mit Frau und Kind, und voll beladen 3.000 km in meine Heimat in den Süden (Urlaub) fahre, fahre ich im Schnitt 800 km mit einer Tankfüllung. Mein Rekord waren 960 km. Der Hirsch braucht eher 2 Liter weniger als ein normaler Aero. Und diesen Schnitt habe ich seit nunmehr über 200.000 km. Und das bei einem 5-Gang Automaten.
Mai 6, 201510 j Autor Danke für die präzise Auskunft. Hört sich alles sehr gut an. Was die Bremsen anbelangt, da muss ich nochmal nachhaken.
Mai 6, 201510 j Die teueren Bremsen sind, soweit ich weiß, nur im TrollR verbaut. Der Aero Step 2 mit den 305/310PS hat die nicht. Wäre daher interessant zu wissen ob es sich bei deinem Objekt der Begierde um einen TrollR oder eben um einen Aero mit Hirschtuning handelt. Das ist etwas verwirrend weil ja auch der TrollR Hirsch ist...sind aber unterschiedliche Fahrzeuge.
Mai 6, 201510 j und selbst wenn irgendeine Software bzw Software Version 2 Liter !!!! Mehrverbrauch erzeugen würde bedeutet das bei einer Jahresfahrleistung von z Bsp 25tkm Mehrkosten von 375 Euro....... ....und wer einen Normalo Aero oder gar einen Troll oder sonst nen Hirsch oder gar ganz egal was bewegt und sich 375 Euro "EXTRA" im Jahr nicht leisten kann, der sollte keinen Saab fahren und schon gleich erst recht keines der Top Modelle !! wenn man (gelegentlich oder auch immer) Sportwagen ähnliche Fahrleistungen verpackt als Familienlaster haben möchte kostet das halt nunmal einen gewissen Strafbonus. wenn ich mit dem Firmen Dodge Schuhkarton auf 100km auch nur 2-3 mal meine an der Ampel nen Audi verseilen zu müssen bin ich mit 22 Litern aufwärts dabei, da empfinde ich 12-15Liter bei einem 306PS Hirsch Geschoss ja direkt als geschenkt !!!
Mai 6, 201510 j und selbst wenn irgendeine Software bzw Software Version 2 Liter !!!! Mehrverbrauch erzeugen würde bedeutet das bei einer Jahresfahrleistung von z Bsp 25tkm Mehrkosten von 375 Euro....... ....und wer einen Normalo Aero oder gar einen Troll oder sonst nen Hirsch oder gar ganz egal was bewegt und sich 375 Euro "EXTRA" im Jahr nicht leisten kann, der sollte keinen Saab fahren und schon gleich erst recht keines der Top Modelle !! wenn man (gelegentlich oder auch immer) Sportwagen ähnliche Fahrleistungen verpackt als Familienlaster haben möchte kostet das halt nunmal einen gewissen Strafbonus. wenn ich mit dem Firmen Dodge Schuhkarton auf 100km auch nur 2-3 mal meine an der Ampel nen Audi verseilen zu müssen bin ich mit 22 Litern aufwärts dabei, da empfinde ich 12-15Liter bei einem 306PS Hirsch Geschoss ja direkt als geschenkt !!! Vielleicht nochmal nachrechnen? Aber ansonsten stimme ich zu!
Mai 6, 201510 j Vielleicht nochmal nachrechnen? Aber ansonsten stimme ich zu! Bei 1,5€/Ltr passt es...
Mai 6, 201510 j stimmt bei 2 Litern sind es 700 euro bei 1,5 euro der liter, da hab ich doch glatt das MAL ZWEI nehmen vergessen, und selbst das ist zu vernachlässigen, wieviel % der übrig gebliebenen AEROS wurden mit der "Anti Software" zu Benzinsäufern und transformiert und werden DANN auch noch über 12,5tkm-25tkm per annum bewegt.....äh, moment mal schätzen.....na vielleicht max 1-2% des 9-5er Restbestandes - OH MEIN GOTT !!!! PS: bei meinem Nachbarn im Garten wachsen Erbsen, er würde sich über Besuch und Hilfe beim zählen freuen.......
Mai 6, 201510 j Autor Die teueren Bremsen sind, soweit ich weiß, nur im TrollR verbaut. Der Aero Step 2 mit den 305/310PS hat die nicht. Wäre daher interessant zu wissen ob es sich bei deinem Objekt der Begierde um einen TrollR oder eben um einen Aero mit Hirschtuning handelt. Das ist etwas verwirrend weil ja auch der TrollR Hirsch ist...sind aber unterschiedliche Fahrzeuge. Es ist ein 2004er, und er lief hirschgetunt (Kühlergrill, Carbonoptik, 306PS, Metallkat, etc.) in Trollhättan vom Band. Ob das jetzt ein Troll R oder ein gehirschter Aero oder ein gehirschter 9-5er ist kann ich nicht beurteilen. Dazu fehlt mir das nötige Insiderwissen.
Mai 6, 201510 j Ich helfe dir.... vom Band in Trollhättan ist dieses Fahrzeug es ganz sicher nicht gelaufen Troll E oder Troll R werden nur die Fahrzeuge genannt die von Hirsch AG auf eigene Regie und OHNE "erlaubnis" von GM getunt wurden GM wollte SAAB Premium positionieren und brauchte so was wie AMG,M oder S/RS, bekanntlich sind aber diese schon lange im Motorsport vertreten Leider, seit vielen Jahren war SAAB nicht mit Motorsport beschäftigt (kein Geld dafür) und zu dieser Zeitpunkt war Hirsch der einzigste der SAAB einigermaßen gut veredelte..... so ist ab MY2002 Hirsch als SAAB tuner von GM autorisiert Zuerst gab es nur Bausteine zu kaufen und jeder Käufer konnte sein SAAB so wie er wollte "hirschen" 2 Software gab es zur Wahl, durch InPro aufgespielt 279PS oder 305PS Umbauten erfolgten durch ausliefernde Händler (also von Sweden ist ein ganz normales Aero ausgeliefert) Hirsch, selbst ein sehr sehr kleines unternehmen ( im Vergleich zu AMG, Quattro GMBH oder M-Power ) und hatte schon damals Probleme Ersatzteile zu liefern und es war immer mit lange Lieferzeiten zu rechnen Ab MY2007 hat sich GM entschieden alles in eigene Hände zu nehmen und "SAAB Performance by Hirsch" auf dem Markt zu bringen als komplett Fahrzeug LP ca.54000€ So ist BBS als anständiges Aluräder Lieferant gewählt, Hirsch Turbolader hat sich als sehr anfällig erwiesen und durch TD04 ersetzt (samt Cobrapipe) und Leistung auf 299PS reduziert, die bremse ist von OPEL OPC, es gab keine Hirsch Stoßstangen und Hirsch Schweller mehr und auch keine Hirsch Sitze Auspuff ist auch geändert worden....erst diese Fahrzeuge sind in Trollhättan zusammen gebaut Lieder nicht einmal 20 Monaten später war SAAB Pleite und das war auch die Hirsch ende Unter SPYKER war Hirsch nicht mehr "Hof Tunner" , sondern nur eine Empfehlung Bearbeitet Mai 6, 201510 j von niki9911
Mai 7, 201510 j 2 Liter Mehrverbrauch!? Stimmt... mit den Grundrechenarten komme ich jetzt auch drauf: hallo wach
Mai 7, 201510 j Falls es der Münchner "Hirsch" ist, fahr ihn zum Mittermüller nach Freising oder auch zum Bauer und lass Ihn checken, der ist so billig, das kann nicht ganz passen Beim Wuppertaler würde mich allein die Anhängekupplung schon stören....was/wie oft wurde damit gezogen usw, und der Hamburger, kostet viel, aber vielleicht ist es ja der bessere Kauf, der liest sich gut, aber was heisst das schon....... Bei allen dreien, wäre es interessant zu wissen ob noch die ersten Servo Leitungen drin sind, wann das letzte Mal der Turbo neu rein kam (oder ist es gar der erste !!??!!), denn das sind so zwei sachen die bei allen meinen 9-5er zwischen 130tkm und 180tkm fällig waren und wenn ich richtig hinsehe habe sie allesamt Xenon, die sind garantiert blind, oder frisch aufpoliert (was ca 3-4 Monate hält) oder aber und das wäre dann ein lücksfall schon vor kurzem getauscht, denn die Dinger kosten richtig böse Geld (ca 1,6k der satz) falls du überhaupt welche bekommst
Mai 7, 201510 j Autor Falls es der Münchner "Hirsch" ist, fahr ihn zum Mittermüller nach Freising oder auch zum Bauer und lass Ihn checken, der ist so billig, das kann nicht ganz passen Beim Wuppertaler würde mich allein die Anhängekupplung schon stören....was/wie oft wurde damit gezogen usw, und der Hamburger, kostet viel, aber vielleicht ist es ja der bessere Kauf, der liest sich gut, aber was heisst das schon....... Bei allen dreien, wäre es interessant zu wissen ob noch die ersten Servo Leitungen drin sind, wann das letzte Mal der Turbo neu rein kam (oder ist es gar der erste !!??!!), denn das sind so zwei sachen die bei allen meinen 9-5er zwischen 130tkm und 180tkm fällig waren und wenn ich richtig hinsehe habe sie allesamt Xenon, die sind garantiert blind, oder frisch aufpoliert (was ca 3-4 Monate hält) oder aber und das wäre dann ein lücksfall schon vor kurzem getauscht, denn die Dinger kosten richtig böse Geld (ca 1,6k der satz) falls du überhaupt welche bekommst Sehr interessant... Also die AHK aus Wuppertal wäre abnehmbar, aber der Turbo könnte noch der erste sein. Ich glaube, ich konzentriere mich doch wieder Richtung Viggen.
Mai 7, 201510 j Autor Ich helfe dir.... vom Band in Trollhättan ist dieses Fahrzeug es ganz sicher nicht gelaufen Troll E oder Troll R werden nur die Fahrzeuge genannt die von Hirsch AG auf eigene Regie und OHNE "erlaubnis" von GM getunt wurden GM wollte SAAB Premium positionieren und brauchte so was wie AMG,M oder S/RS, bekanntlich sind aber diese schon lange im Motorsport vertreten Leider, seit vielen Jahren war SAAB nicht mit Motorsport beschäftigt (kein Geld dafür) und zu dieser Zeitpunkt war Hirsch der einzigste der SAAB einigermaßen gut veredelte..... so ist ab MY2002 Hirsch als SAAB tuner von GM autorisiert Zuerst gab es nur Bausteine zu kaufen und jeder Käufer konnte sein SAAB so wie er wollte "hirschen" 2 Software gab es zur Wahl, durch InPro aufgespielt 279PS oder 305PS Umbauten erfolgten durch ausliefernde Händler (also von Sweden ist ein ganz normales Aero ausgeliefert) Hirsch, selbst ein sehr sehr kleines unternehmen ( im Vergleich zu AMG, Quattro GMBH oder M-Power ) und hatte schon damals Probleme Ersatzteile zu liefern und es war immer mit lange Lieferzeiten zu rechnen Ab MY2007 hat sich GM entschieden alles in eigene Hände zu nehmen und "SAAB Performance by Hirsch" auf dem Markt zu bringen als komplett Fahrzeug LP ca.54000€ So ist BBS als anständiges Aluräder Lieferant gewählt, Hirsch Turbolader hat sich als sehr anfällig erwiesen und durch TD04 ersetzt (samt Cobrapipe) und Leistung auf 299PS reduziert, die bremse ist von OPEL OPC, es gab keine Hirsch Stoßstangen und Hirsch Schweller mehr und auch keine Hirsch Sitze Auspuff ist auch geändert worden....erst diese Fahrzeuge sind in Trollhättan zusammen gebaut Lieder nicht einmal 20 Monaten später war SAAB Pleite und das war auch die Hirsch ende Unter SPYKER war Hirsch nicht mehr "Hof Tunner" , sondern nur eine Empfehlung Soll das heißen: Die Saabs werden an eine Vertragswerkstatt angeliefert und dort umgerüstet auf einen Hirsch?
Mai 7, 201510 j Ganz genau Soll das heißen: Die Saabs werden an eine Vertragswerkstatt angeliefert und dort umgerüstet auf einen Hirsch?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.