Veröffentlicht 7. Januar 20169 j Moin moin, erstmal vorweg, bin hier neu komme aus Borken nrw. Habe mir ein 97er 900 ll ergattert. Modellreihe 1998. Wenn er im leerlauf läuft rasselt es wahrscheinlich im kupplungsbereich. Wird jedoch die kupplung getreten ist alles weg. Er schaltet und kuppelt einwandfrei. Wer könnte mir ein Hinweis geben was es eventuell sein könnte. Gr eddy
7. Januar 20169 j Ausrücklager eventuell def, hat dein Auto schon einen Hydraulik Ausrücker od noch Seilzug?
7. Januar 20169 j Autor Da muss ich leider zzt passen. Müsste ich mir morgen anschauen. Der hat knapp 6 wochen beim Händler gestanden. Vorher keine Probleme gehabt laut vorbesitzer. Nur wurde die benzinpumpe gewechselt und die klima-anlage stillgelegt. Kann es sein das es etwas mit der standzeit zu tun hat? Bitte nicht lachen, bin eine leihe?
7. Januar 20169 j Standzeiten sind immer schlecht und ziehen bei in Freien stehenden Fahrzeuge gern mal Folgeschäden mit sich. Geräusche aus der Ferne sind immer etwas Glaskugel lesen. Vielleicht kannst du unterstützend zur Beschreibung ein Video zum Problem hochladen. Sollte noch eine Seilzugkupplung verbaut sein, kannst du im Bereich Batterie mit Blick auf die Getriebeglocke einen kleinen ca 5x5 Kunstoffklotz entdecken dieser ist nur eingeklickt, einfach entnehmen, mit Taschenlampe rein geleuchtet ist das Ausrücklager zu erkennen. Etwas Srühfett sollte das Geräusch deutlich mindern...........vorausgesetzte es ist das lager. http://i.ebayimg.com/t/Saab-900-Bj-1996-B204L-2-0L-Turbo-Schaltgetriebe-Getriebe-5-Gang-FM55501-N48044-/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/iFoAAOSwiwVWT0Dc/$_57.JPG Hier ist die Öffnung gut zu erkennen Bearbeitet 7. Januar 20169 j von majoja02
7. Januar 20169 j Autor Ok danke, hört sich gut an. Werde morgen berichten und ggf ein Video hochladen. Dankeschön.
8. Januar 20169 j Autor Es existiert tatsächlich eine schwarze zum teil geschlitzte kappe ca 5x5 cm. Dann versuche ich das mal mit sprühfett. Wo sprühe ich das genau hin? ;-) gr
8. Januar 20169 j Genau, etwas Sprühfett auf die Kupplung... Von welchem Wagen stammt das Foto? Wie bekommt man es hin die Getriebeglocke derart versifft zu haben? Sprühfett? Das Ausrücklager ist viel zu stark abgedeckt als das man mit Sprühfett an das Lager käme. Und dann auch nur mit einer großen stabilen Verlängerung an der Dose... selbst dann ist es ein Blindflug. Wenn du in Neutral bist, dann rasselt es. lässt du den in Neutral und drückst dann langsam die Kupplung, wie verhält sich das Geräusch dann? Wie schnell hört das Rasseln auf? Eigentlich müsstest du das während der Fahrt auch leicht hören können. Je nachdem ob es übertönt wird oder nicht...
8. Januar 20169 j [mention=6430]REDxFROG[/mention]: Dann hast du da noch nie reingesehen - man kann das Ausrücklager sehr wohl von dort sehen und auch mit einem üblichen Sprühröhrchen recht gezielt treffen! Und an der Kupplung verölt da gar nix, aber eine schwergängige Ausrückgabel kann man so schon wieder leichtgängiger kriegen - selbst ausprobiert! Was mich allerdings auch wundert - das Ausrücklager kann doch alle möglichen Geräusche machen - aber Rasseln?! Sind das dann nicht eher die Torsionsfedern?! Bearbeitet 8. Januar 20169 j von patapaya
8. Januar 20169 j Wieso sollte ich da nie rein gesehen haben wenn ich selber das Getriebe getauscht habe.. Öl kriecht. Und wenn man dort mit Öl reinschießt dann kriecht es überall hin (Silikonspray alternative?). Es sollte auch mit als Warnung gedacht sein - die vorher nicht ausgeprochen wurde. Nicht das Eddy munter in das Loch sprüht und eine Katastrophe anrichtet. Und naja.... wenn die Gabel auf dem Ausrücklager schwergängig läuft, dann hat dieses eine bereits zu stark ausgeprägte Laufrille, oder?
8. Januar 20169 j Autor Alles ist leichtgängig. Kuppeln geht ausgezeichnet. Nur wenn der Motor im leerlauf läuft und das kupplungspedal nicht gedrückt wird rasselt es. Sobald ich das pedal drücke ist das Geräusch weg. Der Saab hat über 6 wochen gestanden. Seit er gestanden hat nicht mehr bewegt oder laufen gelassen. Batterie wurde mit ein batterie-wächter auf spannung gehalten. Der Vorbesitzer hat mir bestätigt das er bis zur abstellung ohne Nebengeräusche einwandfrei gelaufen ist. Er macht es jetzt auch nicht immer meistens wenn er kalt ist und wenn er gefahren hat ist es auch zu 99% weg. Lg
8. Januar 20169 j [mention=6430]REDxFROG[/mention] erstmal läuft die Gabel wenig auf dem Ausrücker, dafür aber auf einer Hülse, das Bild vom Getriebe ist aus dem Netz. Von Öl sprach ich nicht sondern von Sprühfett, dieses gibt es zB für Fahrradketten. ganz nebenbei fast jedes Ausrücklager hat sein fett weg!
8. Januar 20169 j Alles ist leichtgängig. Kuppeln geht ausgezeichnet. Nur wenn der Motor im leerlauf läuft und das kupplungspedal nicht gedrückt wird rasselt es. daher fragte ich ob noch Seil oder Hydraulik, wenn Seil einfach mal das K-Pedal anheben, so entlastest du das Ausrücklager u das Geräusch sollte sich verändern. keine Veränderung, kämen wir zum anderen rasseln........ dazu könnte ein Getriebeölwechsel bzw Ölstandkontrolle helfen. und dann weiter wie [mention=6430]REDxFROG[/mention] es angefangen hat zu erklären. Bearbeitet 8. Januar 20169 j von majoja02
8. Januar 20169 j Was mich allerdings auch wundert - das Ausrücklager kann doch alle möglichen Geräusche machen - aber Rasseln?! Sind das dann nicht eher die Torsionsfedern?! klar aber wo willst du anfangen zu suchen, also ein Blick durch's Loch, gleich ein wenig Wartung ;-)....und geschaut ob dort etwas auffällig ist, gebrochene Teller-Federn oder Torsionsfeder könnten auffallen. Ausrücklager kann bestimmt einige komische....................solltest du..;-) wissen. Video wie immer gut und wenn aus rasseln ein schnarren wird..;-)) haben wir einen neuen Getriebeölfred....
8. Januar 20169 j Ja, ich kann mich erinnern, deshalb ja meine Anmerkung, dass ich das seinerzeit allenfalls als Schnarren, aber nicht als Rasseln bezeichnet hätte. Aber wie immer mit Geräuschbeschreibungen... Video wäre ja vielleicht wirklich hilfreich.
8. Januar 20169 j doch, hätte ich bei meinem auch so beschrieben. Ein ausgeschlagenes Lager schlägt wenn es unbelastet ist. Sobald man die Kupplung auch nur leicht betätigt ist wieder Last auf dem Lager und es läuft definiert ohne zu schlagen. Ich bin damit noch ein paar hundert Kilometer gefahren, aber es wird immer lauter, beim Wechsel zeigte sich dann auch, dass die Kupplung geschätzt 3/4 runter war. Für mich hört sich das danach an, dass das Lager so oder so bald fällig ist.
9. Januar 20169 j Autor Bekomme zzt das video nicht hochgeladen. Wird nachgereicht. Rasseln ist von Zauberhand weg. Wie gesagt hat lange gestanden. Heute erste richtige längere tour gefahren. Alles schön warm gefahren. Wurde nach und nach weniger. Jetzt ist es komplett verschwunden. Alsob fett hart geworden war durch vielleicht niedrige Temperaturen und jetzt bedingt durch motorwärme wieder geschmeidiger geworden ist. Also ich hoffe das es so bleibt schaltet, kuppelt und fährt butterweich. Drück mir die Daumen. Trotzdem werde ich nachher versuchen das video nochmal hoch zu laden. ;-) gr eddy Bearbeitet 9. Januar 20169 j von Eddy2303
9. Januar 20169 j Und ich wollte schon fragen wie weit du bisher gefahren bist und das es sich vielleicht von alleine gibt wenn das Fahrzeug mal richtig bewegt wird.... Saab typisch eben. Das Problem könnte bei Zeiten wiederkehren aber wie es scheint ist es nicht akut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.