Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

Schneller als geplant kommt nun mein erster Beitrag im 9-5 Unterforum.

 

ich habe heute endlich meinem Neuerwerb (Details folgen bei Zeiten in der Hallo-Rubrik) einen Initialservice gegönnt und bei der Gelegenheit auch das Upgrade auf PCV #6 durchgeführt.

 

Bedauerlichweise floß nicht nur das Altöl ab, sondern auch eine ganz beachtliche Reihe etwa 2cm langer metallischer Späne (siehe erstes Bild...sieht fasst aus wie von einer Bohrung) und - viel absurder - dieses undefinierbare metallische Etwas, das auf der einen Seite plan ist und auf der anderen Seite noch Reste eines Spans erkennen lässt.

 

Hat irgendjemand eine Ahnung WAS das sein könnte? Und ja: Die Ölwanne kommt nächste oder übernächste Woche ab. Der Motor läuft unauffällig, um nicht zu sagen ruhig.

 

IMG_6859.thumb.JPG.1d2ad9893f26e68069032a2194c899a6.JPG IMG_6866.thumb.JPG.8371ac6bd1077c082b2c48cf19812ba6.JPG IMG_6867.thumb.JPG.9ae8cc292a228fbecefc9c79955d9f0d.JPG IMG_6869.thumb.JPG.c7a8abe16ff49221cfdeab550176dff5.JPG

  • Autor
Ist das Magnetisch?

 

Nein! Ist metallisch, wird von Magneten angezogen hat aber keine eigene magnetische Kraft.

Das kam beim Ölwechseln raus? Einfach so? Wann war der letzte Ölwechsel vor Deinem? Das Teil müsste ja in der Zwischenzeit ins Öl gekommen sein. Im ersten Leichtsinn hätte ich ja auf so'ne Art Frostschutzstopfen getippt... Aber wieso innen und im Öl? Und hat der 9-5 sowas eigentlich? Frage an die Profis.
Froststopfen gibt es am 9-5, aber die sind grösser. Sieht jedenfalls gruselig aus...
  • Autor

Spannende Sache oder? Der Moment der Entdeckung war etwas Demotivierend und ja: das ist genau wie die Späne einfach mit rausgeflossen und lag dann in der Plastikwanne.

 

Ich kann den letzten Ölwechsel nicht 100% terminieren, vermutlich ist es etwa 12.000km her - also ein minimal zu langer Intervall.

Mein Schrauber (Kein Saab-Spezi aber absolut begnadeter Bastler aus der Alt-Mercedes-Ecke) hat die These aufgestellt, dass das irgendein Bolzen gewesen sein könnte bzw. ein Teil irgendeiner fälschlicherweise zu langen Schraube, welcher dann von einem beweglichen Teil im Motor unter furchtbarem Geräusch abrasiert wurde (Späne) weiter nach innen gewandert ist und dann irgendwann einfach in die Ölwanne gefallen ist (Rundes Teil).

Einzige Arbeit am Motor seit dem letzten Ölwechsel laut Vorbesitzer: Tausch des Krümmers. Aber wie soll das Ding vom Kopf in die Ölwanne gereist sein?

 

ich habe heute endlich meinem Neuerwerb.....

 

Bedauerlichweise floß nicht nur das Altöl ab, sondern auch eine ganz beachtliche Reihe etwa 2cm langer metallischer Späne

 

Hat irgendjemand eine Ahnung WAS das sein könnte? Und ja: Die Ölwanne kommt nächste oder übernächste Woche ab. Der Motor läuft unauffällig, um nicht zu sagen ruhig.

 

[ATTACH]100999[/ATTACH] [ATTACH]101000[/ATTACH] [ATTACH]101001[/ATTACH] [ATTACH]101002[/ATTACH]

 

 

Bei Neuerwerb kannst du dich ja an der Verkäufer wenden (wenn du anständiges Auto mit Gewährleistung gekauft hast)

 

hast du gezielt nach Schrottwagen gesucht so günstig wie möglich ?...... dann gehe ich davon aus das du Motorenbauer

 

oder mindestens in KFZ Reparaturbereich tättig bist ... dann erübrigt sich aber deine Frage

 

Das 3te möglichkeit .... dummheit, fahrzeug in untere Preissegment zu kaufen, ohne selbst Fahrzeug Mechaniker zu seit....dann sind ärger vorprogrammiert und zwar auf dauer

 

Klar gibt es auch eine 4te möglichkeit, wie einige hier... ab zu Werkstatt und das Fahrzeugpreis noch 3 mal drauflegen .....

Hast du mal die ölwanne ganz abgenommen nicht das da noch mehr Geschenke für dich liegen!

 

Nicht das dir das ölsieb schon fast zu ist und du sonst noch Überreste von irgendwem oder irgendwas findest und wenn da nichts zu finden ist würde ich mir spontan mal die pleul und Kurbelwellen Lager anschauen! Ich hoffe für dich das dass nur irgend ein Dreck war der vielleicht beim letzten Ölwechsel noch im Gefäß war oder irgendwie halt von außen da reingekommen ist

 

Gruß

wahlweise weil recht einfach auch mal den Ventildeckel abnehmen. Und von oben auf die Ventiltriebe und in den Kettenschacht schauen. Ggf. auch die Dichtung bei der Gelegenheit erneuern.
....vielleicht vom Kettenspanner für die Ausgleichswellen- der Dorn der ausführt sieht ähnlich aus.
Bei Neuerwerb kannst du dich ja an der Verkäufer wenden (wenn du anständiges Auto mit Gewährleistung gekauft hast)

 

hast du gezielt nach Schrottwagen gesucht so günstig wie möglich ?...... dann gehe ich davon aus das du Motorenbauer

 

oder mindestens in KFZ Reparaturbereich tättig bist ... dann erübrigt sich aber deine Frage

 

Das 3te möglichkeit .... dummheit, fahrzeug in untere Preissegment zu kaufen, ohne selbst Fahrzeug Mechaniker zu seit....dann sind ärger vorprogrammiert und zwar auf dauer

 

Klar gibt es auch eine 4te möglichkeit, wie einige hier... ab zu Werkstatt und das Fahrzeugpreis noch 3 mal drauflegen .....

 

 

bin ich der einzige dem dieses herablassende, beleidigende, neunmalkluge Gesülze auf die Nerven geht...?

Nö. Geht hier vielen so. Wiederholt sich ja auch immer wieder.
  • Autor

Kann man ja aber glücklicherweise dank Ignorierfunktion komplett ausblenden, dann ist es hier fast so gemütlich wie drüben im 900er Bereich =)

 

....vielleicht vom Kettenspanner für die Ausgleichswellen- der Dorn der ausführt sieht ähnlich aus.

 

und für genau derartige sachdienlichen Hinweise nochmal ein großes Danke! Ich werde mal 500km mit gespitzten Ohren fahren, mir das Öl anschauen und dann die Wanne demontieren. Hatte ich sowieso vor, ich hoffte nur es noch etwas länger aufschieben zu können.

bin ich der einzige dem dieses herablassende, beleidigende, neunmalkluge Gesülze auf die Nerven geht...?

Nein, bist Du nicht, User bekommt eine Verwarnung..........

 

Gruß, Thomas

Danke Thomas!

Bitte an alle die es stört: nutzt die Ignorierfunktion.

Schöne Möglichkeit des "Finetunings", bringt Ruhe!

Kann man ja aber glücklicherweise dank Ignorierfunktion komplett ausblenden,

besser noch wenn derjenige welcher sich hier gedanken macht, zuvor erkennen könnte..................

 

 

und für genau derartige sachdienlichen Hinweise .........

wurde vielleicht mal der Zyl-Kopf gewechselt? sieht mir nach dem Verschlußpropfen von der Verschraubung der Vakuumpumpe, Automatik, aus!

Ich werde mal 500km mit gespitzten Ohren fahren, mir das Öl anschauen und dann die Wanne demontieren. Hatte ich sowieso vor, ich hoffte nur es noch etwas länger aufschieben zu können.

Wenn dein Ölauffangbehälter zuvor gereinigt war, würde ich keinen Meter mehr mit dem auto fahren, bevor nicht die Wanne runter war.

Also mir sieht das - als jemand der in grauer Vorzeit in einer Gießerei tätig war - nach Fertigungsrückständen aus der Endbearbeitung aus die sich irgendwann ihren Weg nach unten gebahnt haben und somit nicht weiter schlimm da sie nun raus sind. Müssen ja nicht seit dem ersten Tag drin gewesen sein sondern könnten auch später durch Wechsel von Teilen eingeschleppt worden sein. Das runde Teil hat außen ja auch eindeutig eine Gussoberfläche.

Ich würde auch keinen Meter mehr machen ohne die ölwanne abzubauen! Diese Arbeit sollte man sowieso mal machen wenn man den Hocker neu hat und es dauert ja nicht lange und kostet nicht die Welt wenn man es nicht selber kann ! Ich selbst haben diese Arbeit schon ohne Bühne und ohne Grube gemacht und braucht dafür nicht länger als 2 Stds

 

Gruss marcus

Wenn ich mir das Fundstück so anschaue, hege ich die Vermutung das es schon länger im Motor verweilt hat.

Es scheint stark mit Ölkohle verkrustet zu sein, wahrscheinlich ist die Ölwanne dann auch dementsprechend "belastet".

Ich würde den Motor ohne Ölwannendemontage nicht mehr starten.

Kann dies teil vieleicht vom kettenspanner sein ? Würde mich zwar wundern aber möglich wer das und das würden auch die übrigen spänne erklären ( wenn der kettenspanner erneuert wurde )
  • Autor
Euren eindringlichen Ermahnungen folgend, reduziere ich jetzt die Fahrstrecke bis zur Ölwannenkontrolle von 500km auf 17.2km und berichte dann. :cool:
  • Autor

Kleines Update: Ölwanne ab. Quasi NICHTS mit Ausnahme eines transparenten Klebestreifens sic! welcher schön mittig auf dem Sieb klebte und es hälftig verstopfte. Deswegen durchaus lohnender Eingriff.

 

Morgen wird von oben reingeschaut.

 

ImageUploadedByTapatalk1446227052.355899.thumb.jpg.f0448b6723c38b6849bbb5b4100cd628.jpgImageUploadedByTapatalk1446227073.007728.thumb.jpg.a76d97187f3d2febea98fee32b6048f6.jpgImageUploadedByTapatalk1446227083.201189.thumb.jpg.76b0ddba030460740f2611a713b9e52a.jpg

schon bedenklich was bei dir so alles in den Auffangbehältern rum liegt

ob im ersten Bild von deinem Ölwechsel oder jetzt bei der Wanneninspektion.............:top::biggrin::biggrin:

  • Autor
Hahaha [emoji12] dieser Große Behälter beherbergt den kleinen, in den das Öl abgelassen wurde - und dient meinem Schrauber nebenbei als Sammelstelle für alles was er sonst so demontiert...wir haben doch alle unsere ganz eigenen Ordnungssysteme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.