21. Juli 200916 j Autor So, liebe Mitleser. Aus dem Projekt ist ein Auto geworden - auch wenn es immer noch Feinheiten zu bearbeiten gibt, so denke ich doch, es ist an der Zeit, mal denjenigen zu danken, die auf die eine oder andere Weise in den letzten vier Jahren mitgewirkt haben. Sollte ich jemanden vergessen haben... Na, ihr wisst schon Zuerst einmal danke ich meinem Freund Ingo für die honorige Überlassung des Objekts (und natürlich turbostar für die erste Begutachtung vor Ort). Winterstellplatz und Montagehalle stellte Nachbar Jörg freundlicherweise kostenlos zur Verfügung. Kevin und Janny halfen bei der Montage. Für Tipps zur Behebung des Farbproblems danke ich GiPi, Hardy und Klaus. Bei der Ersatz- und Teilebeschaffung waren und sind Dennis, Torben und der 96ermichel behilflich. Ohne den Zugriff auf die beiden Ersatzteillager von Horst-Dieter und Stephan hätte es wohl noch ein Jahr länger gedauert Von daher ein besonders großes Dankeschön nach St.Augustin und Neustadt. Die Sonderanfertigungen im Bereich Elektronik lieferte Roland und spendierte feinste Regelbausteine Martin "spendete" Felgen und einen niegelnagelneuen Kabelbaum von 84. Karosseriebauer Volker Heiden aus Geesthacht arbeitete exakt nach meinen Vorstellungen. Nach fast einem Jahr Feierabendschweißen hat er die "Fortbildung" zum Saab-Spezi mit vollem Erfolg bestanden. Sascha Domingo und Michael Stahmer von der Lackiererei Lange in Geesthacht lösten letztendlich das Farbproblem und haben den Wagen im Originalton innen und außen neu eingekleidet. Herr Hammerich und seine Jungs von den Möllner Werkstätten strahlten und beschichteten fast alle Fahrwerksteile. Die Gano Gutachten GmbH (G3) würdigte das Ergebnis mit einer guten 2 und einem deutlich fünfstelligen Wiederbeschaffungswert. Tja, und wem gebührt der größte Dank? Ohne Freund und Meister Detlef Koecke (A+K) hätte das Projekt nicht funktioniert - oder wäre unbezahlbar geworden. Ein wenig war es vielleicht der Reiz, einen völlig zerlegten Wagen mit neuen oder quasi neuwertigen Teilen neu aufzubauen und zum Leben zu erwecken. Und wie er lebt Das können wirklich nur ganz wenige
21. Juli 200916 j Ja....der geht auf der Geraden ganz gut! Aber Tacheles: Die N°3 steht gut im Futter und ist was Besonderes geworden. Viel Arbeit steckt da drin. Das Resultat ist überzeugend.
26. Juli 200916 j Autor Dreht zumindest nicht mehr durch. Kurven mit Gegenverkehr und Bäumen rechts und links sind momentan das Problem. Du kennst mich Kein unnötiges Risiko! Deichlandschaft eben
9. Juni 201015 j na da hat es mit der nennung ja doch geklappt. ich drücke euch ganz fest die daumen laß den renner bloß heile. aber bis auf die letzte rille darf es zwischendurch schon sein :-)
9. Juni 201015 j Das ist echt 'ne geile Schüssel! Incas in Wagenfarbe, Steilschnauzer... wow! Darf Sohnemann (ist doch der Führerscheinneuling, oder?) auch mal fahren?
9. Juni 201015 j ... am 19. Juni. Daumen drücken! http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/49792d1276100743-kgbs-no-3-arbeitsplatz.jpg Wieso, ist irgendwo ein Treffen der Sanitärinnung?
9. Juni 201015 j Autor gibs auch n fernseher für die kleinen??? DU musst hinten sitzen Darf Sohnemann (ist doch der Führerscheinneuling, oder?) auch mal fahren? Der fährt an dem WE lieber mit seinem Honda (!) nach Scheeßel zum Hurricane-Festival. Sonst gerne Saab - hat ja genug zur Auswahl - aber vor No.3 hat er Respekt
9. Juni 201015 j ... am 19. Juni. Daumen drücken! Ach ja, dafür brauchst du also das Tempomatsteuergerät.
10. Juni 201015 j Darf ich als dummer Ralleylaie mal fragen, was das für ein Tornister am Kniebrett unterhalb der Taschenrechner ist?
10. Juni 201015 j Darf ich als dummer Ralleylaie mal fragen, was das für ein Tornister am Kniebrett unterhalb der Taschenrechner ist? gebetbuch
10. Juni 201015 j Da ist der Autogrammkartenvorrat drin. Einen Kofferraum im eigentlichen Sinn hat er ja nicht mehr.
10. Juni 201015 j Autor :biggrin: Also Gebetbuch wird Detlef wohl nicht schreiben müssen/können. Ist ja u.a. eine Ori mit Sollzeiten und Gleichmäßigkeitsabschnitten. Aber der Laie (wie ich bislang) macht sich überhaupt keine Vorstellungen, was für eine solche Veranstaltung alles an Equipment und Unterlagen benötigt wird. Fürs Grobe und Material reichen Handschuhfach und eine große, hinter den Sitzen montierte Helmbox. Aber es gibt auch eine Papierschlacht zu bewältigen. Als da wären: Unterlagen für die Technische Abnahme, Fahrzeugpapiere, Ausschreibungsunterlagen, Versicherungsbestätigungen, Bulletins, Führerscheine, Schnitttabellen, Gebrauchsanweisungen (u.a. für den Taschenrechner ), diverse graphische Helferlein (Pauspapier etc.), Kartenmaterial, das Roadbook und die Bordkarten. Die wichtigen Sachen hat Detlef eh auf dem Schoß
10. Juni 201015 j dann dreh mal den druck zurück nicht das du minuten lang vor der linie warten mußt bis du drüber fahren darfst :-)
24. Mai 201114 j Autor Wenn uns jemand anfeuern möchte. Ich starte mit "neuem" Nachwuchs-Beifahrer am 18. Juni erneut bei den ADAC-Classics http://www.adac-hamburg-klassik.de/teilnehmer.php?Page=3&Year=2011 (Höchstwahrscheinlich) Am 31. Juli bei den Apensen-Charity-Classics http://www.oldtimer-charity.de/dierallye/vorlnennliste/32-nennliste und (ebenfalls noch keine endgültige Nennbestätigung!) am 9. Juli bei den Niederelbe-Classics, begleitet von einer So Netten und einem 96 http://www.niederelbe-classics.de/
24. Mai 201114 j Wenn uns jemand anfeuern möchte. (Höchstwahrscheinlich) Am 31. Juli bei den Apensen-Charity-Classics http://www.oldtimer-charity.de/dierallye/vorlnennliste/32-nennliste Na, da werdet Ihr ja mit Sicherheit bei mir anner Halle vorbeifahren...
24. Mai 201114 j Na der hat's gut... als Belohnung für das geschossene Zeitungsphoto? Gute Fahrt(en) - und wie ich sehe: Da könnte ich ja auch schon mitmachen... aber so weit ist der 99er noch nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.