Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...also wohnst Du nicht im 4. OG eines Altbaus...:smile: so wie ich...

nöö, im 2.OG ebenfalls Berlin, aber die Scheibe wäre es mir wert.

mal suchen nach Galileo eXtrem: Auto enteisen

wer gerne Wasser drüber gießen möchte, sollte es nicht zu warm machen,

da das Verdampfen Energie entzieht, entsprechend dem Versuch kaltes und warmes Wasser bei -30°C in die Luft "werfen"

Bearbeitet von dick-tracy

Ich mache das seit Jahren auch mit warmen Wasser (nicht kochend heiß, lauwarm reicht). Noch nie Probleme gehabt. Ich kann turbo9000 nur zustimmen - die Scheibe beschlägt nicht sofort wieder.

Enteiserspray und Abziehen mit Gummilippe halte ich zum Abtauen der Scheibe für am besten. Zumal das Problem ja meist nicht zu Hause entsteht wo das Auto meist überdacht steht, sondern unterwegs. Da gibt es ja meist kein kochendes Wasser, so daß man eh einen Plan B braucht

 

Andere Fahrer, andere Randbedingungen. Ich hab morgens meist nicht die Zeit, um vom Dachgeschoss zum Auto zu stiefeln und zurück. Morgens sollte es schnell gehen. Nachmittags/abends hingegen bin ich auch bereits zu kratzen.

Zudem finde ich die "Chemiekeule" zu teuer und umweltbelastend - oder ist das einfach nur besserer Alkohol drin: würde Spiritus reichen? - und deswegen probiere ich mal lauwarmes Wasser aus.

 

Aber jeder, wie es bei ihm am besten klappt. Danke für die positiven Rückmeldungen bzgl. der lwW-Methode.

Genau. Wir haben noch eine Doppelgarage gebaut weil uns die Kratzerei auf den Nerv ging.

Habe mir einen Einkaufswagenunterstand besorgt

 

Echt jetzt? Ist das nicht zu schmal oder schiebst du den mit Schienen/Rollen uebers Auto?

Zumal das Problem ja meist nicht zu Hause entsteht wo das Auto meist überdacht steht, ...
NeeNee, das geht den Kollegen hier schon um den heimischen Laternenparkerstellplatz. In tiefgaragenarmen Innenstadtbereichen gibt es halt objektiv - außer Umzug - keine Alternativen.

Davon ab: Vaddern kann (bzw. darf) seinen Parkplatz lewider auch nicht überdachen. Also kommt immer eine entsprechende Abdeckung über die Frontscheibe. Damit ist das größte Problem schon mal erledigt.

Wer das nicht macht, sich aber über das Eis auf der Scheibe ärgert, den verstehe ich (außer natürlich bei 'Überraschungseis#) aber dann wirklich nicht.

Wenn der WischWaschFrostschutz pur oder fast pur drin ist frieren doch die Düsen nicht ein :confused:

 

und darin trocknen Autos auch besser ab als in (ungeheizten) Garagen. Ist gerade im Rost-Fred im 9-5er-Bereich angemerkt worden - nicht von mir.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.