Veröffentlicht August 21, 20159 j Hi, brauche für meinen 99 (83er) aus Schweden für die 21er Zulassung ein Datenblatt. Hat einer von euch sowas? VG
August 21, 20159 j Autor Der FSP / TÜV Rheinland hat das leider nicht. Beim TÜV SüD kostet der Spaß 180€!
August 21, 20159 j Das waren mal knapp 100 Euro fürs Datenblatt bei denen, ist es wirklich mittlerweile so teuer geworden?
August 21, 20159 j Autor Zumindest für neue Autos (ging um einen 307 SW ohne COC) hat es 180€ gekostet. Ist es bei alten Autos günstiger?
August 21, 20159 j DEKRA Vollabnahme hat mich kürzlich 126 € + 30 € für AU gekostet. Datenerhebung ging reibungslos.
August 21, 20159 j Autor DEKRA Vollabnahme hat mich kürzlich 126 € + 30 € für AU gekostet. Datenerhebung ging reibungslos. Brauche keine §21 Untersuchung da der Wagen aus der EU ist. Mir reicht das Datenblatt, damit wird dann die HU gemacht und die §23 Untersuchung. Eine Zulassung nach §21 muss von der Zentrale geprüft und genehmigt werden, dauert ca. 1-2 Wochen. §21 kostet beim TÜV SÜD 180€, also genauso viel wie das Datenblatt, Zulassung geht dann aber schneller.
September 1, 20159 j Früher gab es die Konformitätsbescheigung auch direkt bei Saab, bei mir (2010) sogar noch kostenlos - später hat die glaube ich 30 Euro gekostet - insofern könnte man es auch mal direkt bei ORIO oder evtl. bei NEVS versuchen.
September 2, 20159 j Autor Also von Orio bekommt man nichts, und von NEVS bekommt man keiner Antwort! Der TÜV Prüfer trägt den Doppelvergaser nur ein wenn der Wagen so unverändert gefahren werden kann. Ich muss Ihm irgendwie belegen, dass der Wagen keine andere Abgasanlage und Bremsanlage braucht. Denke aber die 7 mehr PS sollten da nichts ausmachen...
September 2, 20159 j Autor Ein kurzer Ausflug nach St. Augustin kann Dein Problem lösen... Wäre es nur so einfach... Aber wie kann mir HFT da helfen? Es geht ja nur um fehlende Papiere...
September 2, 20159 j ich find das leider nicht geil. Sollen wir Dir hier bei Deinem Autohandel helfen?
September 3, 20159 j ich find das leider nicht geil. Sollen wir Dir hier bei Deinem Autohandel helfen? Versteh ich nicht, warum sollte ein Forum nicht einfach helfen? [mention=3519]R4G3[/mention] Es gab mal ein Gutachten für den Alten 900er der die alte Bremsanlage mit massiven Scheiben Voderachse bis 180PS freigegeben hat. Überhaupt würde ich rausfinden, welche komplette deutsche Schlüsselnummer das Fahrzeug damals hatte. Als Beispiel hier in Finnland gebauter 99 GL 4T 1982er 100 PS 5-Speed Vergaser Deutscher Typenschlüssel Typ 9402 / 304 0169 - von da aus können die Tüv Prüfer auch in der Datenbank leichter suchen
September 3, 20159 j 99 mit H-Motor und Doppelvergaser? Da fallen mir gleich mehrere einfache Argumentationsweisen ein, wenn der TÜVler da noch Überzeugungsarbeit braucht: - Doppelvergaser gabs im 99 mit dem B-Motor. Der B-Motor hat auf dem Papier als Einvergaser genau die gleiche Leistung ab Werk angegeben wie beim H-Motor. Gleiche Bremsanalage und Fahrwerk bei B-Motor mit Einfach- und Doppelversager. - Ansonsten fällt mir da noch der 99 Turbo ein, der mit 145PS die gleiche Bremsanlage spazieren fährt. Fahrwerk nur andere Federn und Dämpfer. Ich würde es ihm mit der ersten Argumentation nahebringen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.