Veröffentlicht Januar 29, 20169 j Hallo, liebe Gemeinde, ich muss mal die Frage loswerden, wann beim B235E der Poly-V-Riemen fällig ist. Meiner war bis 142.000 km scheckheftgepflegt, und ich weiß nicht, ob er gewechselt wurde. Jetzt ist er 17 und hat 175.000 km. Der Riemen sieht noch nicht versprödet aus, aber da sind ja auch die Spann- und Umlenkrollen, in die man nicht reinsehen kann. Woher kriegt man eigentlich die Infos, was bei welcher Laufleistung zu machen wäre?
Januar 29, 20169 j Hast du das Scheckheft vorliegen? Da steht eigentlich drin, wann welche Arbeiten vorgesehen sind, inkl Polyriemen.
Januar 29, 20169 j Hallo, bei 110000km/220000km ist er vorgesehen. Hast also noch etwas Luft, sofern er wirklich gewechselt wurde. Gruß Thomas
Januar 29, 20169 j aber bitte inklusive der Umlenkrolle(n)! Auch dann ist es kein komplizierter Eingriff...
Januar 29, 20169 j Lustig wird es, wenn man die Wasserpumpe mit macht. Achte auf den richtigen Riemen! Mit oder ohne mittlerer Umlenkrolle.
Januar 29, 20169 j wenn der gut aussieht und die Rollen ohne Spiel laufen, würde ich stark davon ausgehen, dass der Riemen schon gemacht wurde. Meist hält er bei Benzinern nicht deutlich länger als Intervall-Vorgabe (110tkm). Beim neuen Wechsel später mal am besten Conti kaufen. Der ist gut.
Januar 30, 20169 j wenn der gut aussieht und die Rollen ohne Spiel laufen, würde ich stark davon ausgehen, dass der Riemen schon gemacht wurde. Meist hält er bei Benzinern nicht deutlich länger als Intervall-Vorgabe (110tkm). Beim neuen Wechsel später mal am besten Conti kaufen. Der ist gut. Würde ich auch zu raten. Ich hatte bei 110 tkm einen Riemen von "Scantech" montiert, dieser hatte sich nach ca. 40 tkm derartig gelängt, das der Spanner bereits am Anschlag war. Habe dann auf Contitech gewechselt.
Januar 30, 20169 j Gates ist ebenso wie Conti zu empfehlen. Und Rollen mit Markenlagern wie SKF, INA. Ich habe den Eindruck, das die Riemen Gast mehr durch Zeit als Kilometer altern. Ein nach über 200tkm ausgetauschter sah weit besser aus als einer nach 130tkm, aber mit dem doppeltem Alter. Bei Zahnriemen steht häufig neben dem Kilometerintervall noch eine Altersgrenze, typisch z.B. 7 Jahre. Ich denke, das darf man beim Ploy-V ähnlich sehen.
Januar 30, 20169 j es gibt klare Qualitätsunterschiede. Wir haben es mit zwei identischen Motoren in der Familie durch - hier allerdings den 2.2 Diesel. Es war bei unserem 9-3 der Conti-Riemen verbaut, der nach 180tkm noch gut aussah. Haben den dann auch wieder verbauen lassen, bei 22 EUR Teilepreis + Spanner keine Diskussion. Beim elterlichen Saab 9-5 hat unser Schrauber "Skandix-Müll" verbaut, sah nach ein paar Wochen schon speckig aus und quietscht schon wieder. Kommt bald auch ein Conti Riemen drauf. In Sachen Preispolitik stört mich das grundsätzlich, dass Skandix die eigenen Aftermarket-Produkte ("Hausmarke") oft zum drei- oder vierfachen Daparto-Preis anbietet - das sind größtenteils gleiche Teile. Bearbeitet Januar 30, 20169 j von AERO-Mann
Januar 31, 20169 j sobald der riemen an den "hohen stellen" - das gegenteil von den furchen - risse zeigt, würde ich das Teil tauschen oder wenn er seitlich ausgefleddert ist. dieses Bild veranschaulicht es sehr gut: http://www.autocats.ws/manual/chevrolet/tis0911/graphic-pool/C/7A/1/C7A11A58.png in natura sieht das so aus: http://www.e60-forum.de/attachments/6661.jpg ausgefranst: http://up.picr.de/800759.jpg (ist zwar nen zahnriemen, aber auch die poly-v-riemen haben ja eingebautes gewebe) Bearbeitet Januar 31, 20169 j von el-se
Februar 1, 20169 j Autor Danke für die Fotos, el-se, also dann bin ich auf der sicheren Seite, das muss ein relativ neuer CONTI-Riemen sein, den der Vorbesitzer draufgemacht hat oder dessen Werkstatt. Alles elastisch, nichts ausgefranst, keine ausgebrochenen Rillen oder Risse. Die Rollen haben auch noch kein Spiel. Weiterfahren ist angesagt. Da kann ich auch draus schließen, dass die Saab-Werkstatt die Inspektionen bis 140.000 km nach Werksvorschrift gemacht hat und dass auch das Automatikgetriebeöl schon gewechselt wurde. So viel wie ich fahre ist es aber spätestens in 2-3 Jahren soweit, beides zu wechseln Hast du das Scheckheft vorliegen? Da steht eigentlich drin, wann welche Arbeiten vorgesehen sind, inkl Polyriemen. In der Tat, dass hier noch alles drinsteht habe ich völlig übersehen. Mein neuerer 9-3 hat das Blatt leider nicht mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.