Oktober 9, 20204 j Ich schließe mich kurz dem Thema an. Hier geht es um einen 2.0t aus 2002 mit 150PS und Automatik. Kühler wechseln ist ja kein Beinbruch. Wo genau sitzt das Thermostat und wie kommt man da ran? Ich stehe grad auf der Leitung. Update: Altes Thermostat ist draußen. Hab mich nur blöd angestellt. Mit Arbeitsleuchte sieht man alles. Das neue Thermostat hat übrigens ein kleines Loch und es war haufenweise Dichtungen dabei, die ich irgendwie nicht zuordnen kann. Vor allem die dreieckigen aus Pappe mit 3 Löchern.... Sieht aus wie ne Krünmerdichtung vom Motorrad. Sowas hab ich da gar nicht ausgebaut. Thermostat Gehäuse hat bei mir nur 2 Schrauben. Dann hast du wohl ein falsches Thermostat erwischt. Wer ist der Hersteller, wie die Bezeichnung?
Oktober 9, 20204 j Gates. Nix schlechtes. Ja und nein. Bestellt war "Motornummer bis..", weil auch der Ventildeckel noch der alte war. Also beim Thermostat war noch die Ringdichtung dabei, die aufgezogen wird, die auch auf dem originalen drauf war. Ist jetzt alles zusammengebaut, ist dicht, entlüftet, Probefahrt, er heizt jetzt wieder anständig und nach Landstraßenfahrt mit 100 blieb die Anzeige die ganze Zeit mittig. War vorher nur sehr selten mittig und das auch fast nur im Stehen. Temperaturanzeige war vorher eher im unteren Drittel bis unterem Viertel. Geheizt hat er vorher wohl auch nur schlecht. Zitat: lauwarm. Jetzt verbrennt man sich die Pfoten an der Lüftung. Ich denke mal, das wars jetzt damit.
Oktober 9, 20204 j Hast Du das kleine Loch im Thermostat noch oben montiert? Das ist eine Entlüftungsbohrung.
Oktober 13, 20204 j Das problem hatte oder habe ich auch wenn draussen die temp unter 10 grad ist ich stelle die heizung aus warte bis die temp normal ist und stelle dann die heizung an tempsensor und thermostat ist gewechselt keine veränderung
Oktober 16, 20204 j Hallo zusammen, das Problem kenne ich zur Genüge. Sehr wahrscheinlich nützen weder Tausch des Sensors noch des Thermostats. Schaut mal hier ... https://www.saab-cars.de/threads/sporadischer-ausfall-temperaturanzeige-ursachen.65746/#post-1441669 Beste Grüße Stefan
Oktober 16, 20204 j Aber das sollte sich doch normalerweise mit nem OBD2-Adapter ausschließen lassen?
Dezember 18, 20222 j Aber das sollte sich doch normalerweise mit nem OBD2-Adapter ausschließen lassen? Du meinst ausschließlich über das Auslesen von Fehlercodes, falls vorhanden?
Dezember 19, 20222 j Mit der passenden Software/App lassen sich auch Werte lesen und grafisch darstellen. Dann sieht man falsche Werte und auch Aussetzer, selbst wenn die noch im gültigen Bereich sind und keinen Fehler auslösen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.