Februar 18, 20169 j Die damaligen Zusatzleuchten waren schon abenteuerlich. Ich glaube Hella bot zwei Stangen an, die unter dem Gummi der Heckscheibe verklemmt wurden und an denen die beiden Lampen festgeklemmt wurden. Die saßen selten richtig, sondern schief. Einmal habe ich so einen "Hirni" gesehen, der die Dinger außen montiert hatte. War also eigentlich eine bescheuerte Lösung und einer solchen Firma nicht würdig. Deshalb habe ich mir von einer Lampenfabrik schwarze Sockel für kleine Wandleuchten besorgt. Mit einer mittigen Schraube wurde der Sockel auf einer Basisplatte fixiert, konnte also gedreht werden. Eine Metalllasche sorgte für die Verbindung zwischen Lampe und Socke und konnte somit in "Kipprichtung" justiert werden. Bosch hatte etwas ähnliches, aber man konnte nicht nachträglich justieren, die Montage war deshalb sehr schwierig. Damals waren ja zwei auf der Hutablage montiert. Der elektrische Anschluss erfolgte mittels Abzweigverbinder. Als das diverse Kunden sahen, wollten die das auch haben. Ich besorgte Material und baute ein paar hundert Satz zusammen. Die Montagezeit gegenüber der optisch ähnlichen Leuchte lag bei ca. 10%. Was im o.g. Spiegelartikel so verzapft wurde, ist wieder mal typisch für derartige Presse gewesen. Auch nicht seriöser als BILD ! Die Argumentation, dass es Unfälle gab, bei denen hochgesetzte Bremslichter montiert waren, ist schon sehr weit hergeholt. Man hat ja angeblich nur Unfälle untersucht, nicht aber, wieviele verhindert wurden. Mein wichtigstes Argument für hochgesetzte Heckleuchten war die Verringerung der Auffahrunfälle bei Autoschlangen. Man konnte - wenn kein Transporter dazwischen war, früher sehen, wenn weiter vorn plötzlich gebremst wurde. Man weiß ja, dass bei einer gleichmäßig rollenden Schlange die Abstände eher zu klein sind, aber in der Praxis eben auch größere kaum machbar sind. Bremst der vordere Wagen, kann es 10 Autos weiter hinten schon knallen. Durch die Reaktionszeit der einzelnen Fahrer entsteht der Ziehharmonikaeffekt. Sehe ich aber durch die vor mir fahrenden Autos hindurch die hochgesetzten Bremslichter aufleuchten, kann ich bereits sanft anbremsen. Muss mal schauen, ob ich noch irgendwo Fotos finde.
Februar 18, 20169 j Gibt es die Nachrüstleuchten für die Heckscheibe (zum Kleben?) auch irgendwo etwas kleiner?
Februar 18, 20169 j Habe noch zwei Polaroidfotos gefunden und gescannt. An der Bildqualität sieht man, wie wir heute verwöhnt sind. [attachment=114523:name]
Februar 18, 20169 j Das war aber nicht das Bildmaterial mit dem Du die paar hundert Satz verkauft hast, oder?
Februar 18, 20169 j Klaus, es gibt auch sehr schmale LED Streifen. Die sind zwar kleiner, aber schicker sind die nicht. Diese von mir verwendete geht optisch wie eine originale für US-Version durch - MB 190, W124 usw. hatten damals für USA solche oder ähnliche funzeln an Bord.
Februar 18, 20169 j [quote name='klaus']Das war aber nicht das Bildmaterial mit dem Du die paar hundert Satz verkauft hast, oder?[/QUOTE] Nein, per Rundschreiben mit einfacher Strichzeichnung und direkt über die Ladentheke und Schaufensterdeko. Zu jener Zeit gab es weder Internet noch tolle Digitalkameras. Noch nicht mal preiswerten Druck. Heute kann man sich nicht vorstellen, wie man ohne PC ausgekommen ist. Allerdings gab es auch keine Computerprobleme. Statt teurer Prospekte gab es einen günstigen Preis und Einbauservice vor Ort. Ist aber über 35 Jahre her.
März 13, 20169 j Hej hab leider nur die eine und die Beschreibung dazu - aber vielleicht hilft das... [attachment=115069:name][attachment=115070:name] Gruß aus Franken BÄRnd
März 13, 20169 j [quote name='schubnitz']...hab leider nur die eine...[/QUOTE] egal, das Ding sieht exakt gleich aus wie die Leuchte, die GM in den 80ern zu Millionen in die Full-Size Sedans der Hausmarken Chevrolet, Pontiac, Oldsmobile, Buick & Cadillac eingebaut hat. Sollte entsprechend einfach zu bekommen sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.