Januar 31, 20169 j Der Grill der älteren Betas mag vielleicht schöner sein, aber die Karosseriequalität der Vergasermodelle war schon grenzwertig. Erst die Einspritzer hatten auch eine einigermaßen gute Karosserie. Abgesehen davon war der 2.0 ie mit 122 PS nicht übel und für die damalige Zeit recht sparsam. Im Sommer habe ich den Luftfilter entfernt und auf den Stutzen des Filterkastens eine 5-fache Lage Nylonstrumpf gestülpt. Der beim Einspritzer rechteckige Filter sitzt genau über dem Krümmer und wird von unten richtig aufgeheizt. Man spürt es ganz deutlich, wenn der Motor endlich richtig Luft bekommt. Für ein Mitglied in Griechenland haben wir auch noch einen Alu-Wellschlauch bis in den Grill geführt, damit der Fahrtwind noch kühlt. Dort war es so heiß, dass es Dampfblasen in der Spritleitung gab. Da der Thermoschalter für den Elektrolüfter einfach zu spät kommt, haben wir mittels Abzweigverbinder ein Kabel mit Schalter unter das Armaturenbrett gelegt. Dann konnte man unabhängig vom Thermoschalter den Ventilator starten.
Februar 1, 20169 j Um zurück auf die eigentliche Frage zu kommen, was man sich denn im Falle, man würde keinen SAAB finden, was ich völlig ausschließe , denn so kaufen würde , käme ein Jaguar S Type bei mir noch in Betracht .
Februar 1, 20169 j Habe damit auch Klaus zugestimmt, solche Statements tauchten auch schon vor gefühlt 10 Seiten auf. Dank unserer Zufriedenheit mit den Saabs (mir ging es genauso), könnnen wir entspannt zurückblicken, von den vergangenen Wägen träumen, auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen und der eine oder andere holt sich vielleicht so einen Schatz , vielleicht nur, um ihn an die Wand zu hängen . Viele sagen "haben wollen", von "fahren wollen" hab ich kaum was gelesen . Die bisher gezeigten Fahrzeuge sagen mir auch, wir waren schon immer Idividualisten, kamen recht früh zu Fahrzeugen abseits der Massenmobilität, sonst wären wir wohl auch nicht bei Saab geladet. Ich fand es immer schön, Mut zu haben und sich von nicht alltäglichen Fahrzeugen überraschen zu lassen. Mir ging auch die Arroganz der Verkäufer etablierter Marken auf die Nerven, was hat man da nicht alles in den Autohäusern erlebt und der Service war unterirdisch. Die saßen auf einem so dermaßen hohen Ross, heute undenkbar. Bei den Nieschenherstellern hat man sich sehr viel besser aufgehoben gefühlt, man hat sich richtig gekümmert und wurde mit seinen Sorgen rund ums Auto ernst genommen. Die Lancias z. B. hatten immer eine Anfangsmacke... war das behoben, liefen und liefen die absolut problemlos. Die hatten oft Innovationen, die man Jahre später als Erfindungen der Deutschen getischt bekommen hat. Und ich hasste es (vergesslicher Kerl) am Großparkplatz meine Wagen zu suchen, sahen alles so gleich aus. (Scherz-Mode off). Oder nein? Wir ( 8 Pfandfinder) gingen wirklich mal in München zur Polizei, weil wir unseren VW T2 nicht mehr fanden. Ja, so sehe ich es auch, Fahrer eines SAAB möchten ein Fahrzeug, welches sicher und zuverlässig ist und am besten, man sieht nicht was es gekostet hat. Ein SAAB lies sich am besten damals verkaufen , wenn ein Interessent einen SAAB über das Wochenende nach Hause nehmen durfte , jedenfalls habe ich so die meisten SAAB an den Mann gebracht . Die Leute mussten einfach ihre Erfahrungen mit einem SAAB mal selbst machen können und wer Blut geleckt hat , bestellte am Montag gleich einen . Meiner Ansicht nach hatte SAAB auch zu wenig Werbung gemacht , denn viele konnten mit dem Produkt SAAB nichts anfangen , weil sie es einfach nicht kannten . Denn selbst einen 9-3 , den ich ja schon zum GM Gelumpe zähle , ist ein völlig unterbewertetes Auto . Durch meine drei habe ich diese 9-3 erst mal richtig kennengelernt und bin sehr zufrieden .
Februar 1, 20169 j Eigentlich sollte es hier aber ausnahmsweise mal NICHT um SAABs gehen... Und um bei Thema zu bleiben: Der S-Type gehört für mich zu den uninteressantesten Grosskatzen überhaupt... Den XJ40 finde ich sehr ausgewogen und würde ihn dem "klassischen" XJ vorziehen. Bearbeitet Februar 1, 20169 j von klaus
Februar 1, 20169 j Eigentlich sollte es hier aber ausnahmsweise mal NICHT um SAABs gehen... Und um bei Thema zu bleiben: Der S-Type gehört für mich zu den uninteressantesten Grosskatzen überhaupt... Den XJ40 finde ich sehr ausgewogen und würde ihn dem "klassischen" XJ vorziehen. [ATTACH=full]105922[/ATTACH] Sehe ich auch so. Vor den Saabs hatte ich den XJ40 und den XJS ernsthaft in der engeren Auswahl. Gekauft habe ich dann keinen, geblieben ist lediglich...ein unbenutztes (!) Reparaturhandbuch. Der XJ 40 gefällt mit mit den rechteckigen Scheinwerfern besser.
Februar 1, 20169 j Der S-Type ist für mich völlig indiskutabel. Er wirkt, als hätten sie nach Fertigstellung des Autos gedacht: Da fehlt noch was. Pappen wir noch schnell einen MK 2 - Grill drauf. Retro ist ok, wenn es harmonisch integriert wird. Ob S-Type oder diverse neuere Lancia-Modelle, es wirkt mir zu krampfhaft. Der erste XJ wäre mir zu klobig. Beim XJ40 stören mich gerade die Rechteckscheinwerfer. Danach kam noch ein Modell, das sich wieder an den älteren orientierte, aber etwas filigraner wirkte. Ich habe mich mit Jaguar nicht mehr beschäftigt, aber gab es da nicht einen V8? Die alten hatten ja 6 oder 12 Zylinder. Es gab auch einen XJ als Coupé, etwas elegantere Linie und nur 2 Türen. Mit dem XJS konnte ich mich nie anfreunden. Mal abgesehen, dass ein Ford Mondeo zu großen Teilen drin steckt, gefällt mir auch die Karosserie des kleinen X-Type, den es auch als Kombi gab. Ob er aber was taugt, keine Ahnung. Bei den Oldies: XK 150 ja, E-Type never! --- Ich habe noch keinen gefahren, aber ein Crossfire wäre auch ein Kandidat. Unser Mercedes-Händler um die Ecke kann den durchaus betreuen und als sportliches Fahrzeug ist er ziemlich eigenständig. Schwarz muss er sein. Bin aber nicht sicher, ob es den am Ende nur mit Automatik gibt. Das wäre auch beim Subaru SVX das KO-Kriterium. Weder der Chrysler noch der Subaru sind perfekte Schönheiten, aber auch nicht Massenware.
Februar 1, 20169 j Der S-Type baut ja auf einer Ford-Plattform auf, genauer Lincoln LS6/8, wäre für mich ein no-go! Zu Subaru: ich bin kürzlich den neuen Levorg zur Probe gefahren - schönes Spielzeug, alles drin und dran, was man braucht für 35TEUR, wäre eine Überlegung wert. Der Antrieb mit 1,6l-Maschine und 170PS ist hinrichend, ideal wären 2l und 200PS.
Februar 1, 20169 j Nachdem er ja angesprochen wurde: Ich fahre aktuell einen x-Type Kombi als 2.0D. Ja da ist Mondeo Technik drin - finde ich aber nicht schlimm, sondern freue mich, dass Verschleissteile wie Bremsen, Koppelstangen etc zu vernünftigen Preisen zu bekommen sind. Wird wohl soviel Mondeo im X-Type stecken wie Vectra im 9-3. Ansonsten bin ich mti dem Teil recht zufrieden - in den vergangenen 40Mm keinerlei Ausfälle - ja der Eberspächer Zuheizer schreit nun nach einer neuen Glühkerze - aber da kann Jag ja wenig für... Ein Radlager vorne mußte ich schon wechseln - 30 € Material und 30 € für den Einbau in der freien Werke - also durchaus im Rahmen. Bei den Dieslen muß man halt so zwischen 120Mm und 200Mm einmal die Injektoren erneuern bzw. aufarbeiten lassen - Delphi Stand der Technik - kommt dann ohne Einbau auf ca. 400€. Ansonsten ist der x-Type ein recht unauffälliger Bursche was defekte angeht. Rostseitig ist ein wenig Vorsorge nötig, aber ich denke das ist bei allen Marken so, wenn die Dinger an die 10 Jahre alt werden. Andererseits gab es den Allradantrieb des X-Type 2.5 und 3.0 nie im Mondeo - dementsprechend Teuer wird es, wenn daran was defekt geht.
Februar 1, 20169 j ... E-Type never! --- Ist zwar mainstream, aber die formale Qualität eines E-Type Serie 1- Coupes ist wirklich über jeden Zweifel erhaben. Haben müsste ich ihn nicht unbedingt, das hat aber (neben der finanziellen Komponente) andere Gründe.
Februar 1, 20169 j [ATTACH=full]105925[/ATTACH] Ist zwar mainstream, aber die formale Qualität eines E-Type Serie 1- Coupes ist wirklich über jeden Zweifel erhaben. Haben müsste ich ihn nicht unbedingt, das hat aber (neben der finanziellen Komponente) andere Gründe. Die Frage stellt sich bei mir leider größenbedingt (1,96m) nicht.....
Februar 1, 20169 j Ich hatte schon das Vergnügen einen Jaguar E-Type Lightweight Cabrio ein paar Meter zu fahren. Very british, kann ich da nur sagen... Die Sitzposition ist unter aller Kanone, so gut wie keine Einstellmöglichkeiten am Sitz. Die Pedalerie ist unergonomisch, erscheint irgendwie in den Fussraum geworfen. Verarbeitungsqualität ist mäßig und die Technik vermutlich damals schon von gestern. Alles in allem ein schönes, aber in meinen Augen total überschätztes Fahrzeug.
Februar 1, 20169 j Die Frage stellt sich bei mir leider größenbedingt (1,96m) nicht..... In der Tat, bei mehr als 175 cm Körperlänge wird dieses Auto zur Qual.
Februar 1, 20169 j Eigentlich sollte es hier aber ausnahmsweise mal NICHT um SAABs gehen... Und um bei Thema zu bleiben: Der S-Type gehört für mich zu den uninteressantesten Grosskatzen überhaupt... Den XJ40 finde ich sehr ausgewogen und würde ihn dem "klassischen" XJ vorziehen. [ATTACH=full]105922[/ATTACH] Sehe ich auch so. Vor den Saabs hatte ich den XJ40 und den XJS ernsthaft in der engeren Auswahl. Gekauft habe ich dann keinen, geblieben ist lediglich...ein unbenutztes (!) Reparaturhandbuch. Der XJ 40 gefällt mit mit den rechteckigen Scheinwerfern besser. Ja, ein XJ40 mit Legosteinscheinwerfern und Rauchglasrückleuchten... Oder doch ein Kübel/Iltis/Wolf/469/452/M1008 oder so. Der Tiefgarage wegen. (Obwohl: in die Tiefgarage würde der K30 nicht reinpassen, einmal davon abgesehen, daß ich ihn nicht fahren dürfte. Also kein M1008 und auch kein 1028.)
Februar 1, 20169 j Beim XJ40 stören mich gerade die Rechteckscheinwerfer. Mit der Abkehr von den Doppelscheinwerfern hätte man prima alte Zöpfe abschneiden und sich einer aktuellen Formsprache hinwenden können. Aber leider hat man das sich wieder an den älteren orientierte, aber etwas filigraner wirkte... aber gab es da nicht einen V8 http://www.aronline.co.uk/images/x300story_08.jpg sich mit dem XJ / X300 sich weiterhin selbst zitiert. Ein schönes Auto, keine Frage, aber einen klassischen Entwurf immer weiter aufzuwärmen wirkt in meinen Augen etwas ideenlos. Der Nachfolger X 308, äußerlich kaum verändert, erhielt dann die neuen 8 Zylinder - Motoren. Die alten hatten ja 6 oder 12 Zylinder. Es gab auch einen XJ als Coupé, etwas elegantere Linie und nur 2 Türen. Das wunderschöne Coupé gab es nur auf Basis der Serie 2. Die 12 Zylinder gab es, wie beim E-Type, auch als Handschalter. Ich muß mal eine Lanze für den E-Type brechen. Im 2+2 Coupé läßt es sich sehr wohl recht kommod reisen. Davon konnte ich mich im Selbstversuch an einem langen WE überzeugen. Über den Spritverbrauch müssen wir nicht diskutieren. Daß das 2+2 Coupé den ursprünglichen Entwurf in den Augen von Puristen verwässert, ist auch ein alter Hut und Klagen auf hohem Niveau. Auch dieses Coupé tut im Auge nicht weh. Aber die Diskussion ist so alt wie die Steil- / Schrägschnauzer - Thematik. Und im Flat Floor E- Type kann wirklich niemand sitzen. Geschweige denn, das Ende der Hotorhaube auch nur erahnen.
Februar 1, 20169 j Danke, genau den Jaguar meinte ich. Nun gibt es Leute, die eigentlich am liebsten Oldtimer fahren, aber rein technisch gesehen auf relativ neuem Stand sein möchten. Für diese Zielgruppe ist dieser Jaguar perfekt. Was mich am E-Type stört: Es ist einfach ein lächerlicher Anblick, wenn sich ein Großvater von über 60 quasi mit Schuhlöffel in das Teil hineinquetscht und man denkt, den muss die Feuerwehr wieder herausholen. 99% derer, die jung genug sind, haben nicht die dicke Brieftasche dafür. Wenn ich einen britischen Klassiker fahren wollte, läge Aston Martin meilenweit vor Jaguar. Der XK 150 war für mich der letzte schöne Sportwagen. Bei den "Großen" würde mich ein neu aufgebauter MK 2 mit der Technik des Rover 3500 V8 begeistern können. Mal abgesehen vom Styling: Die alten E-Types waren doch ziemlich unzuverlässig. Der erste sollte 243 km/h Spitze laufen. Man sollte es besser nicht probieren. Damals sah man oft E-Types mit Schäden auf der Standspur der Autobahn stehen.
Februar 1, 20169 j Finde den XJ40 mit Rechteckscheinwerfern auch interessanter als seinen klassischen Vorgänger. Den mit dem 4-Liter in schöner Farbkombination. Oder als Double Six.
Februar 1, 20169 j Jaguar hatte ja immer ein schlechtes Image bezüglich der Zuverlässigkeit. "Man braucht ZWEI Jaguars, einen zum fahren und den anderen für die Werkstatt." Autobahnsprints Jaguar vs. DB wurden von den Katzenfahren schnell abgebrochen.
Februar 1, 20169 j Jaguar hatte ja immer ein schlechtes Image bezüglich der Zuverlässigkeit. "Man braucht ZWEI Jaguars, einen zum fahren und den anderen für die Werkstatt." Autobahnsprints Jaguar vs. DB wurden von den Katzenfahren schnell abgebrochen. Nicht jeder war so klug. Ich hatte einen Termin und lief mit etwa 220 km/h auf einen XJS V12 auf, der mit weniger als 100 km/h stur links fuhr. Ansonsten kein Auto weit und breit. Nach kurzer Lichthupe (dachte, der ist eingeschlafen) drohte der mit der Faust, beschleunigte voll, blieb aber links. Bei etwa 180 km/h ist dem der Motor geplatzt, blockierte offenbar. Eine schwarz-blau-weiße Nebelwand vor mir und Gummi in Schlangenlinien. Irgendwie rutschte der Typ auf den Standstreifen. War aus Liechtenstein und meinte, er kann auf deutschen Autobahnen anderen sein Tempo aufzwingen. War sicher ein teures Lehrgeld.
Februar 1, 20169 j Autor Nicht jeder war so klug. Ich hatte einen Termin und lief mit etwa 220 km/h auf einen XJS V12 auf, der mit weniger als 100 km/h stur links fuhr. Ansonsten kein Auto weit und breit. Nach kurzer Lichthupe (dachte, der ist eingeschlafen) drohte der mit der Faust, beschleunigte voll, blieb aber links. Bei etwa 180 km/h ist dem der Motor geplatzt, blockierte offenbar. Eine schwarz-blau-weiße Nebelwand vor mir und Gummi in Schlangenlinien. Irgendwie rutschte der Typ auf den Standstreifen. War aus Liechtenstein und meinte, er kann auf deutschen Autobahnen anderen sein Tempo aufzwingen. War sicher ein teures Lehrgeld. Kommt da ein wenig Schadenfreude auf? Bei mir sehr:biggrin:, grad die Lichtensteiner... Gott, was die auf der schweizer A13 nerven.
Februar 1, 20169 j Nicht jeder war so klug. Ich hatte einen Termin und lief mit etwa 220 km/h auf einen XJS V12 auf, der mit weniger als 100 km/h stur links fuhr. Ansonsten kein Auto weit und breit. .... 1. Ist ein Jaguar eben an die andere Seite gewöhnt und 2. Gab es doch rechts Platz genug :-)
Februar 1, 20169 j Also bevor ich auch nur daran denke einen Italiener zu kaufen, wäre ein S-Type meine erste Wahl . Es ist einfach auch eine Geschmackssache , keine Frage , ob einem ein S-Type gefällt oder nicht , aber was die Technik angeht , ist er nicht so schlecht wie sein Ruf . Selbstverständlich ist ein Jaguar nicht mit den SAAB zu vergleichen , wir fahren ja nicht ohne Grund SAAB , trotzdem bleibe ich dabei, der S - Type wäre eine Option für mich - wenn es keinen SAAB mehr gäbe .
Februar 1, 20169 j Was mich am E-Type stört: Es ist einfach ein lächerlicher Anblick, wenn sich ein Großvater von über 60 quasi mit Schuhlöffel in das Teil hineinquetscht und man denkt, den muss die Feuerwehr wieder herausholen. 99% derer, die jung genug sind, haben nicht die dicke Brieftasche dafür. Wenn Opa sich mit über 60 seinen Traum erfüllt? So what? Hauptsache ist - er macht es!
Februar 1, 20169 j Wenn Opa sich mit über 60 seinen Traum erfüllt? So what? Hauptsache ist - er macht es! Falls ein sportlicher Mitte-20er herausspränge, gäbe es sicher auch kritische Anmerkungen. Autofahren und - besitzen ist in Deutschland ganz besonders schwierig. Aber das ist ja nichts Neues.
Februar 1, 20169 j Falls ein sportlicher Mitte-20er herausspränge, gäbe es sicher auch kritische Anmerkungen. Auf jeden Fall...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.