Januar 18, 20169 j Autor Hallo zusammen, Danke, den Schalter habe ich auf der Liste. Doch schon das nächste Problem: Seit heute geht der Temp-Zeiger nicht mehr hoch auf grün-normal, er bleibt unten bei blau-kalt. Die Heizung heizt auch nicht gut, nur so lau. Der Temperatursensor? Ein Zusammenhang mit meinem bisherigen Problem. Frostschutz bis -33Grad, wir hatte heute -5 Grad Ölstand und Kühlwasserstand i.O. Der Öleinfüllstutzen kommt mir auch wieder verschmiert vor, htte ihn vorher abgewischt. Kann es sein, dass Öl drückt es am Einfüller wieder raus? Danke vorab, Micha
Januar 18, 20169 j wenn die Heizung auch nicht tut, fass mal die Kühlerschläuche an. Oder mit einem Phyrometer (Temperaturmesspistole) mal auf den kühler schauen. Riecht ein wenig nach Thermostat.
Januar 19, 20169 j Autor Ja Thermostat, das könnte sein. Es fällt auf, dass die Temp. bei Landstraßenfahrt ganz runter geht und im Stadtverkehr wieder (leicht) hoch. So als würde das Wasser unabhängig von der Motortemp. immer über den Kühler geleitet. Dass der Effekt bereits bei -5 Grad so enorm ist, hätte ich nicht gedacht, der Motor wird einfach nicht warm und mir auch nicht :) Demnächt plane soll der Troll auf die Bühne/Werkstatt und in möglichst einem (großen) Aufwasch das Wichtigste gemacht werden. Meine Liste umfasst bereits: -Kompressionsmessung -Dehnschraubenkontrolle -Ölschalterleck prüfen -allgemeine Öllecksuche nach Motorreinigung -Thermostat -Kurbelgehäuseentlüftung -Ölsiebkontrolle/Reinigung Sollte ich auf noch etwas Wichtiges schauen? Ölsieb und Kurbelgehäusentlftg. habe ich aus dem Forum bereits als übliche Verdächtige rausgelesen. Sind da noch weitere Dinge auf die ich unbedingt noch achten sollte? [mention=3353]majoja02[/mention] Könnte das nicht ein Mess/Prüfanschluss sein? Gewundert habe ich mich auch schon darüber [mention=137]ssason[/mention] Ja schön ist anders, aber war eben so, die Schellen werde ich mal wenigstens drehen und über den Schlauch einen Schutz kleben. Danke für den Hinweis! Dank Euch vorab, Micha
Januar 19, 20169 j Kauf dir ne Rolle Wellrohr... kostet nur nen paar Kröten und du wirst sicher noch ein paar mehr (LPG) Schläuche finden die es dir danken werden.
Januar 19, 20169 j nu wird es langsam OT, aber hast du eine Quelle für Motorraum taugliches? Bei mir zerbröselt das ganze Zeug inzwischen. Also das der Gasanlage.
Januar 24, 20169 j Danke für den Link, hätte erwartet, dass die Dinger teuerer sind. Aber für den Preis, kann man das mal testen --> bestellt. Zwischenzeitlich habe ich mein Geld zurück: "Der Artikel sei bei der Lieferung beschädigt worden und daher an den Absender zurückgegangen. Eine Ersatzlieferung sei nicht möglich, weil es die letzte Kamera gewesen sei." Nun gut, dann suche ich noch ein bischen weiter. Sobald ich eine Alternative in der Hand halte und die testen kann, gebe ich wieder Laut.
Januar 30, 20169 j Autor Hallo zusammen, nach einiger Abwartezeit will ich nun mal eine Zusammenfassung geben. Inzwischen bin ich etwa 600km gefahren und nichts qualmt mehr. Auch der Schmorgeruch ist so gut wie weg, Da muss wirklich was an Rest oder Siff verbrannt sein. Als ich die Tage das Ölsieb in der Selbshife gereinigt habe (was für ein Spass), konnte ich den Motor nun endlich auch mal won unten richtig sehen. Der ist ölig von oben bis unten. Selbst unter der Ansaugbrücke klebt die Brühe. So wie es aussieht, muss da erstmal eine Motorwäsche her, ums dann sehen zu können, wo es her kommt. Die Ölwanne war übrigens nur etwas mehr als handfest angezogen und Dichtungsmittel musste ich auch mit der Lupe suchen. Evtl. ist auch da was mit an Öl rausgedrückt. Ansonsten war das Ölsieb zwar nicht sauber, aber auch nicht furchtbar zu. Evl. hätte ich mir das sparen können. Soviel als Zusammenfassung und nochmals danke an alle, die mir hierzu Hinweise gegeben hatten. Micha
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.