Veröffentlicht Januar 13, 20169 j Hallo! Was nehmt Ihr zum Schmieren des Scheibenwischergestänges - meines macht Geräusche. WD 40? Silokonspray? Ballistol oder eine andere, bessere Idee?
Januar 13, 20169 j was du nennst sind recht flüchtige Gesellen. Zum lösen und gängig machen sicher ok. Ich würde eher zu einem Fett greifen, vermutlich weisses Sprühfett (PFTE). Gestänge oder die Buchsen der Wischerarmlager?
Januar 13, 20169 j http://www.voelkner.de/products/287942/Nigrin-Graphit-Pulver-Spray-72254-100-ml.html?ref=43&products_model=C02261&gclid=CNzTvsXXp8oCFRW3GwodOj4Fvw der Vorteil gegenüber dem Fett klebt nichts dran, da von der Scheibe u Fahrtwind eine menge Dreck u Staub dort landet.
Januar 13, 20169 j Für so was nehme ich meist Kettenspray für Motorräder. Kriecht recht gut rein beim Aufsprühen.
Januar 13, 20169 j Komisch. Ungefähr zur gleichen Zeit wie dieser Post entstanden ist, habe ich die Gelenke dort mit handelsüblichen Fett eingeschmiert. Einfach mit den Fingern drauf gepappt. Rein zur Vorbeugung/Wartung. Ob es was taugt....... würde eher zu dem raten was majoja02 empfiehlt! Mit Fett kommt man nicht wirklich IN die Reibstellen der Gelenke und zu Kettenspray, ich weiß nicht... Kettenspray ist extrem klebrig und an der Stelle wirbelt extrem viel Staub da sich darunter gleich das Gebläse befindet. Fett und Kettenspray wirken dann wie Magneten. Bevor ich dort rumgeschmiert habe, konnte ich im originalen Zustand gar keine Schmierstoffe feststellen..
Januar 13, 20169 j REDxFROG - du hast recht, es klebt. Aber ich setze darauf was in das Gelenk zu bekommen und außen darf es ruhig ankleben. Und bleibt da an deinem Fett weniger kleben? Oder wie wär es damit: Kettenspray für hinein zu kommen und Fett als Schutz gegen Staub von außen drauf?
Januar 14, 20169 j WD40 ist der letzte Mist, ich nehme Balistol. Stinkt schön, schmiert schön und schmiert lange Kettenfett bekommst du nur mit Kettenreiniger+Bürste wieder weg und es zieht (wie RedFrog schrieb) ordentlich Staub an. Ist also eher Kontraproduktiv.
Januar 14, 20169 j Und vorallem muss das Kettenfett warm sein bevor es gescheit schmiert. Unter Umständen erhöht es den Widerstand in den Gelenken erheblich mehr als das es irgendwas nützt. Halte ich an der Stelle auch für das falsche Mittel.
Januar 14, 20169 j Kunststofflager mit Eisenkugel oder Welle Ironie an "entweder mit Fett oder mit Schmirgelpapier neu lagern"... mal im ernst......graphitspray od Pulver ist ganz okay! u für den Winter anderen Stellen auch gut zu gebrauchen.
Januar 14, 20169 j WD40 ist der letzte Mist, ich nehme Balistol. Stinkt schön, schmiert schön und schmiert lange WD40 bzw. Kriechöl allgemein mit MoS2 o. Graphit-Zusatz geht eigentlich auch gut...Ballistol Universalöl geht ja erfreulicherweise quasi immer und überall, je nach Schmierstelle/Material ist aber ggf. Ballistol Teflon oder Ballistol Silikon eine noch bessere Lösung
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.