Veröffentlicht Juli 18, 20159 j Moin@all, natürlich habe ich Tante SuFu bemüht, alles gelesen etc, aber trotzdem geht das Mistdings nicht raus...grrr. Der Korpus mit dem Wärmetauscher der Klima soll drinn bleiben, ich möchte nur den Lüftermotor ausbauen und das Gehäuse rührt sich kein Stück. Gibt es da einen Trick? Danke für den Input vorab.
Juli 18, 20159 j Sorry, Frank, einen Tip habe ich auch nicht, aber bei meinem 9k hat mein FSH den Lüftermotor innerhalb von einer Stunde OHNE Eingriff in die Klimaanlage gewechselt. Der Wärmetauscher iat wohl angehoben worden, aber kein Schlauch mußte ab.
Juli 18, 20159 j Autor Danke. Ich habe alles gelöst und gewackelt und geruckelt, aber das Ding will nicht raus....
Juli 18, 20159 j Das Lüftergehäuse ist in in den Tiefen des Aquariums links und rechts eingerastet. Mit einem langen Schraubendreher lassen sich die "Rasten" lösen. Leuchte mal rein und versuch die Stellen zu finden ...
Juli 18, 20159 j So ist es , aber Vorsicht , Plastikraster, nicht abbrechen.... Eine genaue Anleitung steht aber auch in der knowledge base hier im Forum. weezle
Juli 18, 20159 j Autor THX ! Ich habe es gelesen, aber das mit rasten erst jetzt verstanden. Ich düs mal eben in die Garage..
Juli 18, 20159 j Autor Keine Chance. Den Clip habe ich gesehen und geöffnet aber das Gehäuse vom Lüfter sitzt wie angeklebt an der Spritzwand. Muss ich morgen wohl doch den ganzen Plastekasten mit dem Wärmetauscher lösen...
Juli 18, 20159 j An den Wärmetauscher kommst du aber erst ran, nachdem du den Gebläsekasten entfernt hast. Der sitzt nämlich VOR dem Wärmetauscher. Warum willst du denn diesen unbedingt ausbauen, ist der undicht?
Juli 18, 20159 j Autor Ich möchte den Lüfter reparieren und ich meine den Wärmetauscher der Klimaanlage, sorry.
Juli 19, 20159 j Du musst den ganzen Klimakasten etwas nach oben schieben damit die Verbindung zum Gebläsekasten frei wird. Dazu die elektr. Anschlüsse trennen , einige Kabel verhindern sonst das Hochschieben. Klimaleitungen bleiben dran müssen aber ausgeclipst werden . Es sind zwei Plastikraster, links und rechts unten etwa auf gleicher Höhe. Dann den Gebläsekasten leicht nach vorne ziehen und oben aus dem Geläseschacht nach unten und gleichzeitig dann nach vorne und Richtung fahrerseite leicht gekippt herausziehen. (Welch eine Beschreibung.....) So zumindest ging es bei mir vor ein paar Wochen. weezle
Juli 19, 20159 j Super, das probiere ich heute. Danke. mach doch bitte eine kleine Fotoserie von deinem Fortschritt, es gibt leider noch andere die sich damit noch quälen müssen.........mir stehen schon jetzt die Haare zu Berge......Gruß
Juli 19, 20159 j Dann den Gebläsekasten leicht nach vorne ziehen und oben aus dem Geläseschacht nach unten und gleichzeitig dann nach vorne und Richtung fahrerseite leicht gekippt herausziehen. (Welch eine Beschreibung.....) weezle ......Ja die Beschreibung und Selbsterkenntnis hat schon Humor, schlag vor du machst das nochmals, auf mich wartet leider die gleiche Arbeit und jede Hilfe ist willkommen
Juli 19, 20159 j Also ich muss sagen, dass Martins Beschreibung in der KnoblauchBase eigentlich sehr vollständig ist. Wenn etwas nicht so geht, wie es dort steht, muss man halt nochmal ran, und es immer wieder probieren. Ging mir bisher jedes mal so. Und hat am Ende immer funktioniert.
Juli 20, 20159 j Autor So, ich habe das Teil raus. Es war so, wie schon geschrieben: das linke Gehäuse mit dem Klimakühler muss angehoben werden und dann geht der Lüfter tricky mit sanfter gewalt drehend und kantend raus. Ich stelle jetzt mal die Bilder rein... . . . . Soweit war ja alles schon besprochen. Peripherie demontiert, Lüfter trotzdem fest... Bearbeitet Juli 20, 20159 j von FrankNMS
Juli 20, 20159 j Autor Alle Befestigungsschrauben vom Klimakühlergehäuse müssen definitiv raus. Das Vakuumdings ganz aussen an der Beifahrerseite stört auch, also weg damit... . . .
Juli 20, 20159 j Autor ACHTUNG !!! Der Bowdenzug ist mit einem Federklemmring gegen abrutschen gesichert, das mus ab. Der Ring fliegt zu 99% ins Aquarium und kann gesucht werden, wenn der Lüfter draussen ist. . . . . .
Juli 20, 20159 j Autor DIe Klemmhaken, Nasen oder wie man die Dinger auch immer nennen möchte aus dem 3. Bild habe ich beidseitig mit einem zwischengsteckten Flachschraubendreher gleichzeitig offengehalten und konnte dann bei leicht angehobenem Klimakühlergehäuse und wackeln am Lüfter beide trennen und den Lüfter aus der Spritzwand drehziehklappen..
Juli 20, 20159 j Autor Alles lose und trotzdem will das Schietdings nicht... na warte, defekt biste ja eh....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.