Veröffentlicht Mai 14, 201510 j Hallo zusammen, einige wissen ja evtl. bereits, dank meiner vielen Posts zum Thema US 9-5er, dass ich nun Besitzer eines MY04 9-5 Limo bin, der ursprünglich aus den USA kommt. Das hat alles geklappt, Auto fährt und ist angemeldet. Status: Anfangs leuchtete immer wieder mal die "Check Engine" Leuchte (wie heisst das beim 9-5er eigentlich offiziell? Auch Check Engine wie im 9k?). Fehlermeldung deutete auf Drosselklappe hin. Diese habe ich durch eine NEUE hella getauscht. Dieses Limp Home Verhalten (das Mitdrehen des gesamten Klappenverstellers...) ist seitdem weg und das Auto schein auch etwas "anders" zu fahren. Jetzt leuchtet wieder die Leuchte, jedoch kam ich noch nicht zum Auslesen. Werde ich am Montag machen. Ich bei der AU Untersuchung musste wegen dieses Fehlers der Prüfer manuell die Daten einpflegen, da die Anlage aufgrund des Fehlers nicht richtig "weitermachen" wollte. Werte der AU waren top! generelle Vermutung ist aber, dass mit dem Motorsteuergerät etwas nicht stimmt. Daher auch die eigentliche Frage: Mein Steuergerät ist auf einen B235L mit 220PS Automatik gemünzt mit großem Turbo. Dies ist zumindest die Ausstattung des Autos urprünglich gewesen. Jetzt ist alles gleich bis auf dass ein B235R Aero Motor drin sitzt. Angeblich sind die Motoren ja gleich und werden nur durch das SG unterschiedlich "scharf" gemacht. Ein Meister der Saab Werkstatt meinte am Telefon, das sei nicht so und dem SG sei das alles egal... Was ich gerne wissen möchte ist, ob ich nun mal ein "echtes" Aero SG suchen soll und das einfach mal verbauen soll, um zu sehen, ob sich etwas ändert? Ob die CheckENgne Leuchte tatsächlich wegen eines falschen SG brennen kann? Oder anders - hat mein Motor nun im Moment mit dem alten SG 220 oder 250 PS? Mein Ziel ist es, dass einfach alles zueinander passt und ich nicht weiß ob ich dazu zwingend ein anderes oder anders programmiertes SG benötige. ich danke euch sehr (!!!) für sämtliche Tipps, MArkus
Mai 14, 201510 j Die motoren sind identisch Nur Tech2 kann dir sagen warum deine lampe brennt Dein Auto hat 220PS, du hast ja der original steuergerät drin für 250PS braucht du Steuergerät, jemand mit mindestens Tech2 der sich auskennt, noch besser änderung durch T7 Suite da braucht du aber schon Profi, der einzigste der ich kenne sind SKR und Heuschmidt Hinterhof bzw Hobby Tunner mach auch dein motor nach 50.000km altmetall und T7 Tune me Up taugt absolut gar nichts sogar unter bestimmte Voraussetzungen schädlich F Bearbeitet Mai 14, 201510 j von niki9911
Mai 14, 201510 j Autor Danke dir. Für mein Laienverständnis müsste das original Aero SG doch vollkommen ausreichend sein, oder? Mein Auto sollte sich doch vom Aero nicht mehr unterscheiden. Bis auf Optik und Fahrwerk natürlich. danke, M
Mai 14, 201510 j Danke dir. Für mein Laienverständnis müsste das original Aero SG doch vollkommen ausreichend sein, oder? Mein Auto sollte sich doch vom Aero nicht mehr unterscheiden. Bis auf Optik und Fahrwerk natürlich. danke, M Richtig, Aero SG+Tech2 reicht.
Mai 14, 201510 j Autor HI, danke. Aber was genau macht das Tech2 dann noch??? Warum nicht einfach anstöpseln und fertig ist die Laube?
Mai 14, 201510 j HI, danke. Aber was genau macht das Tech2 dann noch??? Warum nicht einfach anstöpseln und fertig ist die Laube? Naja, da gibt es noch so was wie die Wegfahrsperre...wenn du einfach 1:1 tauschst springt die Kiste nicht an. Es gibt immer zwei Möglichkeiten: Du programmierst mit der Trionic Suite und gibst da deinen VSS code ein. Dann ist es plug&play und du brauchst kein Tech2. oder du hängst es einfach an und benötigst ein Tech2 um das SG mit deinem Fahrzeug quasi zu verheiraten.
Mai 15, 201510 j Ein "gewiefter" Kenner spielt dir aber auch mit dem Tech 2 auf das jetzige Steuergerät die passende Software zum Motor auf. Geht natürlich anders einfacher wenn sie im Bestand ist. Werfe da zu beiden Varianten mal TIS in den Raum, ne "Herr Niki" Oder wie Gerd schreiben würde, "Hobts me" Bei der Suite geht es ja nicht immer um "Hobbyfrisieren"
Mai 15, 201510 j Mein Steuergerät ist auf einen B235L mit 220PS Automatik gemünzt mit großem Turbo. Dies ist zumindest die Ausstattung des Autos urprünglich gewesen. Jetzt ist alles gleich bis auf dass ein B235R Aero Motor drin sitzt. Angeblich sind die Motoren ja gleich und werden nur durch das SG unterschiedlich "scharf" gemacht. Ein Meister der Saab Werkstatt meinte am Telefon, das sei nicht so und dem SG sei das alles egal... welche saab werkstatt hat sich denn da durch ihren meister disqualifiziert ? : ) wenn du mehr leistung haben willst, brauchst du die software des aero. aber erst mal fehler finden - normalerweise müßte dein wagen mit dem getauschten motor und der "L" software so laufen wie vorher. wenn er zicken macht, liegt das nicht am steuergerät.
Mai 16, 201510 j Ein "gewiefter" Kenner spielt dir aber auch mit dem Tech 2 auf das jetzige Steuergerät die passende Software zum Motor auf. ich weiß es nicht wo du es gelesen oder gehört hast , aber so was ist nicht möglich
Mai 16, 201510 j ich weiß es nicht wo du es gelesen oder gehört hast , aber so was ist nicht möglich Das hat er wahrscheinlich weder irgendwo gehört noch gelesen, sondern schon selbst gemacht. Evtl. erklärt er dir auch wie es geht...
Mai 16, 201510 j ja, sicher........ wenn so was möglich wäre, dann kann auch Live SID per Tech2 freigeschaltet werden vielleicht hat bantasai neue Entdeckungen gemacht
Mai 16, 201510 j ja, sicher........ wenn so was möglich wäre, dann kann auch Live SID per Tech2 freigeschaltet werden vielleicht hat bantasai neue Entdeckungen gemacht Entschuldige bitte das muß jetzt raus: Hast Du einen SPS Zugang via Tech2? Dann nutze ihn, wenn nicht, labre nicht, wir reden von T7. Alles gut. Dass das über VIN Manipulationen läuft weißt du sicher. Sind sicher nur Ammenmärchen:rolleyes: Oder habe ich eine neue Entdeckung gemacht? Was passiert den bei Dir am PC, wenn Du auf ServicePrrogrammingSystem klickst? Frag jetzt bitte nicht was das mit Tech 2 zu tun hat. ich weiß es nicht wo du es gelesen oder gehört hast , aber so was ist nicht möglich Woher hast Du wiederum diese Info? Setzen,6! Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht Dich auf sein Niveau und schlägt Dich da mit Erfahrung Bearbeitet Mai 16, 201510 j von bantansai
Mai 16, 201510 j hier wird aber über was anderes geredet TE wollte ein komplett anderes software und ein bin fail kannst du nicht auf Tech2 laden und dann auf ECU abspielen
Mai 16, 201510 j Autor Hallo zusammen, bitte keinen Streit. Was ich irgendwann mal möchte, ist ein leicht gepimptes SG à la SKR (leider ist der wohl nicht mehr existent und ich hab ein Problem...). Aktuell möchte ich, dass das SG meines Autos, das moch auf B235L (220PS) gemünzt ist, für den 250PS Aero B235R Motor "umgeschrieben" wird. Falls das überhaupt geht für nen kleinen Schein beim Saab Händler (lieber natürlich alles hier in der Community...). Und ganz aktuell hab ich halt nich einen Fehler, der noch nicht ausgelesen wurde. Würde aber eigentlich als erstes leiber die richtige Software für den B235R haben und DANN auf Fehlersuche gehen, um eben die SG/Motor Diskrepanz als Fehlerursache auszuschliessen. danke euch, MArkus ps: gibts hier noch helfende User, falls man an SKR wirklich nicht mehr rankommt? Ist zwar sehr schade, aber ich hab ihm ca. 4 Mails geschrieben mit der kleinen BItte einer kurzen Rückmeldung, aber es kommt gerade gar nichts mehr zurück.
Mai 16, 201510 j [mention=8783]niki9911[/mention] Wie programmierst Du Schlüssel für 9-3II und später?
Mai 16, 201510 j Hätte vom niki9911 gerne gewusst wie er das hinbekommt ? ( hat er einen Dongle ?) Er gibt doch sein fundiertes Fachwissen nicht an uns weiter,wo denkst Du hin.
Mai 16, 201510 j Hätte vom niki9911 gerne gewusst wie er das hinbekommt ? ( hat er einen Dongle ?) Bestimmt hat er TIS "WEB". Wobei eher nicht, dann wüsste er, das ECUs reprogrammierbar sind. Andererseits, vielleicht mag die Informationsweitergabe verhindert werden sollen. Nix genaues weiß man. Letztlich auch egal. Ich spiel da aus Hobby, denke andere verdienen ihre Brötchen damit. Kundenfang in "unserm" Forum fände ich aber doof. Daher doch einfach ungeschütztes Wissen weitergeben. Nicht immer "ich weiß da was, sag es aber nicht" Mag mich aber nicht weiter auf die Softwareschiene drängen lassen, ein Auto, auch ein Saab ist mechanisch. Dies ist Beiwerk, erlernbar bei zu viel Zeit:rolleyes: Bearbeitet Mai 16, 201510 j von bantansai
Mai 16, 201510 j Nicht immer "ich weiß da was, sag es aber nicht" Genau, wir sind hier ja nicht im Kindergarten... und wer nicht will (oder kann), soll einfach schweigen.
Mai 18, 201510 j Autor Hallo zusammen, ich war heute mal beim Saab Händler, da ich dort vor 2 Wochen einen Termin ausgemacht hatte wegen des meiner Meinung nach fehlenden Ladedrucks. Mittlerweile hatte ich aber das T7 APC getauscht, dass ich durch SKR im 9000er hatte. Es ist das korrekte APC laut EPC! Seit dem läuft das Auto deutlich besser und die APC Nadel geht auch schon mal deutlich in den gelben Bereich. das nur zu rInfo. Heute morgen also lasse ich den Meister mit dem Auto fahren und bat ihn darum, mal Fehler auszulesen, da immer wieder die CheckEngine brennt. Seine Aussagen: 1. er kommt nicht ans System ran, kann nicht kommunizieren. Und dass, obwohl ich in meiner HAus und Hofwerkstatt daneben stand, als man den Drosselklappenfehler auslesen konnte. 2. Dem Auto fehle Leistung, da müsse mehr kommen, selbst bei "nur" 220PS. Ich werde demnächst mal einen neuen Termin machen und überlege, wie ich da weiter vorgehe. Erstmal ist Kosmetik dran. Bis bald, Markus
Mai 18, 201510 j es muss immer bis auf rote bereich gehn ganz egal ob 185,220,250 oder 260 ps software im roten bereich gehn nur durch änderungen es wird nich die ladedruck angezeigt sondern drehemoment anzeige wird von T7 angepasst, d.h. wenn du ander ECU einbaust wird auch die anzeige angepasst übrigens, auch tank, sid anzeige verbrauch und kühlwassertemperattur können angepasst werden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.