Veröffentlicht Juli 15, 200520 j Hallo! Ich bin gerade 500 km mit meinem 900 I Softurbo mit LLKühler gefahren und habe irgendwie das Gefühl , das das Getriebe kurz übersetzt ist. Bin vorher 90 tkm mit einem 900 II gefahren und da war das Getriebe viell länger übersetzt. Ich bin kein Raser und ich frage mich ob es mir vielleicht ausreichen würde alleine das Getriebe länger zu übersetzten, ohne auf Vollturbo umrüsten zu müssen. Ich weis , dass das Auto lammer wird, aber ich fahre sowieso meist 500 km am Stück auf der Autobahne oder Landstrasse und muss soweiso selten überholen. (Fahre auch meistens um die 150 ) und irgendwie dreht der Motor viell zu schnell fuer meinen Geschmack. Hat schon jemand etwas ähnliches gemacht. Wie gross ist der Unterschied zwischen den beiden Übersetzungen. Wie schnell fährte Ihr mit einem 7 PA bei 4000 U/min? Ich habe noch eine Gewährleistung fuer das Auto vom Händler und viell da nich all zu viell dran rumbasteln( APC) und dieser Umbau wäre unauffällig... MfG Alex
Juli 16, 200519 j Ich bin kein Raser - Wie schnell fährte Ihr mit einem 7 PA bei 4000 U/min? und dieser Umbau wäre unauffällig... *schööööön !*
Juli 16, 200519 j Autor TDI :00000284 Ich meinte damit , da ich nur selten beschleunige und versuche konstant um die 160 zu fahren. Raser sind die die in 7 s auf 100 beschleunigen!!! Ich bin ein Benzinsparer!!! :00000299 (Bitte nicht schreiben, dass ich mir einen TDI kaufen sollte :00000284 ). Kann man einen 2.2 L TDI aus dem 93 in den 900 I einpflanzen? Das wäre doch was....
Juli 16, 200519 j 7er primär mit langen diff sind bei 4000u/min knapp 170km/h tacho mit kurzen diff hast dann wahrscheinlich deine 160km/h im prinzip lässt sich auch ein 7er fahren, dein softturbo packt das schon mit 205(?)Nm.
Juli 16, 200519 j Autor Dann werde ich es mal versuchen sobald ich den Primär antrieb irgendwo auftreiben kann. Ich habe einen LKK und einen Edelstahl Kat und hoffe, dass die Leistung ausreichen wird. Es ist BJ 93 welchen Diff könnte es denn haben?
Juli 16, 200519 j '93 müßte bei org. Getriebe auf jeden Fall das kurze Diff haben. (GM45614) Müßte meines Erachstens noch fahrbar sein - aber mir sind Getriebe ohnehin immer zu kurz übersetzt ...
Juli 16, 200519 j Ich habe einen LKK und einen Edelstahl Kat und hoffe' date=' dass die Leistung ausreichen wird. [/quote'] ach das langt dicke, ich hab ein 7er mit langen diff im GLi gefahren :lol 7er mit kurzen diff ist dann überhaupt kein problem für den softturbo.
Juli 16, 200519 j Autor Danke an alle! Dann viellen Dank fuer die Informationen. Wie gesagt habe ich bei 160 das Gefuhl als ob ich im 4 Gang in meinem 900 II 2.0 fahren würde (ein bischen übertrieben). Bei dem Umbau bleibt die Kette die gleiche oder ? Man braucht nur dei 2 Zahnräder und dies Muter und ein neues Lager plus Dichtung. Ich hoffe irgendeine Verkstatt hier im Nordosten wird es hinkriegen, wenn nicht, dann werde ich mich an den polski spejalista wenden. Grüße Alex
Juli 16, 200519 j am billigsten wirst du ein 7er wohl aus der schlachtung eines frühen 900 saugers bekommen, einbau ist bei geschick auch selbst möglich. klapper doch mal telefonisch die schlachter ab, hat bestimmt einer rumliegen.
Juli 16, 200519 j ähh, langes oder kurzes differenzial??? kann mich mal einer aufklöören bitte... fahre 7ner mit scheinbar kurzem (4000umin/160kmh)
Juli 16, 200519 j langes diff gab es m.e. vorallem bei den alten 900ern, gradschnautzern bis bj..? 85/86? 7er primär + langen diff ist etwa die selbe übersetzung wie der spätere 8er primär das es werkseitig nur mit kurzen diff gab.
Juli 16, 200519 j fahre 7ner mit scheinbar kurzem (4000umin/160kmh) 4TU/min mit 3,89er (also kurzem, das lange hat 3,67) Diff: 6er 138 km/h 7er 148 km/h 8er 159 km/h Der Unterschied vom kurzem zu langem Diff beträgt rd. plus 6% Der Unterschied vom 6er zum 7er beträgt etwas mehr als plus 7% und vom 7er zum 8er nochmal knapp 7,5%. Wenn wir hier mal ein sinnloses % vernachlässigen (da machen die Reifen ja mehr aus) hat man bei langem Diff also 'umgerechnet' wirklich immer fast exakt die um eine Nr. längere Übersetzung. Wenn ich das hier richtig sehe, sind die langen Diff's aber nur '81-'88 verbaut worden. Es soll aber auch Leute geben, die bei einer Getriebeüberholung immer gerne mal lange Diff's verbauen ;-)) Den Getrieben sieht man dann ihre Übersetzung nirgendwo mehr an ...
Juli 16, 200519 j 4TU/min mit 3,89er (also kurzem, das lange hat 3,67) Diff: 6er 138 km/h 7er 148 km/h 8er 159 km/h also habe ich ein langes??? macht kein sinn... :confused PS: oder ein kurzes mit nem 8er (wie beim gelbschwarzen in der technik) was auch kein sinn macht :confused :confused wo finde ich die getriebenummer???
Juli 16, 200519 j ...also die Unterschiede sollte man beim Turbo bezüglich des "aus den Löchern kommens" nicht unterschätzen. Hat übrigens alles seine Vor- und Nachteile, und ist (neben der persönlichen Fahrweise und des Vorhabens) sehr stark vom Leistungsverhalten des Motors abhängig. Bei meinem Schwarzen (8P, LW) habe ich trotz Überschussleistung nach 90° Landstraßen"kurven" das Problem, dass der Zweite beim Ausbeschleunigen deutlich zu kurz übersetzt ist, im Dritten sich hingegen das "Turboloch" noch negativ auswirkt. Auf der BAB schaffe ich es allerdings nicht in den Begrenzer. Ein Freund fährt einen 8vTU mit 7P und langer Welle. So etwas leises habe ich bei Saab noch nie gehört... Wer also... Aber egal! Ausprobieren und persönliches Equipment zusammen stellen, heißt die Devise. Oder nehmen, was man hat... ;-)
Juli 16, 200519 j Ich hab mal einen Softi mit 8er Primär (stand so auch drauf) probegefahren, Landstraße war nicht anders als entspannt zu nennen, ich hab beständig dran gezweifelt, dass da auch wirklich eine Turbine drin ist. . . Autobahn war bis 220 Tacho auch irgendwie sehr gemütlich, gar nicht so laut wie ich das vom T8 gewohnt war natürlich. Aber auch ne ganze Ecke langsamer (als ein bestimmt nicht optimal gehender T8). Am Ende auf der Bergstraße konnte ich ein Audi Coupé aber trotzdem noch ganz gut jagen, mit stetem Runterschalten aber nur. Entsprechend hoch war dann auch der ungefähre Benzinverbrauch. Aber wie gesagt, wenn man damit auch nur entspannt fahren will, dann bringts das echt, gerade bei Reiseflughöhe 150 (Tacho) ist das sehr viel angenehmer als ein dröhnender T8, entsprechend kommoder sollte auch der Benzinverbrauch ausfallen.
Juli 16, 200519 j hmm, also t8 mit 6er und kurzen diff find ich persönlich schon wieder viel zu kurz, zumindest auf der bahn. man dreht fix die gänge durch und dann sagt der drehzahlmesser im 5.gang "game over" ich würde da eher eine lösung wie bei den alten volvos favorisieren. kurzes 4gang getriebe mit overdrive zuschaltung. so lässt sich herrlich heizen und bei bedarf auf der bahn auch gleiten. insgesamt führt wohl bei einem reinen bahnauto am 8er (bzw 7er+langen diff) kein weg vorbei. spritersparnis, motorhaltbarkeit durch geringere drehzahl und bei getunten wagen auch höhere endgeschwindigkeit.
Juli 17, 200519 j Hallo, bin meinen 1993 900S über ein Jahr als LPT mit 8er gefahren. EIn Segen für Ohren und Brieftasche. Leistungsschwäche kommt nicht auf, da man ja angepasst schaltet. AUf der AB bei 150 km zieht er dann auch noch voll ausreichend. Mit 7er sicher auch nur Vorteile.
Juli 17, 200519 j 900turbo8 und 6er Primärantrieb mit kurzem Differenzial gab es nie. Ich fahre in meinem 99 B201 2-Vergaser langes Diff, 7er Primär und 165er Reifen (größter Abrollumfang aller erlaubter Größen). Letzten Sommer in Schweden Traumverbräuche, Minimalverbrauch 7,8 Liter. Wird trotzdem in den nächsten Wochen auf 6er Primär und 185/65er umgerüstet, bin jetzt schon sehr gespannt auf Verbrauch - und natürlich auch auf Fahrleistungen :nuts
Juli 17, 200519 j 900turbo8 und 6er Primärantrieb mit kurzem Differenzial gab es nie. wo ein wille da eine übersetzung, wer fährt schon nicht custom :smoking
Juli 17, 200519 j Autor Dann muss ich mir nur noch irgendwo so einen 7 Antrieb besorgen, was mir bisher unter 450 Euro noch nicht gelungen ist...waren aber eher Neuteile...Irgendwann werde ich verzweifeln...und es dann so kaufen... grüße....zuerst muss ich aber meine Fotoausrüstung um eine sb800 ergänzen...
Juli 18, 200519 j hallo, wie schon per pn gesagt. frag mal bei tim (http://www.schwedenteile.de) nach. da hab ich meins zum vernünftigen preis bekommen.
Juli 18, 200519 j "900turbo8 und 6er Primärantrieb mit kurzem Differenzial gab es nie" sagt thomas- falsch-1979 gabs das und zu allem Überfluss hatte das Ding nur 4 Gänge.
Juli 18, 200519 j Autor Auch der Tim hat es nicht....also suche ich weiter...ich werde jetzt beim Heuschmid nachfragen, mal schauen was er dazu sagt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.