April 16, 200817 j Das war der Primer, man weiss ja nicht, wie es aussah, nachdem Ziehmy wieder weg war...
April 16, 200817 j Das war der Primer, man weiss ja nicht, wie es aussah, nachdem Ziehmy wieder weg war... Nee, oder..?
November 8, 200816 j Autor Es musste ja so kommen... ... obwohl fast alle Stadien beim Auseinanderbau photographisch festgehalten wurden, tauchen doch tatsächlich Teile auf, die ich nicht mehr zuordnen kann. Wer hilft? Die weiße Kunststoffklammer (ja, ist kaputt!) hat etwa die Größe eines 2-Euro Stücks, das geschlitzte Karosseriedurchgangsgummi (?) mit abgeschrägtem Innenstopfen ist etwa gleich groß (Nr. am Bild). Hab leider kein EPC o.ä. Ich schätze, weitere Bilder werden folgen Danke
November 8, 200816 j Das Schwarze auf Bild zwei ähnelt den Stopfen, die beim 9000er in den Türgriffen sitzen.
November 9, 200816 j Autor ... danke Horst. Stimmt. Jetzt erinnere ich mich auch. Ist also egal, da er ohne Rückbank fahren wird. @Stöpsel: der steckte und passt in das graue Gummi! Nun gut, irgendein Loch wird schon überbleiben wo's hin gehört...
November 9, 200816 j Autor Einfach noch mal die Seiten davor lesen, ja? Zielsetzung ist klar formuliert und wird beibehalten Habe für diese Restaurierung nur eben ALLES auseinander gestrippt und der Wiederaufbau hat gerade begonnen
November 9, 200816 j .. Wer hilft? Die weiße Kunststoffklammer (ja, ist kaputt!) hat etwa die Größe eines 2-Euro Stücks, das geschlitzte Karosseriedurchgangsgummi (?) mit abgeschrägtem Innenstopfen ist etwa gleich groß (Nr. am Bild). Hab leider kein EPC o.ä. Die Kunststoffklammer war klar (ohne klappert die Rückbank:rolleyes:) Den grossen Stopfen ordne ich dem hinteren Innenkotflügel zu, das Verstärkungsprofil der Dämpferaufnahme hat zwei davon.
November 9, 200816 j @KGB: Die schwarzen Teile könnten Dichtstopfen aus dem hinteren Radkasten sein. Siehe Teile 14+15 im angehängten PDF.Stopfen.pdf
Februar 12, 200916 j Autor Endlich Farbe bekennen... ... nachdem der richtige Ton gefunden wurde Laut Aufkleber soll es Wallnussbraun-Metallic sein, laut Service-Heft Kastanienbraun-Metallic (das es offiziell aber nie als Metallic gab)... Also vom erfahrenen Meister (Lange in Geesthacht) nach Farbprobe gemischt...
Februar 12, 200916 j ... nachdem der richtige Ton gefunden wurde Laut Aufkleber soll es Wallnussbraun-Metallic sein, laut Service-Heft Kastanienbraun-Metallic (das es offiziell aber nie als Metallic gab)... Also vom erfahrenen Meister (Lange in Geesthacht) nach Farbprobe gemischt... Wirklich schön, Boris! Aber da ist viel zu viel Farbe & Klarlack drauf! So wird das nie etwas mit den 1000 kg:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.