Juni 25, 200916 j Autor Darf man erfahren, woher No.3 die Pferdchen mit den höheren Startnummern bekommt? Ist es das Setup, wie es in #7 aus 2005 angedacht war, 2,3er Kopf etc? Keine Ahnung - soweit bin ich noch nicht in der Praxis. Morgen dreh ich mal 'ne Runde. Und: Nein, motormäßig ist (noch) alles original a la MY. Auch Lader-Hardware ohne irgendein SetUp. Nur die Steuereinheiten (Steuergerät-Chip und APC-Regelung) wurden modifiziert.
Juni 25, 200916 j Autor Die Serpentinenstrecke dürfte fürs erste genügen. Na ja, das letzte mal empfing mich - morgendliches Glatteis. Was den Vorausfahrenden nicht davon abhielt, die Kurvenkenntnis schamlos auszunutzen Kevin blieb (hinter mir) einfach auf Verdacht-Abstand...
Juni 26, 200916 j Autor Ja, so eine Erstfahrt... ...die ist wirklich aufregend. Natürlich ist Stadtverkehr nicht wirklich geeignet, um so einen Wagen richtig zu testen. Aber man hat schon so eine Ahnung... Ich will nicht zuviel vorwegnehmen, sonst ist der Thread gleich tot. Erstmal soviel: Die Gewichtsreduzierung hat sich scheinbar gelohnt. Der Motor (bisher unbearbeitet) dreht selbst bei Grundeinstellung mehr als willig. Die Geräuschkulisse verursacht Gänsehaut - ist aber, so denke ich, auch Langstrecken tauglich. Die Fenster klappern nicht. Montag kommen anständige Reifen und die Spur wird eingestellt. Da die Federn vorne noch zu lang sind, erspare ich mir erstmal die Einstellung von Sturz und Nachlauf. Da wird in Zukunft wohl noch einiges geändert...
Juni 26, 200916 j Na bitte.....es hat sich gelohnt. Aber ich hör schon die Unkenrufe: "Der Kabelbinder.....buhu......wie unwürdig!" Erstmal nach Hause bringen oder bis auf weiteres in der Hand von "Bronko Kulitschka"?
Juni 28, 200916 j ...Aber ich hör schon die Unkenrufe: "Der Kabelbinder.....buhu......wie unwürdig!" ... Jetzt da Du es sagst: Schwarz wäre besser...
Juni 28, 200916 j Ich sach nur "Luffi" und LMM...... Och, er kommt sicher selbst bald drauf, dass es anders besser funktioniert. Dann braucht er den Binder nicht mehr.
Juni 28, 200916 j Autor Leute Das is 'ne Baustelle Bevor da nix endgültig fertig ist, wird da auch nix festgeschraubt... Muss doch eh alles nochmal raus... und wieder rein... und...
Juni 29, 200916 j Autor Home run... Jetzt noch den ollen Sprit raus, und noch ein paar "Kleinigkeiten" Ja, er ist für die Landstraße konzipiert
Juni 29, 200916 j Ja, er ist für die Landstraße konzipiert Von der Bodenfreiheit her eher für 'Landweg'. Aber das wird sich sicher noch ändern.
Juni 29, 200916 j Autor Von der Bodenfreiheit her eher für 'Landweg'. Aber das wird sich sicher noch ändern. Ja, in der Tat. Optisch geht das gar nicht. Allerdings fahre ich - mit richtig eingestelltem Fahrwerk - meine Hausstrecke deutlich schneller (nach Tacho) als mit No.1... Ich weiß auch nicht - bin erst am Anfang der Versuchsreihe. Momentan sind noch die original 16s Federn verbaut. Die 84er für die Vollausstattung - also mit allem Klimbim vorne drin. Klar, dass die jetzt unterfordert sind. Ist ja schließlich viel rausgeflogen. Aber das subjektive Fahrempfinden sagt: Geil! - Nun, erst mal ein paar Kilometer machen... Dann sehen wir weiter.
Juni 29, 200916 j ...schick auch die optik ohne die, der gewichtsoptimierung geopferten, seiten-zierleisten...!! gefällt mir gut....
Juni 29, 200916 j Autor Morgen... ...geht's auf die Waage Aber im Ernst: Die Zierstreifen-Reduzierung erfolgte rein aus ästhetischen Gründen. Ich war ja "ursprünglich" auf der Suche nach einem 99 CC, wo dieses Outfit Standard war - bis mir dieses Schätzchen in die Hände fiel Momentan: frisch verliebt
Juni 30, 200916 j Cheesus! Das Endrohr hat echte "The Speed Shop"-Qualitäten - sowas schrauben die da normalerweise unter Hemis! @klaus: Bekommt man sowas an Deinen Edelstahl-Kat modelliert? Ich bin verliebt.
Juni 30, 200916 j @klaus: Bekommt man sowas an Deinen Edelstahl-Kat modelliert? Ich bin verliebt. Auf Sonderbestellung schon. Boris fährt ja wohl ganz ohne :rolleyes:
Juni 30, 200916 j Boris fährt ja wohl ganz ohne :rolleyes: Ja, hatte ich auch gerade gelesen. Der pöse, pöse Klimawandler, der ...
Juni 30, 200916 j Ja, hatte ich auch gerade gelesen. Der pöse, pöse Klimawandler, der ... Naja, vor allem verzichtet er ohne Lambdaregelung auf ein besseres Motor"management". Kommt sicher aber noch...
Juni 30, 200916 j Naja, vor allem verzichtet er ... auf ein besseres ... "management". Na, wohin das führen kann, bekommen wir ja gerade zu spüren ...
Juni 30, 200916 j Immer wieder verblüffend, wie zierlich und nachgerade graziös ein 901 daherkommen kann, wenn das ganze Schrägschnautzerplastikgerödel fehlt und mit Sachverstand an die Reifenwahl gegangen wird. Sehr schön!!!
Juni 30, 200916 j Naja, vor allem verzichtet er ohne Lambdaregelung auf ein besseres Motor"management". Kommt sicher aber noch... "Management" klingt in Zeiten der Wirtschaftskrise auch böser als "ohne Lambdaregelung". Also: Go ahead!
Juni 30, 200916 j Autor Knalltüte Naja, vor allem verzichtet er ohne Lambdaregelung auf ein besseres Motor"management".Kommt sicher aber noch... Nein - kommt nicht. Ist puristischer. Und mein Motormanagement heißt Detlef Köcke - der weiß ziemlich genau was er tut. Bei meinen Wagen seit etwa 20 Jahren. Ein "besseres" Management gibt es nicht. Genug gerechtfertigt - beginnen wir mit Tag 1 der No3.Zeitrechnung: Zuerst mal auf die Waage, das gute Stück. Ergebnis: Gesamtleergewicht mit halbvollem Tank und Fahrer (80kg): 1160 kg. Davon 712kg auf der VA und 448kg auf der HA. Im Originalzustand wog der Wagen 1365 kg. Dabei gibt Saab für den Leerzustand eine Achslastverteilung von 60% vorne und 40% hinten an (normaler Beladungszustand - was auch immer das bedeutet). Bei mir sind es jetzt nur ganz leicht verschobene Werte, was dem Bremsverhalten natürlich zugute kommt. Also: die Bremse greift nach etwa 350 gefahrenen Kilometern wirklich wie versprochen. Genial. So viele Kilometer brauchte ich, um den alten Sprit aus der Möhre zu kriegen. Die Fahrt war katastrophal. Immer wieder ruckelnde Gasannahme, vor allem im LD-Bereich... Zunehmend ruckelnd. Dann Assetzer wie im Fuel-Cut. Kaum mehr unter voller Anreicherung zu fahren... Dazu gesellten sich nach 100km Zündaussetzer. Dank des 3" Rohrs mit infernalischem Knallen. In Pinneberg kurbelte dann ein BMW-Fahrer die Scheibe neben mir runter und meinte, aus meinem Auspuff wären Flammen gekommen. Ob das normal sei? Keine Ahnung, erwiderte ich - aber jetzt sei er ja neben mir So ging es dann noch ein paar bummelige Kilometer, bis auch ich zu der Erkenntnis kam, da könne ja wohl irgendwas nicht stimmen. Alter Sprit, schön und gut - aber im Saugbetrieb lief der Wagen völlig unauffällig. Also Tank ganz leer gefahren - passende Tankstelle gesucht. Mit hft-Brühe voll gemacht und dann bei A&K auf den Hof... Gemeinsame Probefahrt - schweißtreibend - Phänomen blieb. Anschließend das volle Programm: Abgastest. Positiv. Benzinversorgung geprüft, gemessen... Benzindruck geprüft, gemessen... Problem blieb. Zündkerzen raus - normales Bild - trotzdem andere rein. Problem blieb. Eher zunehmend. Vielleicht Dreckreste vom alten Sprit in Pumpe oder Filter? Negativ. Dann vielleicht doch LMM defekt? Negativ. Tja, und was war's nun? Ganz simpel: ein Wackelkontakt des Zündspulenkabels... Management ohne Wartezeit. Zufrieden nach Hause. Nein, es gibt jetzt nicht jeden Tag einen solchen Bericht (Danksagung an alle Mitwirkenden folgt in Kürze)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.