Zum Inhalt springen

2008er Motor B207L M; E-OBD ; LTD-OBD vs. 2004 Motor B207L ; M, NLS

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin !

 

2008er Motor B207L M; E-OBD ; LTD-OBD vs.

2004 Motor B207L ; M, NLS

 

Wie die Überschrift schon deutet:

Worin liegen hier rein technisch die Unterschiede ?

Mechanisch kann ich keine erkennen ;-)

 

Mich interessieren auch die Kurzbezeichnungen, was diese eigendlich bedeuten ?

 

Beste Grüße

Lars

Der 2004er sollte einen Garrett Turbo haben, der 2008er hingegen einen MHI.

Bearbeitet von wasaabi

Der 2008er wird wohl auch eine andere Motorsteuerung haben, Mechanisch sollte bis auf die Anbauteile vielleicht alles gleich sein.
  • Autor
Also hat der 2008er B207L den Lader vom B207R drin :rolleyes:: Mitsubishi MHI TD04L-14T mit 0,45 bar ?

Nö.

Die Micro Version vom TD04L, den 11T.

 

Mfg Martin

NLS oder NLS-USE xyz steht für No Longer Supported, ggf. use Ersatztyp xyz.
den Turbo vom b207r hat er nicht aber trotzdem 0.45 bar ladedruck wenn ich mich nicht irre
den Turbo vom b207r hat er nicht aber trotzdem 0.45 bar ladedruck wenn ich mich nicht irre

Der B207L MY08 hat den MHI TD04-11TK mit 0,40 bar verbaut...........

 

Gruß, Thomas

Der 2004er sollte einen Garrett Turbo haben, der 2008er hingegen einen MHI.

Der B207L MY04 hat einen Garrett GT2052S mit 0,40 bar Ladedruck verbaut.............

 

Gruß, Thomas

Der 2008er wird wohl auch eine andere Motorsteuerung haben, Mechanisch sollte bis auf die Anbauteile vielleicht alles gleich sein.

Nein, haben beide die gleiche Motorsteuerung............

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Also würde ein MY08 MHI TD04-11TK mit 0,40 bar auch mit entsprechenden Leitungen an einem MY04 passen ... ?
Ja das passt. Die Leitungen gibt es entweder einzeln oder auch als Umrüstkit zu kaufen, bspw. bei Maptun.

Welchen Sinn hätte das?

Dann könnte man ja gleich den 14t einbauen.

 

Mfg Martin

  • Autor

Der Sinn ist folgender:

Ist der Turbo defekt , tausche ich diesen gegen A Garret oder B Mitsubishi aus... muss bloß passen . Beim L bzw. NET holt man sowieso nicht wirklich viel ohne riesen Aufwand an Mehrleistung raus... da ist der R die bessere Basis...

Wenn man sich den Aufwand macht und den Turbo samt Leitungen tauscht, gleich den 14t rein.

Dazu noch die Einspritzdüsen vom R und schon kannst du ihn ohne Bedenken auf 230PS mappen.

Der einzige grobe Unterschied zum R wären dann noch die Nockenwellen, aber die machen dann auch nicht mehr viel aus.

 

Mfg Martin

  • Autor
Na das bringt mich ja wieder auf dumme Gedanken Ich sehe schon ... Werde mich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen müssen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.