Mai 29, 201510 j Autor Nein, Klaus-Kat ! Ansonsten danke erstmal für die zahlreichen Hinweise! Ich habe auch per PN einen sehr hilfreichen Vorschlag Richtung Drosselklappenpoti erhalten. Eines von all den Dingen wird es sein. Kurios ist an dem Fall eigentlich nur, dass das Problem bei dem neuen Motor exakt das gleiche wie beim alten ist. Ich hatte gehofft, dass sich das Thema durch den Motortausch und die Restauration "bei Gelegenheit" direkt mit-erledigt. Wir haben aber die Drosselklappe vom alten übernommen, daher kann dort gut das Problem liegen. Temperaturfühler ist aus dem neuen Motor. Massepunkte haben wir freigeschliffen und mein mitschraubender Kumpel Mario ist Elektrikermeister im Hauptberuf, der hat immer schön drauf geachtet. Da ich derzeit zu viele Baustellen gleichzeitig am laufen habe, werde ich mich wahrscheinlich erst im Winter endgültig mit diesem und anderen Problemen im Rahmen der letzten Phase der Arbeiten am Auto beschäftigen, nämlich dann, wenn der Innenraum und Kleinkram dran sind. Habe kürzlich noch originale SAAB-Zusatzinstrumente erstanden, die die fiesen Equus ersetzen werden, freue mich schon drauf. Danke also nochmals, ich würde mich melden, wenn ich weitergekommen bin und berichte dann! P.S.: Ich habe noch einen Schlachter für die Restaurierung ausgeweidet, Inserat ist im Teileforum! Bearbeitet Mai 29, 201510 j von D.C.
Mai 30, 201510 j ... Rückschlagventil Kraftstoffpumpe (die weissen Kunstoffecken, wo die Schläuche dran sind) schon auf Funktion gecheckt? Das war die Lösung zu meinem Warmstartproblem. Bei der Messung des Benzindrucks darauf achten, ob der Druck nach Ausschalten auch gehalten wird! gruß aeroflott
Juli 9, 201510 j Hört sich für mich auch nach einen Sprit Versorgungsproblem an. Wie steht es denn mit dem Sprit-filter beim Tank? Der metallische zylinderförmige Körper bei der Hinterachse. Was noch als Probe dienen könnte ist E85 tanken, das reinigt und läuft scheinbar besser durch. Und wer hat hier schon einen Tank ausgebaut? Von einem Saab 901, meine ich. Der müsste uns sagen können ob er Schmutz gefunden hat im Tank. Welcher art ist der Schmutz? Das könnte ein Indiz sein für den schlechten Motorlauf, bisher war dies nur von rostenden Metalltanks bekannt. Aber es gibt auch so genügend Verunreinigungen, durch das Tanken. Denn in den Tanks der Tankstelle kann auch was aufgenommen werden. (Meist Sand ähnliche Krümmel) Oder liegt schon ein Ergebnis vor?
Juli 9, 201510 j Ich hab zb heute meinen Tank ausgebaut und gereinigt. Es schwammen sehr viele Lackteile von so einem Blechreservekanister im Tank rum. Sonst aber keine anderen Verunreinigungen.
Juli 10, 201510 j ... Und wer hat hier schon einen Tank ausgebaut? ... Zum Nachsehen muss der Tank nicht ausgebaut werden, die Pumpe genügt.
Juli 11, 201510 j Hatte ebenfalls ein jahrelanges Warmstartproblem. Es war eine undichte Einspritzdüse.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.