Zum Inhalt springen

Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Empfohlene Antworten

Jetzt wirds immer kostspieliger, aber beim AM (oder Lagonda) ist für mich das hier die Kür:

 

 

1200.thumb.jpg.26014fd90e87c962c9e0107da76a2a8a.jpg

  • Antworten 1,7k
  • Ansichten 121,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...und ein wirklich cooler Lagonda?

 

Ja, ist er hier:

 

1989_aston_martin_lagonda.jpg.96a218d3dd518de9b65f57dd45df2e3d.jpg

aston_martin_lagonda.jpg.fe5444ab4b60b3c4671dbff11d846fce.jpg

Es gibt noch mehr Marken aus GB, keine Sorge... :biggrin:

 

Er hat bestimmt schönere Verwandte, aber mir gefällt der Lotus Europa.

http://www.lotustalk.com/forums/attachment.php?attachmentid=159366&stc=1&d=1294946084

...und ein wirklich cooler Lagonda?

 

Ja, ist er hier:

 

[ATTACH=full]105712[/ATTACH]

Bei dem muß man auch das Armaturenbrett zeigen...

fs_am_lagonda_dashboard.jpg

 

90c8bcb931f61b57f2596f132da3becb.jpg

Diesen Keil meinte ich nicht. War auch ein sehr problematisches Auto. Mit Elektronik vollgepackt, aber die hatten das kaum im Griff.

Beim Aston Martin stimme ich zu. Zagato hatte ja auch merkwürdige Autos gebaut, aber dieser ist supertoll.

Bei dem muß man auch das Armaturenbrett zeigen...

 

Unbedingt, v.a. falls es gerade mal funktioniert. Die erste Serie ist die interessanteste.

Diesen Keil meinte ich nicht.

 

Schon klar, aber den Rapide (den ich kenne) finde ich weniger gelungen.

Rapide_02.jpg.381b4a9924adf46fa392f31b35bce6e4.jpg

Schon klar, aber den Rapide (den ich kenne) finde ich weniger gelungen.

Der geht schon in Richtung RR Siver Cloud 3 "chinese eyes"...

 

Wer viel Glas am Heck mag, sich aber keinen Interceptor an das Bein binden will oder kann, muß den Glasreiniger nicht enttäuscht wegstellen. Ein Sunbeam Rapier bietet genügend transparente Karosserie... :smile:

std_1969_Sunbeam_Rapier_-LF-4.jpg

Bei dem muß man auch das Armaturenbrett zeigen...

 

 

90c8bcb931f61b57f2596f132da3becb.jpg

 

Ganz ehrlich?

Sieh für mich aus wie "Werken Klasse 4"

Einzig schön ist die Innennaht am Lederlenkrad.

Der Rest ist für mich eine peinliche Mischung aus Atari und Robotron Rechnern der frühen 80er

Jetzt fehlt nur noch auf dem Podest oberhalb des Radios .... so eine Solar Wackelblume.

Es gibt noch mehr Marken aus GB, keine Sorge... :biggrin:

 

Er hat bestimmt schönere Verwandte, aber mir gefällt der Lotus Europa.

http://www.lotustalk.com/forums/attachment.php?attachmentid=159366&stc=1&d=1294946084

Wäre fast mein 2. Auto als Azubi geworden - gab's damals beim Fähnchenhändler für kleines Geld!

Ganz ehrlich?

Sieh für mich aus wie "Werken Klasse 4"

...

Der Rest ist für mich eine peinliche Mischung aus Atari und Robotron Rechnern der frühen 80er

 

Tja, ist aber fast 10 Jahre früher entstanden...ganz ohne Atari...

 

Aber für AM war die Entwicklung sicher einige Nummern zu gross und im Grunde auch vollkommen überflüssig.

Immerhin bekam der Lagonda den ollen V8 (mit Vergasern :biggrin: ) aus dem DB .

Und dessen Sound entschädigt für diese Elektrikbastelei mit Sensortasten.

 

Das Interieur ist im Übrigen phantastisch, wenn auch für die Wagengrösse etwas knapp geschnitten.

 

Noch vor 5 Jahren gab es die Wagen für relativ kleines Geld (ab 15.000 EUR...), mittlerweile sind Preise für akzeptablen Zustand sechsstellig.

Hier ein Angebot mit ein paar aussagekräftigen Bildern:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=208436749&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&isSearchRequest=true&adLimitation=&zipcode=&climatisation=&makeModelVariant1.makeId=1700&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1#

Bearbeitet von klaus

Und weil wir gerade in dieser Ecke sind:

Einen Italiener gibt es auch der mit ganz gut gefällt,

auch eine lange unterbewertete Bastelkiste:

 

 

 

Lamborghini_Espada_10.thumb.jpg.c666f716282658c766559121a2ab5912.jpg Lamborghini_Espada_31.thumb.jpg.1802b2cf879f63b05bf1801c94053e8e.jpg Lamborghini_Espada_6.thumb.jpg.c7248647e82bd20dba2c3965f8a025be.jpg Lamborghini_Espada_21.thumb.jpg.f0c87ed0bd77dcfe79712daa40f1fc2a.jpg

Na ja Werken 4. Klasse

 

800px-AstonMartinLagonda-interior.jpg.14ad69d106071fb12df8ca9b1b35fb46.jpg

Na ja Werken 4. Klasse

 

[ATTACH=full]105721[/ATTACH]

 

 

Eben...

Der Schritt war für AM Ende der 70er riesig.

Und wegen ihm sind Lagonda und Espada nie wirkliche Erfolge gewesen

Ferrai_412_pic1.jpg.8f79fb8362b924e8ec22eb10cc96fb63.jpg

Ganz schön ...für einen Ferrari.

Wäre mir aber zu angepasst.:biggrin:

 

Der Lagona war als RR/Bentley-Alternative gedacht und noch etwas teurer als diese.

Okay, wenn wir uns in der nach oben offenen Richterskala der Fahrzeugpreise bewegen, darf der hier für mich nicht fehlen. Und es muß noch nicht einmal der 7 Litri mit der riesigen Hutze sein...

http://images.luscious.net/2/bxfqi_1687010144.1024x0.jpg

485_0.jpg.5ae1db4af3f089ab3364bea30f555d3a.jpg
http://eschmitt.de//files/eschmitt/homeslider/classic-ecars-eschmitt-04.jpg
Na ja Werken 4. Klasse

 

[ATTACH=full]105721[/ATTACH]

 

naja.."Spinat mit Blubb" macht's zwar ansehnlicher...aber nicht besser.

Wobei mir nach 300 Kilometern der Schädel dröhnen würde, müsste ich permanent auf eine grüne Wiese vor mir schauen.

Meinen Sohn müsste ich wahrscheinlich vom "Rasen" gießen abhalten.

Der Cockpitdesigner war wohl irgendwie von Raumschiff Enterprise beeinflusst.

Fehlt nur noch der Klingone hinterm Citroen Lekrad

Andere Länder, andere Coupés...

Toyota 2000 GT

toyota_2000_gt_rm_auctions_01.jpg?itok=GW5uXqcq

 

Mazda Cosmo

http://s.petrolicious.com/2014/design-analysis/01-jan/mazda-cosmo-graphic.jpg

Wenn schon...:cool:

Zur Stelle, wenn es darauf ankommt... :biggrin:

.

Toyota 2000 GT

toyota_2000_gt_rm_auctions_01.jpg?itok=GW5uXqcq

 

 

Ein echtes highlight!

Die Oldtimer-Klassiker sind ja wunderschön, am interessantesten finde ich aber die Fahrzeuge, die man selbst in jüngeren Jahren auf der Straße noch erlebt hat und die irgendwie ausgestorben sind, ohne dass sich so recht jemand darum kümmert (ein klein wenig kam ich so auch auf den 9k).

 

Ein Lehrer fuhr damals einen Rover 2600, der mir auf dem Parkplatz immer auffiel:

 

http://www.autobild.de/klassik/bilder/rover-2600-im-klassik-test-3691850.html#bild1

 

Das Fahrzeug (und auch der 3500) ist scheinbar völlig ausgestorben. Wenn man sich das Konzept und die Form mal etwas näher anschaut, ist der vom 9k gar nicht so weit weg. Die schmalen Leuchten vorne und die Ausführung als KombiCoupe sind ein verbindendes Element der Fahrzeuge.

 

Ebenso verschwunden ist der VW Santana (wobei er im Prinzip im Passat weiterlebt):

 

http://www.vwsantana.de/

 

Der Vater eines Schulfreundes hatte so einen in der "Formel E"-Version. Das war eine Spritsparvariante mit einer Start-Stop-Funktion. Das funktionierte damals aber noch nicht so ganz zuverlässig und hektische Momente an der Kreuzung waren durchaus möglich.:smile:

Wenn ich mich recht erinnere (dafür würde ich aber nicht mehr die Hand ins Feuer legen, kann auch im Audi 80 eines Freundes gewesen sein), gab es dazu noch so ein 3+E-Getriebe, bei dem man nach den ersten drei Gängen direkt in den Spargang schaltete. Erfolg war, dass man den dritten Gang immer ultra gezogen hat, um überhaupt vom Fleck zu kommen und der ganze Sparvorteil war zum Teufel. Hat sich nicht so richtig durchgesetzt, dieses Getriebe. :tongue:

 

Mein erstes Auto, ein Kadett D, ist wohl auch restlos vom Rost aufgefressen worden. Da habe ich schon seit Jahren keinen mehr gesehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.