Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Einfach weil eine Maschine mit Glasperlen gerade zur Verfügung stand.
Ah ja, dann. Immer besser als mit der Hand quälen.

Das sehe ich dann erst im zerlegten Zustand oder? Heißt also auf Verdacht bestellen und wenn nicht benötigt zurück schicken?
Ja, ich würde sie mir mitbestellen. Es sei denn, es kommt nicht auf ein paar Tage mehr an, wenn du nach der Demontage feststellst, dass du sie doch besser erneuern solltest und nachbestellen musst...
  • Antworten 58
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

dito, aber auch 902, fast 400tkm und noch OK. Kann man aber vermutlich vortrefflich drüber streiten. Meine Meinung ist, lass das gute alte Gummi drin solange es es noch gut ist. Oder so ähnlich.
  • 1 Monat später...

So langsam nähern wir uns dem Einbau. :biggrin:

Ich warte nur noch auf die Ankerbleche.

 

Neue Radlager sind drin. Neue Dämpfer soeben reingesetzt und einen zweiten Anstrich gemacht.

DSC_0780.thumb.JPG.57f7330b355e4cff5f030b9db957d202.JPG

Daran hatte ich auch gedacht. Auf der anderen Seite ist die Öffnung auch unten. Hier gings leider nicht da ich mit der Zange da nicht hinkomme wegen dem Zipfel für das traggelenk. Muss mir nochmal iwo eine gerade Zange besorgen und versuchen den umzudrehen. :rolleyes:
  • 4 Wochen später...

Und der nächste Streich folgt sogleich...

DSC_0795.thumb.JPG.2a2d850810cf843f14fc17a187a94f8e.JPG

Gebrauchte Bleche frisch gestrahlt.:biggrin:

War gar nicht so leicht brauchbare zu finden.

Also nicht wegschmeißen die Dinger, falls mal jemand brauchbare hat. :rolleyes:

 

Achja die Sicherungsringe am Radlager habe ich natürlich auch noch gedreht.

Dann kann das Frühjahr ja kommen. Gute Fahrt! :hello:
  • 2 Wochen später...

Ich habe mir letztens mal meine Federn angeschaut, da ich die ja gerne wieder verwenden möchte.

Sehen an sich noch sehr gut aus, haben allerdings hier und da mal ein Rostpickelchen. Wie würdet ihr da vorgehen? Ich will an der Feder nicht groß herumschleifen o.Ä. Vorsichtig mit etwas Schmirgelpapier den Rost wegnehmen und dann Lack drauf? Aber da käme mir dann schon die nächste Frage, welcher Lack? Habe ja bisher alles mit Brantho Korrux eingepinselt. An dem Tag wo alles getauscht werden soll dauert mir die Trocknung von B.K. allerdings zu lange, da Mietwerkstatt. :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.