Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

 

Viellicht könnt ihr mir helfen, möchte in mein Saab 9-5 Baujahr 1998 eine Anhängerkupplung anbauen, aber keine neue hätte da eine von einem Kombi kann ich die auch verwenden ?

 

Schöne Grüße [emoji847]

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Antworten 56
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

(...) aber keine neue hätte da eine von einem Kombi kann ich die auch verwenden ?

Das wäre sie

 

Ist die AHK von einem 9-5er Kombi? Wenn ja, kannst die verwenden.

  • Autor

Ja von einem Kombi

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Mal noch eine Frage am Rande: Beim mir ist eine abnehmbare AHK verbaut gewesen beim Kauf... Aber wie nimmt man die eigentlich ab? Habe keine Ahnung und keine Anleitung..
  • Moderator

[uSER=15448]@ph!L[/uSER] : Diese:

http://www.sk-handels-gmbh.de/shop/media/image/ahk-horizontal-abnehmbar-bmc-thulebrink.jpg

?

Unter der Plaste-Abdeckkappe (so vorhanden) findet sich hinten ein kleinerer Verriegelungshebel, den du nach links drücken musst, um den größeren rechts seitlich dann nach vorne schieben und so den Haken entriegel und herausdrücken zu können. Wenn lange befestigt gewesen, kann das ganz gut schwergängig sein, also ggf. vorher mit Kriechöl behandeln...

[uSER=15448]@ph!L[/uSER] : Diese:

http://www.sk-handels-gmbh.de/shop/media/image/ahk-horizontal-abnehmbar-bmc-thulebrink.jpg

?

Unter der Plaste-Abdeckkappe (so vorhanden) findet sich hinten ein kleinerer Verriegelungshebel, den du nach links drücken musst, um den größeren rechts seitlich dann nach vorne schieben und so den Haken entriegel und herausdrücken zu können. Wenn lange befestigt gewesen, kann das ganz gut schwergängig sein, also ggf. vorher mit Kriechöl behandeln...

und vorher das Schloß entfernen

Die vom TE scheint ja eine originale von SAAB zu sein, bei der Montage der Brink gab es aber Unterschiede bei den Haltern zwischen Sedan und SC, müßte bei der originalen ebenso sein, wobei diese Halter nicht auf dem Bild zu sehen sind.

 

 

upload_2016-1-23_21-34-18.png.0b9bef49299a1dc0ca61c80b1422d8e7.png

Also meine AHK sieht so aus von unten. Ich sehe da eigentlich nur zwei Sechskantmuttern.. Muss ich diese lösen? Dachte eigentlich, das würde einfacher gehen (Wie oben beschrieben quasi).

IMG_1597.thumb.jpg.1402b06d63923f45502b40481606cbc3.jpg

[uSER=15448]@ph!L[/uSER] Du hast wohl die von Westfalia dran (hatte ich auch).

Zum abnehmen den Splint ziehen und die große Überwurfmutter bis Anschlag (Drehrichtung links) drehen. Dann kannst Du den Kugelkopf nach hinten rausziehen.

Wird vermutlich aber schwer bis garnicht gehen, weil die Kugeln in der Überwurfmutter meist reingerostet sind. Viel WD40 hilft da ungemein

Diese ist für Limo und Kombi verwendbar.

[uSER=15448]@ph!L[/uSER] Du hast wohl die von Westfalia dran (hatte ich auch).

Zum abnehmen den Splint ziehen und die große Überwurfmutter bis Anschlag (Drehrichtung links) drehen. Dann kannst Du den Kugelkopf nach hinten rausziehen.

Wird vermutlich aber schwer bis garnicht gehen, weil die Kugeln in der Überwurfmutter meist reingerostet sind. Viel WD40 hilft da ungemein

Diese ist für Limo und Kombi verwendbar.

 

Mega, danke für die Hilfe. Ich werde mal versuchen und hier berichten!

Anbei mal ein Foto... Hier sieht man auch den Schlüssel (geht auch ohne), aber nicht die Abdeckkappe.

Finde leider keine Einbauanleitung mehr.

image.jpeg.1f0b271e8f2e193c0561c0be85f1e34e.jpeg

Na gut, das hilft ja schon mal! Hab mal WD40 bestellt und versuche mein Glück

So, hat heute auch sehr gut ohne WD40 geklappt :-) jetzt weiß ich auch, wozu der komische schwarze Deckel in der Ersatzrad-Mulde gut war, auf der Westfalia stand... ;-

 

Danke für die Hilfe!

  • Autor

Moin Moin, ich brauche eure Hilfe [emoji33] hab mir die Anhängerkupplung gekauft und wollte sie anbauen so ich "schlauer" Mensch hab sie vorher getestet was ist sie geht nicht, also die Blinker und die Leuchte für den Rückwärtsgang. So meine Frage was kann das sein ? Muss ich da was umstecken?

 

Liebe Grüße

 

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die vom Auto, oder vom Hänger?
  • Autor

Die vom Anhänger

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hast du den originalen Werkskabelbaum an den vorhanden Stecker gesteckt? Wenn ja fehlt dir noch das Steuergerät für die Blinkerüberwachung ;) das sitzt auf der Fahrerseite im Kabelstrang. verfolge mal den Fahrzeugkabelbaum links hinter die Verkleidung bevor der Radkasten kommt. Dort ist ein Stecker im Kabelbaum drin an den dieses Steuergerät gehört.

 

Wenn der Elektrosatz ausm Zubehör ist (z.B. Jaeger) müssen die Blinkerkabel an denen der Rücklichter durch geschliffen werden und im Zubehörsatz ist dann so ein kleines Steuergerät verbaut zur Blinkfrequenzüberwachung

Wenn der Elektrosatz ausm Zubehör ist (z.B. Jaeger) müssen die Blinkerkabel an denen der Rücklichter durch geschliffen werden und im Zubehörsatz ist dann so ein kleines Steuergerät verbaut zur Blinkfrequenzüberwachung

 

Ich präzisiere Deinen post nochmal.

Wenn der Elektrosatz inkl. Blinkerüberwachungsrelais von Jaeger für einen 9-5er ist, müssen die Stecker des Elektrosatz-Kabelbaumes in die vorhandenen Stecker des Saab eingesteckt werden. Diese befinden sich am Heckblech beim Notrad im

Kofferraum (ist jedenfalls bei meiner Limo so). Passt alles perfekt zusammen. Ich glaube, einmal muß noch dafür Fzg.-Masse via Ringkabelschuh abgegriffen werden (weiß ich aber nicht mehr so genau, ist schon ein paar Tage her....)

 

Sollte dann in irgendeiner Form die Beleuchtung des Anhängers rumspinnen, empfehle ich, unbedingt die Masseverbindungen zu überprüfen!

E-Satz AHK Saab 9-5.pdf

Bearbeitet von gendzora

..weiß jetzt aus dem Kopf nicht mehr den Hersteller des E-Satzes; am 2000er Kombi musste ich die Blinksignale rechts wie links vom Blinker abgreifen, alles andere regelte sich über den bordseitigen Kompaktstecker, zu dem der E-Satz passte..
  • Autor

Moin Moin,

 

Ich habe nun das Blinkerüberwachungsrelai auch angeschlossen und versucht geht nicht, es leuchtet nur die Lampen aber nicht die Blinker.

..weiß jetzt aus dem Kopf nicht mehr den Hersteller des E-Satzes; am 2000er Kombi musste ich die Blinksignale rechts wie links vom Blinker abgreifen, alles andere regelte sich über den bordseitigen Kompaktstecker, zu dem der E-Satz passte..

 

genau das meinte ich mit dem Blinker durch schleifen. Ist bei meiner 99er Limo auch so.

Kann es vllt sein dass der originale Blinkgeber noch mit Tech 2 freigeschalten werden muss???

 

Von wo kommt den der Threadersteller, wäre eventuell bereit mir das mal anzusehen und Notfalls auch die Kabelbäume und die Steckdose durch zu messen

Genau das Problem hatte ich auch und mich dumm gesucht, bis ich auf die Idee kam nach der Sicherung zu schauen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.