Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, mein Name ist Jean, ich komme aus Raeren (Belgien) das liegt 20km von Aachen.

Seid gestern bin ich der Besitzer eines Saab 9-5 Aero Limousine aus dem Jahre 2000.

 

Ich habe lange überlegt bevor ich ihn gekauft habe, aber ich nach einer langen Testfahrt habe ich mich entschieden! Der Saab hat mich echt überzeugt. Etwas vergleichbares in der Preisklasse ist nirgends zu finden, mit der Leistung , der Ausstattung, dem Komfort und dazu sieht man ihn nicht an jeder Ecke stehen.

 

Ich habe mich auch vorher hier im Forum informiert und muss sagen das die Kaufberatung echt klasse ist.

Schon mal danke dafür !

 

Nun zum Auto, der Saab hat 175.000km gelaufen und ist bis 150.000km checkheft gepflegt. Er hat hier und da

kleine Kratzer aber ist für sein Alter echt in einem wie ich finde sehr guten Zustand.

 

Leider fehlt bei dem Saab die Lippe unter der Frontstoßstange und ich glaube unter dem Motor fehlt links und rechts eine Abdeckung, oder gibt es da keine ?

 

Des weiteren war ich heute bei Saab Aachen das Coc-papier bestellen da ich ohne ihn Belgien nur schwer eine Zulassung bekomme. (bin froh das es noch so einfach zu bekommen ist )

 

Fotos werde ich in den nächsten Tagen noch reinsetzen.

 

Ich freue mich auf einen gemeinsamen Austausch mit gleich gesinnten.......

  • Moderator

Hi Skarg. Willkommen hier im Forum und schönen Gruß nach Belgien.

Du kennst den Saab-Stammtisch aus Aachen schon? Das wäre für dich ja schon fast ein Heimspiel, um Saabisti kennenzulernen und sich auszutauschen...

  • Autor
Hi Skarg. Willkommen hier im Forum und schönen Gruß nach Belgien.

Du kennst den Saab-Stammtisch aus Aachen schon? Das wäre für dich ja schon fast ein Heimspiel, um Saabisti kennenzulernen und sich auszutauschen...

 

Nein den kenne ich noch nicht. Könnte echt interessant sein......wo und wann treffen die sich denn immer ?

Du willst den in Belgien zulassen?

 

Du weißt, worauf Du Dich da einläßt?

 

Dann halte schonmal ca. 3.500 € (evtl. sind es sogar mittlerweil mehr geworden) für die Anmeldung breit.

Gruss ans Beste "Schlemmer-Stuebchen" der Welt ;)
  • Autor
Du willst den in Belgien zulassen?

 

Du weißt, worauf Du Dich da einläßt?

 

Dann halte schonmal ca. 3.500 € (evtl. sind es sogar mittlerweil mehr geworden) für die Anmeldung breit.

 

Ich bin Belgier und kenne die Preise, es ist aber nicht annähernd die Summe . Hatte vorher einen Subaru Impreza Sti, daher weiß ich worauf ich mich einlasse.

 

Trotzdem Danke für den Hinweis :)

  • Autor
Gruss ans Beste "Schlemmer-Stuebchen" der Welt ;)

 

Danke :) hört man gerne ;)

Ich bin Belgier und kenne die Preise, es ist aber nicht annähernd die Summe . Hatte vorher einen Subaru Impreza Sti, daher weiß ich worauf ich mich einlasse.

 

Trotzdem Danke für den Hinweis :)

Erkundige Dich dennoch.

 

Mein Nachbar hat vor ein paar Jahren für einen 9000 2,0 turbo (MY97) 2500 € Zulassung gezahlt....

 

Ich fahre auch 2 9000er in B zugelassen.

Ich hätte jetzt gedacht, dass wäre in BE total simpel... Habe mich immer gewundert, was dort so an Exoten aus den USA herumfährt.

 

Ach, vergessen : Grüsse nach Belgien ! Willkommen :hello:

  • Autor
Erkundige Dich dennoch.

 

Mein Nachbar hat vor ein paar Jahren für einen 9000 2,0 turbo (MY97) 2500 € Zulassung gezahlt....

 

Ich fahre auch 2 9000er in B zugelassen.

 

Habe ich schon gemacht, es werden knapp 1700euro fällig :( ist mal wieder typisch ......;

Aber wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe :) ......

Bearbeitet von Skarg

Es ist der Versuch, "alte" Autos von der Straße zu bekommen.

Oder anders: Förderung der Anreize, neue Fahrzeuge zu erwerben ...

  • Moderator

...also so eine Art Strafsteuer?

Was sind denn "alte Autos"? 4-, 8- oder 15 Jahre???

 

Vision: Belgien entwickelt sich ähnlich wie Kuba. Einmal ein Auto gekauft, verbleibt es auf Ewigkeit im Erstbesitz. 2030 wird Belgien zum Mekka der automobilen Kultur der 1980er bis '00er Jahre... :biggrin:

 

 

Sorry für OT

  • Autor
Es ist der Versuch, "alte" Autos von der Straße zu bekommen.

Oder anders: Förderung der Anreize, neue Fahrzeuge zu erwerben ...

 

Da muss ich dich leider enttäuschen. Wenn ich dasselbe Fahrzeug als Neuwagen anmelden würde ( also Bj 2015 ),

würde ich 6600euro Anmeldung bezahlen.

 

Wir sind leider kein Autostatt und unsere Regierung versucht überall soviel Geld reinzuholen wie möglich.

Jedes Neufahrzeug das über 200 Ps hat, bezahlt erst mal 5000euro einmalige Anmeldesteuer. Dazu kommt dann noch eine Ecosteuer und die Jährliche Straßensteuer.

 

Wenn das Fahrzeug aber über 15 Jahre alt ist, bezahlt man nur noch 70euro anmelde Steuer + Ecosteuer + Jährliche Straßensteuer.

Deshalb habe ich auch länger einen Aero gesucht bis Bj 2000.

Da muss ich dich leider enttäuschen. Wenn ich dasselbe Fahrzeug als Neuwagen anmelden würde ( also Bj 2015 ),

würde ich 6600euro Anmeldung bezahlen.

 

Wir sind leider kein Autostatt und unsere Regierung versucht überall soviel Geld reinzuholen wie möglich.

Jedes Neufahrzeug das über 200 Ps hat, bezahlt erst mal 5000euro einmalige Anmeldesteuer. Dazu kommt dann noch eine Ecosteuer und die Jährliche Straßensteuer.

 

Wenn das Fahrzeug aber über 15 Jahre alt ist, bezahlt man nur noch 70euro anmelde Steuer + Ecosteuer + Jährliche Straßensteuer.

Deshalb habe ich auch länger einen Aero gesucht bis Bj 2000.

O.k., danke. Enttäuscht bin ich nicht :tongue:. Das waren die Informationen, die ich bisher aus Belgien vermittelt bekommen hatte.

Mag sich ja auch in der letzten Zeit (wieder mal) verändert haben. Du würdest die Abgaben also nicht als "Strafsteuer" bezeichnen?

Nur für den interessierten Leser, der sich mit Autozulassungen nicht auskennt: 1,7k€ für eine Zulassung? Warum und wieso? :hmmmm:

Die nennen das "bonus malus". Also ein negativer Ököbonus, weil ja diese alten Autos so viel CO2 ausstoßen. Da der Hersteller keine Angaben gemacht hat (beim 9k), nimmt der Belgische Staat einfach den Durchschnittverbrauch und multipliziert das mit einer Faustformel, was beim 9000er dann eine Strafsteuer von 2500 € bedeutet (Anmeldesteuer sind darin nicht enthalten). Dazu kommen je nach BJ und Leistung noch eine Anmeldesteuer von 250-450 € plus die eingentliche KFZ-Steuer, die auch um die 550 € liegt....Summa Summarum fürs erste Jahr 3500 €. Danach 550 € pro Jahr.

... Du würdest die Abgaben also nicht als "Strafsteuer" bezeichnen?

Natürlich ist das eine Strafsteuer, damit die Leute nicht die Neuanmeldungssteuer umgehen und nur noch alte Autos zulassen. So bekommt der Belgische Staat - wobei hierzu noch vermerkt werden sollte: Nur die Wallonie. In Flandern gibt es diesen Unsinn nicht - garantiert bei jeder Autoanmeldung Geld.

 

Es sei denn Du hast einen Mercedes 500 SE zugelassen gehabt und wechselst auf einen Yaris...dann wirds richtig billig....:tongue:

 

Fakt ist, dass kaum noch jemand bereit ist über 2000 € für die Anmeldung eines alten 9000ers oder 9.5ers zu löhnen. (Auch wenn es nur Kopfkino ist, da man die Autos logischerweise auch deutlich billiger bekommt)....ich würde mich auch weigern, so eine Unsinns-Abgabe zu zahlen.

  • Autor

Klar ist das eine Strafsteuer, vor allem trifft es wieder den kleinen Mann. Die Firmenfahrzeuge trifft das nicht so extrem und wie Turbo9000 meinte die Flamen.

 

Das ist das traurige bei uns, ein Land aber unterschiedliche Gesetze zwischen Flandern und Wallonie . Ich lasse mir deshalb aber nicht den Spass und die Lust verderben das

zu fahren was ich möchte . Würde ich mir einen Bmw in der Leistungsklasse holen müsste ich den dreiliter nehmen und das würde noch viel teurer.

 

Das beste ist aber wenn dein Auto über 25 Jahre ist, dann bezahlst du nur 36euro Steuer im Jahr, das Fahrzeug wird dann als Oldtimer angemeldet und du brauchst nie mehr zum Tüv. Das ist bei uns echt von einem extrem ins andere. :)

  • Autor
Die nennen das "bonus malus". Also ein negativer Ököbonus, weil ja diese alten Autos so viel CO2 ausstoßen. Da der Hersteller keine Angaben gemacht hat (beim 9k), nimmt der Belgische Staat einfach den Durchschnittverbrauch und multipliziert das mit einer Faustformel, was beim 9000er dann eine Strafsteuer von 2500 € bedeutet (Anmeldesteuer sind darin nicht enthalten). Dazu kommen je nach BJ und Leistung noch eine Anmeldesteuer von 250-450 € plus die eingentliche KFZ-Steuer, die auch um die 550 € liegt....Summa Summarum fürs erste Jahr 3500 €. Danach 550 € pro Jahr.

 

Wann hast du oder dein Kollege denn die 9000 angemeldet ? Weil wie gesagt, wenn das Fahrzeug älter wie 15 Jahre ist beträgt die einmalige Anmeldesteuer nur noch 70euro, egal wie viel Leistung....

Ja, aber die ecosteuer hat damals mit 2500 € zugeschlagen..da war der Wagen 13 oder 14 Jahre. Anmeldesteuer war wahrscheinlich um die 125 €

Das beste ist aber wenn dein Auto über 25 Jahre ist, dann bezahlst du nur 36euro Steuer im Jahr, das Fahrzeug wird dann als Oldtimer angemeldet und du brauchst nie mehr zum Tüv. Das ist bei uns echt von einem extrem ins andere. :)

Was meinst Du, was ich 2017 meinem grauen 9000er mache? MY 1992 :biggrin:

 

Der blaue muß noch warten MY 97.....

Ecosteuer.... in einem Land welches das Tihange AKW hat ;)))
  • Moderator
Ecosteuer.... in einem Land welches das Tihange AKW hat ;)))

Nun ja: wenig CO2-Ausstoß :vroam:

 

(und darum geht es wohl bei dieser fiskalen Steuerung)

Ja, wenn man in Mathe gut aufgepasst hat, weiss man, dass man nur Werte in der gleichen Einheit addieren darf....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.