Januar 21, 20169 j habe gerade mit Werkstatt telefoniert, in 2 Tagenkommt in Zahlung ein SAAB 9-5 Kombi aus erster Hand, 129000km , 185PS und damalige vollausstattung EZ 05.2001 irgendein Sondermodell , bereits ab Werk mit Sportfahrwerk und Aero Kit Das Fahrzeug wurde dort neu gekauft, dort immer gewartet ... jetzt hat er Turboladerschaden (laut Werkstatt völlig normal, Garrett Turbos halten bis 140.000-150.000km) Erstbesitzer hat sich für eine neue Insignia entschieden und das Auto in Zahlung gegeben Ich bekomme es für 1000€ Mein Troll bekomm ein Werkstattangestellte kostenlos im gegenzug, kostenlos, werden alle Teile und Innenaustattung von mein Auto auf "neue" umgebaut (Bremsen,Felgen,LLK,Auspuff,Kat,Ansaugrohr,Luftfilterkasten,Sitze,Armaturenbrett holz...etc) ein neues Turbolader TD04 muss ich jedoch bezahlen (1100€) Steuergerät wird mit standart Aero software 250PS aufgespielt so bekomme ich für 2100euro ein Auto mit 129000km, zwar 4 Jahre älter aber immerhin 70.000 junger das dürfte ein "Eric Carlsson" sein.
Januar 21, 20169 j Turboladerschaden (laut Werkstatt völlig normal, Garrett Turbos halten bis 140.000-150.000km) ich weiß auch nicht, warum sich dieses Gerücht so hartnäckig hält: Der Garrett in meinem 2007er Ex-9-5 werkelt trotz Hirsch dem Vernehmen nach jetzt schon 220.000 km und der Garrett in unserem 2000er 9-3 trotz Nordic jetzt auch schpn über 170.000 km. Muss wohl doch auch nicht nur ein wenig von der Wartungsqualität abhängen....
Januar 21, 20169 j Also die Bremsen vorne werden nicht passen da 01 noch die Stahlachse hat. Bremsen hinten hast du beim 01 dann ab sofortnur die kleinen nicht belüfteten. Fahrwerk falls es auch umgebaut wird passt auf der VA aich nicht. Der Turbolader bei dem 01er wirs eingegangen sein weil die Ölversorgung bescheiden is......ich behaupte mal.das der Lader jetzt neu kommt und in 5000km der Motor fertig is weil das Ölsieb zu is. (Achte auf die Öldruckkontrollllampe beim Zündung einschalten,der ist sehr oft defekt und die Leute fahren bis zum bitteren Ende) Die Lamellen des Wasserkühlers werden auch zubetoniert mit Schmutz sein,dazu brauch ich das Auto garnicht sehen. Ich hätte dir je nach Gesamtzustand schon einige Tausend Euro geboten für deinen Troll,da wärst du aicher besser ausgestigeen als so jetzt. und ganz wichtig sann beim 01 die Fahrgestellnummer ändern,mit 296NM maximum herumzufahren js eher langweilig :O
Januar 21, 20169 j ich weiß auch nicht, warum sich dieses Gerücht so hartnäckig hält: Der Garrett in meinem 2007er Ex-9-5 werkelt trotz Hirsch dem Vernehmen nach jetzt schon 220.000 km und der Garrett in unserem 2000er 9-3 trotz Nordic jetzt auch schpn über 170.000 km. Muss wohl doch auch nicht nur ein wenig von der Wartungsqualität abhängen.... Ich vermute stark, dass der schlechte Ruf der Garrett GT1752 bei Saab mit den “Öloxidationsprodukte-durch-viel-Blowby-und-schlechte-KGE-Jahrgängen“ zusammenhängt. Die Einführung war zeitgleich. Bei den Modelljahren ab 2004 hört man nicht mehr ständig von Laderschäden. Die Lamellen des Wasserkühlers werden auch zubetoniert mit Schmutz sein,dazu brauch ich das Auto garnicht sehen. Hellseher? Wie sieht denn mein Kühler aus? Gleiches Modell aus 2004, 150.000 km.
Januar 21, 20169 j Ich vermute stark, dass der schlechte Ruf der Garrett GT1752 bei Saab mit den “Öloxidationsprodukte-durch-viel-Blowby-und-schlechte-KGE-Jahrgängen“ zusammenhängt. Die Einführung war zeitgleich. Bei den Modelljahren ab 2004 hört man nicht mehr ständig von Laderschäden. Hellseher? Wie sieht denn mein Kühler aus? Gleiches Modell aus 2004, 150.000 km. Genauso zubetoniert wie alle,die sind schon bei 80-100000 zu,dazu braucht man kein Hellseher sein,nur Ahnung vom Fach und der Materie/Thermodynamik ;)
Januar 21, 20169 j Bestes Beispiel 9-5 2000 mittlerweile 520000km erster Turbo erster Kühler,2x Kette eingezogen,immer Schleppwagen mit Hängerbetrieb Zum 4ten mal mittlerweiel in seiner Laufbahn Kühler gereinigt,alle 100000,danach sind die Wassertemperaturen in einem Bereich wo sie auch liegen sollen! Und auch das erste Heizventil noch drinnen,trotz Hängerbetrieb mit virl Last Klima ein super Wassertemperaturen die jeder andere wo der Kühler nicht gereinigt wird niemals sehen wird. Die Kolbenkipperschäden bei den Motoren beruhen auch alle auf zugestzte Lamellen im Wasserkühler,aber das will ja keiner wahrhaben Entweder weiter seiner "angenagelten' Kühlmitteltemperaturanzeige vertrauen (die erst bei 110 oder höheren Temp.erst uber die 90° Marke hinausgeht) Oder Kühler ausbaun und mim Dampfstrahler von beiden Seiten die Lamellen reinigen und noch lange damit Freude haben! Mal ein Tip von jemanden der sich RICHTIG auskennt auf diesen Motoren,vl sollte man den Tip mal annehmen ;)
Januar 21, 20169 j was soll die kommentarlose Löscherei hier schon wieder !!!!!! EURE EWIGE ZENSUR KOTZT MICH AN !!!
Januar 21, 20169 j Sobald sie merken das die Bremse nicht passt denk an mich,ich habe die passenden Halter für einen bis 2001 und würde sie 1:1 gegen deine Halter tauschen,dann kannst du die Bremse auch weitehin fahren in dem älteren. Original Hirsch Halter vergessen zum dazuschreiben
Januar 21, 20169 j Entweder weiter seiner "angenagelten' Kühlmitteltemperaturanzeige vertrauen (die erst bei 110 oder höheren Temp.erst uber die 90° Marke hinausgeht) Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Wassertempanzeige genauer einstellen kann, indem man den Temp-Bereich für die 9h-Stellung mit Tech2 einstellt. Stelle mir vor, dass die Temp-Nadel zwischen 8-10h Stellung feiner anzeigen kann. Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht?
Januar 21, 20169 j Sobald sie merken das die Bremse nicht passt denk an mich,ich habe die passenden Halter für einen bis 2001 und würde sie 1:1 gegen deine Halter tauschen,dann kannst du die Bremse auch weitehin fahren in dem älteren. Original Hirsch Halter vergessen zum dazuschreiben na wart nochmal a bisserl mit deinen haltern, evtl wird es doch einer größere schrauberei demnächst geben, hast mich ja eh irgendwie angefixxt neulich
Januar 21, 20169 j Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Wassertempanzeige genauer einstellen kann, indem man den Temp-Bereich für die 9h-Stellung mit Tech2 einstellt. Stelle mir vor, dass die Temp-Nadel zwischen 8-10h Stellung feiner anzeigen kann. Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht? Das stimmt so nicht ganz,VDO hat sich 1995 mit ziemlich ALLEN Herstellern zusammengeschlossen um das "Kundenproblem" zu beheben indem man die Anzeige bis 110-115° angenagelt lässt um so die Kunden ferzuhalten die oft kamen und den schwankenden Anzeiger bemängelten! Wer eine echte Wassertemperatur sehen will soll sich ein zusätzliche Anzeige einbauen,jedoch wird da vielen richtig schlecht werden das sei mal vorhergesagt! Abhilfe schafft da nur sie Kühlerlamellenreinigung
Januar 21, 20169 j Abhilfe schafft da nur sie Kühlerlamellenreinigung Irgendwer hier im Forum hat ja auch mal die Hupen vor dem Kühler demontiert (und hoffentlich woanders wieder montiert) und damit auch eine bessere Kühlleistung erreicht.
Januar 21, 20169 j das war nikki, und prompt haben sich alle lustig über ihn gemacht, iich fand den ansatz intelligent - dennoch, bei mir wird es demnächst eine runde Kühlerreinigung geben für die ganzen Skeptiker und Besserwisser hier mit Live SID Werten der Wassertemperatur vorher u nachher, und Fotos sowieso......
Januar 21, 20169 j Irgendwer hier im Forum hat ja auch mal die Hupen vor dem Kühler demontiert (und hoffentlich woanders wieder montiert) und damit auch eine bessere Kühlleistung erreicht. Wird nicchts helfen wenns das Hauptproblem nicht erkannt/beseitigt wird. Ist das gleiche wenn ich zur Wrkstätte gehe ich sage das mein Reifen vorne Luftverlust hat und die zuerst mak sas hintere Wischerblatt austauschen um zu sehen ob das Problem gelöst ist
Januar 21, 20169 j Autor [mention=10020]VAU_10[/mention] die Hirsch Bremsen werden passen, durch austausch von komplette einheit an vorderachse samt stoßdämpfer es handelt sich um sehr altes SAAB Betrieb, und die wissen was sie da machen da wurden schon damals viele Hirsche zusamengebaut, also ich glaube schon das der Werkstatt diese Probleme lösen kann nur der Hirsch steuergerät können sie nicht umbauen weil: a) ABE Inhaber verbietet es (also Hirsch AG) ,rechtlich gesehn illegal und eintragung ist umöglich b) Technisch machbar, muss aber paar steuergeräte mitgetausch werden und die ganze schlösser, so was will ich nicht sobald das "neue" Aero/Hirsch fertig ist werde ich paar Bilder einstellen, wenn erlaubt Übrigens, laut Werkstatt Meister, durch umbau von Hirsch Paket wird das Auto , ganz ohne chip Tuning, ca. 265 PS haben viel bessere atmung und niedrige abgastemperatur sowie staudruck , gegenüber Aero serie, so wurde mir erklärt
Januar 21, 20169 j Dreieckslenker Spurstangeköpfe Radlager Gelenkwellen und noch paar Kleinigkeiten,und das alles wegen der Sattelhalter/Dämpferaufnahmen kann ich mir fast nicht vorstellen das die das alles umbauen jnd vorallem hat dann dein 2005er Ex Wagen die alte Stahlachse drinnen????? Lenkung ist auch ne andere bis 01 also bin gespannt was da rauskommt :) Wie gesagt die Sattelhalter für die alte Achse habe ich falls es doch nichts wird. Fahrwerk Hirsch bis 01 hab ich gestern verkauft sonst hätten die vorderen Dämofer gepasst. Jetzt habbich nur noch Hirsch ab 02 Teile Hat der 01er 2,3t uberhaupt Tcs? Hatten nicht alle und da würde das Motosteuergerät dann von nem Auto ohne Esp sowieso nicht funktioniern und der Weihnachtsbaun lechten weil das Abs nicht geht.Abet woe ich rauslese lasst du eh das Hirsch weg. Ich würde dir das Steuergerät Hirsch abkaufen nachdem su sowieso nichts damit anfängst. Ebenso den defekten T28 Turbolader,schick mir ne PN dann verdienst du sozusagen noch etwas dazu und dein neuer wird billiger :)
Januar 21, 20169 j Schlösser braucht man keine umbauen,Abe interessiert nicht hier wo ich herkomme,ich nehme dir wiegesagt alles ab was du nicht verwenden willst/kannst/traust lg.
Januar 22, 20169 j 9-5 Hirsch 305 PS Test: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=384130 http://i64.tinypic.com/117a1p5.jpg Fazit: Die Hirsch 305 PS war Marketing-PS. Die SerienAero Durchzugkurve hab ich auch. Aero hat +- 400 Nm und de facto bis +- 3000 rpm bisschen mehr Durchzug. Wahrscheinlich weil der GT28 nicht so spritzig wie der Td04 ist. Ab 4000 rpm gibts es aber mehr Durchzug mit dem GT28 Hirsch, das macht die 240 PS zu 270 PS Unterschied. Ich würde immer den TD04 nehmen, weil der B235 die hohe Drehzallen nicht mag. Wenn Hirsch sagt dass der Kiste schon als normaler Aero am Limit ist, entweder baut man Schmiedekolben oder lässt es als normal Aero....
Januar 22, 20169 j Genauso zubetoniert wie alle,die sind schon bei 80-100000 zu,dazu braucht man kein Hellseher sein,nur Ahnung vom Fach und der Materie/Thermodynamik ;) Dazu habe ich jetzt aber Fragen: Da das ja nicht grundsätzlich bei allen Fahrzeugen auf der Welt passiert, aber alle 9-5er das bekommen, wo ist denn der konstruktive Schwachpunkt des 9-5? Meine Lamellen sind vorne auf den ersten Millimetern clean, sifft der also an der Rückseite zum Klimakondensator zu?
Januar 22, 20169 j Autor Fazit: Die Hirsch 305 PS war Marketing-PS. Die SerienAero Durchzugkurve hab ich auch. Aero hat +- 400 Nm und de facto bis +- 3000 rpm bisschen mehr Durchzug. Wahrscheinlich weil der GT28 nicht so spritzig wie der Td04 ist. . kannst du bitte Aero Durschzugskurve hier posten, ich dachte die haben max 350Nm mein Auto ist fast fertig , es ist erstaunlich zu beobachten wie Profis Auspuffanlage in 20min wechseln (inkl. Kat) oder wie Holzblende und die Sitze in weitere 20min. unfassbar wie 2 profi saab mechaniker in so kurze Zeit alles machen können.... waaansinn :eek: am montag wird ab/umgemeldet und noch LLK,Ansaugrohr,Turbo(kommt von Orio Sweden) und Hirsch Luftfilterkasten die Bremsen vorn werden doch nicht umgebaut, nicht wegen nötige umtausch von achskörper, sonder weil die Bremsscheiben fast fertig sind und ich werde keine neue Kaufen für das was Hirsch aufruft kaufe mich lieber noch ein ganzes SAAB 9-3 als erstzauto Stattdessen kommne 308mm bremsscheiben mit Aero halter nur muss ich mich noch entscheiden ob 230PS Aero Soft (mit Hirsch Hardware eigentlich 250PS) oder, aber ich kaufe was von MapTun mit LiveSid Der Erstbesitzer hat mich (gegen 400€) seine DVD Video+TV+Navy system überlassen einfach geil das ding hier poste ich 2 bilder , damit sie wissen um was für Auto wir hier reden ich muss zugenben, das unterschied zwischen 129.000km und 200.000 doch grösser ist als gedacht die kiste sieht noch wie neu aus:fisheye:
Januar 22, 20169 j Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Wassertempanzeige genauer einstellen kann, indem man den Temp-Bereich für die 9h-Stellung mit Tech2 einstellt. Stelle mir vor, dass die Temp-Nadel zwischen 8-10h Stellung feiner anzeigen kann. Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht?Ja, hab es bei meinem 902 anders eingestellt. Du kannst die obere und untere Grenze des toten Bereiches einstellen. Ist meine ich im Tech2 unter Instrument zu finden. Die einfach näher zusammen schieben.
Januar 22, 20169 j Dazu habe ich jetzt aber Fragen: Da das ja nicht grundsätzlich bei allen Fahrzeugen auf der Welt passiert, aber alle 9-5er das bekommen, wo ist denn der konstruktive Schwachpunkt des 9-5? Meine Lamellen sind vorne auf den ersten Millimetern clean, sifft der also an der Rückseite zum Klimakondensator zu? Der Kondensator und der Ladeluftkühler setzt sich nicht zu,nur der Wasserkühler der aber dafür je navhdem wo das Auto bewegt wird komplett odrr fast komplett........ausbauen und gegen das Licht halten und siehe da man sieht sogut wie nichts mehr durch........ein richtiger Filzteppich aus Staub/Fliegen/Dreck und somtiges. Deswegen kann man das auch nicht beurteilen nur mit dem reinen draufsehen! Der konstruktive Schwachpunkt is das die Lamellen im Vergleich zum Kondenator/Laledluftkühler so feinmaschig sind das der in KÜRZESTER ZEIT zubetonierr ist und er die Wärme so nicht mehr ableuliten kann,der Lüfter bemüht sich zwar,bekommt aber nichts oder nur sehr wenig weg. Dies is kein allgemeines Saabproblem sondern von jedem Hersteller,Jaguar ist hiervon ganz stark betroffen. Noch schlimmer wirds dann im Sommer wenn zusätzlich noch die Klima eingeschalten wird. Die Kompressionswärme macht ihm zusätzlich einen Hitzestau und in manchen Fällen (je nach Ungebungstemperatur) macht das Sichherheitsventil vonder Klima Schluss weil der Druck so exorbitant ansteigt das ein sicherer Betrieb nicht möglich wäre Beispielkinden sind dann: Fahren in die Werkstatt und regen sich auf das die Klima nur kurze Zeit geht,Werkstätten nachdem sie keinen Plan haben was sie machen sollen tun Klima neu füllen und Pollenfilter neu und tauschen vl sogar den Klimakompressor aus obwohl der ja garnicht schuld dran ist uswusw. Ich könnte Geschichten erzählen ohne Emde von zugestzten Wasserkühlern.......^^ Es gibt Mechaniker (Teiletauscher) und es gibt Diagnostiker die Problemen auf den Grund gehen und sie an der Wurzel packen. Ich zähle mich glücklicherweise zu zweiterem und weiss wie ich Probleme löse in dieser Branche Hoff das war jetzt verständlicher lg.
Januar 22, 20169 j Noch schlimmer wirds dann im Sommer wenn zusätzlich noch die Klima eingeschalten wird. Die Kompressionswärme macht ihm zusätzlich einen Hitzestau und in manchen Fällen (je nach Ungebungstemperatur) macht das Sichherheitsventil vonder Klima Schluss weil der Druck so exorbitant ansteigt das ein sicherer Betrieb nicht möglich wäre Komisch, aber das hatte ich bisher noch an keinem meiner Fahrzeuge erlebt...und da waren die Kühler eher 200tkm drin statt 50tkm.
Januar 22, 20169 j Komisch, aber das hatte ich bisher noch an keinem meiner Fahrzeuge erlebt...und da waren die Kühler eher 200tkm drin statt 50tkm. Jetzt hab ich eh woeder einen Motorschaden/Kolbenkipper durch genau dieses Problem,diemsla mach ich Fotos vom Kühler vorher nachher das sollte mal die Zweifel beseitigen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.