Veröffentlicht Juli 9, 201510 j Mein 99er, BJ 84, nervt mit einer nicht funktionierenden Bremse. Im Detail : nach mehrmonatiger Standzeit fahre ich den Wagen aus meiner Halle und habe beim ersten Tritt auf die Bremse keinen Bremsdruck. Unter dem Auto ein Fleck, Bremsflüssigkeit. Beim Kontrollieren fällt mir auf, daß der Lack am BKV weggefressen ist. Also alles raus, HBZ erneuert (der alte hatte heftige Riefen) und alles wieder zusammengebaut. Entlüftet, alles gut. Am nächsten Morgen wieder Bremsflüssigkeit unterm Auto .... In der Werkstatt das System mit 1,5 bar Druck versehen, alles dicht. Dann wieder Bremsflüssigkeit auf dem Boden, unter dem Motor und nicht festzustellen, woher. Hat jemand eine Idee ? Ich bin etwas ratlos .....
Juli 9, 201510 j .... Dann wieder Bremsflüssigkeit auf dem Boden, unter dem Motor und nicht festzustellen, woher. ..... Ohne verändertern Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter ? Gruß->
Juli 9, 201510 j Autor Der Flüssigkeitsstand verringert sich natürlich, der Kupplungsnehmerzylinder ist dicht .....
Juli 10, 201510 j Letzterer suppt, wenn überhaupt, doch eher in den Innenraum. Lt. Aussage tropft es jedoch unter das Auto. Also zurück zu #4: Woraus folgerst Du, dass der Nehmer dicht ist? Wo genau sind die Flecken unter dem Auto? Eher unter dem vordersten oder eher unter dem hintersten Zylinder?
Juli 10, 201510 j Autor Also zurück zu #4: Woraus folgerst Du, dass der Nehmer dicht ist? Wo genau sind die Flecken unter dem Auto? Eher unter dem vordersten oder eher unter dem hintersten Zylinder? Die Kupplung funktioniiert ja immer, es fällt das Bremspedal durch .... Die Flecken sind eher mittig unter dem Motor; dadurch dass der Wagen eine ordentliche Ladung Dinol am Unterboden mit sich führt lässt sich die Spur der Bremsflüssigkeit auch nur schlecht verfolgen. Also nochmal hochheben und mit viel Licht und einem Spiegel auf die Suche gehen. Muß doch zu finden sein .... :-)
Juli 10, 201510 j Na moment mal: Zwischen 'hat ein paar Tropfen DOT4 unter dem Motor' & 'Bremspedal fällt immer durch' liegen ja nun Welten. Oben schriebst Du nur davon, dass dies beim ersten Treten nach langer Standzeit auftrat. Hatte sich diese Problem wiederholt?
Juli 10, 201510 j Eher mittig unterm Motor? Dann ist irgendeine Bremsleitung / Verschraubung undicht.
Juli 10, 201510 j Da ist doch nix ... Wenn wirklich unter dem Block, dann kann es nur tatsächlich aus der Kupplung kommen, wenn es nicht irgendwo seitlich gegen den Block gespritzt wird, um dann daran herunter zu laufen. Am Block selbst, sowie oberhalb dessen, gibt es ja ansonsten keine Bremsflüssigkeit. Wozu auch ... So, und ist das unter dem Auto wirklich DOT4, und nicht 'zufällig' Getriebe-Öl, welches z.B. an der Schaltwelle heraus suppt? ... dadurch dass der Wagen eine ordentliche Ladung Dinol am Unterboden mit sich führt lässt sich die Spur der Bremsflüssigkeit auch nur schlecht verfolgen.Am Block unten besteht ja nun mal null Rostgefahr. Daher sollte dort alles immer schön sauber und geputzt sein, da man sonst ja nicht wirklich vernünftig sehen kann, ob & wo die Kiste ggf. sifft.
Juli 11, 201510 j Hatte ähnliches Problem und es war es war die Leitung zum Kupplungsgeber. Leicht angerostet, die Undichtigkeit war von aussen nicht einfach zu erkennen.
Juli 11, 201510 j Nur mal zur Erinnerung........... .............. es fällt das Bremspedal durch .........
Juli 11, 201510 j Die Frage, ob dies denn zusammen mit der Tropferei wiederholt aufgetreten ist, hatte ich ja bereits in #9 gestellt. Aber während wir uns hier die Köpfe über sein Problem zermartern, hat sich der TE seitdem ja nicht mehr gemeldet.
Juli 11, 201510 j ...................Aber während wir uns hier die Köpfe über sein Problem zermartern, hat sich der TE ..............nicht mehr gemeldet. Der Welt Lohn ist...........
Juli 12, 201510 j Autor Moin Jungs, nix Undank - bin einfach nur unterwegs gewesen. Nee, nicht mit dem 99er .... Ich werde in der kommenden Woche nochmal alle Tipps und Ideen abarbeiten und hoffentlich das Problem lösen können. Mich irritiert nur, daß das System einen Drucktest mit 1,5 bar problemlos besteht, danach aber wieder Undichtigkeiten aufweist. Das kann ja eigentlich nur etwas mit den beweglichen Teilen zu tun haben (HBZ, Radbremszylinder, Kupplungsgeber oder -nehmer). Ich melde mich wieder wenn ich's gefunden habe ....
Juli 12, 201510 j Ich würde auch denken, dass das irgendwas mit den Manschetten in einem der Hydraulikzylinder zu tun hat. Kommt Druck drauf, werden sie noch genug seitlich angepresst, um dicht zu sein, im entlasteten Zustand läuft dei Flüssigkeit dran vorbei. Ich hatte das mal bei meinem ´70er 99, da war eine Manschete des Hauptbremszylinders defekt. Allerdings lief die Bremsflüssigkeit damals in den Bremskraftverstärker. Bei jedem Bremsen wurde dei Suppe dann durch den Ansaugtrakt gesogen und mitverbrannt. Herrliche weiße Wolken aus dem Auspuff ... Stellt sich allerdings die Frage, wo im Falle einer defekten MAnschette Bremsflüssigkeit tatsächlich nach außen laufen könnte. Beim Hauptbremszylinder wohl eher nicht und wäre die Ursache das Kupplungssystem, so sollte doch, selbst wenn sich dieses komplett entleeren würde, der Pegel im für die Bremsen zuständigen Bereich des Ausgleichsbehälters hoch genug sein, dass das Bremspedal nicht durchfallen kann... Vielleicht ein Sprung im Ausgleichsbehälter selbst?
Juli 22, 20159 j Autor So, der Fehler ist gefunden. Die Bremsleitung unter der Rücksitzbank war undicht. Allerdings hat der Vorbesitzer wohl mal einen gefühlten Meter Bremsleitung dort verbaut, mehrfach in Schleifen verlegt - warum auch immer .... In einer der Schleifen war ein kleines Loch, daß aber immer wieder auch mal verschlossen war. Daher der überstandene Drucktest. Ist jetzt alles bereinigt und schon bremst der 99er wie er soll :-) Danke für die Tipps zur Fehlersuche !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.