Veröffentlicht Februar 5, 20169 j Werte Saabianer, nachdem ich jetzt beide Scheinwerferreiniger jeweils gegen einen gebrauchten ausgetauscht habe möchte ich eines wissen. Haben die Scheinwerferreiniger / wischer eine eigene Sicherung? Oder war es ein Fehler die nicht funktionierenden gegen gebrauchte auszutauschen. Wasser kommt, wische wischt nicht. Denn alt ist alt und bleibt alt, somit funktionieren die einfach ab einem bestimmten Alter nicht mehr...?!?! Entweder ich verzichte auf beide komplett und amputiere sie, oder ich bestelle zwei nagelneue mit der Hoffnung die nächsten zehn Jahre ruhe zu haben und das Saabriolet bleibt Original. Langer Schwede kurzer Finn; Haben die WischWaschanlagen eigene Sicherungen? Muss ich neue kaufen?
Februar 5, 20169 j Ich gehe mal davon aus, dass es hier beim 9-3I nicht soviel anders als beim 900II ist, deswegen hier die Angaben für letzteren: in der Sicherungszentrale am Armaturenbrett: Sicherung 37 für alle Scheibenwischer in der Sicherungszentrale im Motorraum: Sicherung Nr. 11 für Scheinwerferwischer und Leuchtweitenregelung
Februar 5, 20169 j Mag ja beim 9-3I ja auch anders belegt sein - hast du keine Betriebsanleitung, in der steht's doch drin, sonst auch auf dem Deckel des Sicherungskastens? edit Sorry, gerade bemerkt, dass die Sicherungsnummern oben in #2 aus dem Plan für den 9-5I sind - beim 900II sind es am A-Brett die Nr. 31 (alle Wischer, zugleich Leuchtweitenregelung und Rückfahrleuchten) bzw. im Motorraum Nr. 10, letztere *nur* für die Scheinwerferwischer. Einen Plan für den 9-3I hab ich leider nicht. Bearbeitet Februar 5, 20169 j von patapaya
Februar 5, 20169 j Autor das werde ich morgen früh als aller erstes tun...Sicherungssuche. Aber gestatte mir mal die Frage; was kostet der Wischermotor neu...und wo kann man das bestellen?
Februar 5, 20169 j Autor bei den hier im Forum bekannten Seiten für Saab Teile gibt es zwar Wischer oder Düsen und etc...aber nicht den Motor für den YS3D Baujahr 2003
Februar 5, 20169 j bei den hier im Forum bekannten Seiten für Saab Teile gibt es zwar Wischer oder Düsen und etc...aber nicht den Motor für den YS3D Baujahr 2003Stimmt nicht! Preis willst du aber nicht wirklich wissen! http://www.schwedenteile.de/wischermotor-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-4240545-p-25113.html geht aber auch günstiger: http://www.schwedenteile.de/wischermotor-links-scheinwerfer-saab-9-3-98-03-p-2228.html Die Anleitung im Forum für die Überholung des Motors kennst du aber...?
Februar 5, 20169 j Autor Die Anleitung..?!?! päääh... ich habe mal eine gefunden mit Bildern und Idiotensicher. Da kennst mich noch nicht. Ich habe einen Motor aufgemacht und zerlegt...und beim aufmachen habe ich schon Risse reingebracht. Ende des Liedes alles in den Papierkorb. Wenn ich wüsste das Valeo sie baut dann wär ich froh, denn ein Freund arbeitet dort und er könnte sie besorgen...denke ich... aber heey alter Schwede...422€ und 196€....wow. Die für 196 sind das refurbished Teile? oder sind die einfach halb so teuer wie die anderen.? Ich lebe in Donauwörth, das ist Herzen von Schwaben...und da wird fleißig gespart. Also morgen einfach die 2 abmontieren, Schlauch abzwicken und guat isch...
Februar 5, 20169 j Aber nach der Sicherung im Motorraum schaust du vorher schon nochmal - von der Belegung her würde es ja passen - wenn's wie beim 900II ist...
Februar 5, 20169 j müssten von Bosch sein. Meist Motor selbst oder die Blockierschutzsicherung in Form eines PTC-Plätchens. Da unten kann ich dir nicht helfen. Wie wäre es mit http://www.saab-cars.de/threads/schraubertreffen-der-saab-freunde-koeln-bonn-zur-saisoneroeffnung-am-24-04-16.57183/
Februar 6, 20169 j Schlauch abzwicken und guat isch... Auch keine so gute Idee, da die eine Pumpe für Scheiben und Scheinwerfer zuständig ist.
Februar 6, 20169 j Also morgen einfach die 2 abmontieren, Schlauch abzwicken und guat isch... Stecker abziehen langt auch. Warum demontieren? Gewichtsersparnis, Optik? (2 Löcher in der Frontschürze...)
Februar 6, 20169 j dann aber auch noch den Schlauch zu stopfen oder eine passende Düse montieren, die wenigstens etwas reinigt. Edit: Das sollte Düse und nicht die heissen. Grummel. Bearbeitet Februar 6, 20169 j von Flemming
Februar 6, 20169 j Autor ja Jungs, manchmal..aber nur manchmal hilft es wenn man(n) denkt bevor man zwei gebrauchte Scheinwerferreiniger kauft austauscht flucht kauft austauscht flucht. Sicherung 7,5 0,30€ beim Landwirtschaftsfahrzeugmechaniker und siehe da...wisch wasch wisch wasch wisch wasch... dennoch die Ideen und Erkenntnisse hier waren nicht umsonst...danke an alle Ach ja, ich dachte die funktionieren wie beim BMW, bei jedem 5. spritzen. Nein, die wischen jedesmal mit wenn Pumpe betätigt wird. tolles Gefühl
Februar 6, 20169 j KISS: Keep it Simple 'n' Stupid. Wozu unnötig komplizierte Logik, da dann ständig schlauer ist als der Benutzer ;-) Na dann gute Fahrt!
Februar 6, 20169 j Ich werde die Düsen auch bei Zeiten noch abstopfen. Der Wasserverbrauch durch die Dinger ist im Winter vollkommen inakzeptabel und das Zeug läuft ständig auf Motorhaube/Kotflügel nach hinten. Versuch einen Wischer zu reparieren schlug fehl (falsche Parkposition) also habe ich sie abgeschaltet. Ich hätte es beim 9³ auch begrüßt, wenn sie nur dann wischen, wenn auch der Scheinwerfer aktiv ist. Wäre ja nicht zu viel verlangt? So wie beim 900II wenn ich mich richtig entsinne.
Februar 7, 20169 j Autor Das Problem ist einfach das die Dinger korrodieren oder einfach nicht mehr wollen weil sie nicht so oft betätigt werden. Die musst Du neu kaufen weil Altersschwäche bekommen die mit dem Alter. Also bringt es nichts die Teile Gebraucht einzubauen. Neu kosten sie ja blos 420€ oder 200 refurb... Alte aufmachen und gangbar machen? ich habe auch noch ein Leben neben dem Saab. Also entweder neu kaufen oder abkappen., Allerdings musstu Du sie haben weil der 8-3 I schwache Scheinwerfer hat. Blöder weise habe ich diue Birnen nacheinander ausgetauscht. Jetzt habe ich auf der Beifahrerseite eine teure OEM Leuchtmittel das einfach zu schwach ist. Auf der Fahrrerseite habe ich eine günstige Phillips die 3 x heller ist als wie die teure,....und werde immer mit Lichthupe begrüßt...so was machst jetzt.
Februar 7, 20169 j Querausrichtung nochmal kontrollieren. Wenn die zu weit links steht, Fan blendet das auch. Und da achten meiner Erfahrung nach die wenigsten werkstätten und Prüfer drauf. Die schauen alle nur auf die Höhe. Quer sieht man das auch nicht so gut und es musste alles sauber ausgerichtet sein, was es bei mobilen Geräten ohne Schiene in den seltensten Fällen ist. Für Höhe muss ja nur alles auf einer glatten Ebene stehen. Reparatur ist kein Hexenwerk. Sonst kann ich deine Aussage auch gleich auf das ganze Auto beziehen und in den nächsten Laden gehen und mir einen Golf leasen, in Silber :-(
Februar 7, 20169 j ....und werde immer mit Lichthupe begrüßt...so was machst jetzt. Leuchtmittel werden aber eigentlich ausnahmslos beidseitig getauscht... klar bekannt. Akzeptieren kann man es noch, wenn man ganz sicher ist, welche Birne verbaut ist. -->Osram night breaker unlimitied
Februar 8, 20169 j Ich werde die Düsen auch bei Zeiten noch abstopfen. Der Wasserverbrauch durch die Dinger ist im Winter vollkommen inakzeptabel Problem kenne ich, in diesem Fall alle Schläuche, Membrane kontrollieren, ggf. ersetzen,.......hilft ungemein. Leuchtmittel werden aber eigentlich ausnahmslos beidseitig getauscht... klar bekannt. Akzeptieren kann man es noch, wenn man ganz sicher ist, welche Birne verbaut ist. -->Osram night breaker unlimitied Osram sind ok, besser sind aber zweifellos Philips X-Treme Vision +130%.
Februar 8, 20169 j Zweifellos da beide selbst getestet oder nur durch marketing? Könnte sein das ich solche drin hatte aber die gingen mir zu schnell kaputt. Vor allem das Fernlicht - was ohnehin kaum genutzt wurde.
Februar 8, 20169 j ich fahre schon seit ein paar hundert tkm die Xtreme, ich habe den Eindruck, dass nicht nur die plus-Zahlen grösser geworden sind, sondern auch die Lebensdauer. Wobei es sehr an den Schaltspielen zu hängen scheint, am anderen Wagen, der mehr Kurzstrecken fährt, halten sie weit weniger Kilometer.
Februar 8, 20169 j Zweifellos da beide selbst getestet oder nur durch marketing? Könnte sein das ich solche drin hatte aber die gingen mir zu schnell kaputt. Vor allem das Fernlicht - was ohnehin kaum genutzt wurde. Selbst getestet.......... Die Philips sind die ersten H4 im Saab, wo mich die resultierende Lichtausbeute gerade am Anfang nur Grinsen ließ. Von der Lebensdauer sind sie mit den Osram identisch, halten beide genau 1 Jahr jeweils. Was die Lebensdauer betrifft waren die Bosch +90 heftig, die waren zum teil schon nach 6 Monaten kaputt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.