Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich fahre jetzt seid knapp drei Wochen meinen 9-5 Aero, war bis jetzt eigentlich einigermaßen zufrieden mit der Leistung.

Habe jetzt durch lesen hier im Forum festgestellt das ich anscheinend nicht meine volle Leistung habe.

Meine Turboanzeige geht in keiner Situation bis oder geschweige in den roten Bereich.

Habe bis jetzt immer gedacht das wäre normal so.

Nun habe ich das Forum durchforstet und gelesen das es öfters am Ventil für die Tankentlüftung liegt und

das man das mit einem Schraubentest rausfinden kann.

 

Nun zu meiner Frage: Gibt es hier im Forum eine Erklärung oder besser ein Bild wo genau gezeigt wird wie das mit dem Test geht ?

Habe leider nichts genaures gefunden.

Bin für jede Hilfe dankbar !

 

lg

 

Jean

  • Autor

Das ging ja schnell :top:

 

Danke.......werde das morgen früh dann mal testen !

 

lg Jean

Das ist ja interessant...:confused: Bei meinem geht die Turbonadel auch nicht bis Ende roter Bereich (kratzt den roten Bereich höchstens zu 1/4 an). Der Wagen 9.5 2.3 t läuft soweit ganz gut, mir stellt sich nun die Frage, ob meiner vielleicht auch noch mehr "Schub" bekommen würde...??

Nun meine Frage an die Gemeinde:

Kann der Ladedruck beim beschleunigen trotzdem ok sein, auch wenn die Nadel nicht voll ausschlägt? Wie überprüft man den Ladedruck und ob der Lader sein möglichstest tut?

 

Gruß Norbert

Die Anzeige ist mehr ein Schätzeisen, als ein verlässliches Instrument. Ende roter Bereich sollte die Nadel nicht anzeigen, ein 1/4 im Roten ist OK. Macht den Schraubentest. Wenn er mehr drückt, dann wisst ihr Bescheid, wenn sich nichts ändert baut ihr zurück.

 

Gruß

Thomas

Das ist ja interessant...:confused: Bei meinem geht die Turbonadel auch nicht bis Ende roter Bereich (kratzt den roten Bereich höchstens zu 1/4 an). Der Wagen 9.5 2.3 t läuft soweit ganz gut, mir stellt sich nun die Frage, ob meiner vielleicht auch noch mehr "Schub" bekommen würde...??

Nun meine Frage an die Gemeinde:

Kann der Ladedruck beim beschleunigen trotzdem ok sein, auch wenn die Nadel nicht voll ausschlägt? Wie überprüft man den Ladedruck und ob der Lader sein möglichstest tut?

 

Gruß Norbert

Au weija.

Rot ist in Serie rot.

Rot gilt als Warnung.

 

Habe selbst 2 die gehen "dunkelrot" und ein weiterer an den Anschlag. Das ist "gewollt" so

Also wenn Grenzbereich Gelb/rot in der Serie erreicht wird ist alles in Ordnung, solang an dem Schätzeisen nicht justiert wurde

Der 4., ein 9-5 Aero mit unjustiertem Schatzeisen aber gut 1,12 Bar wandert ca 3-4mm in rot, wo ist noch der Seriendruck

  • Autor

Meiner erreicht gar nicht den roten Bereich sondern bleibt immer im gelben Bereich, egal wieviel Gas ich gebe.

Deswegen versuche ich das morgen mal mit der Schraube.

 

lg

 

Jean

Das ist ja interessant...:confused: Bei meinem geht die Turbonadel auch nicht bis Ende roter Bereich (kratzt den roten Bereich höchstens zu 1/4 an). Der Wagen 9.5 2.3 t läuft soweit ganz gut, mir stellt sich nun die Frage, ob meiner vielleicht auch noch mehr "Schub" bekommen würde...??

Nun meine Frage an die Gemeinde:

Kann der Ladedruck beim beschleunigen trotzdem ok sein, auch wenn die Nadel nicht voll ausschlägt? Wie überprüft man den Ladedruck und ob der Lader sein möglichstest tut?

 

Beim 2.3t (B235E) geht die Nadel im Serienzustand überhaupt nicht ins Rote, sondern bleibt deutlich davor. Mit einem Stage 1 geht die Nadel dann deutlich ins Rote aber bei weitem nicht bis zum Ende.

Also muss ich die Anzeige als Warnanzeige verstehen? I

ich dachte immer, wenn ich mich im "grünen Bereich" bewege bzw. im gelben, dann fahre ich besonders sparsam :confused:

Mhh... wieder was gelernt

Beim 2.3t (B235E) geht die Nadel im Serienzustand überhaupt nicht ins Rote, sondern bleibt deutlich davor. Mit einem Stage 1 geht die Nadel dann deutlich ins Rote aber bei weitem nicht bis zum Ende.

Nö, meiner wandert durchaus leicht in den roten Bereich. Un"gestaged"

:rolleyes:

  • Autor
Beim 2.3t (B235E) geht die Nadel im Serienzustand überhaupt nicht ins Rote, sondern bleibt deutlich davor. Mit einem Stage 1 geht die Nadel dann deutlich ins Rote aber bei weitem nicht bis zum Ende.

 

Aber beim Aero doch schon, oder ? Das ist doch dann ein B235R.....wenn ich jetzt richtig in Erinnerung habe :confused:

Aber beim Aero doch schon, oder ? Das ist doch dann ein B235R.....wenn ich jetzt richtig in Erinnerung habe :confused:

B 235R - korrekt.

Aber beim Aero doch schon, oder ...

Nein.

Da ist die Anzeige so justiert, dass sie gleiche Bereiche zeigen wird.

Die kratzen in Serie alle an rot +-

  • Moderator
Beim 2.3t (B235E) geht die Nadel im Serienzustand überhaupt nicht ins Rote, sondern bleibt deutlich davor.
Ich wüsste nicht, dass meinem irgendeine Form der Leistungssteigerung zugekommen ist, aber bisher stand der Zeiger immer angenagelt direkt auf der Grenze, wenn alles in Ordnung ist. Aber IMHO das sind sicher auch individuelle Toleranzen, die das bei verschiedenen Fahrzeugen anders aussehen lassen, wie ich jetzt mit der Tausch-DI (ohne sonstige Änderungen) feststellen musste und in meinem anderen Fred hinterfragt hatte..
Hm, haben die mit Erscheinen des "mittleren" B235L die Programmierung vielleicht geändert? Keine Ahnung, was ich aus Bedienungsanleitung und WIS auf jeden Fall weiß ist, dass im Serienzustand die Nadel bei allen Varianten nicht in den roten Bereich geht, mit der einzigen Außnahme B235R im Overboost-Modus für max. 20 (oder waren es 15?) Sekunden.
  • Autor

Ähem.....habe gerade den Schraubentest gemacht :rolleyes: und was soll ich sagen, ich bin begeistert :top:

 

jetzt spüre ich die Leistung wirklich :biggrin::biggrin::biggrin: Die Turbonadel kratzt jetzt leicht in den roten Bereich ( ein Millimeter drüber )

 

Also ist bei mir dieses Ventil im Eimer. Dazu habe ich festgestellt das ich noch nicht dieses PCV6 Update eingebaut habe.

Werde mir die Teile jetzt mal bestellen.

 

Eine Frage hätte ich noch: Was spricht dagegen vorläufig mit der Schraube im Schlauch zu fahren ? Bitte mir nicht jetzt den Kopf abreißen :tongue:

 

lg

 

Jean

Die Schraube ist keine Dauerlösung, allerdings hatte ich sie mal so 30-40 tkm "vergessen".
Hm, haben die mit Erscheinen des "mittleren" B235L die Programmierung vielleicht geändert? Keine Ahnung, was ich aus Bedienungsanleitung und WIS auf jeden Fall weiß ist, dass im Serienzustand die Nadel bei allen Varianten nicht in den roten Bereich geht, mit der einzigen Außnahme B235R im Overboost-Modus für max. 20 (oder waren es 15?) Sekunden.

Bei meinem 2.3t aus 2005 bleibt die Nadel ganz klar direkt auf der Gelb-Rot - Grenze stehen. Egal ob 5.Gang Vollgas oder 3.Gang voll Beschleunigen. Ich werde wohl auch mal den Schraubentest machen müssen, oder?

  • Autor
Bei meinem 2.3t aus 2005 bleibt die Nadel ganz klar direkt auf der Gelb-Rot - Grenze stehen. Egal ob 5.Gang Vollgas oder 3.Gang voll Beschleunigen. Ich werde wohl auch mal den Schraubentest machen müssen, oder?

 

Also bei mir ist die Nadel mit dem Schraubentest jetzt ein Millimeter über der Gelb-Rot Grenze, denke dann mal das es dann doch bei dir in Ordnung ist.

Ohne den Schraubentest war meine Nadel 4-5 Millimeter von der Gelb-Rot Grenze entfernt.

 

Er zieht auch mit dem Schraubentest oberhalb ab 4500 viel besser.

 

lg

 

Jean

Also bei mir ist die Nadel mit dem Schraubentest jetzt ein Millimeter über der Gelb-Rot Grenze, denke dann mal das es dann doch bei dir in Ordnung ist.

Ohne den Schraubentest war meine Nadel 4-5 Millimeter von der Gelb-Rot Grenze entfernt.

 

Er zieht auch mit dem Schraubentest oberhalb ab 4500 viel besser.

 

lg

 

Jean

Ich teste das trotzdem mal... Danke für die Info.

Was willst du damit testen - ist doch alles i.O.?!

Mich würde ein eventueller Unterschied schon echt interessieren. Zumal mir aktuell -gestern- aufgefallen ist, dass wahrscheinlich wegen meines defekten Ventil 3 (Undichtigkeiten rechter Flansch) der Zeiger aktuell 1-2 mm vor Rot stehen bleibt. Kann es da auch Zusammenhänge geben? Ich fahre halt immer ziemlich entspannt, da hatte ich das nicht mitbekommen. Vielleicht sind ja trotzdem Leistungsunterschiede erkennbar. Kommende Woche kommt ein Aluventil rein.... Ich werde berichten...

  • Moderator
wahrscheinlich wegen meines defekten Ventil 3 (Undichtigkeiten rechter Flansch)
Welches Ventil meinst du, das "Ventil Nr. 3" - das gehört aber zur KGE, nicht zur Tankentlüftung. Kann, wenn defekt, zwar auch den Ladedruck in Richtung Kurbelgehäuse verschwinden lassen, aber mit dem Schraubentest prüfst du da nix. Entweder Druck drauf geben und messen, im Zweifelsfall tauschen - fertig.

Wenn der Zeiger rot nicht mehr erreichte, war das, bevor ich die U-Druckschläuche komplett mit Silikon ersetzt hatte, für mich immer ein Zeichen, dass der dünne Schlauch vom Magnetventil zum Bypass-Ventil mal wieder brüchig, aufgerissen oder abgerutscht ist.

Danke für die Beschreibung. Nach dem Ventil- Wechsel wollte ich prüfen, ob es Leistungsunterschiede, wie vorab beschrieben, gibt. Wenn vorhanden, wie grenzt man dann einen Fehler der Tankentlüftung ein? Ich habe da null Plan...

Hallo achtermai,

 

das Tankentlüftungsrückschlagventil wird eben mit dem Schraubentest getestet.

 

Das Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung durch draufgeben von Druck mittels Pumpe in Sperrrichtung. Wobei hier betont werden muss, dass du beim 2005er nur EIN solches Ventil hast. Das von Ölfalle zur Drosselklappe. Deine KGE ist nicht mit der für Modelle bis 2004 vergleichbar!

 

Gruß

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.