Zum Inhalt springen

Elektrik durcheinander und keine Diagnose möglich

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Elektrik unsere 9-3 Aero Bj. 2000, 158.000 km spinnt total.

 

Anfangs lief der Kühlerlüfter beim Ausschalten des kalten Motors endlos weiter. Also haben wir die Batterie abgeklemmt und gleich wieder angeschlossen, dann lief der Lüfter nicht mehr.

Zwei Wochen später sprang der Wagen nur noch kurz an, ging sofort wieder aus und der Lüfter lief weiter. Dabei wilde Fehlermeldungen im Display, von "Scheinwerfer ausgefallen" bis "AC Fehler" war fast alles dabei. Auch die elektrische Sitzverstellung des Fahrersitzes geht nicht mehr, die Sicherung ist OK, auch das Lüfterrrelais ist in Ordnung.

 

Dann plötzlich für kurze Zeit alles wieder OK! Also habe ich ihn gleich in die Gießener Saab-Werkstatt gebracht.

Dort zeigt er die gleichen Fehler beim Anlassen, springt kurz an, geht sofort wieder aus.

 

Jetzt kommt ein großes Problem hinzu: Der Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen weil das Diagnosegerät u.a. keine Verbindung zum Steuergerät, zum Tacho und einer weiteren Komponente herstellen kann! Die Fehler hängen mit Sicherheit zusammen, so viel kann gleichzeitig sonst nicht auftreten.

Wir brauchen das Auto dringend, hat irgendwer einen Tipp?

Bearbeitet von nitromethan

Stromproblem...aber warum dann kein Auslesen gehen sollte

1.Masseanschluß fehlerhaft

2. Zündschloß fehlerhaft

3. ????

Wie alt ist denn die Batterie?? Schwache Batterie ist bei Saab immer für Elektronik Probleme gut!

 

Gesendet von meinem A3-A20FHD mit Tapatalk

  • Autor
Die Batterie haben wir schon getauscht.

was verstehst du unter springt kurz an?

wenn deine aufzählung der reihenfolge entspricht, relais lüfter, nach dem batterie abklemmen hilft es auch dem 9-3 (insbesondere bei den allin schlüssel) mehrmaliges öffnen/schließen mit der Fernbedienung.

 

weitere Möglichkeit: wegfahrsperre def, wenn kein Automatik!

beim Automat könnte der Schaltlagensensor seine Spielchen treiben.

 

zu guter letzt der Stecker im Kofferraum für den CD-Wechsler

http://www.saab-cars.de/threads/springt-nicht-immer-an-keine-buskommunikation-fehlender-bus.43752/

  • Autor

Es ist ein Schaltwagen, ohne CD-Wechsler und der Kofferraum ist trocken.

Er läuft etwa 2-3 Sekunden und geht dann wieder aus.

Das erklärt noch nicht den (nebenbei) plötzlichen Ausfall der Sitzheizung und warum kein Fehlerspeicher ausgelesen werden kann.

so nicht!!

es muss kein CD wechsler vorhanden sein!!.....trocken vor der pappe und dahinter?...dort liegt der Stecker welcher gern oxidiert.

ausfall meherer E-Bauteile kann sehr wohl möglich sein insbesondere wenn ein bus zB, zum steuergerät welches diese besagten verwaltet, fehlt.

  • Autor

Ja, ist und war immer absolut trocken.

Aber das ist schon ein Hinweis, dass das Fehlen eines Bus solche Auswirkungen haben kann.

Ich gebs der Werkstatt morgen mal durch. Problem ist auch, dass ich von morgen bis Sonntag unterwegs bin und mich nicht drum kümmern kann. Immerhin sagt die Diagnose, dass sie zu drei Komponenten keine Verbindung aufbauen kann. Deshalb liebe ich meine alten 900er.

Sowas macht mich ganz fertig. Ich will doch den ansonsten Top-9-3er nicht zum Verwerter geben müssen...

naja nur drei steuergeräte mit fehlenden bus, hinterfrage doch mal welche.
Die Batterie haben wir schon getauscht.

geladen und getauscht ? Neu ist nicht gleich voll....

Dann verrate uns doch mal

keine Verbindung zu

-einem Steuergerät ---- Welchem???

-Tacho --- i.O. verstanden

- einer weiteren Komponenten -----Welcher???

Dass deine Werkstatt hier nicht weiter weiß, ist bedauerlich.

Sie haben zwar ein Fehlerauslesegerät, scheinen aber sonst noch auf dem Stand einer Prüflampe zu sein.

Können die denn sinnvoll mit einem Multimeter oder gar mit einem Oszilloskop umgehen???

Wenn ja, warum haben sie es dann noch nicht gemacht???

 

Der Fehler liegt hier klar im Bus-System.

Und zwar im langsamen CAN-Bus.

Dieser ist zwar eindrahtfähig, verursacht dann aber solche Kuriositäten.

Aber bevor ich mich hier weiter auslasse - mache deine Hausaufgaben, an die dich Achim schon am Mittwoch erinnerte.

 

Gruß Gerd

Wird schon der besagte Stecker sein :-)
  • Autor
... mache deine Hausaufgaben, an die dich Achim schon am Mittwoch erinnerte. Gruß Gerd

Die potentiellen Fehlerquellen werden Stück für Stück abgearbeitet.

Ich kann da nichts machen - aber vielleicht hat Du Zeit, Dich drum zu kümmern? Kosten würde ich übernehmen.

Wir haben jetzt von der Werkstatt für die Dauer der Fehlersuche und Reparatur einen Ersatzwagen bekommen.

Bearbeitet von nitromethan

  • Autor

Er läuft wieder!

Der Stecker für den CD-Wechsler im Kofferraum ist wie neu, hätte mich bei diesem Auto auch gewundet wenn es anders wäre.

Es war offensichtlich ein defektes Dice-Modul (DICE = Dashboard Integrated Central Electronics).

Sowas findet man als Do-it-yourself Schrauber nicht heraus.

Es freut mich das der wagen wieder läuft................

jedoch juckt es und ich möchte es los werden.......;-)

Er läuft wieder!

Der Stecker für den CD-Wechsler im Kofferraum ist wie neu, hätte mich bei diesem Auto auch gewundet wenn es anders wäre.

ich berichtete von einem gepflegten 90tsd gelaufenen 9-3, staubtrocken das Auto u auch besagter stecker sah nicht so aus, wie von dir u deiner darstellung beschriebenen (angenommen)...............

Bild037.thumb.jpg.d203940ef247dd16b6c0821b979dfd41.jpg

 

Es war offensichtlich ein defektes Dice-Modul (DICE = Dashboard Integrated Central Electronics).

Sowas findet man als Do-it-yourself Schrauber nicht heraus.

 

scheinbar ja nicht, .... offen ..... sichtlich.

Frage mich gerade ganz ernsthaft wie du überhaupt ins Auto gekommen bist, wer steuert die Türöffnung (Zentralverrieglung) :confused:

Fernbedienung oder manuell :confused:

  • Autor

Gut, dass Du das ansprichst.

Die Zentralverriegelung hat manchmal noch funktioniert, manchmal auch nicht oder mit zeitlicher Verzögerung von 1-2 Sekunden. Jetzt reagiert sie wieder sofort - und auch die Sitzverstellung mit Memory funktioniert wieder. Und jetzt noch ein großes Danke an die Gießener Saab-Spezialisten!

Bearbeitet von nitromethan

Nu schnack doch mal,

1) Welchen Fehler haben sie diagnostiziert (aber genau, nicht nur DICE-Modul defekt)?

2) Wie ist die Rechnungstellung (Teile/Arbeitszeit)?

 

Aber natürlich freue ich mich mit dir, dass alles wieder läuft!!!

 

Gruß Gerd

  • Autor

Was am DICE-Modul defekt war, weiß ich nicht. Nach dem Tausch läuft alles wieder einwandfrei.

Über die Rechnungstellung will ich mich nicht äußern.

Über die Rechnungstellung will ich mich nicht äußern.

schade!................

oder hast du vielleicht DICE od TWICE namentlich verwechselt ?

  • Autor
Schon richtig verstanden, das DICE wurde getauscht, nicht das TWICE.

Aber den Preis für das "DICE-Modul" zu nennen, das wäre doch nicht verwerflich - oder doch?

 

Gruß Gerd

  • Autor

Das ist kein Geheimnis, im Netz werden die bei unterschiedlichen Händlern gebraucht zwischen 20,- € und 200,- € angeboten.

Die Preise in der Bucht bewegen sich in Regionen um 50,- €. Die Hardware ist nicht der Faktor, wenn der Fehler mal lokalisiert ist.

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem 1998er 95 mit dem 2.0T YS3E Probleme mit der Lichtanlage gehabt. Speziell das Ablendlicht wollte nicht mehr. Auch die Amarturenbeleuchtung war Tot. Mit der Sicherung 35 für Tagesfahrlicht war erstmal alles wieder ok. Ich wollte aber wissen woran es lag. Ich hatte mir eine WIS DVD in der Bucht gekauft. Schnell auf mein Windows 10 eine VM Ware rauf Win7 hinterherinstalliert und dann das WIS Installiert. Ich bin dann immer irgenwie bei dem DICE hängen geblieben was es am ende auch war.

 

Aus der Bucht habe ich mir dann ein gebrauchtes besorgt was bis jetzt und bis auf eine Kleinigkeit gut funktioniert. Nur Leider ist jetzt das Radio Locked. Im WIS habe ich gelesen das, dass DICE auf das Fahrzeug nach einbau programmiert werden muss, ist das richtig so? Wenn ja und ich fahre zum Saabhändler in Berlin brauche ich irgendeinen Code oder wird nur die Fahrgestellnummer in das System neu einprogrammiert. Ich hoffe ja nicht das mann das DICE vom alten Fahrzeug hätte Scheiden müssen.

 

bevor ich jetzt Geld zum Fenster rausschmeiße (ca.100€), würde ich mich über eine Antwort freuen ob man ein DICE scheiden muss bevor es in einem Anderen Fahrzeug wieder programmiert werden kann. Das aus der Bucht funktioniert ja soweit nur das Radio steht auf Locked weil sicherlich im DICE noch die alte Fahrgestellnummer steht.

 

Übrigens ein Original DICE kosten um die 230€ Plus Programmieren. Mein gebrauchtes kostete nur 20€ bei Ebay

 

 

 

VG

 

Heiko

eigentlich sollte die Immobilisierung reichen, wenn nicht kann der FSH die (deine) FG-Nr einprogrammieren, beim Radio bin ich mir nicht so sicher, bei jeden Arbeitsgang in all den Bereichen der Steuergeräte wird ein Entheiraten des Radios vorgeschrieben.

vielleicht klappt es trotz allem mit dem Radio?

Bearbeitet von majoja02

  • Autor

Ich kann zum DICE selbst leider wenig sagen, das hat alles meine Werkstatt erledigt.

Nach meinem Verständnis muss es nicht geschieden werden. Zumindst war es so, dass es überhaupt nicht mehr ansprechbar war. Eingebaut wurde ein gebrauchtes unbekannter Herkunft und das funktioniert mit allen relevanten Komponenten bis heute einwandfrei. Dein FSH weiß bestimmt, was zu tun ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.