Veröffentlicht 1. August 201510 j Man kennt das ja, nach 50km die Radschrauben nachziehen wenn man die Räder gewechselt hat... Mache ich in der Regel auch, musste aber sehr selten etwas nachziehen, bisher. Letztes Wochenende wegen einer Reparatur zu meinem Schrauber. Einen Tag vor der Abfahrt bemerkte ich ein deutliches Knacken an der Vorderachse wenn man anfuhr. Naja, können die in der Werkstatt mal schauen. Also die 500km hin zur Werkstatt...als ihn abholte, folgende Diagnose: An ALLEN vier Rädern waren mindestens 2 oder mehr Radschrauben locker:eek:, obwohl ich nach 50km nachgezogen hatte. Offensichtlich muss man bei frisch gepulverten Felgen öfters kontrollieren. Noch mal Glück im Unglück, so ein Rad bei Autobahngeschwindigkeit zu verlieren ist sicher nicht witzig. Also, lieber ein mal zu viel als zu wenig kontrolliert.
1. August 201510 j Bedeutet das sich das Gepulverte setzt? Sieht man etwas an der Kegelfläche der Felge?
1. August 201510 j Bedeutet das hier jemand nicht beachtet hat, daß man den Konus der Felge, in den die Schrauben eingedreht werden, nicht mit pulvern darf. Die Konen (Konusse?) der Schraubenlöcher dürfen keine Farbe oder Pulverlackauftrag haben!
1. August 201510 j Bedeutet das hier jemand nicht beachtet hat, daß man den Konus der Felge, in den die Schrauben eingedreht werden, nicht mit pulvern darf. Die Konen (Konusse?) der Schraubenlöcher dürfen keine Farbe oder Pulverlackauftrag haben! doch - dürfen sie - nur vor der Montage solle man den Auftrag eben entfernen - schraube nein und 'ne minute (leer) drehen lassen
2. August 201510 j Auch die Flanschfläche muss frei sein von Schmutz, Fett und Lack. 1. um die oben angesprochene Setzerscheinung zu vermeiden 2. um ein Verziehen von Felge und/oder Nabe zu vermeiden (bei anhaftenden Fremdkörpern) Gruß Gerd
2. August 201510 j Autor Leider hatte ich die Felgen nicht selbst abgeholt und kannte daher die Hinweise für neu lackierte oder gepulverte Felgen nicht. Ich bin aber überzeugt, dass mich die Firma darauf hingewiesen hätte. Zum Glück gibt es ja dieses Forum.
2. August 201510 j Man sollte vor dem lackieren oder pulvern von Felgen, immer alte Radschrauben in die Felgen stecken, dann umgeht man solche Probleme. Du kannst jetzt aber noch den Konus mit nem Akkuschrauber und entsprechenden Kegelaufsatz freischrubben, dann ist der Konus wieder vom Auftrag befreit. Ein Schlagschrauber mit ner alten Radschraube mit Kegelbund reicht auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.