Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo nochmal ,

 

ausserdem wollte ich noch gerne wissen wie mann die Bremsbeläge vorne tausch und insgeheim wie mann den bremskolben zurückstellt da ich mit Einkolbensättel keinerlei Erfahrungen habe würde ich mich sehr freuen eine kurze Erläuterung von euch bekommen würde.

 

Grüsse Martin

Hallo Martin,

 

ich weiss, das ist jetzt nicht ganz die Antwort, die du erwartest.

 

Wenn du vorhast, noch mehr zu schrauben, wäre es gut, du kaufst dir das Haynes Handbuch oder lädst dir das Saab Do-it-yourself Handbuch runter (link irgendwo hier im Forum).

 

Man erreicht bei den echten Experten hier im Forum nämlich viel mehr, wenn man sich erst mal selbst schlau macht mit dem material, das es gibt und seine Fragereien auf das notwendigste beschränkt ;-)

 

Keiner hat Lust, hier den Aus-/Einbau einer Antriebswelle oder Bremsbelägetausch o.ä. für dich zusammen zu fassen, wenn alles wunderbar in den Handbüchern beschrieben ist.

 

Du verstehst es hoffentlich als Anregung, nicht als Kritik.

 

Gruss, gp.

  • Autor

Bremsen 9000

 

Ja vielen Dank für den Rat habe den link schon bekommen,das ist echt gut beschrieben darin,es ist ja nicht so als hätte ich von der Materie keine Ahnung ich frage halt immer lieber mal bevor ich eine besonderheit die es bei solchen arbeiten vielleicht übersehe oder etwas falsch mache .

Hallo MArtin,

 

als Laie sind meine Aussagen mit Vorsicht zu genießen, aber Benn hat vor zwei Tagen eine ausführliche Anleitung für die hinteren Bremsen hier ins Forum geschrieben:

http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic7570.html

 

Den Passus mit der Handbremse kannst Du ja schon mal ignorieren, aber ich nehme mal an, andere Aussagen kannst Du auf vorne übertragen.

 

Grüße,

Mirco

Bremsen vorn 9000 er

 

Das Rückstellen der Bremskolben wird bei den ATE Sätteln wie schon mehrfach beschrieben mit Hilfe eines 7 er Inbus durchgeführt. Am Bremssattel ist eine Staubkappe unter der sich die Rückstellung befindet.

Beim Einbau die Bremsbelagführungen säubern damit der Belag nicht klemmt.

Etwas Kupferpaste zwischen Kolben und Belag (und zwar nur dort!!!!) kann ein evtl. quitschen vermeiden. Die Bremsscheiben würde ich dann auch gleich mal auf Restdicke prüfen!

 

Gruß

 

Tom

7er Inbus -Befestigung der Bremszange.Einstellschraube Handbremsleerweg: Inbus 4mm.
Wollte er nicht die Bremse vorne machen?

wollte gerade sagen vorne!!

 

Einfach große Wapu-Zange nud vorsichtig zurückdrücken, auf Staubmanschette achten und Bremsflui-behälter vorher öffnen....

 

Geht ziemlich einfach

Falls man die Bremszange mehrfach verwenden möchte,sollte man die Wasserpumpenzangen(was ist das überhaupt?) in der Werkzeugkiste lassen,und es mit einer Schraubzwinge versuchen.Diese mittig im Kolben anstzen.

WAPU

 

ist genau das gleiche prinzip

hallole,

kann mir jemand sagen, wo ich mir ein handbuch für den 9000er bestellen resp. runterladen kann - gp hat oben davon geschrieben, aber ich habe schon nach solchen handbüchern ausschau gehalten und keine gefunden - ich fahre einen Saab 9000 Aero MY94

vielen dank im voraus

aeropappi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.