Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention]

Habe soeben die Antwort von Maptun erhalten.

"around 1,0 bar" haben sie geschrieben.

:biggrin:, und die "spielen" noch verdammt gut in der Zündung und im Sprit:top:

Ich kann die Begeisterung verstehen, zumal da ab und an untertrieben wird:hello:

  • Antworten 83
  • Ansichten 11,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wird der Druck bis zum Drehzahlbegrenzer gehalten?
  • Autor
Wird der Druck bis zum Drehzahlbegrenzer gehalten?

 

Der Schub bleibt bis zum Drehzahlbegrenzer super erhalten.

Der Ladedruck geht von 2/3 in rot auf ca. Anfang rot zurück wenn er sich dem Drehzahlbegrenzer nähert. aber das ist ganz normal und bei allen so. Keine sorgen machen ;)

  • Autor
Der Viggen (Hirsch Stage3) zu 902 (Maptun Stage1) Vergleich wird auf März verschoben, da ich es zeitlich nicht mehr vorher schaffe.
Es gibt ein paar Spezialisten die mit dem t25 turbo 1.1 bar am Begrenzer hatten. Das ist weit jenseits der compressormap. Bei dir werden es dann so ca. 0.8 sein. Das ist i.O.
Der Viggen (Hirsch Stage3) zu 902 (Maptun Stage1) Vergleich wird auf März verschoben, da ich es zeitlich nicht mehr vorher schaffe.

und es geht mir nur um die 7-8 sek.......bin gespannt, ab 100 nach oben schon klar.............:ciao::biggrin:

  • Autor

Problem ist mitm Viggen die Leistung auf die Straße zu bekommen. Im Sommer wenn Reifen und Asphalt warm sind geht es einigermaßen aber ich habe trotz Sperrdiff noch wheelspin im 2ten.

Im März wird es umso schwerer aber ich werde mal beides mit nem gefühlvollen Gasfuß beim Viggen filmen ;)

 

[mention=8976]vitmor[/mention] Was erwartest du dir von dauerhaften 1,1 bar bis in den Begrenzer?...Spezialisten...

Weist du denn warum der Ladedruck normal von 1,1 auf ca 0,8 bar absackt?

 

Euch allen en guten Rutsch!

Problem ist mitm Viggen die Leistung auf die Straße zu bekommen. Im Sommer wenn Reifen und Asphalt warm sind geht es einigermaßen aber ich habe trotz Sperrdiff noch wheelspin im 2ten.

Im März wird es umso schwerer aber ich werde mal beides mit nem gefühlvollen Gasfuß beim Viggen filmen ;)

 

[mention=8976]vitmor[/mention] Was erwartest du dir von dauerhaften 1,1 bar bis in den Begrenzer?...Spezialisten...

Weist du denn warum der Ladedruck normal von 1,1 auf ca 0,8 bar absackt?

 

Euch allen en guten Rutsch!

Ich erwarte nichts davon. Ich weis es. Aber erzähl mir trotzdem warum es so ist. Finde ich interessant.

Bearbeitet von vitmor

  • 1 Monat später...

Update: Heute die ersten Meter mit Speedparts Steg1 227Ps, 346NM gefahren und ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die Kiste geht wie sau (anders kann man das nicht beschreiben) und ist sehr harmonisch, kein Rucken und kaum ein Tritt ins Kreuz sondern richtig angenehm. Nur dies Sommerreifen fanden die -6°C wären doch rutschig.....

 

Die Schaltpunkte der Automatik scheinen nach oben verschoben und er schaltet bei 50-70 erst dann wenn es auch Sinn macht. Also dies hat sich absolut gelohnt! Und man hat nicht den Eindruck den Motor zu quälen.

 

Danach aber ein Erlebnis der anderen Art als ich eben mit dem 901er, 8V-Sauger und 3-Gang Automatik fuhr, war sehr entschleunigt:tongue:

Die Dreigang Automatik wurde nicht von Rennfahrern entwickelt:biggrin:

 

Unterscheiden sich Maptun und Speedparts so sehr in der Abstimmung, oder ist das nur subjektives Empfinden:confused:

 

Einen schönen Tag:ciao:

  • 3 Monate später...

Habe ich das richtig verstanden?

Ich bestelle bei Speedparts Stage1, schraube mein ECU raus, das von denen rein und fahre mit einem Grinsen im Gesicht zur Post um mein altes ECU zurück zu schicken?

Und bezahle dafür zur Zeit umgerechnet ca. 320€?

Und bei MapTun gehts per Update über den OBDII und das für 310€ wenn ich das Teil nach Update wieder zurück schicke?

 

Welche der beiden ist empfehlenswerter?

oder du suchst dir jemanden der mit Trionic Suite umgehen kann und bekommst es für nen Hunni.
  • Autor

Und bei MapTun gehts per Update über den OBDII und das für 310€ wenn ich das Teil nach Update wieder zurück schicke?

Welche der beiden ist empfehlenswerter?

 

Bei T7 ja, bei T5 wird das ECU getauscht. Die beiden Kits geben sich vermutlich nicht viel. Bin mit Maptun zufrieden.

Und was bedeutet die Mehrleistung für den Motor/Antrieb?

Ist der so konstruiert und von der Qualität der verbauten Teile so hochwertig, dass sich, natürlich bei ordentlichem warm und kaltfahren, langfristig keine Schäden ergeben?

Und wie sieht es bei den Serien-Bremsen aus?

oder du suchst dir jemanden der mit Trionic Suite umgehen kann und bekommst es für nen Hunni.

Leider kenne ich hier im Raum Köln niemanden der sowas machen könnte.

Deshalb bin ich auch die normalen Wege angewiesen.

Bei T7 ja, bei T5 wird das ECU getauscht. Die beiden Kits geben sich vermutlich nicht viel. Bin mit Maptun zufrieden.

Hast du ausser dem Upgrade sonst irgendwas verändert?

Habe ich das richtig verstanden?

 

Ja, hast du. Aber Speedparts kann ich persönlich nicht mehr empfehlen da sie mir ein APC geliefert hatten was aber leider defekt war und verweigern den Umtausch, da bleibe ich auf den Kosten sitzen. Die Abwicklung mit Steuergerätetausch war prima und die Leistung auch. Bin gestern mal mit Anhänger gefahren (ca. 1,2to), den merkst du nicht, nur im Verbrauch.

 

Fahrleistungen machen echt sehr viel Spass, gerade beim T5-Motor. Die Tage kam ein neuer Camaro, ok, fahre ich halt mit.

 

Aber was mir viel mehr gefällt ist, dass ich Leistung nun immer habe, egal ob man mal schnell wo raus will oder zum Überholen ansetzt. Als das APC mal für 2 Tage raus war und ich nur 154PS hatte kam es mir sehr langsam vor :hmpf:

 

APC habe ich aus der Bucht gekauft.

 

Zusammengefasst muss ich sagen: Das würde ich wieder machen!

Leider kenne ich hier im Raum Köln niemanden....

 

Hast du ausser dem Upgrade sonst irgendwas verändert?

 

Hör mal in Köln bei Frenger nach, vielleicht macht der sowas.

 

Außer dem Upgrade brauchst du ein Regelventil, das APC wenn du jetzt 154 PS hast. Bei 150 PS (T7_Motor) brauchst du es nicht.

Und wenn du warten willst: Ich habe bei Speedparts nur 998 SEK (~110€) bezahlt für die Software, war ein Angebot. Kommt bestimmt wieder.

Ich habe 150 PS und schwarze Zündbox... Alles spricht für T7... :biggrin:

Also dürfte MapTun für mich besser sein oder kann man bei Speedparts ähnlich über OBD flashen?

 

Ohman, kaum frisch in der Saab-Welt gelandet und schon Operationen am offenen Herzen...:nurse::biggrin::top:

Gibt im Juni grade 20% auf die Software bei MapTun.. so zur Info :hello:
  • Autor
Und was bedeutet die Mehrleistung für den Motor/Antrieb?

Ist der so konstruiert und von der Qualität der verbauten Teile so hochwertig, dass sich, natürlich bei ordentlichem warm und kaltfahren, langfristig keine Schäden ergeben?

Und wie sieht es bei den Serien-Bremsen aus?

 

Die T5 Motoren gelten als sehr standfest.

ein anderer LLK würde sich bei denen aber sehr anbieten ;)

Die Garrett Turbolader geben teilweise schon mal zw. 150-200k km den Geist auf. Mit anderen Leitungen aber umrüstbar auf einen Mitsubishi Lader, welcher Größer und standhafter ist.

Ich persönlich wechsle gerne immer noch die Pleuellagerschalen, da diese schnell gemacht sind.

Bremsen naja...

Gibt im Juni grade 20% auf die Software bei MapTun.. so zur Info :hello:

 

Hab' eben mal geschaut, wo steht das denn, - hab es nicht gefunden...

 

Gruß Carsten

Tut mir leid wenn ich hier ein bisschen quer schieße aber wie verhält sich das Ganze denn mit der Eintragung bzw. der nächsten Abgasuntersuchung bei nicht-Eintragung?

Gibt's da Probleme oder fällt Stage 1 nicht weiter auf?

 

Außerdem ist mir aufgefallen das, zumindest für den 93 aero maptun 250ps/350nm und skr 235ps/350nm angibt.

Lässt sich daraus etwas über eine Mehrbelastung des Motors bei maptun folgern? Oder gibt es dafür einen einfachen Grund?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.