Zum Inhalt springen

IAA 2015 in Frankfurt - wer ist dabei?

Empfohlene Antworten

Gut, man wird immer irgend ein Szenario kreieren können, warum man unbedingt solch ein Fullsize-SUV braucht. :rolleyes:
  • Antworten 55
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Tag Nummer zwei überstanden, heute war es deutlich voller.

Waren heute einige Stunden bei Mercedes und hatten das Vergnügen mit dem GLC/GLE.

Abgesehen vom hässlichen Tablet aka Navi ist besonders der GLC sehr gelungen, der Vorgänger (GLK) war ja auch ne ziemliche Zumutung.

Das Catering von Mercedes war wirklich gut und das Konzert von Hot Choclate war auch nicht schlecht.

Die Mercedes Studier erinnert Live noch mehr an das Phoenix Konzept, als auf den Bildern!

 

Bei der Coys Oldtimer Auktion konnten wir dank Führung ein paar sehr besondere Autos sehen.

Für mehr Infos: http://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/auktion-coys-oldtimer-42686958.bild.html

Gut, man wird immer irgend ein Szenario kreieren können, warum man unbedingt solch ein Fullsize-SUV braucht. :rolleyes:
Nö, ist ja eher 'nen Szenario, was nun zum Glück doch (noch) nicht zum tragen kam. Aktuell besteht der Bedarf so selten, dass dann halt zwei SAABs rollen.

Und davon ab, weiß ich noch immer nicht, was für Dich an den Ami-Schlurren schlimmer ist, als als diesen schrecklichen T5 und Vianos. Die V8 haben, wenn artgerecht mit LPG betrieben, wenigstens eine überaus ordentliche Abgasbilanz.

Die Alfa Romeo Guilia ist wunderschön, auch wenn sie an den 3er BMW erinnert. Leider auch noch verschlossen,

aber der Innenraum sieht verheißungsvoll aus.

 

Wie bei schönen Frauen üblich, musste man für die Giulia nur ein bisschen Geduld aufbringen. Der Innenraum IST verheißungsvoll. Wie das ganze Auto. Mit ist es egal, ob die Giulia BMWs ähnelt, das Design ist bombastisch.

Das genaue Gegenteil stand in Halle 4:

2015-09-2417_33_12.thumb.jpg.f16256364d07f184a5e9fa14e1aeb4f6.jpg

 

 

Interessant, welche Marken nicht auf der IAA auftraten

 

Ich dachte auf der Rückfahrt, ich hätte den Stand von Volvo übersehen. Habe mich schon geärgert. Vor zwei Jahren gefiel mir der am besten. Dieses Jahr kam Mazda diese Rolle zu. Alle Fahrzeuge im gleichen schicken Rot und alle sahen aus, als hätten sie vor zwei Jahren auch noch als Studien auf dem Präsentierteller stehen können. Mercedes hat wie immer aus dem Vollen geschöpft. Eindruck durch Einschüchterung.

2015-09-2416_21_07.thumb.jpg.e8bbd7845c7c6e7f0cf67ff53b9a8a36.jpg

 

Davon abgesehen, waren meine drei Highlights älteren Semesters: Der B7S Turbo bei Alpina, der in Halle 4 versteckte DeLorean-ZidZ-Nachbau und das Türschließgeräusch der G-Klasse. Pfrwompklonk. Auch die Show zum 30. Geburtstag des 3ers war schön gemacht. Mir haben allerdings die Generationen 3 bis 6 gefehlt.

2015-09-2415_06_16.thumb.jpg.f160711a5bafba0993f779047ded6fa5.jpg 2015-09-2415_02_26.thumb.jpg.595efa79651f6b22ca81d63798805fa1.jpg 2015-09-2415_40_49.thumb.jpg.d90ab0e13d139276187057db91fa3c5e.jpg 2015-09-2415_41_30.thumb.jpg.e7cf335e8373fa8c43cd5e5a2178f7b2.jpg2015-09-2417_26_29.thumb.jpg.56d48406f880d38105ceb0b1509c89df.jpg2015-09-2418_03_14.thumb.jpg.0d84fc1574d0df3dcec108626676611d.jpg

 

Der Porsche Mission-e mit Elektroantrieb ist bildschön!

2015-09-2417_00_13.thumb.jpg.fa0c681c9ae29b6c86152c901e6a4619.jpg 2015-09-2417_00_38.thumb.jpg.921b593323d8c56f228e73b12cecafe9.jpg

 

Stimme zu.

  • Autor

Die Guilia hat mir auch gut gefallen, wenn die Leasing Konditionen gut sind, warum nicht mal einen Alfa nehmen?

 

Den Alligator durften wir auch bestaunen. ;-)

 

DSC_0025.thumb.JPG.e85e0e2c57167cc3e6946f2c1b251598.JPG

Nö, ist ja eher 'nen Szenario, was nun zum Glück doch (noch) nicht zum tragen kam. Aktuell besteht der Bedarf so selten, dass dann halt zwei SAABs rollen.

Und davon ab, weiß ich noch immer nicht, was für Dich an den Ami-Schlurren schlimmer ist, als als diesen schrecklichen T5 und Vianos. Die V8 haben, wenn artgerecht mit LPG betrieben, wenigstens eine überaus ordentliche Abgasbilanz.

 

Was ist an T5 und Viano (gibt's auch mit Allrad) schrecklich? Wenn du Amis, V8 und LPG toll findest, ist das halt so. Die systembedingten Nachteile bleiben. Guck' genau die Parameter an: Innenraum zu Außenmaß und Gewicht. Ich habe das nicht gemacht, weiß aber trotzdem was rauskommt. Dass auf ein äußerst seltenes Bedarfs-Szenario gerade ein aktuelles Internetportal-Angebot in einem gewählten Preisrahmen nicht passt, ist in meinen Augen kein Argument. Irgendwann heißt es: Was hast du gegen SUV, es gibt doch auf dem Markt nichts anderes?! Bald ist jedes 3. verkaufte Auto ein SUV, in den meisten Fällen sitzt nur eine® drin...

Die Guilia hat mir auch gut gefallen, wenn die Leasing Konditionen gut sind, warum nicht mal einen Alfa nehmen?

 

Den Alligator durften wir auch bestaunen. ;-)

 

[ATTACH]99427[/ATTACH]

So wie Du das schreibst, würde es Gillia ausgesprochen. Es heißt aber Dschulia, also Giulia.

Saab-Forum ist wenn immer die gleichen Leute das gleiche erzählen (und damit ist nicht Onkel Kopp gemeint).:rolleyes:
Saab-Forum ist wenn immer die gleichen Leute das gleiche erzählen (und damit ist nicht Onkel Kopp gemeint).:rolleyes:

Ist das nicht Politik?

  • Autor
So wie Du das schreibst, würde es Gillia ausgesprochen. Es heißt aber Dschulia, also Giulia.

 

Fiese Auto Korrektur, ein schönes Auto bleibts ;-)

Irgendwann heißt es: Was hast du gegen SUV, es gibt doch auf dem Markt nichts anderes?! Bald ist jedes 3. verkaufte Auto ein SUV, in den meisten Fällen sitzt nur eine® drin...
Tja, um so froher bin ich, aktuell und hoffentlich noch lange, schöne SAABs fahren zu dürfen.

Aber gegen diese typischen 'Mutti-T5-Busse', und auch Q7 & Co., habe ich wahrscheinlich die selbe Allergie, wie Du gegen die FullSize-Ami-Kisten.

diese typischen 'Mutti-T5-Busse'.

 

Was ist das denn für ein Sondermodell? Wir haben einen typischen SEK-T5. Den wir nie mehr missen möchten, obwohl es für den Tageseinsatz noch Alternativen gibt. So entspannt sind wir noch in keinem anderen Auto auf große Fahrt gegangen.

Was ist das denn für ein Sondermodell?
Allmorgendlich vor Grundschulen zu bewundern ...

 

Den Alligator durften wir auch bestaunen. ;-)

 

[ATTACH]99427[/ATTACH]

 

hoffe ihr habt unmittelbar zuvor nichts gegessen :vroam:

bekommt man ja nen schock fürs leben wenn man das ding anschaut

Hat diese Fa. etwas mit Excalibur zu tun, die mal "moderne Oldtimer" herstellten?

 

Ist echt was für Individualisten. Vor allem solche, die nur höchst ungern jemanden im Auto mitnehmen. Wer steigt schon freiwillig in ein derartiges Designerstück ein?

Aber gegen diese typischen 'Mutti-T5-Busse', und auch Q7 & Co., habe ich wahrscheinlich die selbe Allergie, wie Du gegen die FullSize-Ami-Kisten.

 

Meine Allergie fußt aber auf handfesten Argumenten, siehe #18. Ich habe auch nicht was gegen die Ami-Kisten weil es Ami-Kisten sind, sondern gegen die Fahrzeugkategorie an sich. Meine Erfahrung im persönlichen Umfeld ist auch die, dass Autos wie T5, Viano und C8 nur gekauft werden, wenn der Raum auch wirklich bzw. häufig benötigt wird. SUFFs werden in den deutlich überwiegenden Fällen ohne den Bedarf gekauft, den sie anderen PKW voraus haben (Allrad, Anhängelast).

 

Wäre LPG nicht staatlich subventioniert, würden sich die Vertreter aus dem Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten sowieso hierzulande selbst disqualifizieren.

Ich habe auch nicht was gegen die Ami-Kisten weil es Ami-Kisten sind, sondern gegen die Fahrzeugkategorie an sich.

...

SUFFs werden in den deutlich überwiegenden Fällen ohne den Bedarf gekauft, den sie anderen PKW voraus haben (Allrad, Anhängelast).

Was die SUVs von Duster über X & M bis Q7 angeht, teile ich Deine Beobachtung absolut. Bei den Leuten, die ich mit US-4x4 kenne, welche ich auch absolut nicht als SUV bezeichnen würde, gibt es dafür entweder klaren objektiven Bedarf, oder zumindest subjektiven in Form der 4x4-Karre als direktes Hobby. Als 'Statussymbol' taugen solche Kisten hier ja nicht. Eher wird man dafür schief und schräg angesehen.

Letzteres wäre eigentlich ein fetter Grund, so ein Ding zu fahren, und den ganzen SUV-Fahrern dann von oben den dicken Daumen zu zeigen. Aber solange ich es mir aussuchen kann, fahre ich halt lieber 900er, oder je nach Platzbedarf eben auch 9k.

 

Wäre LPG nicht staatlich subventioniert, würden sich die Vertreter aus dem Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten sowieso hierzulande selbst disqualifizieren.
Zuerst möchte ich mal feststellen, dass LPG natürlich keinesfalls subventioniert wird, da ja keine stattlichen Zahlungen zur Preisreduktion erfolgen. Es wird einfach weniger hoch besteuert.

Und da wir hier ja das Thema der Abgase gerade so schön hatten, kann man bei der Gelegenheit auch gleich mal (wieder) feststellen, dass dies wohl eine der ganz wenigen Stellen ist, wo tatsächlich steuerlicherseits ein wirklich ökologisch sinnvoller Anreiz besteht, ganz im Gegenteil zu Abwrackprämien & Co.

  • Autor
hoffe ihr habt unmittelbar zuvor nichts gegessen :vroam:

bekommt man ja nen schock fürs leben wenn man das ding anschaut

Zum Glück nicht! Perfekt für den russischen Markt!

Bis jemand endlich drauf anspringt :biggrin:

 

Stimmt, nach meinem Kommentar ist erstmal Schluss. Dann er sich ja gelohnt… :biggrin:

  • Autor
Das Essen im VIP-Bereich war übrigens der Hammer! Pulled Pork, Krustenbraten, geniales Tiramisu! :eating:
Das Essen im VIP-Bereich war übrigens der Hammer! Pulled Pork, Krustenbraten, geniales Tiramisu! :eating:

In welchem VIP-Bereich muss man sich denn mit zerhackten Fleischstücken, einfachem Schweinebraten mit getrockneter Schwarte und aufgeweichten Bisquits zufrieden geben? Warst Du bei Würth zur Filialeröffnung? :hello:

  • Autor
Bei der Marke mit dem Stern :-)

Zuerst möchte ich mal feststellen, dass LPG natürlich keinesfalls subventioniert wird, da ja keine stattlichen Zahlungen zur Preisreduktion erfolgen. Es wird einfach weniger hoch besteuert. Und da wir hier ja das Thema der Abgase gerade so schön hatten, kann man bei der Gelegenheit auch gleich mal (wieder) feststellen, dass dies wohl eine der ganz wenigen Stellen ist, wo tatsächlich steuerlicherseits ein wirklich ökologisch sinnvoller Anreiz besteht, ganz im Gegenteil zu Abwrackprämien & Co.

 

Auf welche Weise der Staat in die Preisgestaltung eingreift macht in meinen Augen keinen Unterschied, das sind für mich Spitzfindigkeiten. Ich halte auch Steuervergünstigungen für Diesel, die - wie ja mittlerweile jedem bewusst sein sollte - nur auf dem Papier Euro 6 und unter 100 g/km CO2-Emission haben, für Blödsinn. Ich wollte eigentlich auf etwas anderes hinaus. Ich fände es schlicht sinnvoller, mit 20 Litern LPG zwei Autos über 100 km zu bringen statt nur eines. Wenn man sich sogar mit solch einer Karre den Betrieb leisten kann, denn es gibt billig LPG, dann ist das für mich ein Anreiz diesen Schrott zu kaufen, und damit das falsche Signal. Die Groß-SUV-Schwemme wäre einem wohl auch erspart geblieben, wenn der Dieselmotor nicht in den letzten 2 Jahrzehnten diese enormen Fortschritte erzielt hätte.

 

Dass LPG an sich ein sinnvoller Energieträger für Verfeuerung in Autos ist steht wohl außer Frage. Es ist eigentlich unverständlich, dass es nicht ab Werk mehr Fahrzeuge mit LPG gibt. War das - um den Bogen mal zurück zu spannen - auf der diesjährigen IAA überhaupt in Thema, alternative Kraftstoffe im konventionellen Verbrennungsmotor? Ach nee, Sprit ist ja billig, warum also? :rolleyes: Es sollte viel mehr LPG- und CNG-Autos geben. Erdgas ist thermodynamisch noch besser für Turbomotoren geeignet als LPG und hinsichtlich Abgas mindestens ebenbürtig, wobei die Unterschiede echt vernachlässigbar sind. Dafür ist die Speicherung des Energieträgers aufwändiger.

  • Autor

Dass LPG an sich ein sinnvoller Energieträger für Verfeuerung in Autos ist steht wohl außer Frage. Es ist eigentlich unverständlich, dass es nicht ab Werk mehr Fahrzeuge mit LPG gibt. War das - um den Bogen mal zurück zu spannen - auf der diesjährigen IAA überhaupt in Thema, alternative Kraftstoffe im konventionellen Verbrennungsmotor? Ach nee, Sprit ist ja billig, warum also? :rolleyes: Es sollte viel mehr LPG- und CNG-Autos geben. Erdgas ist thermodynamisch noch besser für Turbomotoren geeignet als LPG und hinsichtlich Abgas mindestens ebenbürtig, wobei die Unterschiede echt vernachlässigbar sind. Dafür ist die Speicherung des Energieträgers aufwändiger.

 

VW hatte einen Extra Stand, Erdgas Technik welcher jedoch nicht als VW Stand gekennzeichnet war, auf dem nur VAG Erdgas Fahrzeuge standen.

Ansonsten gab es hier und da kleinere Stände wo mal ein LPG Fahrzeug stand, aber Gas Autos bleiben eine Randerscheinung.

Ich war mit meinem 2.8er mit LPG sehr zufrieden und bin derzeit auch wieder auf der Suche nach einem Gas-Auto.

Auf welche Weise der Staat in die Preisgestaltung eingreift macht in meinen Augen keinen Unterschied, das sind für mich Spitzfindigkeiten. Ich halte auch Steuervergünstigungen für Diesel, die - wie ja mittlerweile jedem bewusst sein sollte - nur auf dem Papier Euro 6 und unter 100 g/km CO2-Emission haben, für Blödsinn. Ich wollte eigentlich auf etwas anderes hinaus. Ich fände es schlicht sinnvoller, mit 20 Litern LPG zwei Autos über 100 km zu bringen statt nur eines. Wenn man sich sogar mit solch einer Karre den Betrieb leisten kann, denn es gibt billig LPG, dann ist das für mich ein Anreiz diesen Schrott zu kaufen, und damit das falsche Signal. Die Groß-SUV-Schwemme wäre einem wohl auch erspart geblieben, wenn der Dieselmotor nicht in den letzten 2 Jahrzehnten diese enormen Fortschritte erzielt hätte.

 

Dazu denke ich, könnte die Entwicklung des Otto-Motors auch weiter sein, wenn es keine derartige Verlagerung auf den Dieselmarkt gegeben hätte. Und vielleicht wäre dann sogar Saab noch am Leben und hätte sich so nette Erfahrungen wie mit dem 3.0 TiD schlicht sparen können... :rolleyes:

 

Dass LPG an sich ein sinnvoller Energieträger für Verfeuerung in Autos ist steht wohl außer Frage. Es ist eigentlich unverständlich, dass es nicht ab Werk mehr Fahrzeuge mit LPG gibt. War das - um den Bogen mal zurück zu spannen - auf der diesjährigen IAA überhaupt in Thema, alternative Kraftstoffe im konventionellen Verbrennungsmotor? Ach nee, Sprit ist ja billig, warum also? :rolleyes: Es sollte viel mehr LPG- und CNG-Autos geben. Erdgas ist thermodynamisch noch besser für Turbomotoren geeignet als LPG und hinsichtlich Abgas mindestens ebenbürtig, wobei die Unterschiede echt vernachlässigbar sind. Dafür ist die Speicherung des Energieträgers aufwändiger.

 

Das habe ich mich auch schon oft gefragt, aber die einzige Erklärung, die mir immer wieder einfällt ist, den Anbietern ist hier einfach das Risiko zu hoch, ob nun gerechtfertigt oder nicht. Der Otto-Normal-Kunde steht dem Thema oft auch skeptisch gegenüber, hört man doch hin und wieder von Motorschäden durch LPG-Betrieb oder gar explodierenden Autos in Folge von Gaslecks. So ist der Mensch halt, die Wahrscheinlichkeit einer tödlchen Ansteckung im Krankenhaus ist statistisch sehr viel höher als der Tod durch LPG, aber letzterer ist halt dramatischer und es schreckt daher mehr ab... :rolleyes: :redface: Subaru hatte ja mal ab Werk eingebaute Gasanlagen im Angebot, aber war wohl nicht so der Bringer. Sehr schade. Das einzige, was mich immer am LPG stört, sind die lieblosen Einbauten der Umrüster. Aber damit ist bei mir jetzt Schluss, mache ich nur noch selber... :rolleyes: wird zwar auch nicht perfekt, aber wenigstens nicht lieblos... :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.