Veröffentlicht Juni 25, 201510 j Hallo! Gestern war es wieder soweit - mein 6. Saab nach 900II, 9-5 2.0T, 900II Turbo, 9000 2.0 und 9000 2.3 Aero steht nun zu Hause. Ein 1996er 2.0i Cabrio für 500 EUR. 290000 auf der Karosserie, auf dem Motor nachweislich nur 122000km. Farbe Silber, Verdeck blau. Ex-Italiener mit null Rost. So günstig wegen Startproblemen, war aber nur ein loser Stecker an der Zündspule. Dass das Verdeck momenan nicht funktioniert, wurde nicht verheimlicht, hat mich aber auch nicht vom Kauf abgehalten. Der Verkäufer hat mir eine Verzahnung gezeigt, die abgebrochen zu sein scheint. Siehe Bilder. Das ganze sieht aus, als wäre der Halter auf die Verzahnung aufgenietet worden. Die Frage ist jetzt, warum das gebrochen ist und ob das eine bekannte Schwachstelle ist. Darum, ob ich das wieder zu einem Teil zusammenbekomme, mache ich mir weniger Gedanken. Metaller habe ich genug im Bekanntenkreis, die mir das maßanfertigen könnten. Grüße Florian
Juni 25, 201510 j gewöhnlich bricht es nur weg,......... wenn: am 5ten rumgezerrt wird, ....einer der beiden motoren längere zeit nicht läuft u es unbeachtet blieb oder an der programmierung etwas .........bzw etwas im ablauf des faltens durcheinander kam. ansonsten eher unauffällige stelle.
Juni 25, 201510 j Autor Okay, danke. Also richten, neu synchronisieren/initialisieren und dann ausprobieren.
Juni 25, 201510 j jepp, ich denke [mention=800]patapaya[/mention] hatte ähnliches.....ursache..... weis nur das auf seiner rechten seite der motor 5.spriegel def. war......... sicherlich hast du Tech2 in der küchenlade. ich würde nachher neu programmieren.
Juni 25, 201510 j oder gleich als erstes nur per Tech2 fahren. Wiederholt zu weit runter oder mit schlecht gefaltetem Tuch nach oben gibt sich eine ordentliche Biegewechselbeanspruchung auf den Arm. Obere Endlage lässt sich schon am Zahnkranz mit der Made begrenzen.
Juni 25, 201510 j Moderator Ja, das ist so. http://www.saab-cars.de/attachments/2014_0307_121119-jpg.93621/ http://www.saab-cars.de/attachments/2014_0307_121149_hf-jpg.93623/ Und offenbar ist das Problem doch nicht so selten, habe es bei dem Auto von Lulof kürzlich auch gesehen. Zur Fehlerursache gebe ich Achim recht, jedoch erscheint mir in Anbetracht der Kräfte, die die Motoren aufbringen und der Hebelverhältnisse, die da herrschen, diese Stelle in der Art, wie sie ausgeführt ist, mit zu den konstruktiven Schwachstellen des Autos zu gehören - wenngleich das auch zu relativieren ist, wenn da (erst) nach 18 Jahren das Material ermüdet und bricht.
Juni 25, 201510 j Hey Flo, du müsstest mir den fuelcut mal höher stellen! hahahaha sorry das ich nicht helfen kann Spaß ich komm mit den fuelcuts irgendwie schon klar. Viel Spaß mit dem neuen Gefährt, sieht für das Geld gut aus! Hätte nicht gedacht das du zurück kommst. Aber so ein Saab Cabrio hat schon was. Mein Vater tuckert momentan mit einem Volvo C70 durch die Gegend nachdem er nun 2 Saabrios kennenlernen durfte.
Juni 25, 201510 j Ja, das ist so. http://www.saab-cars.de/attachments/2014_0307_121119-jpg.93621/ http://www.saab-cars.de/attachments/2014_0307_121149_hf-jpg.93623/ Und offenbar ist das Problem doch nicht so selten, habe es bei dem Auto von Lulof kürzlich auch gesehen. Zur Fehlerursache gebe ich Achim recht, jedoch erscheint mir in Anbetracht der Kräfte, die die Motoren aufbringen und der Hebelverhältnisse, die da herrschen, diese Stelle in der Art, wie sie ausgeführt ist, mit zu den konstruktiven Schwachstellen des Autos zu gehören - wenngleich das auch zu relativieren ist, wenn da (erst) nach 18 Jahren das Material ermüdet und bricht. naja der 5te muss nur lange genug von einem motor bewegt werden, wie das aussieht weist du ja, kann mir gut vorstellen wenn nur der eine motor hebelt das es nicht lange hält, auf/ab u ewig bei dem langen hebel den def.Motor mitschleppen.....
Juni 25, 201510 j Moderator Ja, schon klar, das ist ist in der Tat so. Trotzdem ist die Stelle für die auftretenden Kräfte konstruktiv schwach ausgelegt. Es sei denn, sie wäre als Sollbruchstelle ausgelegt...
Juni 25, 201510 j naja der 5te muss nur lange genug von einem motor bewegt werden, wie das aussieht weist du ja, kann mir gut vorstellen wenn nur der eine motor hebelt das es nicht lange hält, auf/ab u ewig bei dem langen hebel den def.Motor mitschleppen.....Geht das überhaupt? Öffnen ja, aber kann ein Motor beide Seiten beim Schließen beidseitig so weit auf den Deckel herunter drücken, dass die Riegel beidseitig schließen können?
Juni 25, 201510 j da müsstest [mention=800]patapaya[/mention] fragen, er hatte den def motor u den gebrochenen....
Juni 26, 201510 j Moderator Stimmt, das Problem hatte ich mal hier beschrieben und auch Fotos von dem Motor eingestellt: http://www.saab-cars.de/threads/900-ii-verdeck-geht-nicht-richtig-auf.40190/page-3#post-860397 und #56, #71 Es ist so, dass der Motor dabei offenbar nicht komplett defekt ist, sondern einfach kraftlos mitläuft! Hatte ihn dann ausgebaut und einem Motorspezialisten zu Prüfen übergeben, bei dem ich ob seiner chaotischen Art allerdings nicht sicher sagen kann, wie zuverlässig seine Diagnose ist, dass er nichts finden konnte (mag sein, dass er es einfach nicht geschafft/vergessen hatte und es letztlich nicht zugeben wollte - jedenfalls musste er lange nach dem Motor suchen, bevor er ihn mir zurückgeben konnte ) . Hab ihn dann selbst demontiert, aber ebenfalls nichts feststellen können, was das Ganze erklärt. Im Leerlauf (ohne Last) läuft er unauffällig, das Planetengetriebe schien intakt und leichtgängig, die Bürsten waren ebenfalls noch ausreichend und leichtgängig, allerdings erschien der Kollektor doch recht riefig. Leider konnte ich ihn noch nicht wieder zusammensetzen, weil mir eine der Haltefedern für die Bürsten bisher unwiederfindbar verloren gegangen ist ... Bearbeitet Juni 26, 201510 j von patapaya
Juni 29, 201510 j Autor Moinsen! Also, das Verdeck wurde per Tester ausgelesen. Einziger Defekt bis auf das mechanisch überbeanspruchte, gebrochene Teil ist das Drehwinkelpotentiometer am Motor hinter der rechten Kofferraumverkleidung. Gibt es für dieses Teil eine Bezugsquelle? Siehe Bild. Oder hat jemand so eines rumliegen? Ich habe das Poti mal aufgemacht und habe entdeckt, dass die Platte, auf denen die Tastbahnen aufgebracht sind, gebrochen ist. Feststellen konnte ich auch, dass die Trägerplatte des Motors bereits verstärkt wurde. Also das Verstärkungskit wurde eingebaut. Schönen Start in die Woche euch.
Juni 29, 201510 j schon ein ungewöhnlicher Defekt. Keine Ahnung ob es eine günstige Quelle dafür gibt, kannst ja hier in suche Saab Teile eine Suche einstellen. Im Prinzip ist das nur ein 5kOhm Poti mit zwei zusätzlichen Dioden an den Anschlüssen. Keine Ahnung ob es Drehpotis gibt aus denen man die Bahnen nehmen könnte und ob sich die Frickelei lohnt oder sich nicht doch ein günstiges Original findet.
Juni 29, 201510 j die Potis sind Goldstaub und ich meine nicht mehr zu erhalten, vielleicht hast du Glück u findest noch welche, die letzte Preisinfo vor ca 4j lag bei 300€ ich glaube hier muss nun gebastelt werden, vielleicht bei Conrad schauen bastelvorschlag: http://www.conrad.de/ce/de/product/450043/Dreh-Potentiometer-Mono-02-W-1-M-Potentiometer-Service-GmbH-9311-1-St?ref=searchDetail
Juni 29, 201510 j ja, an so was hatte ich auch gedacht. Allerdings wird man daraus nicht nur die Schleifbahnen nehmen können. Das Original hat ja doppelte. Von daher lieber ein höherwertiges gekapseltes mechanisch adaptieren und die beiden Dioden mitnehmen. Ich meine die sind Überspannungsschutz, kann ich mich aber täuschen, da müsste ich noch mal in die Pfanne schauen.
Juni 29, 201510 j Autor Ich versuch jetzt mal mein Glück und probiere es mit einem Jaguar-Teil. Dabei handelt es sich um ein gebrauchtes Poti aus der Klimaanlagensteuerung eines XJ6. Kommt dann aus USA zu mir. Goldstaub im Wert von 52 EUR http://www.ebay.de/itm/171707118037?_trksid=p2060353.m2749.l2648&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Juni 29, 201510 j Moderator Ich versuch jetzt mal mein Glück und probiere es mit einem Jaguar-Teil.Könntest Glück haben, schließlich hat sich Jaguar offenbar auch bei anderen Teilen aus dem gleichen Regal bedient (Frosch). Würde sicher auch andere interessieren, ob es passt. Möglichkeit zum Neuprogrammieren hast du ja offensichtlich...
Juni 29, 201510 j Ich versuch jetzt mal mein Glück und probiere es mit einem Jaguar-Teil. Dabei handelt es sich um ein gebrauchtes Poti aus der Klimaanlagensteuerung eines XJ6. Kommt dann aus USA zu mir. Goldstaub im Wert von 52 EUR http://www.ebay.de/itm/171707118037?_trksid=p2060353.m2749.l2648&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT dann drück ich dir die Daumen, da ich nie bedarf daran hatte und mich da auch nur auf die Erzählung unseren anderen Dachexperten berufe................. [mention=800]patapaya[/mention] kannst dich noch an den Thread erinnern, indem ein Gelenkpoti an der stelle des Verdeckdeckelpoti gebastelt wurde.
Juni 29, 201510 j Moderator Nee, nicht mehr richtig - nur dass da mal was in der Richtung war. Da ist dein Gedächtnis offenbar besser...
Juni 29, 201510 j Nee, nicht mehr richtig - nur dass da mal was in der Richtung war. Da ist dein Gedächtnis offenbar besser... bantansai hat dieses bild eingestellt, war eines dieser bilder ratespiele
Juli 1, 201510 j Nee, nicht mehr richtig - nur dass da mal was in der Richtung war. Da ist dein Gedächtnis offenbar besser... sind das deine Bilder in #24..?...........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.