Zum Inhalt springen

6 Gang Schaltgetr aus 04 9-3 2.2tid passt direkt zu B2XX

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe jetzt andere Projekte aber vielleicht hilft/ist das Jemand Interessant.

 

Dass vor allem die B23X die höhere Drehzallen (z.b in der deutsche Autobahn) nicht mögen ist klar. Aber auch die B20X könnten von einer Getriebegehäuse mit längerer Übersetzung profitieren.

 

Die 6 gang F40 Schaltgetriebe aus dem 2004 9-3 2.2 tid passt direkt zu B2XX Saab Motoren.

Bei +- 165 km/h wäre man dann @ 3000 rpm.

 

http://i65.tinypic.com/a0e1ib.jpg

 

Sehr schade dass Saab selbst sowas nicht im 9-5 I gebaut hat.

 

Mehr Info in good old english

http://www.saablink.net/forum/performance-modifications-ng900-old-9-3/42630-10.htm

Bearbeitet von saabscania

Hast du durch Zufall den genauen Link, vom englischen Forum ^^

Auf jeden Fall sehr interessant. Wobei man aufpassen muss welches F40 man nimmt. Das gab es in 3 verschiedenen Übersetzungen.

Nimmt man eins von den Benzinern ist der Unterschied kam merklich. Vom 150ps TiD schon eher. Die längste Übersetzung hatte der 120Ps 1.9TiD...

Ist der gleiche Link wie oben..., oder...komm aber leider nur auf die Starteseite. Aber nich schlimm...ich schau mich mal durch. Danke trotzdem.
  • Autor
Klar, musste dich registrieren um die Bilder zu sehen ...

Danke für den Tipp!

 

Fände ein 6G Getriebe auch sehr interessant! Allerdings mehr wegen der engeren Abstufung(Spritzigkeit) und eventueller Kraftstoffersparnis, vom Drehzahlniveau her finde ich das 5G völlig okay...

Gibt es zufällig noch irgendwo die Daten der Übersetzungsverhältnisse??

 

Gruß Flo

Es gab Zeiten, da hatten Automaten gerade einmal zwei Gänge :)
Und heute eben 8 oder 9 ...
Ja, so ein F40 im Alteisen, das wäre fein ;-)
Und heute eben 8 oder 9 ...

 

Also, mir reichen meine 4 Stufen im 9-5.

Mehr Gänge würde noch mehr Sprit sparen, aber das geht mit LPG mind. genauso gut.

Selbst wenn die Steuerersparnis 2019 wegfiele - laut Koalitionsvertrag angeblich erst 2026 -, wären zusätzlich 12,5Cent Steuer auf den LPG-Literpreis auch noch "gerade so eben" :) verträglich.

Wenn ich das Bild mit den beiden "Versuchsaufbauten" so betrachte, scheinen zwar die Abstände bezüglich der Antriebswellen zu den Aufnahmepunkten der Rädern zu passen. Doch wenn man sich die Getriebe F40 (6-Gang) und FM55 (5-Gang) von der Seite der Kupplungsglocke her betrachtet, sind die Bohrungen der Befestigungsschrauben zum Motorblock nicht identisch. (Abstände und Umfang etc.) Das Verbinden würde also nur mit einer Adapterplatte funktionieren. Weis jemand genaueres?

 

Gesundes neues Jahr 2016 noch an alle im Forum

Bei bestimmten Versionen braucht es eben keine Adapterplatte
habe aber nun mehrfach von proböemen des b235r mit lpg gehört..
Und von wieviel Problemen bis hin zu kapitalen Motorschäden ich hier ständig bei diesen Motoren ohne LPG lese :eek:. Ich wäre mit solchen Aussagen sehr zurückhaltend solange ich die wahre Ursache nicht kenne. Schlecht eingebaut (dimensioniert, eingestellt), Symptome sich anbahnender Defekte (verklebte Düse z.B.) ignoriert; klar, damit bekommt man aber jeden Motor kaputt.

 

Nagut, zurück zum Thema. Ein Tausch allein um Sprit zu sparen dürfte sich in den seltensten Fällen lohnen. Der Wechsel des Getriebetyps wenn eh ein "neues" rein muss, dass ist dann schon eine andere Sache. War ja damals beim Übergang von 4- auf 5-Gang Schalter auch nicht unüblich.

 

Edit: Dreckfuhler

Bearbeitet von Flemming

hat jemand die jeweiligen übersetzunen der getriebe parat? könnte das was sein, um beim aero im höchsten gang die drehzahl etwas zu senken?

wie sieht es mit dem Drehmoment aus?

leider gehört hier mehr dazu als nur das Getriebe vom 04er 2,2 tid zu nehmen.Die rechte Antriebswelle muss auch Sonderangefertigt werden,desweiteren finde ich die Seilzugschaltung vom 9-3 SS zu übernehmen iwie einen Stilbruch,und sauber lässt sie sich auch nicht schalten,trotz Shortshifter.Desweiteren noch diverse Schweissarbeiten für Getriebehalter usw.......is die Mühe fast nicht wert,vorallem dann viel Probleme gehabt mit der Kupplungshydraulik und Zweimassenschwung und verschiedenen Kupplungsscheiben.

 

Desweiteren gibt's keine Ersatzteile fürs F40 und wenn der 5te Gang hops geht,was er auch des öfteren tut bei MY 04 bis 05 wird's schlecht mit der Ersatzteilversorgung

 

Wenn wer ein längeres will dann einfach eines mit der 3.82 Übersetzung vom 3,0TDI einbauen,das fahrt sich angenehm und 180 kmh sind wenn ich mich noch recht erinnere genau 3750 U/min gewesen,mit dem meist verbauten 4.05 sind exakt 4000 bei 180 :)

 

Quaife 6 Gang wäre auch ne Möglichkeit jedoch is der 6te fast genausolang wie der Original 5te und ohne Sperrdiff gleich dazu hats sogut wie keinen Sinn.

 

Zahlt sich nur für Leut aus die REnnstrecke fahren,oder ein Getriebe nach dem anderen schon vernichtet haben (Triebling/Tellerrad Zähne durchs Gehäuse)

Und selbst da hilft die Diffsperre noch das meiste um dies abzuwenden

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...

WICHTIG!!!

 

 

Eine kurze Frage an die Experten - dieses F40 Getriebe aus den 9-3 etc passt doch nur an die T7-Blöcke oder? B205/B235?

 

Wie steht es denn mit der Kompatibilität für B204 und B234 aus 9000 ?

 

Danke!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.