August 1, 20159 j Autor Also ist es nicht anders wie bei BMW auch. Da steht Livetime Füllung in der Betriebsanleitung, aber jeder sagt das nach 130000 spätestens mal das Öl gewechselt werden sollte... Überall das gleiche
August 2, 20159 j Wow, ich bin echt begeistert von diesem Forum. Kein Vergleich zu ähnlichen von BMW Das liegt vielleicht auch daran, das Saab Fahrer etwas anders sind als andere mit ihren 0815 Autos:redface: Ich kann nur noch mal danke sagen und werde mich ganz sicher wieder an euch wenden, falls ich (was bestimmt passieren wird) noch mehr Fragen habe. Jepp definitiv. Dieses Forums ist klasse und wirklich kompetente Menschen hier. Es geht eben nicht nur um tiefer, härter, breiter sondern um ein gewisses etwas. Ich hatte einen 9-3 SC mit TiD (MJ06). Das was du wissen solltest, bei dem verlinkten: Die Verarbeitung beim Vorfacelift ist in keinster weise mit BMW und anderen Autos aus dem Premiumsegment zu vergleichen. Sehr häufig findet man Lackplatzer auf den Knöpfen, Armaturenbrett, etc. (Auch ein Grund für die unterschiedlichsten Preise - der Zustand). Dazu knarzt es an vielen Ecken und Kanten, findet man hier aber auch ein Thread zu, wie man einiges beheben kann. D.h. wenn man mal ne huckelige Strecke fährt, kann es gut klappern. Auch die Armlehne in der Mitte ist ein reinster Kunststoffaufbau. Stabil, aber nicht ohne Geräusche. Ich fand das zusätzliche Display an der Scheibe super, das mit dem Facelift weggefallen ist. Warum man auch immer darauf verzichtet hat, weiß ich nicht, aber ansonsten würde ich dir eher zum Facelift raten, da ist die Verarbeitung wirklich nen Tucken besser.
August 2, 20159 j Hallo, ich hatte 8 Jahre lang nen 9-3SC mit 4Zylinder und Hirsch 195PS (2,0l) und nun einen V6 XWD ungehirscht, beides Mal Automatik. Der 4Zylinder ist für einen 4Zylinder sehr laufruhig, für mich subjektiv deutlich besser als BMW 4Zylinder aus 2006, zum V6 hab ich leider (noch) keinen Vergleich. Generell sind die Reihen6er von BMW erste Sahne, das muss man neidlos anerkennen. Auch ist der 4Zylinder nicht sooo viel langsamer als der 6er, man muss ihn allerdings "pressen" (ich weiss mein Vergleich ist hier nicht ganz gerecht da gehirscht gegen ungehirscht) Allerdings ist der V6 doch dann deutlich souveräner (selbst ungehirscht), man ist mehr am "cruisen", was ein mehr entspanntes fahren zur Folge hat. Der 4er hatte die 5Gang-Automatik die recht lethargisch zu Werke ging, die 6Gang-Automatik im V6 ist das schon leicht sportlicher, wenn auch immer noch gemütlich. Für mich reichts, andere greifen dann noch manuell ein :driver:für rasante Fahrweise... Manchmal vermisse ich die etwas weichere Federung und Dämpfung meines 1,8t Linear, der Aero ist schon leicht straff, was meiner Meinung gar nicht notwendig ist dank des Allrad Antriebs. Aber da hat jeder andere Vorlieben, deshalb gibts ja noch den TurboX Was noch erwähnt werden sollte sind die Zündspulen beim V6, die so alle 60t-90tkm fällig sind (nur die hintere Reihe kommt mit der Hitze nicht so ganz klar - quer eingebauter V6.... ) was dann je nach Anzahl pro Stück ca. 150 Euro sind. Bei mir wars eine bei 69tkm. Positiv sind meiner Meinung nach folgende Punkte: - erste Hand <--- !!! - alle Rechnungen vorhanden - Checkheft gepflegt - Nichtraucherfahrzeug - Garagenfahrzeug - Bremsen und Batterie neu trotzdem muss man bei 200tkm vorsichtig sein, man steckt nicht drin, egal welche Marke, da kann alles kommen.
August 2, 20159 j Bei 200.000km eine pauschale Aussage zu treffen ist eh reichlich wage, da kann alles auftreten und aber auch nichts sein……und da man nicht weiß wie das Auto behandelt worden ist, kann man auch nichts vorhersagen……das einzige Auto wo ich das machen würde ist mein Aero…… Gruß, Thomas
August 2, 20159 j Neuwagenfahrer sind doch alles Weicheier. Was sind denn schon 200.000km? Wie ich schon so oft schrieb: Kilometer alleine sind völlig belanglos. (Genauso wie bei Frauen: da sagt das Alter auch nicht viel aus. Es gibt Frauen, die haben mit 40 einen Körper, für den so manche 25-jährige töten würde - und es gibt 25-jährige, die man nicht mal mit der Kneifzange anfassen würde.) Viel, viel wichtiger als der Kilometerstand ist, wie der Wagen gewartet wurde und wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Es gibt Autos, die sehen mit 400.000 aus wie Jahreswagen und fahren auch so, und es gibt Autos, die haben es mit 100.000 hinter sich. Um es mal ganz plakativ zu sagen: Lieber den scheckheftgepflegten Langstreckenwagen mit 400.000 auf der Uhr, zwei Leitz-Ordnern Wartungsnachweisen (inkl. vorgezogenen Ölwechseln) und Reparaturen (z.B. einem vor kurzen schon vollstädig ausgetauschten Fahrwerk) als ein undokumentiertes Stadtauto mit "100.000". Ich würde also NIEMALS die Kaufentscheidung vom Kilometerstand alleine abhängig machen. Nur vom Verhältnis von Zustand und Kaufpreis.
August 3, 20159 j A.spooner, der erste von dir vorgestellte Wagen war doch mit Handschaltung, also kommst du damit sicher zurecht. Eine Automatik würde ich mir nicht antun bei der km-Leistung, aber das muß jeder selbst wissen. Wenn keine Automatik verbaut ist, dann gibt es eine Problemquelle weniger. Der Verbrauch ist auch 1 - 2 Liter höher damit. Wichtig ist, dass Leistungsmäßig nicht alles herausgeholt wurde durch Tuning. Dann sind Motor und Getriebe grundsätzlich haltbar.
August 3, 20159 j Ich fahre derzeit einen 325 Automatik. Wie siehts bei Saab mit den Automatikgetrieben aus? Sind die anfällig oder eher robust? Muss man was beachten? in #25 wurde schon das Wichtigste gesagt... Kenne ein 9-3II (B207R) aus dem Jahr 2005, Automatik, 340TKM. Getriebe wurde vorsichtshalber bei 320TKM überholt (nicht getauscht). ATF wurde alle 20TKM gewechselt bzw jährlich. kein Tuning. Ob es übertrieben ist oder nicht, soll jeder für sich entscheiden. wie hier oben geschrieben wurde, Hohe Leistung ist wohl kein Problem, wichtiger ist Wartung - daher meine erste Frage würde lauten - Was alles wurde gemacht? Rechnungen? Viel Erfolg!
August 4, 20159 j Autor Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten ;) Ich bin etwas verwundert, das im allgemeinen Dieselfahrzeuge günstiger als Benziner gehandelt werden. Woran liegt das? Sind die anfälliger vom Motor her? Derzeit sind auch wesentlich mehr Diesel auf dem Markt. Ich wollte eigentlich keinen, aber die Auswahl ist schon sehr gut. Was könnt ihr mir dazu sagen? MfG
August 4, 20159 j Mitunter leiden die Diesel an wesentlich teuereren Reps als die Benziner... v.A. die >120 PS.. Drallklappen, Turbolader beim 180PS Model schlägt mit 3.xxx € auf der Rechnung auf... Da ist mal ein neuer Turbo für den Benziner mit unter 1000€ eine echte Okkasion. Auch sind die 1,9 Diesel alle mit Zahnriemen gesegnet, die regelmäßig erneuert gehören. die 2.2 TID haben hin und wieder ein Problem mit der Einspritzpumpe - auch nicht gerade billig. Oder wollen nur morgens anspringen, wenn sie in einer bestimmten Position geparkt wurden (Schnautze nach unten). Da sind dann die Traversendichtungen zu erneuern - Teildemontage am Zylinderkopf...
August 4, 20159 j Für mich waren es ganz einfach die laufenden Kosten bei meiner geringen Fahrleistung. Da ist ein Benziner einfach günstiger und wartungsärmer.
August 4, 20159 j Da ist ein Benziner einfach günstiger und wartungsärmer. So ist es gut auf den Punkt gebracht……aber es gibt auch Diesel die von mancher Problematik verschont worden sind…… Gruß, Thomas
August 4, 20159 j Ich wollte eigentlich keinen, aber die Auswahl ist schon sehr gut. Da würde ich vorher auch mal schauen, ob ein Diesel vom Fahrprofil her passt und es nicht unbedingt von der Markt- bzw. Preislage abhängig machen. Gerade die angesprochenen Drallklappen und auch das AGR-Ventil, DPF finden Kurzstrecke nicht gut. Der niedrigere Kaufpreis wird dann von teuren Reparaturen aufgefressen. Auch im Vergleich zum jetzigen 525, würde ich mir keinen Diesel kaufen. Außer es ist wirklich unbedingt nötig. Gruß Jan
August 7, 20159 j Autor Also den Diesel hab ich abgeschrieben. Wenn die wirklich so viele Macken haben, passt das für mich überhaupt nicht. Was haltet ihr von dem hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=213351182&isSearchRequest=true&fuels=PETROL&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&categories=EstateCar&sortOption.sortOrder=DESCENDING&minFirstRegistrationDate=2005-01-01&maxPrice=10000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1 Ist er das Geld wert? Ich finde es irgendwie komisch, das man so ein Auto mit ner defeketen Aero-Lippe ins Internet stellt..
August 7, 20159 j Der steht ne halbe Ewigkeit im Netz. Es wird mit Sicherheit der große Service fällig sein, neue Lippe kostet auch gutes Geld (empfehle dir KEINEN billigen Nachbau (musste ich selber erfahren). Zudem sieht er mir auch nciht wirklich gepfelgt aus. Mein Bauchgefühl würde sofort nein sagen!
August 7, 20159 j ich finde das Angebot zu teuer... fast 10J alt, und V6 wird im Service teuer. Lieber 4Zil, für den selben Preis. IMHO
August 7, 20159 j Autor Ok Danke, werd mir dann wohl lieber die 4Zyl ansehen. Hab mich halt nur etwas in die Ps Anzahl von den 6 Endern verkuckt
August 7, 20159 j Spricht ja an sich nichts gegen. Bei deinem Budget und der damit meist verbundenen Laufleistungen muss man sich eh jedes Exemplar einzeln betrachten. CU Flemming PS: dessen 902 Turbo jetzt über 380tkm runter hat. Eine neue Kupplung, außer Verschleißteilen war ein defekter Temperaturfühler die größte Reparatur am Motor.
August 8, 20159 j Ok Danke, werd mir dann wohl lieber die 4Zyl ansehen. Hab mich halt nur etwas in die Ps Anzahl von den 6 Endern verkuckt das kann ich gut verstehen hehehe mir gings nicht anders. Es empfiehlt sich, da ein Teil des Budgets für Reperaturen zur Seite zu legen für alle Fälle. (Beim V6) Man kann antürlich auch Glück haben, ich hatte Pech. Bereits mehrere hundert Euro gelöhnt für neue Zündspulen und immer noch Zündaussetzer (oder doch Allrad-Hinterachse? Ich hab keine Ahnung und die Werkstatt findet nichts. Ich glaube die wollen nur nochmal mit nem genialen V6 XWD fahren!!!) Für 4Zylinder würde ich den mal genauer anschauen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212977716&categories=EstateCar&sortOption.sortOrder=DESCENDING&isSearchRequest=true&export=NO_EXPORT&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&fuels=PETROL&maxPrice=10000&minFirstRegistrationDate=2005-01-01&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1&action=eyeCatcher# positiv: MJ08 negativ: Fahrersitz Der Preis ist auch recht ambitioniert. V6: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209900608&categories=EstateCar&sortOption.sortOrder=DESCENDING&isSearchRequest=true&export=NO_EXPORT&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&fuels=PETROL&maxPrice=10000&minFirstRegistrationDate=2005-01-01&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1# Bei 4-Zylinder unbedingt den 2,0T nehmen nicht den 2,0t oder 1,8t
August 8, 20159 j Ok Danke, werd mir dann wohl lieber die 4Zyl ansehen. Hab mich halt nur etwas in die Ps Anzahl von den 6 Endern verkuckt Oha, warum denn so sprunghaft ?! Der B284 6 Zylinder ist ne Wucht und läßt sich super schaltfaul fahren. B284R ist noch ne Nummer schärfer, in Verbindung mit nem Handschalter ist das echt ein unterschätztes Spaßmobil. Ein sehr geschmeidiger Motor. Ich mag nicht mehr tauschen !
September 3, 20159 j ... Für 4Zylinder würde ich den mal genauer anschauen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212977716&categories=EstateCar&sortOption.sortOrder=DESCENDING&isSearchRequest=true&export=NO_EXPORT&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&fuels=PETROL&maxPrice=10000&minFirstRegistrationDate=2005-01-01&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1&action=eyeCatcher# positiv: MJ08 negativ: Fahrersitz Der Preis ist auch recht ambitioniert. ... Hallo, dieses Fahrzeug wollte ich mir auch schon anschauen. Allerdings sagte der Verkäufer am Telefon, dass das Auto seit 2 Jahren so gut wie nie bewegt wurde und zwischenzeitlich auch abgemeldet ist. Daher bin ich etwas skeptisch, was die lange Standzeit betrifft und man nicht mal eben eine Probefahrt machen kann. Gruß
Oktober 30, 20159 j Hallo, klinke mich hier mal ein. Ist es normal, dass bei allen 9-3 mit Leder die Fahrersitze schon sehr bald arg strapaziert aussehen? Man könnte meinen, die wären alle bzgl. km-Stand gefakt ... Die Sitzwangen scheinen schlabberig zu werden.
Oktober 30, 20159 j Hallo, klinke mich hier mal ein. Ist es normal, dass bei allen 9-3 mit Leder die Fahrersitze schon sehr bald arg strapaziert aussehen? Man könnte meinen, die wären alle bzgl. km-Stand gefakt ... Die Sitzwangen scheinen schlabberig zu werden. Kommt drauf an wie breit/schwer der Fahrer ist und wie oft ein- und ausgestiegen wurde. Finde aber, das Leder im 9-3 I war dicker und qualitativ besser. Die verwendeten Leder sind aber überall schlechter als früher, weil sie anders hergestellt werden.
November 1, 20159 j kommt auch drauf an, ob der Haken beim Premiumleder gemacht worden ist...ansonsten sind die Wangen aus billigem Kunstleder und sehr sehr schnell verschlissen...
November 2, 20159 j Bei mir steht Standard Leather... ich bezweifel allerdings, dass meine Wangen aus Kunstleder sind, woran erkennt man das?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.