Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

gibt es eine Möglichkeit die Kupplung einzustellen?

Mein Kupplungspedal muss ich immer bis zum Boden durchtreten, damit die Kupplung richtig trennt.

Kann man da den Pushrod irgendwo in der Länge verändern?

In meine Rep-Anleitung fehlen diese Seiten leider ;o((

Gruß,

Stefan

Dazu brauchst Du n 13er Ring und n Achter MaulschlüsselIMG_20150924_223814917.thumb.jpg.f9a618fefdfdb98fff3bcebd7ff661c3.jpg
  • Autor
Super, vielen Dank!
  • Autor

Hat geklappt, Gänge lassen sich deutlich besser einlegen!

Gruß,

Stefan

Gar nicht schwer, oder??
  • Autor
Natürlich nicht, aber man muss das Schräubchen ja erst mal orten ;o))
  • 1 Monat später...
hallo Habe auch ein Problem mit der Kupplung ,die packt erst das letzte Viertel.Kriege die Gänge schlecht rein.Wenn ich nach der Einstellung geht läuft gar nichts mehr.Habe eine neue Kupplung und Ausrücklager ca 2000 Meilen ist es möglich das was falsch eingebaut worden ist.

Geber oder Nehmerzylinder mersch??? Ausrückgabel ausgeschlagen??? Das kostet viel Pedalweg!!

BILD1640.thumb.JPG.b6e6b61aded2ba3886af71dfa4414ba7.JPG

  • 5 Monate später...

da ich gerade dabei bin, welche der Haltefedern sind richtig bzw besser?

 

DSC_0084.thumb.jpg.9ae1c7b1f89b34fe8ac6f074e1b5d650.jpg

Ich habe schon beide verwendet, bevorzuge aber die unteren zur Sicherung des Ausrücklagers!
Danke! Ich habe die alten Klammern verwendet, fühlte sich mit dem neuen Lager irgendwie besser an.
Oh OH, wenn das mal gutgeht. So alte Splinte an ner neuen Kupplung:biggrin:
  • 5 Monate später...
  • Autor

Ich noch mal mit meiner Kupplung.

Wenn der Wagen kalt ist, dann ist alles wie es sein soll. Wenn der Wagen warm ist, fängt die Kupplung an nicht mehr sauber zu trennen: Kupplung voll getreten, und der Wagen fängt an zu schütteln, rupfen, aber fährt noch nicht los. Erster Gang geht nur noch mit erheblichem Nachdruck rein, Rückwärtsgang nur noch mit Zähneknirschen oder wenn Motor aus und dann wieder gestartet.

Nun habe ich schon nachgestellt und nachgestellt, und die Nachstellschraube ist am Ende.

Ach so, wenn der Wagen wieder kalt ist, dann ist die Kupplung auch wieder normal.

Ich bin einer, der die Kupplung nicht wirklich schleifen lässt, so dass ich einen übermäßigen Verschleiß ausschließe. Zudem würde die Kupplung dann bei Verschleiß ja auch irgendwann das Rutschen anfangen, also nicht mehr sauber für Kraftschluss sorgen.

Was kann es denn nur sein? Zylinder sind alle beide dicht, kein Verlust an Flüssigkeit...

Nachstellschraube ist am Anschlag...

Hilfe!!?? ;o)

Gruß,

Stefan

Sieht nach nehmerzylinder aus! Die Einstellschraube wird bei fortschreitendem Kupplungsverschleiß immer wieder etwas heraus gedreht.

Da ich selber schon einen neuen Rep. Satz im Geber u neuen Nehmer hatte.

Leider ca 1j später, Probleme mit den fest sitzenden(schwergängigen) Kolben im Geber hatte und es bei meinem genau umgekehrt war.

 

Würde ich zur Einstellung das System vorerst Drucklos machen, also Entlüfternippel aufdrehen. so wäre zu vermeiden das nicht eventuell schon druck auf den Nehmer ist u das Einstellen am Ziel vorbei.........

Zu gewachsener Druckschlauch ist nun ja auch nichts neues u würde auch gut zu deinem Problem passen.

Nochmal zur Erinnerung.

 

IMG_20160924_095231.thumb.jpg.2aeb8ea8b04dd49a494d9927f8bbd393.jpg IMG_20160924_095300.thumb.jpg.146266a4497875e4b59df54b6fc4a895.jpg

  • Autor

Danke für die Hinweise, habe jetzt einen Nehmerzylinder gekauft und werde den einbauen. Den alten bekomme ich doch hoffentlich raus, obwohl Motor und Getriebe drin sind!?

Schraube hinten am Nehmerzylinder, die durch die Getriebeglocke geht rausnehmen und dann den Zylinder rausziehen?

Entlüften kann man nicht durch pumpen? Muss mit Saugpumpe geschehen?

Gruß,

Stefan

Wird bei der Sonett wohl ziemlich fummelig werden, aber so geht es. Und sieh die den neuen vorher genau an. Ich hab letztes Jahr auch einen neuen eingebaut, hat dann ein halbes Jahr gehalten. Das Gehäuse ist innen voller Riefen. Ich vermute, die werden trocken zusammen gebaut. Das selbe bei einem neuen Geberzylinder.

warum ist das Drucklos machen so abwegig?......

dann erst schauen, wer der Übeltäter ist?..............so geht es doch wieder in eine Endlostauscherei über u nur vorüber gehendes funktionieren.

 

[mention=8967]Husazwerg[/mention] :Was macht dich soo sicher das es der Nehmer ist?

Nicht Pumpen das hat der Geberzylinder gar nicht gern. Der wird dabei oft beschädigt. Nicht saugen, sondern blasen. Am besten mit einem Bremsen lüftungsgerät, Ezi bleed oder so.

Bin auch nicht überzeugt, daß es nur der Nehmer sein kann. Ist möglich, aber auch eine zugequollene Leitung ist naheliegend. Sofern es noch eine originale ist.

Ich baue grundsätzlich keine alten Leitungen mehr ein. Schon genug Ärger mit undichten / geplatzten oder eben zugequollenen Uraltschläuchen gehabt.

Lässt sich doch ganz einfach am Ausrückhebel prüfen, ob der Zylinder ganz zurück geht.
  • Autor

Status: Nehmer getauscht, Leitungen sind frei, Einstellstift war 2mm kürzer als in meinem Ersatzgetriebe, also getauscht. Leider keine Veränderung. Wenn ich so stramm stelle, dass die Kupplung rutscht, d.h. kein Leerweg (Spiel) mehr da ist und dann eine Umdrehung zurück stelle, ist das schon zu viel. Im warmen Zustand habe ich dann die alten Probleme. Kupplung voll getreten und mit dem Schalthebel leicht nach vorn, dann fängt der Wagen so leicht an sich zu bewegen, aber nicht zu rollen. Wenn der Gang dann ganz eingelegt ist, zupft das ganze Fahrzeug, rollt aber auch nicht vorwärts. Zum Anfahren muss ich dann das Kupplungspedal ca 4 cm hoch kommen lassen, erst bei 6 cm ist sie dann ganz drin.

Also stelle ich fest, dass es nichts mit der Hydraulik zu tun haben kann, sondern etwas mit der Mechanik zu tun haben muss. Oder?

Vielleicht Druckplatte defekt oder ne Schraube hat sich da gelöst? Oder was meint ihr? Ich hatte den Motor nicht draußen, ist alles noch so aus Amerika, und wenn ich da an die "Restauration" denke....

Gruß,

Stefan

ich fragte nach drucklos machen....geschehen?

Bist du sicher das jedes lockern am Pedal auch am Geberzyl so umgesetzt wird?

 

Ich vermute einen festen Geberzyl.-bzw Kolben.

Ich tippe auf ne Kombi von ausgeschlagenen Kupplungsgabel und verschlissener Kupplungsscheibe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.