November 21, 20168 j Männers, kurze Frage nochmal zum Austausch der Gasfedern: IM WIS sehe ich, dass ich die Kugelgelenke je Gasfeder raushebeln & eine Art Lasche abschrauben soll. Geht das Rausdrücken easy? Mit Schraubendreher oder was am besten nehmen? Thx vorab
November 21, 20168 j Habe ich gerade vorgestern gemacht. Das rausdrücken ist einfach. Ja man kann ein Schraubendreher nehmen. Nur das einbauen ist ein wenig fummelarbeit. Da war bei mir das Kabel für den Rücklichter, Kennzeichenbeleuchtung, El. Schloss usw. im wege. Nachdem ich den Plastikhalter etwas gelöst hatte ginge es. Und zwar auf beide Seiten. Vorne muss noch der Sicherheitsbügel weg. Meine neuen Dämpfer hatten Sicherheitsstiften, die müssen ab sonst kriegt man die Dämpfer nicht aufgedrückt. Die originale Lift-o-Mat hatten die auch nicht drin.
November 21, 20168 j Hier ein guten Anleitung: http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/hatch-shocks/step1.asp?nointro=1 Viel Erfolg, Frank
November 21, 20168 j ... und Obacht geben: (bei einigen Modellen) ist der Himmel aus Glasfaser. Kratzt immens an Unterarmen etc. Einfach nen Tuch drauflegen und den Himmel weit genug nach vorne hin an den Seiten lösen.
November 22, 20168 j Danke [mention=1673]el-se[/mention] Ich glaube, Du hattest das in einem anderen thread schon einmal beschrieben. Bin mir grad nicht sicher ...
Oktober 9, 20186 j Hab in zwei 9-5er SC neue von Stabilus eingebaut. Finde die "Hubleistung" nicht sonderlich berauschend - v.a. jetzt, da es kälter wird. Das nächste Mal probiere ich die von Lesjöfors aus. Hallo, bei mir ist es jetzt auch so eit, die Heckklappengasfedern müssen neu. Seb, wie schlagen sich die Stabilus mittlerweile? Und, ist der Hub wie Original? In den technischen Daten steht bei Stabilus: 87mm Hub, Bei den originalen: 108mm Hub. Kann ja eigentlich gar nicht sein, trotzdem frage ich lieber. Vielen Dank, Uwe
Oktober 9, 20186 j Ich habe am Sonntag zwei Gasfedern von Polar Parts eingebaut. Kosten ca. 26 € inkl. Versand. Einwandfrei.
Oktober 9, 20186 j Hallo, bei mir ist es jetzt auch so eit, die Heckklappengasfedern müssen neu. Seb, wie schlagen sich die Stabilus mittlerweile? Und, ist der Hub wie Original? In den technischen Daten steht bei Stabilus: 87mm Hub, Bei den originalen: 108mm Hub. Kann ja eigentlich gar nicht sein, trotzdem frage ich lieber. Vielen Dank, Uwe Die Stabilus tun immer noch verlässlich ihre Arbeit. Hub ist wie original, da stimmen die angegeben Werte nicht. Würde beim nächsten Wechsel dennoch die von Lesjöfors probieren, weil ich mir von denen noch mehr "Bumms" verspreche. Aber eine Heckklappe muss ja nicht nur leicht hoch"fahren", sondern man sollte sie auch mit nur einer Person runterbekommen ;) Probierst du für "uns" die von Lesjöfors aus? Kosten ja auch nicht die Welt.
Oktober 10, 20186 j Die Stabilus tun immer noch verlässlich ihre Arbeit. Hub ist wie original, da stimmen die angegeben Werte nicht. Würde beim nächsten Wechsel dennoch die von Lesjöfors probieren, weil ich mir von denen noch mehr "Bumms" verspreche. Aber eine Heckklappe muss ja nicht nur leicht hoch"fahren", sondern man sollte sie auch mit nur einer Person runterbekommen ;) Probierst du für "uns" die von Lesjöfors aus? Kosten ja auch nicht die Welt. Hm, ich tendiere trotzdem zu den Stabilus, da ich diese Arbeit aufgrund des Glasfaserhimmels nur einmal machen will. Waren original Stabilus drin? Und meine Erfahrungen an der Motorhaube sind mit zB mit TRISCAN eher schlecht sind.
Oktober 10, 20186 j Tendentiell würde ich bei sowas immer schauen was Original verbaut war und ob man an sowas zu einem halbwegs fairen Preis drankommen kann. Wenn nicht, dann weitersehen. Mit den günstigen Dämpfern habe ich (allerdings Abseits von Saab an Opel, Peugeot und Mercedes) nicht die Besten Erfahrungen gemacht. Allerdings wären an 2 von 3 Fahrzeugen die originalen unverhältnismäßig teuer gewesen. Mit nicht die besten Erfahrungen meine ich komische Kennlinien. Schwer zu schließende Heckklappe oder wenig gebremst beim öffnen in den Anschlag rein. Bei meinem 9-5 Kombi wurden die Dämpfer wohl auch schonmal gewechselt, da haut die Heckklappe das letzte Stück auch etwas unsensibel gen Anschlag wenn man nicht aufpasst. Weiß allerdings nicht was für welche verbaut wurden.
Oktober 10, 20186 j Welche Dämpfer sind für die Motorhaube zu empfehlen? Brauche da auch Neue, weil mir letztens das Ding auf die Birne gefallen ist.
Oktober 10, 20186 j Lesjöfors, habe ich über daparto gekauft, sind schön fest. Habe mir jetzt 2 Stück von denen für 27 Euro bestellt.
Oktober 10, 20186 j Vor 4 Jahren etwa hatte ich Dämpfer von polar-p. montiert, jetzt war einer davon inkontinent. Nicht gerade eine lange Lebensdauer, finde ich. Als Ersatzt fand ich einen Stabillus für 10 €, der ist allerdings 3 Zentimeterchen kürzer, dafür stöhnt er beim rein- und rausfahren, was solls, passiert mir auch ab und an. Gruss PG2
Oktober 18, 20186 j Die Stabilus tun immer noch verlässlich ihre Arbeit. Hub ist wie original, da stimmen die angegeben Werte nicht. Würde beim nächsten Wechsel dennoch die von Lesjöfors probieren, weil ich mir von denen noch mehr "Bumms" verspreche. .... ... Als Ersatzt fand ich einen Stabillus für 10 €, der ist allerdings 3 Zentimeterchen kürzer, dafür stöhnt er beim rein- und rausfahren, was solls, passiert mir auch ab und an. Gruss PG2 Hallo, ich möchte den Thread noch mal hoch holen. Jetzt hab ich 2 gegensätzliche Aussagen zu den Stabilus, hm, was stimmt den nun? Oder gibt es 2 unterschiedliche Stabilus? Bzw.: PG2: wie wirken sich die 3cm weniger Hub denn aus? Warum ich partout die Stabilus will: ich bin stur, beratungsresistent und glaube immer noch an das Gute beim OEM-Ausrüster . Und wir brauchen keine Heckklappe die mit - ich zitiere nur - "Bumms" nach oben geht, meine Frau ist eher zierlich. Vielen Dank, Uwe
Oktober 18, 20186 j Bis auf den beschriebenen Stöhner sehe ich keine negative Auswirkung, es funktioniert wunderbar. Gruß PG2
Oktober 31, 20186 j Habe mir jetzt 2 Stück von denen für 27 Euro bestellt. [mention=4162]storchhund[/mention]: Finde die von Lesjöfors bei daparto leider nicht wieder. Kannst du kurz nen link oder Teilenummer schicken? Dank vorab :)
November 1, 20186 j Kurze Rückmeldung, Bilder kommen nächste Woche. Habe seit ca. einer Woche die Stabilus drin: Für mich absolut perfekt, mehr Bumms wollte ich gar nicht. Einbau problemlos. Danke noch mal für den Hinweis auf die Gläsfasern, ich hab einfach ein Stück Pappe zwischen Dach und Himmel geschoben, dann juckt auch nichts. Ach so, 10,84 pro Gasfeder über daparto.
November 1, 20186 j [mention=4162]storchhund[/mention]: Finde die von Lesjöfors bei daparto leider nicht wieder. Kannst du kurz nen link oder Teilenummer schicken? Dank vorab :) https://autoteile.check24.de/gasfeder-motorhaube/lesjofors-gasfeder-8077804 Bitte schön.
November 1, 20186 j Danke, aber ich suche Exemplare für die Heckklappe am Kombi. Wobei die der Motorhaube auch mal erneuert werden könnte. zurück zu meinem Problem: Finde die Lesjöfors-Teile nicht mehr. Die zugehörige Nummer endet(e) auf 14. Einige Anbieter wollen einem die Exemplare mit der Endnummer 13 als Heckklappen-Dämpfer für den Kombi verkaufen, dabei sind das die für die Limousine.
November 1, 20186 j Sind das die Richtigen? https://autoteile.check24.de/gasfeder-heckklappe/lesjofors-gasfeder-8177814
November 1, 20186 j Danke, aber ich suche Exemplare für die Heckklappe am Kombi. Wobei die der Motorhaube auch mal erneuert werden könnte. zurück zu meinem Problem: Finde die Lesjöfors-Teile nicht mehr. Die zugehörige Nummer endet(e) auf 14. Einige Anbieter wollen einem die Exemplare mit der Endnummer 13 als Heckklappen-Dämpfer für den Kombi verkaufen, dabei sind das die für die Limousine. https://autoteile.check24.de/gasfeder-heckklappe/lesjofors-gasfeder-8177814 https://www.autoteile-meile.de/Autoteile/LESJOeFORS/Gasfeder-Koffer-Laderaumdeckel/p-10160853?ID=psm_atm_de_idealo&Country=ATDE Bearbeitet November 1, 20186 j von tom-ba
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.