Zum Inhalt springen

9-3 TTID - Low Performance - Ladedruck baut sich nicht mehr auf

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi an alle,

 

mein Ladedruck baut sich nicht mehr auf. Man hört, dass irgendein Schlauch undicht ist und dder Ladedruck nicht mewhr aufgebaut werden kann. Das fing langsam an, jetzt ist kaum noch Druck da.

 

Der Alfa Motor hat recht viele Schläuche.

 

Wie kann ich am einfachsten herausfinden, welcher Schlauch ausgewechselt werden muss ?

 

Help me !

 

Liebe Grüße

 

Oli

  • Antworten 72
  • Ansichten 7,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn Du von vorne schaust, dann ist auf der rechten Seite zwischen Zylinderkopf und Batterie ein ärmeldicker Schlauch. Taste den mal vorsichtig ab, speziell im Linksbogen vor dem Eingang in die Ansaugbrücke. Der andere Schlauch ist unten vor dem Ladeluftkühler, der ist schwerer abzutasten.
Wenn Du von vorne schaust, dann ist auf der rechten Seite zwischen Zylinderkopf und Batterie ein ärmeldicker Schlauch.

Dieser Schlauch hatte bei meinem TTiD auch kürzlich einen kleinen Riss auf der Oberseite. Der Riss selbst war fast nicht zu erkennen, ist nur durch Ölspuren in dem Bereich aufgefallen. Habe anfangs gedacht, dass der FSH beim Service dort irgendein Pflegespray hingepustet hat, damit alles nett glänzt.

Hast du gar keinen Ladedruck oder baut er sich ab 2500U wieder normal auf?

Hallo,

 

hatte ich im letzten Jahr auch. War bei mir auch der Schlauch rechts.

 

Gruß

Thomas

  • 2 Wochen später...
  • Autor

vielen Dank für all Eure Antworten.

 

Hier gebe ich Euch mal mein Feedback.

 

Der Ladedruckschlauch musste erneuert werden. Je wärmer der Schlauch wurde, desto grösser wurde auch der Riss. Nach dem Kaltstart war der Riss recht minimal, weshalb sich erst nach Erwärmung der Ladedruck abgebaut hat. Den Schlauch gibt es nur bei Saab mit einer Woche Lieferzeit und kostet 210 +MwSt.

 

Jetzt ist alles wieder bestens. Leistung pur und klitzekleiner Verbrauch, wenn man nach Verkehrsvorschrift fährt.

 

I love myCar.

 

Oli

  • Autor

Danke. Total korrekt Dein Vorschlag.

 

Ja, ich habe mir auch bereits schon einige Teile aus UK und vor allem aus dem eBay D & UK besorgt. Hätte aber hier bei eBay UK, in diesem konkreten Fall, eine Erspranis von 80€ bei einigen Tage länger warten müssen, eingeholt. (der Paketdienst D <-> UK ist enorm laaangsam)

 

Manchmal werden auch Ersatzteile geliefert, welche nicht passen. z.B. meine ATU Scheiben ... da bin ich dann froh, wenn dies alles in Deutschland passiert und ich das Problem auf meine freie Reparaturwerkstatt (nicht Saab Vertretung) abwälze. Im Schein stehen 16" Räder, tatsächlich fährt er aber Serie mit 17", wofür es andere Scheiben benötigt. Die Ersatzteilbestellung kann man sowieso nicht einem Lehrling überlassen, das läuft oft schief. Bei eCommerce mit UK kann dies ganz fatal enden, da die Händler in UK nicht zur Rücknahme verpflichtet sind und Paketkosten von UK -> D gleich eine ganz andere Nummer haben, als hier in Deutschland.

 

Mein Lederlenkrad und noch ein paar Interieur Sachen habe ich z.B. in England für kleines Geld bestellt. Das geht.

 

Ersatzteile im KFZ Handel sind sowieso ein ganz besonders grosses Thema für sich ...

 

Aber nochmals vielen Dank, für Deinen Input.

Danke. Total korrekt Dein Vorschlag.

 

Ja, ich habe mir auch bereits schon einige Teile aus UK und vor allem aus dem eBay D & UK besorgt. Hätte aber hier bei eBay UK, in diesem konkreten Fall, eine Erspranis von 80€ bei einigen Tage länger warten müssen, eingeholt. (der Paketdienst D <-> UK ist enorm laaangsam)

 

Kann ich so überhaupt nicht bestätigen! Ich habe meinen Silikon Schlauch für rund 90€ bei maptun gekauft, und ihn innerhalb von 4 Tagen bei normalen Versand in den Händen gehalten. Hätte ich express genommen ginge das auch in 2 Tagen dann aber natürlich mit kräftigen Aufschlag. Des Weiteren ist der Schlauch von maptun aus Silikon und nicht wie der originale Müll aus Gummi.

 

PS: Werde die Tage eine Anleitung zum Tausch usw. hochladen :ciao:

  • Autor
[mention=8816]Zementkopf[/mention] Fahrwerk - meine Dämpfer fangen das Schwächeln an. Gewindefahrwerk will ich nicht, brauche es auch nicht härter, da ich so 50TKM im Jahr mache. Genuine Parts ist wohl so das Beste dann ? Oder ? Hast Du Vorschläge ?
[mention=8816]Zementkopf[/mention] Fahrwerk - meine Dämpfer fangen das Schwächeln an. Gewindefahrwerk will ich nicht, brauche es auch nicht härter, da ich so 50TKM im Jahr mache. Genuine Parts ist wohl so das Beste dann ? Oder ? Hast Du Vorschläge ?

 

Also ich finde das Originale "Sportfahrwerk" sehr gut, vielleicht noch in Verbindung mit etwas tieferen Federn von z.b Hirsch eine gute Wahl. Ich kenne einige die sich Fahrwerke aus dem Zubehör eingebaut haben, und dann doch wieder auf das Originalfahrwerk zurück gewechselt sind.

  • Autor

ja mann, so denke ich auch. war zwischenzeitlich im forum und hab mir die fahrwerks kommentare durchgelesen.

 

ich will ein auto mit dem man gerne 4000km und mehr pro monat fährt, wo es keine zusätzlichen klappergeräusche gibt. mit dem tieferlegen ist so ne sache ...

 

wieviel km/h topspeed hat es dir gebracht ?

 

was hast du am chip gemacht ?

 

mein chip ist durch einen saudummen zufall vom saab werksingenieur so eingestellt worden, damit er auf einigermaßen gesunde leistung kommt. später hat sich herausgestellt, dass im luftfilterkasten eine zigarettenschachtel war, der lufttfilter vom vorgänger nie gewechselt wurde und dadurch eigentlich nie richtig atmen konnte. dann hatte ich ja über 50TKM das loch im turboschlauch was sich über die zeit ausgeweitet hat ... jetzt wo alles OK ist rennt der wie verrückt, merke jetzt erst richtig den 2. kleinen turbo wie er schon ab 1250 bläst und nicht erst ab 1600, und macht die 220km/h (gemessen am navi) bergauf (ca. 3 grad steigung) ausm Stand. der verbrauch ist 4,5 ltr. bei opafahrt nach verkehrsvorschrift.

 

wie komme ich an die schönen chromblenden von deinen nebelscheinwerfern und spiegeln ?

 

lge

wieviel km/h topspeed hat es dir gebracht ?

 

Was soll mir wie viel Topspeed gebracht haben? Auto ist vom Motor her bis auf Luftfilter und bissel Hitzeoptimierung Serie.

 

was hast du am chip gemacht ?

Nein alles Serie, Auto geht demnach ebenfalls bei 220 in den Begrenzer.

 

wie komme ich an die schönen chromblenden von deinen nebelscheinwerfern und spiegeln ?

Die Chromblenden sind eigentlich silber und von der Aero Ausstattung. Spiegelkappen sind ab Werk ebenfalls silber gewesen. Die Spiegelkappen kannst du z.b bei maptun kaufen oder die originalen Folieren?! Die Nebelscheinwerfereinfassungen sind dann schon schwieriger zubekommen. Da brauchst du dann auch die passende Schürze etc. für- kann man aber auch nachbestellen.

  • Autor
[mention=8816]Zementkopf[/mention] Hitzeoptimierung ? d.h. grösserer Ladedruckkühler ?
  • 9 Monate später...

*ausgrab*

 

Habe bei beinem neu erworbenen 9-3 TTiD ein Leistungsloch festgestellt, also der bzw. Mein neuer ttid ist nicht wirklich spritziger wie der normale 1.9 tid, woran kann das liegen? Keine Fehler im Tech! Leistungsloch macht sich um die 3t/U bemerkbar, gebe Vollgas, Turbonadel liegt am roten bereich 2-3sek an und fängt dann an zu schwanken bzw. Ladedruck abzubauen, wenn er dann so ca. 3,5t/U hat dann kommt er wieder so langsam an den roten Bereich an und zieht dann auch. Mir kommt es vor als ob der kleine Turbo garnicht läuft...Risse im besagten Ladeluftschlauch konnte ich nicht feststellen. Gruß SP

Wastegate Gestänge an beiden Ladern leichtgängig?

Oberes Gestänge leichtgängig, unteres komme ich nicht ran!

Der TTiD müsste doch spritziger wie der TiD sein, habe hier nämlich beide Autos als Cabrio! Und der Tid ist deutlich agiler und spritziger, nimmt das Gas viel direkter an, macht einfach mehr Spaß! Was kann das noch sein, Ladedruck wird also langsam aufgebaut und nach vorne gehts erst im oberen Drehzahlbereich!!

Was ich bemerkt habe, hinter dem Motor, als ob irgendein Schlauch lose sei, leichtes Zischen(luftströmen), aber da hinten ist ja nicht viel mit Ladedruck,oder!?

Schläuche sollten alle dicht sein, lass ihn mal abdrücken und flicke alle Luftlecks.

Mfg Martin

  • 2 Wochen später...

Hallo

Ich hänge mich mal hier mit dran.

Auf dem Nachhauseweg heute plötzlich Ding dong reduzierte Leistung so völlig aus dem nichts . Die Meldung ließ sich quittieren, ich fuhr dann weiter von Kreuz Weinsheim bis zwischen Stuttgart und Singen mit 60-max 120km/h, bis plötzlich wieder Ladedruck da war. Ich habe nicht weiter provoziert und war froh das der Wagen wieder lief. Jetzt hab ich auf den letzten km doch mal voll durchgetreten, um zu testen. Bei 120 baut er Ladedruck bis ans rote auf schaltet nicht runter und auf einmal bricht es ab und wieder Ding Dong das gleiche Spiel. Beschleunigt man normal fährt er auch schneller als die 120. Meldung kann man wegmachen und es kommt auch keine mehr und auch keine Leistung?

Kann es damit zusammenhängen, das ich den Wagen auf der Hinfahrt in die Heimat über längere Strecken zwischen 180 und 220 laufen lassen habe?

Heute wollte er schon nicht richtig 200 laufen.

Ich vermute das da irgendwo ein kleineres Leck ist. Der obere Schlauch ist ok, mehr konnte ich noch nicht eruieren.

Hatte das schon mal jemand so?

Werde die Tage mal auslesen lassen, mal schauen was nun wieder den Geist aufgegeben hat.....

 

FG Andreas

Bearbeitet von 9-3Tid150

Hallo, unserer läuft rund - ich habe mir das ESID von Eric beschafft, das die Fehler und auch den Ladedruck ausliest - der liegt bei meinem TTiD bei 1,97 max - längere Strecken bei 180 plus sollten kein Problem sein, sonst würde mein TTiD immer meckern ... lass ihn auslesen....
So war es bei mir vor kurzem, obwohl ich den oberen Turboschlauch getauscht habe. Bei meinem ttid hatte sich der DPF vermutlich durch längeres Fahren mit dem defekten Schlauch zugesetzt. Ich bin dann längere Zeit auf der Bahn bei 3000 Touren im 4ten Gang gefahren, bis der DPF wieder frei war. Seit dem ist wieder Ruhe und er läuft wieder sehr gut.
So war es bei mir vor kurzem, obwohl ich den oberen Turboschlauch getauscht habe. Bei meinem ttid hatte sich der DPF vermutlich durch längeres Fahren mit dem defekten Schlauch zugesetzt. Ich bin dann längere Zeit auf der Bahn bei 3000 Touren im 4ten Gang gefahren, bis der DPF wieder frei war. Seit dem ist wieder Ruhe und er läuft wieder sehr gut.

Ich habe das auch bemerkt als der Schlauch gerissen war, dass er deutlich mehr gerußt hat. Normalerweise rußt meiner nämlich gar nicht.

Die "moderneren" Diesel reagieren einfach sehr empfindlich auf Probleme und quittieren diese dann mit Folgeproblemen. Als der Marder bei mir das Kabel vom Differenzdrucksensor durchgebissen hatte, lief meiner auch wie ein Sack Nüsse. Wäre ich so länger gefahren, hätte der DPF auch Probleme gemacht :redface:

Hallo

Also bis jetzt weiß ich nur P0234 ...... aber das kann ja vieles sein .

Bis jetzt kam reduzierte Leistung nicht mehr und trotzdem scheinen mindestens 50 Rösser zu fehlen.

Am Montag weiß ich dann genauer Bescheid, momentan muss es so gehen.

FG Andreas

Hallo

So nun hab ich meine Saabine wieder, der DPF war voll und musste 2mal regeneriert werden sonst fand man nichts. Aber warum das so ist keine Ahnung ist ja ein Langstreckenrenner .....

FG Andreas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.