Veröffentlicht Dezember 27, 20159 j Ich würde gern das Fahrwerk bzw. die Stoßdämpfer vorn bei meinem Saab 93 I Cabrio BJ2002 erneuern. Es soll alles original bleiben. Gibt es eine Empfehlung für Dämpfer? Dachte evtl. an die Bilstein B4. Was sollte man gleich mitmachen? Domlager? Bin noch recht neu beim Schrauben. Habe allerdings schon ein paar Schrauber Erfahrungen am T3 Bus. Ist der Stoßdämpferwechsel so ohne weiteres möglich? Oder gibt es irgendwelche Überraschungen? Sind ja gleich vier Fragen auf einmal. Ich hoffe ihr habt trotzdem ein paar Antworten. Viele Grüße
Dezember 27, 20159 j McPearson halt. Axiallager. Unterlagbleche der Federn. Wie sieht es denn mit dem Rost unter den Staubschutzmanschetten aus?
Dezember 28, 20159 j Autor McPearson halt. Axiallager. Unterlagbleche der Federn. Wie sieht es denn mit dem Rost unter den Staubschutzmanschetten aus? Welche Manschetten meinst du? Meinst du die 7 im Bild? Ansonsten benötige ich dann wohl die 6,8 und die 15 oder? http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/27/730d46c848ea3996a90bdc43e952bec1.jpg
Dezember 28, 20159 j Staubschutzmanschette ist Nr. 5 Rost am Federbeinrohr oberhalb des Federtellers. Dort rosten die Rohre weg
Dezember 28, 20159 j Kurz noch eine Anmerkung Wenn Du einen 9-3 MJ 2002 hast, ist deine Ersatzteilgrafik falsch. Diese ist vom 900 II von 1994 -1998 und die 9-3er Teile sind anders
Dezember 28, 20159 j Warum nur vorn erneuern ? Würde da grundsätzlich das komplette Fahrwerk erneuern Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk
Dezember 28, 20159 j Autor Warum nur vorn erneuern ? Würde da grundsätzlich das komplette Fahrwerk erneuern Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk Weil vorn die Dämpfer hin sind. Hinten ist gefühlt alles gut. Warum sollte man den auch hinten machen?
Dezember 28, 20159 j Weil es normal ist daß alle viere etwa gleich verschleißen. Macht man möglichst alles zusammen.
Dezember 28, 20159 j Autor Weil es normal ist daß alle viere etwa gleich verschleißen. Macht man möglichst alles zusammen. Ich schaue mir das noch mal an. Danke für den Tip.
Januar 2, 20169 j Autor Werde jetzt doch alle Dämpfer tauschen, wie von Erik beschrieben. Weiß jemand ob die Bilstein B6 schon mit Federbein sind oder sind das nur Patronen zum Einschieben ins Federbein? Die Abbildungen in den Shops sehen danach aus. Ist aber vielleicht nur ein Beispielbild.
Januar 2, 20169 j da steht bei den besseren dann auch Beispielbild oder was ähnliches dran. Das macht anders auch keinem Sinn, da bei 902 & 931 Federbein und Achsschenkel ein Teil sind. Anders sieht das z.B. bei 9-5 oder Volvo V70 aus wo das zwei Teile sind. Da sind dann Dämpfer und das Führungsrohr mit dem Federaufnahmeteller ein Teil.
Januar 3, 20169 j B6 sind knackige Sportdämpfer.. [emoji106] Die Federn bitte auch mit tauschen. Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk
Januar 3, 20169 j Autor da steht bei den besseren dann auch Beispielbild oder was ähnliches dran. Das macht anders auch keinem Sinn, da bei 902 & 931 Federbein und Achsschenkel ein Teil sind. Das wäre ja schön, dann bin ich gleich meine verrosteten Federbeine los. Ich wundere mich nur darüber, das bei manchen Shops von Stoßdämperpatrone gesprochen wird. Das wäre dann doch ein Dämpfer zum einschieben ins Federbein. Oder gibt es vielleicht 2 Versionen? Mit und ohne Federbein?
Januar 3, 20169 j da das My bei deinen Suchanfragen übergreifend zum 9-3II ist, erklärt sich deine Frage von selbst.
Januar 3, 20169 j wenn du nicht über Model und Jahr sondern über die TSN suchst, dann sollte es keine zwei Varianten geben. Besser noch beim Hersteller des gewünschten Dämpfers dessen Teilenummer auf diese Weise suchen. I.d.R. sind die zuverlässiger. Achsschenkel für den 931 gibt es wieder neu, waren eine Zeit lang wohl gar nicht verfügbar.
Januar 4, 20169 j Autor So, ich habe bei Billstein über die TSN gesucht. Die Dämpfer vorn sind tatsächlich mit Federbein. Was brauche ich noch? -Unterlagen für die Federn -neue Domlager Noch was?
Januar 4, 20169 j Axiallager. Aber ich bin reichlich verwundert. Kannst du bitte mal deine TSN und die Bilstein Nummer posten?!
Januar 4, 20169 j Bin ebenfalls verwundert, da ich beim 9-3 I die vorderen Dämpfer, egal welcher Hersteller nur als Patrone kenne. Wenn Du willst, schick mir per PN die Fahrgestellnummer vom Cabrio, such dann im EPC die Originalteile raus. Federbeine kenne ich nur beim 9-3 II
Januar 4, 20169 j war eben bei Bilstein auf der Homepage. Wie bereits oben erwähnt, für den 9-3 I (YS3D) gibt es die Dämpfer nur als Federbeineinsatz (Patrone). Hier der Link dazu http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?32=15819&38=68404829&35=171&125=171&36=854&124=854&14=1&34=0,100121&1105=1&10=995B643FCCFE4259BED5A061EAA59831018001&12=140 Bearbeitet Januar 4, 20169 j von onin94
Januar 4, 20169 j Autor TSN Zu2: 9116 Zu3: 413 Der Rest steht im Bild. http://images.tapatalk-cdn.com/16/01/04/d1118c36c059d881086f778b91cb8f83.jpg Das Axiallager ist doch im Domlager drin oder? Brauch ich trotzdem das Domlager oder ist das Axiallager ein Teil des Domlagers? Jetzt bin ich verwirrt. Stehe aber auch noch am Anfang meiner Schrauber Karriere. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/federbeinlager-vorderachse-oben/1043246/
Januar 4, 20169 j Autor Da habe ich mich wohl verlesen. Da steht Federbeineinsatz. Ist dann wohl doch eine Stoßdämpferpatrone.
Januar 4, 20169 j Dein Link zeigt das Axiallager. Hier der Link zum Domlager. Axiallager ist nicht im Domlager integriert, scroll mal ganz nach unten http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/federbeinlager-vorderachse-oben/1006343/?bi=7f790bda2998a4c8eaff9adf54892fd1
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.