Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Zuerst wollte ich eigentlich einen Artikel für die Knowledge erstellen, aber ich habe nicht genügend Rechte, vielleicht kann es ein Mod. mal verschieben, wenns interessant ist.

 

Da ich gerade im Besitz diverser Instrumentierung bin, habe ich die mal fotografiert, damit man Unterschiede erkennen kann. Das es so viel unterschiedliche gibt war mir gar nicht bewußt. Die Zuordnung zu den Modellen ist natürlich auch noch so eine Frage. Vielleicht bekommen wir ja alle zusammen.

 

Hier Nummer 1:

2.thumb.jpg.406dcf3ad6546dbffa98757895506725.jpg 2a.thumb.jpg.bce82f48292b1580d7ae12ae75d11773.jpg

 

Hier Nummer 2:

3.thumb.jpg.e078fae4294fba174aa739b8aef2592a.jpg 3a.thumb.jpg.a168f7d85d4d38c63b05e1c63575f48b.jpg

 

Hier Nummer 3:

1.thumb.jpg.dcf00b22ffca3240f02167d4eac49ead.jpg 1a.thumb.jpg.47cd875e53deed6a0fc9d458ddf7a109.jpg

 

Hier Nummer 4:

4.thumb.jpg.2d3a944ae55618066a13a9eed8ce3f2b.jpg 4a.thumb.jpg.81eb8aae187b5956cf69c8b2c7b7388d.jpg

Mindestens eins fehlt sogar noch. Es gibt noch eine Sparausführung mit großer Uhr statt dem DZM.

Und dann gibt es noch (mindestens) zwei weitere Varianten - die Instrumente im neuen Design (ab MY92?) - hier mit nachträglich ausgetauschter Anzeige für Tank, Wassertemperatur und Ladedruck aus einem US-Modell, zu erkennen an der Tankanzeige von F bis R. Mir wurde mal gesagt, dass Nicht-US-Modelle eine Skala von 1 bis 0 haben. < kann das jemand bestätigen?

 

IMG_4503.JPG.d5594797f7087b5e7c0bcf12fbeba1dc.JPG

[mention=36]Peak900[/mention]

Bei der Tsnkanzeige ? Nope . Identisch mit der von deinem Bild

Nr.1 ist aus einem Turbo MY79/80

Nr.2 ist aus einem GLi/GLE MY79/80

Nr.3 ist aus einem Turbo MY81-84 (ab 84 andere Warnleuchten)

Nr.4 ist aus einem 900i MY89/90 (neuer Tacho, altes Design)

 

Gab noch viele, viele andere Varianten...

 

Hauptunterschiede (alles aus dem Gedächtnis, keine Garantie auf nix):

Tacho:

- 79/80 "ganz altes" Design

- 81-88 "altes" Design

- 89/90 altes Design, aber neuer Tacho (Tageskilometerzähler rechtsbündig statt mittig, neuer Tachosignalgeber, andere Tachowelle)

- ab 91 "neues" Design

Sauger bis 200km/h, Turbo bis 240km/h. Beim alten Tacho bis 88 hatten nur Turbos und "bessere Modelle" (900S etc.) einen Tachosignalgeber vorgerüstet, andere hatten da nix (lässt sich einfach nachrüsten).

Drehzahlmesser:

- 79/80 ganz altes Design, bis 8000rpm

- 81-90 altes Design, bis 7000rpm

- ab 91 neues Design

Vergasermodelle hatten keinen Drehzahlmesser, sondern eine große Uhr.

Das Gehäuse und die Leiterfolie ist bei alten Modelle (bis 84 oder 85) anders, die Warnleuchten für Batterie und Öldruck belegen ein doppelt großes Feld, danach mehr und einzelne Warnleuchten.

Rechtes Feld, Tank/Temperatur/(Turbo):

- 79/80 ganz altes Design

- 81-87 altes Design, Reserveleuchte für den Tank ist ein deutlich abgesetztes Feld

- 88-90 neues altes Design, Reserveleuchte jetzt "durchscheinend" im normalen Druck, extra-Warnleuchten für EXH und Kühlwasser (nur bei bestimmten Modellen wirklich belegt)

- ab 91 neues Design

 

Die Symbole und Belegung der Warnleuchten unterscheiden sich von Jahr zu Jahr (Z.B. ab 88 ein ABS-Symbol, ab 89 ein Standlichtsymbol, ab 90 ein Tempomat-Symbol bei US-Modellen, etc.), Markt zu Markt (US-Modelle hatten komplett andere Symbole) und Modell zu Modell (da, wo beim 16V "Check Engine" ist, ist beim 8V das Choke-Symbol). Die "Plättchen" mit den Symbolen lassen sich einfach tauschen, Leiterfolien sind m.E. größtenteils gleich.

Die Zuordnung zu den Modellen ist natürlich auch noch so eine Frage. Vielleicht bekommen wir ja alle zusammen.

 

Da fehlt viel.

Tageskm-Zähler gibt es noch in 2 verschiedenen Varianten...

o.g. Variante 2 gibt es auch ohne Drehzahlmesser

Dann die mindestens 2 Varianten des neuen Designs...

 

Da kommst du mal zum Saab-Autoquartett spielen vorbei & wir ordnen die Tachos mal zu :top:

Zu dem 1. haben wir aber kein Auto im Quartett, wenn ich die 36 Karten gerade richtig im Hinterkopf habe :rolleyes:

 

edit: kratzecke war schneller :D

Turbo MY 81/82 hat auch noch 1/min bis 8000.
Dürfte wirklich was für die KB werden, Wahnsinn, was ihr so alles dazu wißt. :top:
Ab wann genau kam eigentlich das ECO im Drehzahlmesser?
Turbo MY 81/82 hat auch noch 1/min bis 8000.

Stimmt, habe ich vergessen.

Ab wann genau kam eigentlich das ECO im Drehzahlmesser?

Im 83er Handbuch ist es schon auf dem Bild, also wahrscheinlich zu MY83.

Ich meine auch das ECO 1983 kam. Wenn nicht dann spätestens 1984 (unser 84er 900 hat es).

....

Gab noch viele, viele andere Varianten...

- ab 91 neues Design

Eine Anmerkung: Du meinst sicher ab MY '92 neues Design. Habe einen 91er und einen 92er die sind deutlich verschieden.

Hier ein 92er (Bild ist nicht besonders gut, es kam mir auf das Lämpchen für Fahrlicht an):

Fahrlichtlmpchen2.thumb.jpg.11c365634277a2c3302a6bf9ba629b48.jpg

 

Sehe gerade, Peak900 in #3 hat ein besseres Bild von einem 92er.

Und dann gibt es noch (mindestens) zwei weitere Varianten - die Instrumente im neuen Design (ab MY92?) - hier mit nachträglich ausgetauschter Anzeige für Tank, Wassertemperatur und Ladedruck aus einem US-Modell, zu erkennen an der Tankanzeige von F bis R. Mir wurde mal gesagt, dass Nicht-US-Modelle eine Skala von 1 bis 0 haben. < kann das jemand bestätigen?

 

[ATTACH]103268[/ATTACH]

 

Die ist in der Tat etwas anders. Die EU-Variante hat die Skalierung eben nicht wie die US-Variante mit 1/4, 2/4 oder mit 3/4 sondern 15, 30 und 45. Also so ...

image.thumb.jpeg.888b4b9e018f90e61c67bbffeca18be6.jpeg

Foto kommt von hier:

http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/bietet_3elekti.htm

[mention=36]Peak900[/mention]

Bei der Tsnkanzeige ? Nope . Identisch mit der von deinem Bild

  • Autor

Hab soeben nochmal nen Saab 900 Turbo 16v Prospekt 1984 geschaut, dort ist die Rede von der eco Funktion. Wer hat Infos ob die schon vorher da war?

Warum kann ich meinen ersten Beitrag nicht editieren.

Nr. 3 ist MY 83 und hat Econ im Tacho. Von daher wird Kratzecke schon richtig liegen. Interessant wäre ein Tacho eines 82er Modells.

Nr. 4 hätte ich grad im Angebot!

 

Ich hab mal die Instrumente aus M83 in M89 eingebaut, passt zwar, gibt aber völlig blödsinnige Lichtzeichen, da unterschiedliche Leiterbahnen!

Die ist in der Tat etwas anders. Die EU-Variante hat die Skalierung eben nicht wie die US-Variante mit 1/4, 2/4 oder mit 3/4 sondern 15, 30 und 45. Also so ...

[ATTACH]103283[/ATTACH]

Foto kommt von hier:

http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/bietet_3elekti.htm

 

Habe nochmal nachgeschaut , hast recht . Sorry

Nr. 3 ist MY 83 und hat Econ im Tacho. Von daher wird Kratzecke schon richtig liegen. Interessant wäre ein Tacho eines 82er Modells.

 

http://michael-poltz.de/index_htm_files/249.jpg

Ich präzisiere: ich kenne ECO nur von den Non-Turbos.
Ich präzisiere: ich kenne ECO nur von den Non-Turbos.

 

ne, wir haben 84, 86 und 88er turbo 16 mit Eco.

Ich habe auch ECO, 91er Turbo. Aber man kann sich ja auch sein Cockpit individuell zusammenstellen. Aber so ein Auto stammt wahrscheinlich von jemandem, der alles daran selber macht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.